02.03.2023 - 15:05
Projektteam testet BZ-Range-Extender als Umrüstlösung
Ein deutsches Konsortium unter Leitung von Orten Fahrzeugbau entwickelt im Projekt „H2Kit“ ein Brennstoffzellen-basiertes Umrüst-Kit, das Nutzfahrzeuge mit energieintensiven Nebenverbrauchern – beispielsweise Kühltransporter – zu effizienteren Elektrofahrzeugen machen soll.
Weiterlesen
14.06.2022 - 09:20
Hyzon Motor übernimmt deutsche Firma Orten
Der US-Hersteller von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen Hyzon Motors übernimmt das deutsche Unternehmen Orten inklusive des Umrüstspezialisten Orten Electric Trucks. Der Kauf bringt drei Produktionsstätten und ein Team von über 80 Mitarbeitern unter das Dach von Hyzon.
Weiterlesen
31.08.2021 - 12:37
eMobility-Umrüster fordern Änderung an Nfz-Förderrichtlinie
Anfang August hatte das Bundesverkehrsministerium einen Förderaufruf zu Nutzfahrzeugen mit alternativen Antrieben veröffentlicht – davon hätten auch Umrüst-Spezialisten profitiert. Mehrere Unternehmen haben jetzt einen Beschwerdebrief an das BMVI geschrieben und fordern eine Änderung des Programms. Von einer Mogelpackung ist die Rede. Was ist passiert?
Weiterlesen
01.05.2021 - 20:02
Orten zeigt umgerüstete E-Gazelle mit Tiefkühlaufbau
Orten Electric-Trucks hat die rein elektrische E 46 Gazelle mit Tiefkühlaufbau von Kress und Kühlaggregat von Carrier präsentiert. Der 110 kW starke Stromer bietet eine Nutzlast von einer Tonne und eine Reichweite von circa 200 Kilometern im realen Einsatz als Tiefkühlfahrzeug.
Weiterlesen
10.09.2019 - 16:13
EFA-S startet Produktion neuer Elektro-Transporter
Der bisher auf den Umbau gebrauchter Fahrzeuge zu rein elektrisch betriebenen Lkw spezialisierte schwäbische Mittelständler EFA-S startet die Produktion eigener Elektro-Transporter. EFA-S hat hierfür mit dem russischen Nutzfahrzeughersteller GAZ die Lieferung fabrikneuer Fahrzeuge ohne Motor und Getriebe vereinbart.
Weiterlesen
05.08.2019 - 13:12
EFA-S zeigt vollelektrische Tunnelbaumaschine
ElektroFahrzeuge Stuttgart (EFA-S) hat im Rahmen eines internationalen Kooperationsprojektes eine zwölf Tonnen schwere Tunnelbaumaschine komplett auf Elektroantrieb umgestellt. Auch unter Tage wird die Maschine nur mit Strom betrieben.
Weiterlesen
06.05.2019 - 16:54
Orten rüstet 25 Crafter für Albert Heijn auf E-Antrieb um
Die niederländische Supermarktkette Albert Heijn wird ihre Amsterdamer Kunden künftig mit Elektro-Transportern beliefern. Aus dem Bestand von mehr als 400 vorhandenen VW Craftern wurden in einem ersten Schritt 25 Fahrzeuge von Orten Electric-Trucks auf E-Antrieb umgerüstet.
Weiterlesen
16.12.2018 - 13:11
USB Bochum lässt Lkw-Kipper auf E-Antrieb umrüsten
Das für die Abfallentsorgung und die Stadtreinigung in Bochum verantwortliche Unternehmen USB Bochum rüstet einen Teil ihrer Diesel-Kipper zusammen mit der Firma Orten Electric-Trucks zu E-Nutzfahrzeugen um. Dabei helfen Fördermittel des BMVI.
Weiterlesen
15.05.2018 - 15:02
Brauerei Dinkelacker setzt Elektro-Lkw von Orten ein
Die Brauerei Dinkelacker beliefert Gaststätten in Stuttgart ab sofort elektrisch mit Bier. Zum Einsatz kommt ein elektrisch angetriebener 7,5-Tonner, der zusammen mit den Firmen Orten und EFA-S (ElektroFahrzeuge Stuttgart) entwickelt wurde.
Weiterlesen
01.08.2017 - 11:11
E-Lkw von Orten liefert Gucci-Produkte in Berlin aus
Orten Electric-Trucks hat einen elektrisch betriebenen 4,25-Tonner an den Logistiker PIN Services AG geliefert. Der umgebaute Mercedes Sprinter namens ET 35 M bietet eine Nutzlast von rund einer Tonne, schafft mit einer Akku-Ladung rund 200 Kilometer und wird in Berlin vor allem zur Auslieferung von Gucci-Produkten eingesetzt.
transport-online.de
09.08.2016 - 07:25
Karma, Porsche, Orten, BAIC, Faraday Future, Venturi.
Karma-Produktion in China: Wanxiang, der Besitzer von Karma Automotive (ehemals Fisker), will umgerechnet rund 340 Mio Euro in den Bau einer Produktionsstätte für E-Autos mit Range Extender im chinesischen Hangzhou investieren. In dem Werk sollen jährlich 50.000 Exemplare des neu aufgelegten Karma sowie des Atlantic vom Band laufen. Ein Zeitplan für die Produktion ist noch nicht bekannt.
electriccarsreport.com, bloomberg.com
Plant Porsche ein Strom-SUV? Unter der Haube eines nun erspähten Versuchsträgers soll sich nach Informationen des „Car Magazine“ ein von Audis kommendem E-SUV abgeleiteter rein elektrischer Antrieb befinden. Die Vermutung: Porsche könnte mit dem mutmaßlichen Elektro-SUV einen Konkurrenten für das Tesla Model X und die künftigen Elektro-Modelle von Mercedes und Jaguar in der Pipeline haben.
carmagazine.co.uk
Orten zeigt E-Umrüstungen: Orten Fahrzeugbau kündigt für die IAA Nutzfahrzeuge gleich drei Elektro-Premieren an: Neben einem elektrifizierten VW T5 Caravelle namens Orten ET 30 V werden mit E 75 AT und E 75 TL auch E-Umrüstungen des Mercedes Atego und MAN TGL als 7,5-Tonner vorgestellt.
pressebox.de
Neues BAIC-Werk: Der chinesische Hersteller BAIC will eine neue Produktionsstätte in der Stadt Ruili nahe der Grenze zu Myanmar bauen. Dort sollen ab 2019 rund 50.000 Fahrzeuge gefertigt werden, auch elektrifizierte. Ab 2020 ist eine Steigerung der jährlichen Produktionskapazität auf 100.000 geplant.
just-auto.com
Faraday verpflichtet Antriebschef: Das Elektroauto-Startup Faraday Future hat mit Peter Savagian den früheren Chef der E-Auto-Sparte von General Motors verpflichtet. Savagian war in den 1990-ern Chefingenieur des GM EV1 und soll bei FF für die Antriebe der künftigen Stromer verantwortlich sein.
golem.de, electrek.co, autoblog.com
Venturi verpflichtet Engel: Die Formel E bekommt neben Nick Heidfeld und Daniel Abt einen weiteren deutschen Fahrer: Maro Engel startet in der kommenden Saison für Venturi. Engel fuhr für Mercedes vier Jahre lang in der DTM und war auch schon in der britischen Formel-3-Meisterschaft aktiv.
motorsport-total.com, autobild.de
26.11.2015 - 08:57
Orten, Tesla, TU-Darmstadt, Hyundai Mobis.
Orten stellt E-Laster vor: Der E-Umrüster hat mit dem Partner EFA-S den Orten E 75 präsentiert. Der von Diesel- auf Elektroantrieb umgerüstete 7,5-Tonner ist für den Einsatz in der städtischen Logistik vorgesehen. Durch den Wegfall des Diesels wächst die Nutzlast um 30 Prozent, die Reichweite beträgt rund 100 Kilometer. Lkw mit noch mehr Zuladung sollen folgen.
pressebox.de, electric-trucks.de
Tesla P90 „schwächer“ als gedacht? Die Kalifornier müssen ihre Angaben zur Leistung des stärksten Model S runterschrauben. Bislang wurde die summierte Spitzenleistung beider E-Motoren mit 568 kW angegeben. Eine EU-Richtlinie erfordert jedoch real erfahrbare Leistungswerte. Da die Batterie „nur“ maximal 396 kW abgeben kann, können nicht beide Motoren simultan unter Volllast laufen.
auto-motor-sport.de, autozeitung.de, automobil-produktion.de, teslamag.de
Demozentrum für E-Mobilität: Die TU-Darmstadt will verstärkt an elektrischen Antriebs- und Hybridtechnologien forschen. Dazu wurde nun ein „Demozentrum“ eröffnet. In der Halle sollen künftig alle Entwicklungsprozesse von der Simulation bis zum Prototypen-Aufbau für den Testeinsatz erfolgen.
autohaus.de, tu-darmstadt.de
Zulieferer entwickelt E-Bremssystem: Hyundai Mobis hat ein neues integriertes und regeneratives Bremssystem für Elektro- und Hybridautos vorgestellt. Die Anlage ist speziell darauf ausgelegt, so viel Bremsenergie wie irgend möglich in Strom umzuwandeln.
businesswire.com, koreaittimes.com
24.08.2015 - 08:04
Tesla, eMobility-Neuling, Citroën, Toyota, Orten.
Geldsegen für Tesla: Statt der ursprünglich angepeilten 500 Mio für Gigafactory und neue Tesla-Modelle bringt der jüngste Aktienverkauf (wir berichteten) dem Unternehmen rund 738,3 Mio. Dollar ein. Die größten Abnehmer der 3,1 Mio Aktien zu je 242 Dollar sind Goldman Sachs (1,18 Mio) und Morgan Stanley (0,962 Mio). Stärkster Einzelaktionär bleibt weiterhin – wenig überraschend – CEO Elon Musk.
bloomberg.com, forbes.com
Konkurrenz für Tesla? Ein neues Unternehmen will offenbar in China und Kalifornien Elektroautos bauen. Wie Reuters berichtet, wurde Ex-Ford-Manager Martin Leach mit der Rekrutierung von eMobility-Experten beauftragt. Bisher ist nur bekannt, dass hinter dem Projekt weder Apple noch ein Unternehmen aus der Automobilindustrie steckt. Laut Leach will der mysteriöse Newcomer das Know-how der Zulieferindustrie nutzen und denkt perspektivisch auch über die Herstellung autonomer Autos nach.
automobil-produktion.de, reuters.com
Elektrische Strand-Ente: Citroën hat sich laut dem französischen L’Automobile Magazine den Namen „e-Méhari“ schützen lassen und so Spekulationen darüber angefacht, dass auf der IAA ein reines Elektro-Konzept auf Basis des C4 Cactus und des Citroën-Klassikers Méhari gezeigt werden könnte. Zumindest das Leergewicht des Originals mit nur 570 kg wäre vielversprechend.
automobile-magazine.fr (auf Französisch) via technologicvehicles.com
– Textanzeige –
BASF Flotte wächst – die Ladeinfrastruktur auch. Die Ladeinfrastruktur dem Fuhrpark anpassen – diesem Motto folgt der Chemieriese BASF beim Ausbau seiner Elektrofahrzeug-Flotte für den internen Werksverkehr. 100 neue Fahrzeuge schafft das Unternehmen an, 100 neue Ladepunkte lässt es auf dem Werksgelände in Ludwigshafen installieren. RWE ist als Technologiepartner an dem Projekt beteiligt.
Mehr dazu in der RWE-Serie „Elektromobilität in der Praxis“ unter www.rwe-mobility.com
Toyota Prius unverhüllt: Kurz vor der offiziellen Premiere am 8. September (wir berichteten) sind im Netz neue Erlkönig-Bilder der vierten Prius-Generation aufgetaucht. Wie erwartet sind die neuen Modelle länger und nehmen optisch deutliche Anleihen beim Wasserstoff-Fahrzeug Mirai.
autoblog.com
Leise Laster für die Stadt: Der auf Getränkeaufbauten spezialisierte Fahrzeugbauer Orten hat sein Programm um elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge für die Innenstadtbelieferung erweitert und hierfür das neue Geschäftsfeld ‚Orten electric truck‘ ins Leben gerufen. Das Angebot umfasst Kleintransporter und LKWs bis 7,5 Tonnen. Kooperationspartner bei der Umrüstung ist EFA-S.
logistra.de, klamm.de
03.07.2015 - 08:03
BMW, Nissan, Orten + Elektro-Fahrzeuge Schwaben, Tesla, Haibike.
BMW präsentiert die Brennstoffzelle: Die Münchner haben auf ihrem Techniktag in Miramar bei Marseille das Tuch von ihrem 5er Gran Turismo mit Brennstoffzellen-Antrieb gelupft. Kennern war das Fahrzeug mit 180 kW Leistung und Tunneltanks zwischen Vorder- und Hinterachse durchaus bekannt, Fotos geistern schon länger durch die Branche. Der Demonstrator (und natürlich Entwicklungspartner Toyota) soll BMW in die Lage versetzen, die Brennstofzelle bis 2020 zur Serienreife zu treiben. Außerdem hatte BMW in Miramar einen Prototyp des 2er Active Tourer als Plug-in-Hybrid im Gepäck.
automobil-produktion.de, n-tv.de, car-it.com, auto-motor-und-sport.de, focus.de (Fahrbericht Plug-in-2er)
Nissan Leaf mit größerer Batterie: Die Hinweise auf ein Update des Nissan Leaf verdichten sich. Medienberichten zufolge könnte die etwas größere Batterie mit 30 kWh – aktuell sind es 24 kWh – noch in diesem Sommer vorgestellt werden. Als nächster Sprung steht dann ein komplett neuer E-Antrieb nebst Batterie für 500 km Reichweite an.
autonews.com, greencarreports.com
E-Trucks made in Germany: Der LKW-Aufbauspezialist Orten und der Spezialumrüster Elektro-Fahrzeuge Schwaben aus Zell (BaWü) wollen gemeinsam E-Trucks entwickeln und europaweit vertreiben. Im Fokus stehen batterie-elektrische LKW für den Verteilerverkehr in Innenstädten – ein Feld, das die großen Nutzfahrzeug-Hersteller bisher eher noch ignorieren als ernsthaft bedienen.
pressebox.de, emobilitaetonline.de
Tesla steigert Absatz: Das Team von Elon Musk hat im zweiten Quartal 11.507 Model S ausgeliefert – 52 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Für das erste Halbjahr steht der Zähler damit bei 21.537 Fahrzeugen. Im zweiten Halbjahr muss Tesla sogar noch ein wenig zulegen, sollen doch bis zum Jahresende insgesamt 55.000 Model S weltweit ausgeliefert worden sein. Klingt immerhin machbar.
greencarreports.com, automobil-produktion.de
Neue E-Bikes: Die Winora Group kündigt unter ihrem Label Haibike satte 41 neue Modelle in der E-Mountainbike-Reihe an. Ab 2016 wird die Batterie in den Rahmen integriert und der (Bosch)-Antrieb um 40 Prozent kleiner sein. Auch Rotwild präsentiert für 2016 ein vollgefedertes neues E-Mountainbike.
elektrobike-online.com (Haibike), elektrobike-online.com (Rotwild)
24.09.2014 - 08:18
Zero Motorcycles, Orten, Porsche, Mercedes-Benz, Nissan.
Zero kommt nach Köln: Der US-Hersteller Zero Motorcycles wird seine komplette 2015er Modellreihe von Elektro-Motorrädern auch in Deutschland präsentieren – und zwar auf der Intermot, die Anfang Oktober in Köln stattfindet. Details zum neuen Modelljahrgang verrät Zero noch nicht.
prnewswire.com
Lastenesel mit Stromanschluss: Orten Fahrzeugbau präsentiert heute auf der IAA Nutzfahrzeuge einen kleinen Elektro-Lieferwagen namens ELC1. Er kann bis zu 600 Kilo transportieren, ist ab 31.500 Euro netto erhältlich und für 2.500 Euro Aufpreis auch mit Kühlaufbau bestellbar.
auto-medienportal.net
Porsche testet neuen Panamera: Noch unter der Karosse des aktuellen Modells verborgen wurde jetzt ein Testfahrzeug für die neue Generation des Porsche Panamera abgelichtet. Sie soll 2016 auf den Markt kommen und auch wieder mit Doppelantrieb erhältlich sein.
auto-motor-und-sport.de
— Textanzeige —
Der 2. Elektromobilproduktionstag (EPT) ist die Leitveranstaltung der elektrifizierten Mobilität im deutschsprachigen Raum und findet am 27. Oktober in Aachen statt. Hochkarätige Referenten wie Franz Alt oder Louis Palmer stellen sich den zentralen Fragestellungen des Mobilitätswandels. Darüber hinaus bieten Ihnen neun praxisnahe Workshops und ein Karrieretraining die Möglichkeit, Inhalte interaktiv mitzugestalten. Weitere Informationen sowie die Online-Anmeldung finden Sie unter www.wzlforum.rwth-aachen.de
Erlkönig der neuen E-Klasse: Anfang 2016 soll die neue Mercedes E-Klasse vorgestellt werden, die derzeit mit der üblichen Tarnung getestet wird. Wie wir im Juni berichteten, könnten für das neue Modell drei Hybridversionen angeboten werden, zwei davon mit Stecker. Die Bestätigung steht noch aus.
heise.de
Neuer GT-R mit Doppelherz: Laut „Auto Bild“ wird die nächste Generation des Nissan GT-R ab 2018 einen Hybridantrieb erhalten. Einen (beeindruckenden) optischen Ausblick auf den Hybridsportler liefert das Concept 2020 Vision Gran Turismo, das beim Goodwood Festival of Speed gezeigt wurde.
autobild.de
S-Klasse mit Stecker im Test: Jörg Reichle legt den Fokus seines Berichts auf das „vorausschauende Energiemanagement“ des Mercedes S500 Plug-in-Hybrid. Es berücksichtigt den Streckenverlauf und wählt automatisch die ideale Kombination aus Verbrennungs- und Elektro-Motor.
sueddeutsche.de