Uniti meldet Insolvenz an
Das schwedische Elektroauto-Startup Uniti hat Insolvenz angemeldet. Wie das Unternehmen auf LinkedIn mitteilt, sei es nicht gelungen, genügend Kapital zu beschaffen. Überraschend kommt der Schritt nicht.
WeiterlesenDas schwedische Elektroauto-Startup Uniti hat Insolvenz angemeldet. Wie das Unternehmen auf LinkedIn mitteilt, sei es nicht gelungen, genügend Kapital zu beschaffen. Überraschend kommt der Schritt nicht.
WeiterlesenHallo zum „eMobility Update“. Die folgenden News und Highlights der Elektromobilität haben wir heute für Sie vorbereitet: Toyotas E-Roadmap für Europa ++ Mercedes eVito bekommt mehr Reichweite ++ Uniti vor Insolvenz ++ Regionales HPC-Netz in Süddeutschland ++ Und ein Hybrid aus E-Bike und Auto ++
WeiterlesenDas schwedische Elektroauto-Startup Uniti hat sich nach einer längeren Kommunikationspause mit Neuigkeiten zurückgemeldet. Demnach hat die Pandemie dem Unternehmen stark zugesetzt. Auch eine für Ende November zugesagte Überbrückungsfinanzierung hat sich verzögert – was aktuell die Existenz des Unternehmens gefährdet.
WeiterlesenDas schwedische Elektroauto-Startup Uniti hat den Preis und die Spezifikationen für seinen Elektro-Kleinwagen Uniti One veröffentlicht, der ab sofort konfiguriert werden kann und ab Mitte 2020 zuerst in Schweden und Großbritannien ausgeliefert werden soll.
WeiterlesenBEV only. Das Autojahr 2019 bringt so viele elektrische Neuheiten, dass wir die Plug-in-Hybride aus Platzmangel wegfallen lassen. Allen Verzögerungen und Lieferschwierigkeiten zum Trotz verbessert sich das Angebot an Batterie-elektrischen Pkw kontinuierlich. Das Wichtigste zeigt unser Jahresvorausblick!
WeiterlesenDas schwedische Elektroauto-Startup Uniti kündigt den Bau einer Pilotfertigungsanlage im britischen Silverstone Park an. Sie soll zur Produktion des Uniti One verwendet werden und diene gleichzeitig als Vorlage für lizenzierte Werke weltweit, heißt es.
Weiterlesen– ANZEIGE –
Das schwedische Elektroauto-Startup Uniti erweitert seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf Großbritannien. Mit seinem britischen Team, das im Umfeld der Rennstrecke Silverstone in Northamptonshire angesiedelt wird, will Uniti Elektrifizierungs-Know-how von der Rennstrecke für seine künftigen elektrischen Straßenfahrzeuge nutzen.
WeiterlesenDas schwedische Elektroauto-Startup Uniti will seinen E-Kleinwagen Uniti One künftig auch in Australien fertigen und verkaufen. Jährlich bis zu 10.000 Exemplare des im Dezember erstmals vorgestellten Zweisitzers sollen ab 2020 voraussichtlich in Adelaide montiert werden.
WeiterlesenDas schwedische Start-up Uniti zeigt in einem neuen Video seinen E-Kleinwagen Uniti One erstmals bei einer Fahrt auf öffentlichen Straßen im Süden Schwedens. Vorbestellungen sind bekanntlich schon lange möglich, mit der Auslieferung des Stromers will Uniti 2019 beginnen.
WeiterlesenDas schwedische Start-up Uniti will ab 2020 auch in Indien durchstarten und kündigt deshalb an, mit der Bird Group zu kooperieren. Der indische Konzern soll Unitis Stromer in der 1,3-Milliarden-Einwohner-Republik montieren und vertreiben.
WeiterlesenDas schwedische Start-up Uniti hat heute sein erstes rein elektrisch angetriebenes Stadtauto Uniti One vorgestellt. Der Midi-Stromer aus nachhaltigen Materialien startet zu einem Preis ab 14.900 Euro, wobei er voll ausgestattet maximal 19.900 Euro kosten soll.
WeiterlesenDas Start-up Uniti geht bei der Einführung seines Elektroautos in der schwedischen Heimat neue Wege: Der kleine Stromer kann ab Freitag in zunächst zwei Showrooms an MediaMarkt-Filialen in Stockholm und Malmö vorbestellt werden.
WeiterlesenDas schwedische Elektroauto-Start-up Uniti hat mit dem Energieversorger E.ON eine Kooperation der besonderen Art geschlossen: Kunden in Schweden erhalten mit dem Kauf des E-Autos von Uniti fünf Jahre lang kostenlos Solarstrom für das heimische Laden ihres Stromers.
WeiterlesenDas schwedische Elektroauto-Start-up Uniti wird seinen Kleinwagen aus nachhaltigen Materialien ab dem kommenden Jahr in der schwedischen Hafenstadt Landskrona produzieren. Landskrona liegt am Öres unweit der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.
WeiterlesenDas schwedische Start-up Uniti, das Siemens als Partner für die Serienproduktion seines kleinen Bio-Elektroautos gewinnen konnte, hat eine neue Crowdinvestment-Kampagne gestartet. Noch Ende dieses Jahres wird das Elektroauto öffentlich vorgestellt.
WeiterlesenDas schwedische Startup Einride hat seine Vision vom elektrischen Gütertransports der Zukunft vorgestellt. Die Basis bildet der rein elektrisch angetriebene T-Pod, ein Lkw-ähnliches Transportfahrzeug, welches keinen Fahrer benötigt und zudem ferngesteuert werden kann.
WeiterlesenDas schwedische Elektroauto-Start-up Uniti, das wie berichtet via Crowdfunding über 1,2 Mio Euro für sein kleines Bio-Elektroauto eingesammelt hatte, konnte nun offenbar Industrie-Schwergewicht Siemens als Partner gewinnen.
WeiterlesenModel X nur noch ab 75 kWh: Tesla hat die Einstiegsversion seines Model X nach nur drei Monaten aus dem Programm genommen. Statt der 60D-Variante mit per Software limitiertem 75-kWh-Akku dient nun der um 12.600 Euro teurere 75D als Basisversion. Eine Begründung für das schnelle Aus des Model X 60D liefert Tesla nicht. Auch zwei Lackierungen stehen im Konfigurator nicht mehr zur Auswahl.
teslamag.de, golem.de, electrek.co
E-Versionen für Caddy und T7: Laut VW-Nutzfahrzeugchef Eckhard Scholz werden in der nächsten Generation weitere Modelle elektrifiziert. So sei „auf jeden Fall“ auch für den Caddy und den Transporter ein Elektroantrieb angedacht, sagte Scholz im Interview mit „Firmenauto“. Die ersten Exemplare des VW e-Crafter sollen ab der zweiten Jahreshälfte 2017 an Kunden übergeben werden.
firmenauto.de
Lexus LS kommt als H2-Version: Lexus will nach Angaben von Europachef Alain Uyttenhoven die nächste Generation seiner Oberklasselimousine LS mit einer Brennstoffzelle ausstatten. Auf Plug-in-Hybride und rein batterieelektrische Antriebe wolle Lexus vorerst nicht setzen.
autoflotte.de
— Textanzeige —
Innovations- und Wachstumspotenziale für den Mittelstand: Um Marktchancen der Mobilität der Zukunft nutzen zu können, müssen traditionelle Geschäftsmodelle reformiert und Technologiekompetenzen gezielt ausgebaut werden. Der Wandel in der Mobilitätsindustrie betrifft neben den Fahrzeugherstellern insbesondere die kleinen und mittelständischen Automobilzulieferer. Das vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg geförderte Projekt „LieSE – Lieferant im System Elektromobilität“ zeigt, welche Innovations- und Wachstumspotentiale der Mobilitätswandel bringt. Film ab! emobil-sw.de
China-Pläne bei Mahindra: Der indische Autobauer Mahindra Reva ist auf der Suche nach einem Joint-Venture-Partner, um E-Autos in China zu produzieren und verkaufen. Das berichtet Bloomberg unter Berufung auf Firmenchef Arvind Mathew. Ob es schon konkrete Gespräche gibt, wurde nicht verraten.
bloomberg.com
Heißt VWs US-Dickschiff Atlas? VW will am 27. Oktober im kalifornischen Santa Monica sein 7-Sitzer-SUV für den US-Markt vorstellen, das wie berichtet auch mit Plug-in-Hybridantrieb angeboten werden soll. Laut Automotive News wird das Modell Atlas heißen, bestätigt ist das aber nicht.
autonews.com
Frühfinanzierung für Schweden-Stromer steht: Das Elektroauto-Startup Uniti hat das Crowdfunding-Ziel für den Bau seines Prototypen innerhalb von 36 Stunden übertroffen (schon über 130 Prozent). Die Kampagne läuft noch bis zum 19. November, sodass noch einiges an Geld hinzukommen dürfte.
businessportal24.com, fundedbyme.com (Crowdfunding)
VW-Fahrplan für China-Stromer: Zum Plan von VW und JAC, ein Joint Venture zum Bau von E-Autos in China zu schließen, gibt es erste Details. Laut China-Chef Jochem Heizmann wird es sich zunächst um preiswerte Stromer handeln, die auf einer Plattform von JAC aufbauen und möglichst bald unter einer neuen Marke verkauft werden sollen. Auch mit den anderen Partnern SAIC und FAW will VW künftig E-Autos für China bauen, allerdings erst ab 2020 oder 2021 und auf Basis der MEB-Plattform.
autonews.com
Changan setzt auf LG: Der chinesische Hersteller Changan will bis zum Jahr 2025 stolze 27 Elektro- und Plug-in-Hybrid-Modelle produzieren. Die Akkus dafür sollen aus dem LG-Werk in Nanjing kommen.
automobil-produktion.de
Zweirad-Bündnis: Honda und Yamaha wollen ihre Kräfte bei der Entwicklung und Produktion von konventionellen sowie elektrischen Rollern für den japanischen Markt bündeln, um Kosten zu senken. Laut „Nikkei“ wird Yamaha seine Scooter-Produktion in Taiwan aufgeben und an Honda übertragen.
nikkei.com
Luxemburg bekommt E-Bus-Zentrum: Volvo Buses hat in Luxemburg sein erstes Kompetenzzentrum für Elektrobusse außerhalb Schwedens eröffnet. Das neue Zentrum soll eMobility-Projekte für Städte entwickeln und dabei eng mit Universitäten, Ministerien und Verkehrsunternehmen zusammenarbeiten.
corporatenews.lu
Kröger wird Elektronik-Chef bei Bosch: Harald Kröger, der langjährige Entwicklungschef für Elektromobilität und Elektronik bei Daimler, wird nach Informationen der „WirtschaftsWoche“ zum 1. Februar 2017 bei Bosch anfangen und dort den Vorsitz des Bereichs Automobilelektronik übernehmen.
wiwo.de
Großes Interesse an Schweden-Stromer: Uniti, die Entwickler von Schwedens erstem elektrischen Stadtauto (wir berichteten), haben gestern eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um 500.000 Euro für rund fünf Prozent der Unternehmensanteile einzusammeln. Die Schwarmfinanzierung ist äußerst erfolgreich gestartet: Mehr als 82 Prozent des Zielbetrags wurden bis jetzt schon erreicht.
emobilserver.de, fundedbyme.com (Crowdfunding)
Messetest mit Bio-Elektroauto: Seit längerem tüftelt das Schwedische Startup Uniti an seiner Idee von einem kleinen E-Auto aus großenteils biologisch abbaubaren Materialien (wir berichteten). Auf der CeBIT können Besucher dank Virtual-Reality-Anlage und -Brille eine erste Testfahrt machen.
computerbild.de, openpr.de
Batterie-Deal in China: Batteriehersteller China BAK verkauft dieses Jahr nicht weniger als 6 Mio Li-Ion-Akkus an die Elektronikfirma Sysgration zur Nutzung in Batteriepaketen für E-Fahrzeug-Hersteller.
greencarcongress.com, benzinga.com
— Textanzeige —
Batterieforum Deutschland 2016 vom 6. bis 8. April 2016 in Berlin: der jährliche Treffpunkt für Vertreter aus Industrie, Forschung und Politik! Um Ihren Besuch noch effektiver und erfolgreicher zu gestalten, bieten wir erstmalig die kostenfreie Teilnahme an einem Match-Making an. Tickets zum Kongress bestellen Sie unter: www.batterieforum-deutschland.de
Highspeed-Prüfstand für Hybride: Die AKKA-Tochter MBtech hat an ihrem Standort in Mönsheim einen Prüfstand für Hybrid-Antriebstränge aufgebaut. Die simulierten Stresstests sollen die Bedingungen auf der 12,6 km langen Hochgeschwindigkeits-Teststrecke Pista di Nardò in Apulien abbilden.
industrieanzeiger.de, mbtech-group.com
H2-Motorsport aus der Uni: Studenten der TU Delft zeigen das Design ihres neuen Brennstoffzellen-Rennwagens, der im Sommer gegen konventionell betriebene Konkurrenten antreten soll. Auf Basis eines LMP3-Renners sorgt eine bis zu 200 kW starke E-Maschine für den Vortrieb.
motorsport.com, autoblog.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch war das Brabus-Tuning für das Tesla Model S.
autozeitung.de
Tesla Model Y: Tesla-Chef Elon Musk hat mal wieder per Twitter-Debatte mit Usern echte Neuigkeiten angedeutet. Musk stellte auf diese Art einen weiteren Tesla in Aussicht, das Model Y. Dabei handelt es sich vermutlich um ein Crossover auf Basis des kommenden Model 3. Einstiegsvarianten des Model X mit kleinerer Batterie (rund 70 kWh) kommen derweil wohl erst in etwa einem Jahr auf den Markt.
teslarati.com, insideevs.com
Interaktiver Nissan-Stromer: Der japanische Hersteller stellt auf der Tokio Motor Show das neuartige Konzeptfahrzeug ‚Theatro for Dayz‘ für die „Generation Selfie“ vor. Das Armaturenbrett und sogar die Sitze sowie eine Leiste auf der Karosserie sind als großflächige Bildschirme ausstaffiert, als ständige Verbindung zu den sozialen Medien. Da rückt der Elektro-Antrieb fast in den Hintergrund.
carscoops.com, pcworld.com
Nachhaltige E-Designautos will das schwedische Team von Uniti zusammen mit der Universität Lund bauen. Ein Prototyp des futuristischen und mit organischen Materialien aufgewerteten Zweisitzers ist gerade im Bau. Ein 15-kW-Motor sorgt für den elektrischen Antrieb des Stadtflitzers. Das erklärte Ziel: Die Nachhaltigkeits- und Transparenzrevolution im internationalen Autobau. Alter Schwede!
pr.com, youtube.com (Teaservideo)
E-Busse von Proterra gibt es nun auch in einer kürzeren Version: Mit 10,7 Metern ist der neueste Catalyst um eine Wagenbreite geschrumpft, bietet jedoch die selbe Bandbreite im Antriebsstrang für Nah- und Fernverkehr mit Batterien von 53 bis 320 kWh. Erster Kunde ist Dallas Area Rapid Transit.
greencarcongress.com
Renaults Fluence für China? Die Franzosen und der chinesische Partner Dongfeng hatten erst vor kurzem für 2017 ein gemeinsames E-Autoprojekt für die Volksrepublik angekündigt. Dieses sollte auf dem 2014 vom Markt genommenen Stromer Fluence basieren. Fotos zeigen nun jedoch das unveränderte Modell mit Dongfeng-Emblem – vermutlich ein Prototyp für unauffällige Technik-Tests.
worldcarfans.com
Hybridbusse für Indien und die Welt planen die Partner Volvo und Eicher Motors als gemeinsames Projekt: Der Riesenstaat soll künftig als Exportzentrum für Busse und Kleintransporter des gemeinsamen Joint Ventures VECV dienen. Bis 2017/2018 soll das erste Hybridmodell als Schulbus in den indischen Markt starten. Künftige Fahrzeuge sollen dann vermehrt auch in den Export gehen.
autocarpro.in