Schlagwort: Madrid

28.02.2019 - 14:02

Coup stockt Großstadt-Flotten um je 500 E-Scooter auf

Zum bevorstehenden Start der E-Scooter-Saison 2019 präsentiert der Sharing-Anbieter Coup seinen Nutzern mehrere Neuerungen. Insgesamt 1.500 neue Elektroroller werden zusätzlich auf den Straßen in Berlin, Paris und Madrid fahren – und damit 40 Prozent mehr als zuvor.

Weiterlesen
27.01.2019 - 11:56

Spanien: 400 Endesa-Ladepunkte in Saba-Parkhäusern

Der spanische Energieversorger Endesa kooperiert mit dem Parkraumbewirtschafter Saba, um auf dessen Parkflächen bis zu 400 Ladepunkte zu installieren. Die ersten 144 der 22-kW-Ladepunkte wurden bereits in 36 Parkhäusern in 14 spanischen Städten in Betrieb genommen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

14.11.2018 - 11:09

Spanien: Ab 2040 nur noch Zulassung für Elektroautos?

Die spanische Regierung hat einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der vorsieht, ab 2040 nur noch Elektroautos neu zuzulassen. Damit gesellt sich Spanien zu einer wachsenden Gruppe von Ländern, die den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotor langfristig verbieten wollen.

Weiterlesen
24.10.2018 - 12:25

Madrid: Durchgangsverkehr wird aus Zentrum verbannt

In der spanischen Hauptstadt tritt am 23. November der Plan „Madrid Central“ in Kraft, mit dem der Durchgangsverkehr in der Innenstadt radikal ausgebremst werden soll. Dann dürfen nur noch Anwohner, deren Besucher sowie Fahrzeuge mit Sondergenehmigung ins Zentrum fahren.

Weiterlesen
02.06.2018 - 12:56

Coup startet in Madrid mit 850 Elektro-Rollern

Die im Januar angekündigte Expansion des Elektro-Roller-Sharings von Coup nach Madrid wird konkret: Die Bosch-Tochter startet in der spanischen Hauptstadt im Juli mit nicht weniger als 850 Elektro-Rollern des Typs Gogoro 2. 

Weiterlesen

- ANZEIGE -

20.03.2018 - 16:03

Spanische Post erprobt Lastenräder mit Elektroantrieb

Die spanische Post „Correos“ ist dabei, Lastenfahrräder von Bikelecing (BKL) zu testen, die mit einem 48-Volt-System von Continental ausgestattet sind. Die dreirädrigen Lasten-Pedelecs sind für etwa drei Monate in Madrid, Sevilla, Málaga, Cordoba und Granada im Einsatz.

Weiterlesen
20.02.2018 - 16:32

Seat übernimmt Carsharing-Anbieter Respiro

Seat akquiriert das spanische Carsharing-Start-up Respiro, das derzeit in Madrid mit einer Flotte von 200 Fahrzeugen, darunter auch Elektro- und Hybridautos, aktiv ist. Das Carsharing-Angebot soll in den kommenden Jahren in weitere Städte expandieren.

Weiterlesen
29.01.2018 - 15:39

Roller-Sharing Coup startet im Sommer auch in Madrid

Nachdem die E-Scooter der Bosch-Tochter Coup bereits in Berlin und Paris an den Start gegangen sind, werden sie ab dem Sommer auch in der spanischen Hauptstadt angeboten. An den drei Standorten sollen im Laufe des Jahres insgesamt 3.500 E-Roller zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen
04.04.2017 - 17:12

PSA: Bereits 100.000 E-Carsharing-Kunden

Schon 100.000 CarSharing-Kunden konnte PSA bereits für sein Free-Floating-Angebot Emov in Madrid gewinnen. Damit haben sich seit dem Start im Dezember 2016 im Schnitt 1.000 Leute pro Tag für das elektrische PSA-Angebot registriert. Die Emov-Flotte umfasst 500 Citroën C-Zero.
automotiveworld.com

14.03.2017 - 12:21

Spanien: Car2go verkauft CO2-Einsparungen durch E-Autos

Das spanische Umweltministerium und Car2go haben eine Vereinbarung über den Kauf und Verkauf von sogenannten Emissionsgutschriften unterzeichnet, welche Car2go u.a. durch den Einsatz seiner 500 E-Smarts und das Teilen der Fahrzeuge in Madrid generierte. 

Weiterlesen
05.01.2017 - 16:14

Madrid will Gärten auf Bus-Dächern anpflanzen

Rollende Blumenbeete und Mini-Grünflächen will die spanische Hauptstadt Madrid allen Ernstes auf den Dächern von Bussen anpflanzen. Die Hoffnung dahinter: Die begrünten Busdächer sollen Emissionen, Lärm und Hitze „aufsaugen“. Wir empfehlen dann gleich noch einen Brennstoffzellen-Antrieb, dann kommt das nötige Wasser zum Gießen gleich aus dem Auspuff der Busse.
thelocal.es

19.05.2016 - 07:53

Hubject, Österreich, Offenbach, e-Bürgerbus, Ontario, Madrid.

Spannende News von Hubject: Das Berliner Joint Venture stellte im Rahmen der intercharge network conference (Live-Blog hier) die erste betreiberübergreifende Reservierungsfunktion vor, mit der E-Auto-Fahrer künftig Ladestationen unterschiedlicher Anbieter in Europa über ihr Smartphone buchen können. Zudem wurde bekannt, dass BMW seinen japanischen Kunden mithilfe der Hubject-Plattform künftig auch das Laden an mehr als 7.000 Ladepunkten des Netzwerks JCN ermöglichen wird.
hubject.com

Förderung für Firmen-Stromer: Das Umweltministerium Österreichs stellt 7,5 Mio Euro für ein zweites Förderpaket für betriebliche Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur im Jahr 2016 zur Verfügung. Reine Elektro-Pkw für Unternehmen werden mit bis zu 3.000 Euro, E-Pkw „im öffentlichen Interesse“ wie Taxis und Carsharing-Stromer mit bis zu 4.500 Euro und Ladestationen mit bis zu 10.000 Euro gefördert.
ots.at

Offenbach erweitert Stromer-Ausleihe: In der hessischen Stadt werden bis zum Jahr 2018 fünf weitere E-Mobil-Stationen errichtet, an denen E-Autos und Pedelecs ausgeliehen werden können. Die ersten der neuen Stationen sollen noch in diesem Jahr in Betrieb gehen.
op-online.de, fr-online.de

E-Bürgerbusse im Ländle: Für das Projekt „e-Bürgerbus“, das vom Land Baden-Württemberg im Rahmen des Programms Namoreg (Nachhaltig mobile Region Stuttgart) gefördert wird, wurde jetzt der erste elektrische Bürgerbus übergeben. Es handelt sich um einen umgerüsteten Mercedes Sprinter.
swp.de, baden-wuerttemberg.de

Ontario plant Energiewende: „The Globe and Mail“ veröffentlicht vorab erste Eckpunkte des Klima-Aktionsplans der kanadischen Provinz Ontario, in dessen Umsetzung in den kommenden vier Jahren stolze 7 Mrd kanadische Dollar fließen sollen. 285 Mio Dollar sind demnach für Kaufzuschüsse von bis zu 14.000 Kanada-Dollar pro E-Fahrzeug und für Ladeinfrastruktur vorgesehen. Das Ziel: 2020 sollen fünf Prozent aller Neufahrzeuge in Ontario elektrisch fahren, fünf Jahre später schon zwölf Prozent.
theglobeandmail.com

110 E-Taxis für Madrid: Das Taxiunternehmen La Ciudad del Taxi aus der spanischen Hauptstadt hat nicht weniger als 110 Nissan Leaf mit 30-kWh-Akku bestellt. Es handelt sich dabei um den bisher weltweit größten Vertrag über die Lieferung von Elektrotaxis, den Nissan je erhalten hat.
nissan-europe.com, electriccarsreport.com

27.08.2015 - 07:58

UK, DB Schenker, Lippe, Gildemeister, Madrid.

UK fördert Stromer länger: Der britische Staat zahlt Käufern von emissionsarmen Autos mindestens noch bis Februar 2016 den Kaufzuschuss von bis zu 5.000 Pfund. Ursprünglich sollte diese Regelung ungefähr im November mit dem 50.000sten Fahrzeug stoppen. Mit rund 200 Mio Pfund fördert das Programm Fahrzeuge mit einem Ausstoß bis maximal 75 Gramm CO2 je km.
fleetnews.co.uk, businessgreen.com

Elektro-Vans in der Logistik: DB Schenker Rail testet im britischen Toton elektrische Kleintransporter. Dort misst die DB-Logistiktochter das Potenzial bei Emissionen und Verbrauch. Ist der Testlauf mit den Partnern Nissan, Tevo und Hitachi erfolgreich, könnten ganze Flottenteile ausgetauscht werden.
logisticsmanager.com

40 E-Scooter für Lippe: Die Post weitet ihre E-Flotte beständig aus. Am Standort Ostwestfalen-Lippe sind bereits sechs StreetScooter im Einsatz, bis Jahresende sollen es 40 werden.
nw.de (Textmitte)

Wind und Flussbatterie speisen Stromer: Die Energie-Tochter des Maschinenbauers Gildemeister hat zwei stationäre Vanadium-Redox-Flussbatterien bei Projekten in Tschechien installiert. Eine steht in einem Nationalpark im Böhmerwald und soll die Elektroautos der Besucher aufladen. Den Strom produzieren jeweils eine Solar- und Windanlage mit zusammen 16 kW Leistung.
pv-magazine.com

Madrider sharen 1.000 E-Bikes: In der spanischen Hauptstadt nutzen bereits 50.000 Bürger das örtliche E-Bike-Sharing BiciMAD. An rund 160 Stationen können die Pedelecs abgeholt werden. Die Flotte soll bis 2026 stufenweise auf 4.000 E-Bikes anwachsen.
afp.com

07.07.2014 - 07:59

Intelligente Parkautomaten in Madrid, Tesla Model S im Test.

Lese-Tipp: Madrid setzt neuerdings auf „intelligente“ Parkscheinautomaten. Wer ein Ticket ziehen will, muss das Kennzeichen seines Autos eingeben, das dann mit einer Datenbank abgeglichen wird. Der Preis richtet sich nach der Umweltfreundlichkeit des Autos; Elektroautos parken gratis.
welt.de

Video-Tipp: „Energie & Technik“ hat das Tesla Model S einem Fahrtest auf einer Autobahn bei München unterzogen. Die war leider zu dicht befahren, um das Potenzial des Kaliforniers ganz auszureizen. Dennoch ein sehenswerter Beitrag.
elektroniknet.de

25.06.2014 - 08:10

Madrid, Fushun City, Kalifornien, SAP, McDonald’s, Hubject & Swisscom.

Madrid startet Pedelec-Verleih: Wie „Euronews“ berichtet, stehen in der spanischen Hauptstadt ab sofort und rund um die Uhr stolze 1.600 E-Bikes zum Ausleihen bereit. Madrid folgt damit dem Vorbild aus Saragossa, wo bereits seit sechs Jahren 1.300 Leihräder angeboten werden.
euronews.com (mit Video)

Hybrid-Großauftrag in China: Die Stadt Fushun City in der nordostchinesischen Provinz Liaoning hat 600 Busse mit Dieselhybrid-Technik bei der Zhengzhou Yutong Bus Company bestellt. Die Antriebe für die Hybridbusse kommen von Guangxi Yuchai Machinery Company Limited (GYMCL).
greencarcongress.com

Kehrtwende in Kalifornien: Das urspünglich auf 40.000 Plaketten begrenzte „Green Sticker“-Programm wird jetzt auf 55.000 Plaketten erweitert. Damit erhalten weitere Teilzeitstromer die begehrte Zufahrt auf die HOV-Fahrspuren, auch BMW mit seinem i3 REx profitiert. Die California Energy Commission hat derweil mehr als fünf Mio Dollar für weitere 475 Ladepunkte genehmigt.
evfleetworld.co.uk (Sticker), greencarcongress.com (Stationen)

Strom-Offensive bei SAP: Die Softwareschmiede will bis 2020 mindestens 20 Prozent seiner Dienstwagenflotte auf E-Fahrzeuge umstellen. Stromer Nr. 10 wurde jetzt übergeben, 50 weitere sollen bis Jahresende folgen. Zudem hat SAP nun die 50. Ladesäule an der Zentrale in Walldorf eingeweiht.
dmm.travel

E-Power für Burger-Lieferung: McDonald’s liefert in Wien und in Teilen Niederösterreichs neuerdings Burger und Pommes mit knallroten Elektro-Quads aus. Sie verfügen über eine Reichweite von 80 Kilometer und können das Fast Food mit bis zu 45 km/h zu hungrigen Kunden bringen.
heute.at

Weitere Hubject-Kooperation: Swisscom Managed Mobility und Hubject wollen gemeinsam die Vernetzung und einfache Nutzung von Ladestationen in der Schweiz vorantreiben. Ziel ist die Anbindung des Schweizer eMobility-Marktes an das intercharge-Netzwerk.
automobilwoche.de, swisscom.ch

these_des_monats_mai_auswertung

07.05.2014 - 08:09

Madrid, Schneider Electric, Salach, Berlin, Pinneberg, Freiburg.

Madrid dreht an der Preisschraube: Wegen chronisch überfüllter Straßen will die spanische Hauptstadt ab dem 1. Juli ein intelligentes Parksystem mit „Öko-Berechnung“ starten. E-Autos dürfen kostenfrei parken, Hybride verbilligt und alte Dieselautos werden mit einem Aufschlag belegt.
theguardian.com, emobilitaetonline.de

Lade-Bündnis: Schneider Electric und der US-Ladeinfrastruktur-Betreiber ChargePoint haben ihre Zusammenarbeit verkündet. Schneider wird seine EVlink-Ladestationen in das ChargePoint-Netzwerk einbinden und Zusatz-Services wie Installation, Projektmanagement und Wartung anbieten.
greencarcongress.com, altenergymag.com

Salach elektrifiziert: Die Gemeinde im Landkreis Göppingen least für 48 Monate zwei Elektroautos und errichtet zwei Ladesäulen. Die Stromer werden im Rahmen des BaWü-Schaufensterprojekts „Get eReady“ bis Ende 2015 mit 500 Euro pro Monat gefördert.
swp.de

Sauberes Schaufensterprojekt: Auf dem Dach des Bahnhofs Berlin Südkreuz wurde eine Windkraftanlage installiert. Im September soll eine bewegliche Solaranlage samt Speicherbatterien folgen und es Besitzern von E-Autos und E-Bikes ermöglichen, sauberen Strom zu laden.
deutschebahn.com

E-Bus mit Ausdauer Die Kreisverkehrsgesellschaft in Pinneberg (KViP) hat einen elektrischen Linienbus vom Typ „Eurabus 2.0 – 300“ in Betrieb genommen. Er verfügt über eine 314-kWh-Batterie, die im täglichen Liniendienst eine Reichweite von mehr als 250 Kilometern ermöglichen soll.
uena.de

Beamte mit Tretunterstützung: Die Polizei des Schweizer Kantons Freiburg hat sechs E-Bikes angeschafft, die künftig etwa bei großen Veranstaltungen zum Einsatz kommen sollen. Die Kosten in Höhe von 20.000 Franken wurden vom kantonalen Straßenverkehrsamt übernommen.
bernerzeitung.ch

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2019/04/09/madrid-seat-plant-e-tretroller-sharing-auf-basis-des-exs/
09.04.2019 15:50