Sakuu, ein kalifornischer Entwickler von 3D-gedruckten Festkörperbatterien, hat ein neues Engineering-Zentrum im Silicon Valley eröffnet. Dieser mehrere Millionen Dollar teure Ausbau folgt auf die kürzliche Eröffnung der Batterie-Pilotlinie von Sakuu.
Hertz wird 50.000 der bei Tesla bestellten 100.000 Elektroautos für Uber-Fahrer in den USA bereitstellen. Wie der Autovermieter mitteilt, können diese ab dem 1. November Teslas von Hertz in Los Angeles, San Francisco, San Diego und Washington, D.C. mieten.
Das auf kommerzielle E-Nutzfahrzeuge spezialisierte US-Startup Electric Last Mile Solutions hat einen Batterie-Liefervertrag mit CATL unterzeichnet. Künftig könnte CATL diese Zellen auch vor Ort in den USA fertigen.
Flixbus hat in Kalifornien den ersten rein Batterie-elektrischen Langstreckenbus Amerikas getestet. Der MCI D45 CRTe LE CHARGE von Motor Coach Industries (MCI) wurde zunächst auf einer Rundreise von San Francisco nach Sacramento erprobt.
Volkswagens US-Tochter Electrify America arbeitet mit der Firma Stable Auto an Laderoboter-Lösungen für selbstfahrende Elektroautos. Ein erstes Projekt in Kalifornien ist bereits geplant.
San Francisco hat eine „Electric Vehicle Roadmap“ veröffentlicht, in der ein komplett emissionsfreier Verkehr in der Stadt bis zum Jahr 2040 angestrebt und Zwischenziele für 2025 und 2030 festgelegt werden.
Tesla hat seinen Elektro-Lkw als Begleitfahrzeug zur San Francisco Pride Parade geschickt, ebenso wie das Model 3, Model S und Model X sowie eine ganze Reihe von Mitarbeitern. Tesla war beileibe nicht das einzige Unternehmen, das an der Pride Parade teilgenommen hat – der Einsatz eines Prototypen ist dabei aber mehr als ungewöhnlich. insideevs.com, teslarati.com
Der Anbieter Citi Bike zieht wegen Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Bremsen alle seine rund 1.000 Elektrofahrräder in New York City aus dem Verkehr. Laut „New York Times“ haben „Dutzende von Fahrern“ bei der Nutzung der E-Bikes Verletzungen erlitten.
In der Werft Bay Ship & Yacht hat der Bau der angekündigten Brennstoffzellen-Fähre mit dem eigentümlichen Namen Water-Go-Round begonnen. Das Schiff soll voraussichtlich im September 2019 fertig sein und dann zunächst drei Monate lang testweise in der San Francisco Bay eingesetzt werden.
Ford vermeldet die Übernahme von Spin, einem Sharing-Anbieter für elektrische Tretroller aus San Francisco. In nicht weniger als 100 US-Städten sollen die E-Tretroller innerhalb der nächsten 18 Monate ausgerollt werden.
Großen Aufwand hat Audi mit dem e-tron betrieben. Und das hat sich gelohnt: Das Elektroauto aus Ingolstadt, das heute Premiere in San Francisco feiert, hat das Zeug zum Tesla-Fighter – als erster deutscher Stromer überhaupt. Die Botschaft von Audi: Sieh her Elon, wir können nicht nur Schummel-Diesel.
BMW und PG&E haben in San Francisco die Ergebnisse aus dem seit 2015 laufenden Projekt ChargeForward zur Maximierung des Anteils an Strom aus erneuerbaren Energien für das Laden von E-Fahrzeugen präsentiert, bei dem derzeit 350 elektrifizierte Autos von BMW zum Einsatz kommen.
Die kalifornischen Städte San Francisco und Santa Monica haben ihre Lizenzen für Sharing-Anbieter von Elektro-Tretrollern vergeben: San Francisco hat sich für Scoot Networks und Skip entschieden, in Santa Monica erhalten Bird, Lime, Uber und Lyft die Genehmigungen.
Die San Francisco Municipal Transportation Agency (SFMTA) kündigt an, ihre über 800 Fahrzeuge starke Busflotte bis zum Jahr 2035 vollständig auf rein Batterie-elektrische Busse umzustellen. Ab 2025 will die Stadt bei Neuanschaffungen ausschließlich auf solche Busse setzen.
Der Fahrtenvermittler Uber schluckt die US-Firma Jump Bikes, einen Sharing-Dienst für E-Bikes, der derzeit in San Francisco und Washington D.C. aktiv ist. Das Angebot von Jump Bikes wurde bereits in die Uber-App integriert.
Im Anschluss an die Beschaffung von 93 Elektro-Gelenkbussen Xcelsior XT60 hat die San Francisco Municipal Transportation Agency (SFMTA) weitere 185 New Flyer XT40 Elektrobusse mit In Motion Charging von Kiepe Electric bestellt.
GenZe, US-Ableger von Mahindra, kooperiert mit dem Kurierdienst Postmates, der in über 200 US-Städten aktiv ist. Dieser wird in New York City und San Francisco E-Roller und E-Bikes von GenZe zum Einsatz bringen und sukzessive auch an anderen Standorten. businesswire.com
General Motors hat weitere 130 Exemplare des rein elektrischen Chevrolet Bolt mit seiner Technik für automatisiertes Fahren ausgerüstet. Die 130 neuen Stromer ergänzen die Testflotten in San Francisco, Scottsdale und Detroit. automobilwoche.de, it-times.de, automobil-produktion.de
Toyota installiert in Los Angeles und San Francisco 37 Werbetafeln, um Reklame für sein Wasserstoff-Modell Mirai zu machen. Es sind aber keine gewöhnlichen Werbetafeln: Dank des Einsatzes von Titandioxid-beschichtetem Vinyl sollen sie auch Stickstoffdioxid aus der Luft filtern können – auch das von Dieselautos des Abgas-Sünders und Erzrivalen VW. carnewsmagazine.com, insideevs.com, toyota.com
Die US-Städte Los Angeles, San Francisco, Seattle und Portland stellen eine Bestellung von insgesamt 24.000 Elektrofahrzeugen in den kommenden Jahren in Aussicht. Als ersten Schritt in einem formalen Bieterverfahren haben die Verantwortlichen der Städte nun eine Anfrage an Autohersteller gestellt, welche E-Autos sie wann und zu welchen Kosten liefern können. eenews.net, sfexaminer.com
Um der Serie geklauter Batterien aus Hybridautos in San Francisco (wir berichteten) ein Ende zu setzen, hat die Firma Greentec jetzt Sicherheitsschrauben entwickelt. Diese sollen sich nur mit einem speziellen Werkzeug lösen lassen, das ausschließlich Greentec besitzt. Wenn’s hilft… hybridcars.com, sanfrancisco.cbslocal.com
Erst kürzlich haben wir über reihenweise geklaute Batterien aus Hybridautos in New York (vorzugsweise aus dem Toyota Camry) berichtet. Nun gibt es auch in San Francisco eine solche Serie. Dort haben sich die Hybrid-Räuber aber auf den Prius „spezialisiert“. abc7news.com (mit Video)
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein schönes Pfingst-Wochenende und melden uns am Dienstag mit dem nächsten Update zurück. Und allen, die morgen nach Berlin zur Formel E und dem Weltrekord-Versuch kommen, laufen wir ja vielleicht sogar über den Weg. Unser (endlich auch entsprechend beklebter) electrive-Stromer fährt natürlich in der Parade mit.
Nicht weniger als 10.000 Elektrobusse will die Regierung von Taiwan in den kommenden zehn Jahren auf die Straßen des Landes bringen. 2015 soll es erst mal vergleichweise gemächlich mit 430 E-Bussen losgehen, von denen der Hersteller RAC Electric Vehicles rund ein Viertel beisteuern will. taipeitimes.com
Elektrifizierung in Malaysia: Die Hauptstadt Kuala Lumpur hat sich mit dem Unternehmen KL Electric Mobility auf den Start eines E-Carsharings namens „KL Electric A-gogo“ mit 150 E-Autos verständigt. Zudem sollen in den nächsten zwei Jahren mehr als 3.000 Ladestationen entstehen. paultan.org, thestar.com.my
1.000 Stromer für Chengdu: Über die Pläne hatten wir vor einem Monat bereits berichtet, nun wurde der Deal vollzogen. Hersteller Kandi hat 1.000 E-Autos an das Leasingunternehmen ZuoZhongYou verkauft. Sie werden in der zentralchinesischen Stadt im E-CarSharing eingesetzt. nasdaq.com
San Francisco setzt auf Hybridbusse: Das San Francisco Board of Supervisors hat 68 Mio Dollar für die Anschaffung von 61 Hybridbussen von New Flyer in den nächsten sechs Jahren genehmigt. Dem Hersteller winkt sogar ein Anschluss-Auftrag über 363 weitere Teilzeitstromer. sfbay.ca
Strom-Zuwachs in der Schweiz: An der Autobahnraststätte Relais du St. Bernard in Martigny stehen ab sofort ein neuer Tesla-Supercharger und ein EVite-Multi-Schnelllader bereit. Ein weiterer Multi-Standard-Schnelllader wurde an der Autobahnraststätte Grauholz Nord in Betrieb genommen. Derweil nimmt Hertz Schweiz als erste Autovermietung der Eidgenossen den BMW i3 in ihre Flotte auf. alpiq-intec.ch (Martigny), presseportal.ch (Grauholz), happytimes.ch (Hertz)
Mitmach-Tipp: Um die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladesäule unabhängig voneinander zu prüfen, hat das Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) eine Testumgebung entwickelt. Für die Validierung des Testsystems sucht das FKFS jetzt weitere Fahrzeuge und Ladegeräte mit IEC/ISO 15118- oder DIN SPEC 70121-Implementierung. fkfs.de
Lese-Tipp: Heinrich Lingner liefert einen lesenswerten Erfahrungsbericht zum elektrischen Carsharing von DriveNow in San Francisco, wo man einen BMW 1er ActiveE derzeit für eine Tages-Flatrate von 60 Dollar mieten kann – Parken und Laden inklusive. Dazu gibt’s Eindrücke von der Stadt selbst. auto-motor-und-sport.de
Schaufenster-Interoperabilität: Die vier Schaufenster für Elektromobilität wollen heute auf der eCarTec mit einem gemeinsamen „eRoaming-Showcase“ die Fortschritte bei der Umsetzung einer anbieterübergreifenden Nutzung öffentlicher Ladeinfrastruktur demonstrieren. Genau hinschauen sollten die Berliner, welche bekanntlich per Ausschreibung eine neue RFID-Insellösung planen. emobileticker.de
i3-Tests im Allgäu: Das BMW-Autohaus Reisacher hat mit Kooperationspartnern die „BMW i Allgäu Tour“ gestartet. Zwölf Hotels der Region testen eine Woche lang den BMW i3, um sich im Anschluss daran über ihre Erfahrungen auszutauschen und mögliche Kooperationsansätze zu besprechen. autohaus.de
Klinik-Stromer für Graz: Das Klinikum Graz hat in Kooperation mit der Energie Steiermark sechs E-Fahrzeuge angeschafft und ersetzt damit fünf in die Jahre gekommene Benziner. Das Klinikum arbeitet heraus, dass die Anschaffung auch aus wirtschaftlichen Gründen erfolgt. oekonews.at, klinikum-graz.at
— Textanzeige — Lokal gelistet! Die neuen AMTRON® Wallboxen ermöglichen eine Software-unabhängige RFID Autorisierung von bis zu 100 Nutzern, ideal für z.B. Hotelgaragen, Bürogebäude und Mehrfamilienhäuser. Die Verwaltung kann zudem über die Mennekes Charge App bequem vom Smartphone oder Tablet aus erfolgen. Heute noch zu sehen auf der eCarTec in München! www.MeineLadestation.de
Service für H2-Busse: Van Hool nimmt im November an seiner Produktionsstätte im belgischen Lier zusammen mit Partner Ballard Power Systems ein Service- und Ersatzteilzentrum für H2-Busse in Betrieb. „ESPACE“ wird in erster Linie die mit Ballard-Brennstoffzellen ausgerüsteten Van-Hool-Busse versorgen, von denen zum Jahresende 27 in fünf Städten Europas im Einsatz sein sollen. greencarcongress.com
Vier E-Taxis für Spanien: Nissan hat vier Elektrotaxis in den beiden größten Städten Spaniens übergeben. In Barcelona starten drei Examplare des dort gefertigten e-NV200 in den Taxidienst, in Madrid wird künftig ein Nissan Leaf Fahrgäste befördern. electriccarsreport.com, thegreencarwebsite.co.uk
Gute Nachbarschaft: Powertree Services will in San Francisco 68 Ladestationen samt Energiespeicher von Panasonic aufstellen. Strom wird aus der Sonne gewonnen, zwischengespeichert und bei Bedarf zur Ladung von E-Autos, aber auch für die Versorgung der umliegenden Häuser genutzt. automotive-business-review.com
Einen Auftrag über 175 Stadtbahnwagen im Wert von 648 Mio US-Dollar hat Siemens jetzt von der Verkehrsbehörde in San Francisco erhalten. Einschließlich einer Option über weitere 85 Wagen ist dies der bisher größte US-Nahverkehrsauftrag, der je an Siemens vergeben wurde. handelsblatt.com, siemens.com
Studien-Tipp: Eine neue Studie von IDTechEx betrachtet elektrische Motorräder, E-Roller und E-Trikes wie Rikschas. Das Marktvolumen dieser Fahrzeuge könnte bis 2025 auf 10,5 Mrd Dollar anschnellen. idtechex.com, businesswire.com
Lese-Tipp: Matthias Hohensee hat sich in San Francisco den E-Roller-Verleiher ‚Scoot Networks“ angeschaut. Dieser vermietet die kleinen E-Flitzer bereits seit zwei Jahren erfolgreich an 30 Stationen. Die Buchung erfolgt per Handy, welches dann auch als Navi, Tacho und Bezahlsystem fungiert. wiwo.de
Video-Tipp: BMW hat Star-Architekt Hadi Teherani in Hamburg zur Probefahrt in den BMW i3 gesetzt – als Teil der Video-Reihe „Inside BMW i3“. youtube.com
Studien-Tipp: IHS Automotive hat festgestellt, dass der Marktanteil von Hybridautos in den USA nicht annähernd in dem Umfang gestiegen ist wie die Zahl der angebotenen Hybridmodelle. Die Modellauswahl hat sich seit 2009 verdoppelt, während der Marktanteil nur von 2,4 auf 3,0 Prozent stieg. blog.polk.com via autoblog.com
Video-Tipp: Seit Juni 2012 ist DriveNow auch in San Francisco vertreten – und das ausschließlich elektrisch. Colleen Taylor hat sich das Angebot von Richard Steinberg, CEO von DriveNow USA, erklären lassen und mit ihm eine Testfahrt in einem BMW ActiveE namens „Monica“ absolviert. techcrunch.com
E-Trikes für Berliner Post: Elektrisch betriebene Dreiräder erfreuen sich bei deutschen Briefzustellern immer größerer Beliebtheit. Bundesweit sind bereits 1.500 Exemplare im Einsatz. Bis September kommen weitere 100 E-Trikes in der Hauptstadt hinzu. morgenpost.de
Privileg für Genfer Elektroautos? Der Genfer FDP-Politiker Cyril Aellen hat einen Gesetzentwurf eingereicht, wonach Fahrer von Elektroautos öffentliche Parkplätze der Stadt kostenlos nutzen dürfen. Sollte der Grosse Rat zustimmen, wären die Gratis-Parkplätze eine Schweizer Premiere. blick.ch
Pendler-Angebot in Münster: Der Regionalverkehr Münsterland und die Radstation Münster bieten ÖPNV-Fahrgästen neuerdings zehn Pedelecs für die kostenlose Fahrt von der Bushaltestelle zum Arbeitsplatz an. Zunächst wird die Resonanz getestet, danach über die Fortsetzung entschieden. wn.de, borkenerzeitung.de
UK-Förderung vergeben: Das britische Verkehrsministerium hat bekannt gegeben, wer sich über die fünf Mio Pfund für die Anschaffung sauberer Busse freuen kann. U.a. werden Southampton, Greater Manchester, Leicester und Newcastle mit Beträgen zwischen 36.000 und 999.957 Pfund unterstützt. thegreencarwebsite.co.uk
E-Bikes als CarSharing-Alternative: San Francisco und Berkeley haben 1,5 Mio Dollar für ein gemeinsames Pedelec-Sharing in die Hand genommen. In dem Pilotprojekt sollen 90 E-Bikes an 25 Orten zu Preisen etwa auf halbem Niveau der CarSharing-Konkurrenz zur Miete angeboten werden. emobilitaetonline.de