Schlagwort: Voltabox

17.03.2022 - 15:44

Chefwechsel bei Voltabox

Jürgen Pampel ist nicht mehr Vorstand der Voltabox AG. Der Aufsichtsrat des Batteriesysteme-Herstellers hat Pampel im gegenseitigen Einvernehmen und mit sofortiger Wirkung als Vorstand der Gesellschaft abberufen. Zum neuen CEO berief der Aufsichtsrat Patrick Zabel.

Weiterlesen
09.07.2021 - 10:13

Voltabox übergibt Automotive-Geschäft an Paragon

Der Batteriesysteme-Hersteller Voltabox wird sein Automotive-Geschäft komplett an den Zulieferer Paragon, derzeit noch Mehrheitsaktionärin der Voltabox AG, übergeben. Voltabox wird sich im Zuge des erwarteten Wechsels des Ankeraktionärs in Zukunft auf das Industriegeschäft in Europa konzentrieren.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

24.03.2021 - 09:51

Paragon will Automotive-Batterien anbieten

Der deutsche Zulieferer Paragon plant auch für das Automotive-Geschäft den Eintritt in die Elektromobilität. Mit Hilfe der neuen FSD-Technologie für frei formbare Batterien der Nutzfahrzeug-Tochtergesellschaft Voltabox sollen unterschiedliche Lithium-Ionen-Batteriesysteme für den automobilen Markt angeboten werden.

Weiterlesen
01.12.2020 - 11:44

Voltabox kreiert Technologie für frei formbare Batterien

Der Batteriesysteme-Hersteller Voltabox hat ein neues Technikkonzept vorgestellt, um Lithium-Ionen-Batterien in nahezu jeder denkbaren Freiform realisieren zu können. Das Technikkonzept namens Flow-Shape-Design (FSD) basiert auf sich verfestigende Kunststoff-Materialien zur Einhausung der Batterie.

Weiterlesen
30.03.2020 - 13:02

Voltabox kassiert Geschäftsprognose

Der Batteriesysteme-Hersteller Voltabox wird seine Wachstumsziele für 2020 wegen den Folgen der Covid-19-Pandemie nicht erreichen und nimmt seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr zurück. Offen ist, ob die Lage auch Einfluss auf die Pläne von Paragon hat, seine Voltabox-Anteile zu verkaufen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

03.03.2020 - 13:27

Paragon plant Verkauf seiner Voltabox-Anteile

Der Autozulieferer Paragon plant einen Verkauf seiner 60-prozentigen Beteiligung an der auf Lithium-Ionen-Batteriesysteme spezialisierten Tochtergesellschaft Voltabox. Derzeit würden mehrere Optionen geprüft, so die Delbrücker.

Weiterlesen
13.11.2019 - 10:53

Voltabox verzeichnet auch im dritten Quartal einen Verlust

Der Batteriesysteme-Hersteller Voltabox hat auch im dritten Quartal einen Verlust verzeichnen müssen – bei steigendem Umsatz. Voltabox-Vorstand Jürgen Pampel sieht das Unternehmen mit den ergriffenen Maßnahmen dennoch auf einem guten Weg und rechnet für 2020 wieder mit einem Gewinn.

Weiterlesen
19.06.2019 - 14:04

E-Umrüstung von Dieselbussen: e-troFit wird eigenständig

Um seine Lösung e-troFit für die professionelle Umrüstung von Dieselbussen auf Elektroantrieb in Serie zu bringen, hat in-tech nun eine eigenständige Firma namens e-troFit GmbH gegründet. Das Tochterunternehmen mit Sitz in Ingolstadt übernimmt die Entwicklung, Serienproduktion und den Vertrieb.

Weiterlesen
07.05.2019 - 12:04

Voltabox baut Kundenkreis aus / Aktienkurs auf Talfahrt

Voltabox meldet eine stetige Erweiterung seines Kundenkreises und erste Pilotprojekte im Automobilbereich. Der Aktienkurs des deutschen Batteriesysteme-Herstellers ist derweil massiv eingebrochen, nachdem Rechnungsprüfer im Konzernabschluss für 2017 insgesamt neun Fehler festgestellt haben.

Weiterlesen
02.05.2019 - 17:03

Linz AG schließt Erneuerung ihrer O-Busflotte ab

Die Linz AG hat den 20. neuen Elektrobus in den Linienbetrieb aufgenommen und damit den Generationenwechsel auf den Linien 41, 43, 45 und 46 endgültig vollzogen. Es handelt sich dabei wie berichtet um Doppelgelenk-Oberleitungsbusse des belgischen Herstellers Van Hool.

Weiterlesen
09.03.2019 - 17:02

Batteriehersteller Voltabox erzielt üppiges Umsatz-Plus

Voltabox befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Nach vorläufigen Zahlen erwirtschaftete der deutsche Batteriesystem-Hersteller 2018 einen Umsatz von 66,9 Mio Euro. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet er ein weiteres Umsatzwachstum von rund 60-70 Prozent auf 105 bis 115 Mio Euro.

Weiterlesen
30.01.2019 - 13:26

Großauftrag: Kiepe ordert 80 Akkusysteme bei Voltabox

Voltabox hat einen neuen Großauftrag von Kiepe Electric zur Ausrüstung von Trolleybussen bekommen. Konkret handelt es sich um die Lieferung von 80 standardisierten Lithium-Ionen-Systemen ab Mitte dieses Jahres. Das Auftragsvolumen liegt laut Voltabox im mittleren einstelligen Millionenbereich.

Weiterlesen
29.06.2018 - 13:06

Voltabox übernimmt Akkuhersteller Navitas Systems

Der deutsche Batteriesystem-Hersteller Voltabox ist weiter auf Expansionskurs und übernimmt die US-Firma Navitas Systems, ein Spezialist für Batteriesysteme im Intralogistik-Bereich. Der Aufsichtsrat von Voltabox muss allerdings noch zustimmen. 

Weiterlesen
19.06.2018 - 12:38

Voltabox steigt in den Direktvertrieb von Batterien ein

Voltabox steigt in den Direktvertrieb seiner Batteriesysteme für Intralogistik-Anwendungen ein. Erster Erfolg der eigenen Vertriebsaktivitäten sei die Belieferung eines „namhaften deutschen Großindustrie-Unternehmens“ durch einen Flurförderzeuge-Vertragshändler mit Lithium-Ionen-Batteriesystemen. 

Weiterlesen
04.04.2018 - 14:50

Voltabox kauft US-Ingenieurfirma Concurrent Design auf

Der deutsche Batteriesystem-Hersteller Voltabox ist auf Wachstumskurs und übernimmt mit sofortiger Wirkung den US-amerikanischen Engineering-Dienstleister Concurrent Design. Verhandlungen über weitere Akquisitionen sollen bereits geführt und weit gediehen sein.

Weiterlesen
19.12.2017 - 15:51

Voltabox liefert Akkus für Linzer O-Busse

Voltabox hat einen neuen Großauftrag von Kiepe Electric zur Ausrüstung von Trolleybussen mit seinen Lithium-Ionen-Batteriesystemen erhalten. Es handelt sich um die 20 Doppelgelenk-Elektrobusse mit IMC-Technologie, die kürzlich von der Linz AG bei Kiepe Electric bestellt worden waren. 

Weiterlesen
29.08.2017 - 11:33

Neuer CEO für Paragon-Tochter Voltabox

Jürgen Pampel ist zum Vorstandsvorsitzenden des Batteriesystem-Herstellers Voltabox berufen worden, der eMobility-Tochter von Paragon. Er folgt auf Klaus Dieter Frers, der den Vorsitz des Aufsichtsrates übernommen hat. 

Weiterlesen
17.08.2017 - 15:17

E-Mobilität beflügelt Paragon-Wachstum

Der Automobilzulieferer Paragon hat seine Umsätze im ersten Halbjahr um 13,3 Prozent auf 55,3 Mio Euro steigern können. Größter Wachstumstreiber war die Sparte Elektromobilität mit einem Zuwachs von 78,1 Prozent, die damit ihren Umsatzanteil auf 14,5 Prozent ausweiten konnte. 

Weiterlesen
29.06.2016 - 08:03

VW, Proterra, BYD, Baidu, Voltabox, Aston Martin.

US-Abgasskandal kostet VW knapp 15 Mrd Dollar: Nach monatelangen Verhandlungen steht der Wolfsburger Konzern vor einer Einigung in den USA. Diese umfasst einen 10-Mrd-Dollar-Fonds zum Rückkauf oder der Nachbesserung von 475.000 Fahrzeugen mit 2,0-Liter-TDI-Motoren. Zudem gehen 2,7 Mrd Dollar (über einen Zeitraum von drei Jahren) an einen Fonds für Umweltprojekte und weitere 2 Mrd Dollar (über einen Zeitraum von zehn Jahren) in Maßnahmen zur Emissionsreduktion und den Aufbau von Ladestationen. Der Richter entscheidet Ende Juli über die Einigung. Dann muss Volkswagen auch noch die 3-Liter-Diesel anpacken, was weitere 2 Mrd Dollar aufzehren dürfte.
spiegel.de, automobilwoche.de, wiwo.de, greencarcongress.com

Proterra macht’s wie Tesla: Damit sich die eigene Schnellladetechnologie verbreitet, gewährt der E-Bushersteller Proterra einen lizenzfreien Zugang zu seinen Patenten. Die Idee: Verkehrsunternehmen übernehmen sie und bringen den Markt damit voran. Für Tesla hat der Schritt bisher wenig gebracht und bei Proterra sollte man abwarten. Schließlich ist CCS auch für Nutzfahrzeuge gut geeignet.
autoblog.com, prnewswire.com

BYD mit eigenem Millionen-Ziel: Bis 2020 will der Autobauer eine Million Elektrofahrzeuge verkauft haben. 2015 brachten sie immerhin 62.000 E-Modelle an den Mann. Zudem testet BYD ab September in Shenzhen ein neuartiges ÖPNV-Vehikel: Der „Air bus“ soll bis zu zehn Meter über den Straßen elektrisch verkehren und dabei wahre Menschenmassen transportieren.
chinadaily.com (Million), geekwire.com („Air bus“)

— Stellenanzeige —
KTM GroupKTM Group sucht einen Entwicklungsingenieur E-Antrieb mit Schwerpunkt E-Motor, ECU (m/w): Die KTM GROUP ist der am schnellsten wachsende Motorradhersteller der Welt. Das Unternehmen mit Sitz in Mattighofen, Österreich, entwickelt und produziert rennsporttaugliche Motorräder für Gelände und Straße. Sie möchten ein Teil dieser Erfolgsgeschichte werden, Ihre Ideen aktiv einbringen und das Thema E-Mobilität lässt Ihr Herz höher schlagen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter: www.ktmgroup.com/karriere

5-Jahres-Plan für autonome Autos: Der chinesische Suchmaschinen-Gigant Baidu will schon in fünf Jahren in die Serienproduktion selbstfahrender Autos einsteigen. Um welche Modelle es sich handelt, ist aber noch unklar. Dass solch ein Zukunftsmobil für den klar in Richtung Elektromobilität strebenden chinesischen Markt noch Sprit verbrennt, darf aber bezweifelt werden.
xinhuanet.com

Batterien für Untertage-Mobile: Die Paragon-Tochter Voltabox of Texas partnert mit dem Bergbau-Ausrüster Joy Global. Ab dem Geschäftsjahr 2017 soll Volta intelligente Batteriesysteme für verschiedene Elektro-Fahrzeuge und -Maschinen für den Untertagebau liefern.
yahoo.com

Aston-Red-Bull-Renner kommt im Juli: Der Supersportwagen von Aston Martin und Red Bull soll am 5.Juli der Öffentlichkeit vorgeführt werden. Ausgewählte Kunden durften ihn ja schon letzten Monat sehen. Wie „Autocar“ nun berichtet, ist der kolportierte Hybridantrieb aber auf jeden Fall an Bord.
autocar.co.uk

06.11.2015 - 08:51

Voltabox, Subaru, Oak-Ridge-Labor, Umicore.

Voltabox-Batterien für China-Stromer: Der Automobil-Zulieferer Paragon hat am Mittwoch in Kunshan sein erstes China-Werk eröffnet. Ab dem ersten Quartal 2016 soll die Tochterfirma Voltabox dort auch Batterie-Systeme für den chinesischen Markt montieren, unter anderem für rein elektrische Nutzfahrzeuge. Die Zellen werde ein „Spezialhersteller in China“ exklusiv für Voltabox fertigen.
onvista.de

Subaru plant Elektrifizierung: Der japanische Hersteller will zum Modelljahr 2018 seinen ersten Plug-in-Hybrid auf den Markt bringen. Allerdings nur dort, wo die Emissionsvorschriften dies erfordern. Zudem werde man später auch auf Brennstoffzellen setzen. Modellnamen wurden noch nicht genannt.
autonews.com (Plug-in), welt.de (Brennstoffzelle)

Gedruckte E-Motor-Komponenten: Das Oak-Ridge-Labor des US-Energieministeriums setzt bei der Herstellung von Prototypen künftiger Traktionsmotoren für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge auch auf den 3D-Druck. Ziel ist es, dadurch die Testverfahren zu beschleunigen.
greencarcongress.com, ornl.gov

Bewegung im Akku-Markt: Umicore verkauft alle seine Anteile an beLife, einem Joint Venture für die Produktion von Lithium-Eisenphosphat-Kathodenmaterialien, an den bisherigen JV-Partner Prayon. Letzterer hatte erst kürzlich eine neue Kooperation mit der chinesischen Firma Pulead verkündet.
greencarcongress.com

22.07.2015 - 07:59

MTU & Akasol, Voltabox, Selbstlöschende Akkus, FURBOT.

Akasol-BatteriepaketMTU plant Hybridantriebe: Die MTU Friedrichshafen hat eine Entwicklungs-Partnerschaft mit dem Akku-Spezialisten Akasol geschlossen. Die MTU will künftig mit Akasol-Batteriesystemen ausgerüstete Hybridantriebe u.a. für Schiffe sowie schwere Land- und Schienenfahrzeuge anbieten.
springerprofessional.de, schwaebische.de, pressebox.de

Neues Voltabox-Werk: Die Paragon-Tochter Voltabox hat in Leander bei Austin im US-Bundesstaat Texas ein neues Werk eröffnet. Auf rund 2.000 Quadratmetern betreibt Voltabox dort eine erste vollautomatische Montagelinie für Lithium-Ionen-Batteriepacks. Weitere sollen folgen.
finanznachrichten.de, greencarcongress.com

Selbstlöschende Akkus: Forscher am Advanced Batteries Research Center des Korea Electronics Technology Institute haben Li-Ion-Akkus entwickelt, die sich selbst löschen können. Möglich machen soll dies die Integration von temperaturempfindlichen Mikrokapseln mit Feuerlöschmittel in die Zellen.
greencarcongress.com

E-Lieferfahrzeug der Zukunft: Das von der EU mit 2,3 Mio Euro geförderte Projekt FURBOT soll den Güterverkehr der Zukunft umweltverträglicher machen. Hierfür wurde ein rein elektrisch betriebenes Lieferfahrzeug entwickelt, mit dem das automatische Be- und Entladen von Waren in städtischen Gebieten ermöglicht werden soll. Ein Feldversuch ist für Ende 2015 in Portugal geplant.
ec.europa.eu

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war das aktuellste Video eines Tesla X auf öffentlichen Straßen.
teslarati.com

31.03.2015 - 07:54

LG Chem im E-Smart, e²-Lenk, Voltabox & Triathlon, Falken.

LG Chem liefert Smart-Batterien: Die neue Generation des Smart wird 2016 auch endlich elektrifiziert – mit Batteriezellen von LG Chem, wie jetzt offiziell bestätigt ist. Die Akku-Spezialisten aus Korea beliefern bereits General Motors und Renault, wobei die Franzosen bekanntlich mit dem Twingo auch Entwicklungspartner der neuen Smart-Generation sind.
greencarcongress.com, koreatimes.co.kr

Lenkung für elektrische Fahrzeuge: Eine neuartige und energieoptimale Lenkkraftunterstützung für Elektro-Fahrzeuge entwickeln das Karlsruher Institut für Technologie und Schaeffler im neuen Verbundprojekt „e²-Lenk“, das im Januar als erstes Vorhaben der Forschungskooperation SHARE am KIT gestartet ist. Das Bundesforschungsministerium spendiert 600.000 Euro.
auto-medienportal.net, kit.edu

— Textanzeige —
INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT 2015 in Stuttgart: Systemische Vernetzung über IKT, barrierefreie Abrechnungssysteme, Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Vehicle – Wie sehen Zukunftskonzepte aus, um die unterschiedlichen Innovationszyklen Fahrzeugtechnik, Infotainment und Apps miteinander zu vereinbaren? Diskutieren Sie mit im Fachforum „IKT Plattformen“: INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT 2015 in Stuttgart, 23./24. April. www.innovationstraum2015.de

Voltabox partnert mit Triathlon: Die Paragon-Tochter Voltabox Deutschland schließt eine strategische Partnerschaft mit Triathlon Batterien für den europäischen Markt. Dabei geht es um die Lieferung von Li-Ion-Batterien für E-Stapler & Co. Das Umsatzvolumen für die kommenden fünf Jahre soll im zweistelligen Mio-Bereich liegen.
onvista.de

Plug-in-Pneu: An einem Reifen für Plug-in-SUVs, der den Spagat zwischen Effizienz (niedriger Rollwiderstand) und dynamischen Fahreigenschaften schaffen soll, arbeitet der Hersteller Falken. Demonstriert wurde der Pneu bereits am Mitsubishi Concept XR-PHEV II.
hybridcars.com, business-standard.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Montag waren die möglicherweise doch schon sehr weit fortgeschrittenen Pläne zu Apples Vorstoß in die Autowelt – per Doppelpack aus Digitalkonzept und Batteriepaket.
manager-magazin.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/03/17/chefwechsel-bei-voltabox/
17.03.2022 15:39