Schlagwort: Linz

16.06.2022 - 14:03

Wacker Neuson und John Deere: Kooperation bei Mini- & Kompakt-Bagger

Der deutsche Baumaschinen-Hersteller Wacker Neuson und der US-Landmaschinen-Hersteller John Deere schließen eine strategische Kooperation. Diese umfasst einen langfristigen, exklusiven OEM-Liefervertrag für Mini- und Kompaktbagger mit einem Gewicht unter fünf Tonnen und beinhaltet auch Batterie-elektrische Bagger.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

08.06.2021 - 10:57

Ikea Österreich beschafft 30 E-Lkw von Quantron

Ikea Österreich hat 30 von der Quantron AG auf Elektroantrieb umgerüstete Iveco-Trucks geordert. Das erste Quantron-Testfahrzeug ist bereits seit Anfang Juni im Einsatz. Die restlichen Exemplare des 4,2 Tonnen schweren E-Lkw sollen ab August ausgeliefert werden.

Weiterlesen
16.03.2020 - 16:15

Stresstest fürs Netz: 100 Haushalte mit 49 E-Autos in Linz

Im Rahmen des österreichischen Forschungsprojekts Urcharge bereiten die Projektpartner eine sechsmonatige Demophase vor: In einer Wohnsiedlung im Linzer Stadtteil Kleinmünchen wird ab Mitte April 2020 getestet, was passiert, wenn die Hälfte der Bewohner auf E-Autos umsteigt.

Weiterlesen
13.01.2020 - 13:55

Lime zieht seine E-Tretroller aus zwölf Metropolen ab

Der E-Tretroller-Anbieter Lime zieht sich mangels Profitabilität aus zwölf Städten zurück. In den USA sind dies Atlanta, Phoenix, San Diego und San Antonio, in Lateinamerika Bogotá, Buenos Aires, Montevideo, Lima, Puerto Vallarta, Rio de Janeiro und São Paulo sowie in Europa die österreichische Stadt Linz.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

16.05.2019 - 12:02

Lilium zeigt fünfsitziges E-Flugtaxi / Erstflug absolviert

Das Startup Lilium aus der Nähe von München hat nun erstmals seinen neuen elektrisch angetriebenen Flugtaxi-Prototyp präsentiert, der für die Beförderung von fünf Personen konzipiert ist. Anfang Mai absolvierte das Team mit der neuen Maschine auch bereits den Jungfernflug.

Weiterlesen
02.05.2019 - 17:03

Linz AG schließt Erneuerung ihrer O-Busflotte ab

Die Linz AG hat den 20. neuen Elektrobus in den Linienbetrieb aufgenommen und damit den Generationenwechsel auf den Linien 41, 43, 45 und 46 endgültig vollzogen. Es handelt sich dabei wie berichtet um Doppelgelenk-Oberleitungsbusse des belgischen Herstellers Van Hool.

Weiterlesen
05.04.2018 - 12:03

Kreisel zeigt elektrisches Feuerwehr-Einsatzfahrzeug

Kreisel Electric hat in Zusammenarbeit mit Rosenbauer und der Linz AG das nach eigenen Angaben erste vollausgerüstete Feuerwehr-Einsatzfahrzeug mit Elektroantrieb entwickelt. Auf Initiative der Betriebsfeuerwehr Linz AG schlossen sich die Unternehmen vor zwei Jahren zusammen, um das Fahrzeug zu realisieren. 

Weiterlesen
19.12.2017 - 15:51

Voltabox liefert Akkus für Linzer O-Busse

Voltabox hat einen neuen Großauftrag von Kiepe Electric zur Ausrüstung von Trolleybussen mit seinen Lithium-Ionen-Batteriesystemen erhalten. Es handelt sich um die 20 Doppelgelenk-Elektrobusse mit IMC-Technologie, die kürzlich von der Linz AG bei Kiepe Electric bestellt worden waren. 

Weiterlesen
07.10.2017 - 13:31

24 Oberleitungs-Elektrobusse von Van Hool für Linz

Die Linz AG hat ihren ersten 24-Meter-Elektrobus präsentiert. Er gehört zu einem Auftrag über 20 Doppelgelenk-Elektrobusse mit IMC-Technologie (In Motion Charging) von Kiepe Electric, welche bis Ende 2019 die bestehende O-Bus-Flotte ersetzen. 

Weiterlesen
03.07.2017 - 09:03

Linzer gegen Gratis-Parken für E-Autos

Ein Linzer erstattete Anzeige gegen Politiker, die Elektroautos gratis parken lassen wollen. Der 73-Jährige fühlte sich mit seinem Benziner benachteiligt. Die Staatsanwaltschaft Linz sah aber “keinen hinreichenden Anfangsverdacht” für Diskriminierung. Da bleibt dem Kläger wohl nur die Anschaffung eines E-Autos.
nachrichten.at

23.11.2015 - 08:37

ROEV Association, Schleswig-Holstein, E-Wald, Linz, Toyota.

Interoperabel laden in den USA: Mit der Gründung der ROEV Association will eine große Industrie-Koalition den anbieterübergreifenden Zugang zu öffentlicher Ladeinfrastruktur in den USA voranbringen. Mit von der Partie sind die Autobauer BMW, Nissan, Honda und Audi sowie die drei größten Ladenetzwerke CarCharging, ChargePoint und NRG EVgo. Das ist der Unterschied: In den USA kam erst die Infrastruktur und mit dem Markt folgt das Roaming. In Deutschland ist es genau andersrum.
autoblog.com, insideevs.com

Schleswig-Holsteins erster Schnelllader steht bei Tank und Rast an der Rastanlage Buddikate Ost. Auf lange Sicht ist im nördlichsten Bundesland die Errichtung 16 solcher Multicharger geplant.
shz.de

Elektromobilität für bayerische Kommunen: Die E-Wald GmbH kooperiert mit Bayerns größtem regionalen Netzbetreiber Bayernwerk, um für Kommunen speziell auf ihre Bedarfe zugeschnittene Elektromobilitäts-Pakete zu schnüren. Perspektivisch könnte auch das Tochterunternehmen Bayernwerk Natur zur Versorgung mit Ökostrom eingebunden werden.
mynewsdesk.com

Schnelllade-Premiere für Linz: Am Linz-AG-Standort in der Wiener Straße können ab sofort an insgesamt drei öffentlich zugänglichen Ladesäulen mit einer Gesamtladeleistung von 159 kW bis zu fünf Elektroautos gleichzeitig mit Strom versorgt werden.
nachrichten.at

Toyota i-Road-Test in Tokio: 100 Fahrer testen seit diesem Wochenende für ein Jahr die Zweisitzer-Version des wendigen, dreirädrigen Twizy-Konkurrenten im Stadtverkehr von Tokio. Daneben läuft im französischen Grenoble der Carsharing-Testbetrieb weiter.
greencarcongress.com

06.11.2015 - 08:48

NRW-Förderung, SLAM-Update, Linz, START-E.

NRW-Förderung für Ladesäulen: Wirtschaftsminister Garrelt Duin kündigt eine Förderung in Höhe von 500.000 Euro zum Aufbau von bis zu 200 neuen Ladestationen in NRW an. Dies sei Teil eines im kommenden Jahr startenden gemeinsamen Investitions- und Förderprogramms von Bund und Ländern.
land.nrw

SLAM-Update: An den SVG-Autohöfen in Lohfelden und Kirchheim (wir berichteten gestern) geht mehr, als zunächst gedacht. Laut den Kollegen von GoingElectric wurden an beiden Rasthöfen je zwei @express-Schnelllader von e8energy installiert: Jeweils einer mit zwei CCS-Ports und einer mit CCS & CHAdeMO. Zusammen mit den AC-Anschlüssen können an jedem Standort bis zu acht Stromer gleichzeitig laden – vorerst kostenlos. Schade, dass die Auftakt-Kommunikation das nicht verbreitet hat.
goingelectric.de

Linz erneuert Busflotte: Die Linz AG hat bei Van Hool 20 Oberleitungsbusse bestellt, die ab 2017 die bisher eingesetzten O-Busse ersetzen sollen. Es handelt sich um 24 Meter lange Doppel-Gelenkbusse, die 180 Personen Platz bieten und auch zehn Kilometer oberleitungsfrei im Akku-Betrieb fahren können.
nachrichten.at, heute.at

eMobility-Startups gesucht: Der Wettbewerb START-E des Klima- und Energiefonds gibt innovativen Gründern aus Österreich die Möglichkeit, sich mit etablierten Unternehmen im eMobility-Bereich zu vernetzen und mit Unterstützung durch Mentoren eigene e-mobile Projekte umzusetzen. Zudem winkt eine finanzielle Förderung. Projektideen können noch bis zum 19. November eingereicht werden.
futurezone.at, start-emobility.at

24.07.2013 - 08:23

Flughafen Hamburg, DHL, Iveco, Österreich, Wiesbaden, Linz.

Alternativer Airport: Der Flughafen Hamburg will seine Fahrzeugflotte bis 2020 auf alternative Antriebe umstellen. Für die Mitarbeiter der Flugzeugabfertigung wurden nun sechs E-Smarts angeschafft. Geplant sind auch Ladesäulen, die zugleich von Mitarbeitern und Passagieren genutzt werden können.
newfleet.de

Post elektrisiert weiter: Die Deutsche Post DHL wird in ihrem Paketzustelldienst 28 Iveco „Daily Electric“ einsetzen, 13 davon befinden sich schon jetzt im Dienst. Die Reichweite von 100 Kilometern sei „großzügig bemessen“ und erlaube im Winter auch den Einsatz einer Heizung, schreibt Iveco.
autoflotte.de, iveco.com

Von wegen Nischenantrieb: In Österreich wird laut Verkehrsclub Österreich inzwischen fast jeder sechste Kilometer mit Strom zurückgelegt, in Wien sogar jeder zweite. Für diese Entwicklung verantwortlich sind vor allem die Elektrifizierung des ÖPNV, aber auch der Pedelec-Boom.
krone.at, heute.at

Wiesbaden testet E-Bus: Seit gestern wird in der hessischen Landeshauptstadt ein Elektrobus des heimischen Herstellers Contrac Cobus getestet, zunächst bis zum Wochenende. Dank einer Förderung über 100.000 Euro vom Land sollen 2014 zwei E-Busse fest in den Linienverkehr integriert werden.
wiesbadener-tagblatt.de

Flottenversuche in Linz: Die „Clean Motion Offensive“ unter Leitung des Automobil-Clusters Oberösterreich hat bisher mehr als 8.000 Kilometer mit E-Fahrzeugen getestet. Dabei wurden u.a. Reichweite, Strombedarf, Ladehäufigkeit und Funktionalität der Ladeinfrastruktur ausgewertet.
automobil-industrie.vogel.de

— Textanzeige —
Experten für Elektromobilität finden Sie mit einer Stellenanzeige beim Branchendienst electrive.net. Mit unserem Verteiler sprechen Sie über 5.300 mögliche Bewerber an – schnell, direkt und günstig. Ihr Jobangebot mit Text und Logo erscheint zwei Mal im Newsletter und 30 Tage auf der Webseite.
Alle Infos hier im PDF!

13.03.2013 - 07:04

StreetScooter, Ranz, Tesla, Wasserstoff, Linz, ABB.

– Marken + Nachrichten –

Standortsuche für StreetScooter-Produktion spitzt sich zu: Als neuer Kandidat ist nun auch das Montagewerk für Schienenfahrzeuge von Bombardier in Aachen im Gespräch. Zudem wirken Kräfte, die eine Serienproduktion des E-Transporters nach Baden-Württemberg locken wollen. StreetScooter-Chef Achim Kampker will am Ende dort produzieren, „wo die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen“.
aachener-nachrichten.de

Erste Bilder vom neuen BMW X1: „Auto Bild“ erlaubt uns heute einen ersten Blick auf den BMW X1, der ab 2016 neu aufgelegt wird und dann auch als Plug-in-Hybrid zu haben sein wird.
autobild.de

Toyota-Ableger für China: Wie BMW zieht auch Toyota mit seinem chinesischen Joint Venture-Partner FAW eine neue Marke für alternative Antriebe im Reich der Mitte auf. Ranz (oder chinesisch Shi Lang) heißt das Label, welches auf der Shanghai Auto Show vorgestellt werden soll.
chinacartimes.com

— Textanzeige —
MobiliTec 2013, Messe, KölnElektromobilität – profitieren Sie von den Synergien der HANNOVER MESSE und informieren Sie sich auf der Research & Technology über die Aktivitäten von über 400 Forschungseinrichtungen, Universitätsinstituten und Entwicklungsunternehmen. Ergänzend zur MobiliTec in der Halle 25 bietet Ihnen die Research & Technology in der Halle 2 einen Ausblick auf künftige Forschungsansätze auf dem Weg zur nachhaltigen Marktdurchdringung. www.hannovermesse.de/research-technology

Mahindra bringt Bewegung nach Indien: Für das erste rein elektrische Auto für den indischen Markt aus eigenem Hause setzt Mahindra auf eine besondere Kampagne. Unter dem Motto Ask Movement fragt der Hersteller auf sämtlichen sozialen Medien nach der Zukunft. Und die heißt natürlich e2o.
indianautosblog.com, youtube.com (Video)

Tesla-Vertrieb in Europa: Das Ausmaß der Expansion der kalifornischen E-Pioniere steht fest. In Brüssel, Frankfurt, London und Amsterdam sollen neue Läden entstehen, bevor 2014 weitere folgen.
plugincars.com

Honda Civic Hybrid in schweren Wettern: Die mächtige US-Verbaucherzeitschrift „Consumer Reports“ unterstellt den älteren Fahrzeugen aus Japan frühzeitige Alterserscheinungen bei den Batterien. Bei einer Umfrage kam heraus, dass überdurchschnittlich viele Besitzer den Akku austauschen lassen mussten.
autoguide.com, greencarreports.com

– Zahl des Tages –

Stolze 180 Ladestationen kommen jeden Monat im Netzwerk der USA hinzu. Bis Ende des Jahres sollen laut dem US-Energieministerium rund 7.400 Stationen landesweit entstanden sein.
green.autoblog.com

– Forschung + Technologie –

Zukunft ja – aber bitte nicht zu auffällig: 62 Prozent der Deutschen lehnen allzu futuristisch gestaltete Elektroautos ab. Gleichzeitig ordnen aber 52 Prozent der 8.800 Befragten einer AutoScout24-Umfrage unter dem Motto „Unser Auto von morgen“ die Fahrzeugform der Funktion unter.
car-it.com, focus.de, transporter-news.de

Wasserstoff aus Sonnenlicht: Forscher der Santa Barbara University in Kalifornien zapfen die Sonne zur Produktion von Wasserstoff für Brennstoffzellen-Fahrzeuge an. Ein nanofeines Netz aus Goldfäden spaltet mit der Hilfe von Sonnenlicht das Wasser, in dem es liegt, in Sauer- und Wasserstoff auf.
green.wiwo.de

Sicher und sparsam bremsen: TRW Automotive hat ein neues Rekuperationsbremse speziell für Elektro- und Hybridautos entwickelt. 2015 geht die Variante auf mehreren Fahrzeugplattformen in Serie.
car-it.com

Neue Ladestation von Leviton: Der Hersteller baut mit der Evr-Green 400 sein Portfolio weiter aus. Die Wallbox liefert bis zu 9,6 kW AC-Ladung und ist mit dem Combo-Standard SAE J1772 kompatibel.
greencarcongress.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war der BMW i3 im Fahrbericht von Georg Kacher.
sueddeutsche.de

– Zitate des Tages –

Wolfgang-Duerheimer„Plug-in Hybride werden weit mehr sein als nur eine Übergangstechnologie.“

Audi-Entwicklungschef Wolfgang Dürheimer zeigte sich auf der Bilanzpressekonferenz überzeugt vom Potenzial der Plug-in-Hybriden, nennt die Ergebnisse der Brennstoffzellenforschung jedoch „ernüchternd“.
automobil-produktion.de

Werner-Ressing„Füllen Sie die Schaufenster so attraktiv, dass der Verbraucher nicht daran vorbeikommt.“

Das rief Werner Ressing, Leiter der Abteilung Industriepolitik im Bundeswirtschaftsministerium, beim gestrigen Kick-Off des Schaufensters in Baden-Württemberg in Esslingen den Gästen zu. In Berlin gab es am Montag ein wenig Zoff um den vermeintlichen Bewilligungsstau der Schaufenster-Projekte.
Quelle: electrive.net vor Ort in Esslingen; tagesspiegel.de (Berlin)

– Flotten + Infrastruktur –

Dicht, dichter, Linz: Die Stadt Linz in Österreich hat mit 552 Ladesäulen angeblich das dichteste Netz von Ladestationen im deutschsprachigen Raum. Betrieben werden die Säulen von Linz-Energieservice.
nachrichten.at

E-Carsharing in Osnabrück bekommt sieben weitere Stellplätze mit Ladestationen für die Elektro-Flotte der StadtTeilAuto OS GmbH. Gefördert wird der Aufbau aus dem Programm econnect Germany.
noz.de

Schneller nachladen in Nordirland: ABB liefert noch diesen Monat neun Schnellladestationen in die Unruhe-Ecke des Vereinigten Königreichs. Sieben Stationen sind dort bereits installiert. ABB erhielt den Auftrag, nachdem der Schweizer Konzern in Estland das erste landesweite Ladenetz installiert hat.
electriccarsreport.com

BYD liefert E-Busse nach Long Beach: Zehn elektrische Busse wird der chinesische Hersteller nach Kalifornien entsenden – allerdings in Einzelteilen. Die Montage erfolgt wegen Förder-Richtlinien vor Ort.
plugincars.com

Ladenetzwerk für New York: ChargePoint hat seine erste Ladesäule im Staat New York in Betrieb genommen. Sie ist der Auftakt zum Aufbau eines Ladenetzwerks, das über 80 Stationen umfassen soll.
automotive-business-review.com, renew-grid.com

– Service –

Video-Tipp I: Jay Leno hat heute einen richtigen Brummer – pardon, Summer – in seiner Garage. Der US-Talker stellt die Brammo Empulse R, eines der ersten Serien-E-Motorräder vor.
youtube.com

Video-Tipp II: Renault nimmt uns mit auf die Fahrt im Zoé und erklärt alle Features vom Reichweiten-Monitor über den Lufterfrischer bis hin zur Schnellladefunktion.
youtube.com (Video) via greencarreports.com

– Rückspiegel –

Smart mit Kick: Aus dem kleinen Smart Fortwo kann man eine Menge machen. Wie der Zweisitzer von Daimler zum Batmobil-Immitat oder gar zum Dragster mutiert, zeigt uns die folgende Bildergalerie.
autobild.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/06/16/wacker-neuson-und-john-deere-kooperation-bei-mini-kompakt-bagger/
16.06.2022 14:13