Ford beendet seine Pläne für Elektroauto-Joint-Ventures mit dem chinesischen Autobauer Zotye. Die chinesische Industrie- und Regierungspolitik für Elektrofahrzeuge habe sich seit der Unterzeichnung der Abkommen in den Jahren 2017 und 2018 grundlegend geändert, was zu Fords Entscheidung geführt habe.
In der chinesischen Autoindustrie bahnt sich angesichts schrumpfender Absatzzahlen möglicherweise eine Pleitewelle an. Wie jetzt bekannt wurde, wurde der Autobauer Zotye bereits im Mai von einem Batteriezulieferer wegen ausstehender Zahlungen verklagt. Der Zulieferer fordert, dass Vermögenswerte von Zotye eingefroren werden.
Ford hat jetzt mit seinem chinesischen Partner Zotye den Vertrag für das im Mai angekündigte neue Joint Venture unterschrieben, das Flottenbetreibern und Fahrern in China vollelektrische Fahrzeuglösungen für den rasant wachsenden Ride-Hailing-Markt bieten soll.
Ford will mit seinem chinesischen Partner Zotye ein neues Joint Venture gründen, um Flottenbetreibern und Fahrern in China vollelektrische Fahrzeuglösungen für den rasant wachsenden Ride-Hailing-Markt zu bieten.
Der chinesische Hersteller Zotye will ab Mai 2018 Elektroautos in Weißrussland montieren. In der Produktionsstätte der Chinesen in der Region Minsk sollen zwei Modelle für den russischen Markt produziert werden, der Zotye E200EV und der Z500EV. micetimes.asia, hronika.info (auf Russisch)
Mit Blick auf das Verkaufsjahr 2017 machen in der Volksrepublik drei bekannte Gesichter die ersten drei Plätze unter sich aus: BYD führt die Tabelle der 10 erfolgreichsten Elektroauto-Hersteller an, gefolgt von BAIC BJEV und SAIC.
Der US-Autobauer Ford hat seine Pläne für den chinesischen Markt konkretisiert. 50 neue Modelle seien dort bis zum Jahr 2025 geplant, von denen 15 elektrifizierte Antriebe erhalten sollen.
Die chinesische Regierung erwägt laut Bloomberg, ihr Vergabe-Moratorium für E-Auto-Produktionslizenzen aufzuheben und ab dem ersten Halbjahr wieder neue Genehmigungen zu erteilen.
Das Ende August angekündigte Joint Venture von Ford mit dem chinesischen Autobauer Zotye zur Entwicklung und Produktion rein elektrischer Autos wird nun mit der Unterzeichnung einer festen Vereinbarung konkret.
Im Zuge der drohenden Elektroauto-Quote in China verhandelt Ford laut „China Daily“ derzeit mit mindestens drei chinesischen Herstellern über ein Joint Venture zur Produktion von E-Autos.
Ford kündigt die Gründung eines Joint Ventures mit dem chinesischen Autobauer Zotye zur Entwicklung und Produktion rein elektrischer Autos an. Die Stromer sollen unter einer eigenen Marke in China vertrieben werden.
Der chinesische Hersteller Zotye hat eine neue Submarke namens Junma gegründet. Der Firmenname Chongqing Junma New Energy Vehicle Company deutet darauf, dass Junma ausschließlich auf Elektroautos und Plug-in-Hybride setzt und in Chongqing produzieren wird. automobil-produktion.de
Spekulation für Fortgeschrittene: Intelligent Energy hat eine supereffiziente Brennstoffzelle für Smartphones entwickelt. „Seeking Alpha“ vermutet nun, dass die Technik (erfolgreich demonstriert im iPhone 6) ihren Weg ins Auto finden könnte. Demnach wäre Apple an den Rechten dran und könnte so mögliche Joint-Venture-Verhandlungen mit BMW beschleunigen. Die extreme Energiedichte und das geringe Gewicht der Lösung von Intelligent Energy, die ohne Hochdruck-Wasserstoffspeicher auskommen soll, könnten E-Autos in neue Reichweiten-Sphären hieven. Nun machen wir weiter mit irdischen Themen. seekingalpha.com (Spekulation), spiegel.de (Anwendung im iPhone)
Kommt Prius-Fighter als Stromer? Erneut wurden Prototypen des kommenden Prius-Fighters von Hyundai geschossen. Interessant: Das neue Modell kommt womöglich auch als reiner Stromer. Ein zweiter Erlkönig wurde gänzlich ohne Abgassystem, dafür mit Batteriefach fotografiert. motortrend.com
Vestel wird zum eMobility-Zulieferer: Der türkische Elektrokonzern investiert rund 1,1 Mrd Dollar in die Herstellung von Elektromotoren samt Motormanagement. Die Infrastruktur soll im westanatolischen Manisa entstehen. Mit diesem Schritt bringt Vestel seine langfristige Strategie zum Aufbau eines starken Standbeins im Automobilsektor in Schwung. dailysabah.com
— Textanzeige — Metropolregion(en) elektrisieren … Verantwortliche aus Projekten, Unternehmen, Hochschulen und Politik bilanzieren den Stand der eMobilität in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg. Im Mittelpunkt stehen Marktentwicklung und Wirksamkeit regionaler Strategien zur eMobilität. Weitere Informationen und Anmeldung unter metropolregion.de
Hyundai gewährt Einblick in sein Hightech-Center Uiwang, wo der südkoreanische Hersteller ein vollautomatisch fahrendes SUV entwickelt. Im Gewand des aktuellen Tucson sorgt eine Brennstoffzelle für den nötigen Strom zum Antrieb der E-Motoren. Darüber hinaus werkelt Hyundai dort an einer Lithium-Luft-Batterie für Reichweiten bis zu 500 Kilometer. koreajongangdaily.com
Sporthybrid von Nissans: Die Japaner bringen zur IAA ein schnittiges Crossover-Konzept mit. Dieses soll einmal als sportliches Modell die bisherige Z-Familie fortführen. Antriebsseitig könnte auch eine Hybridvariante auf die gespannte Kundschaft warten. autocar.co.uk
Neue E-Modelle aus China: Der Hersteller Zotye zündet ein Modell-Feuerwerk mit einigen elektrischen Varianten. Noch in diesem Jahr will er zwei rein elektrische Autos auf den Markt bringen. Ab 2016 sollen dann mehrere Plug-in-Hybride folgen. gasgoo.com
Geely-Plug-in für Europa: Der chinesische Hersteller Geely plant für das kommende Jahr den Produktionsstart eines kleinen SUV, das ab 2017 angeboten werden könnte. Ab 2018 ist auch ein Export u.a. nach Europa vorgesehen, wo das Geely-SUV auch als Plug-in-Hybrid angeboten werden soll. automobil-produktion.de, reuters.com
GM-Modelloffensive in China: Shanghai-GM, die chinesische Gemeinschaftsfirma von General Motors und SAIC, will bis 2020 umgerechnet rund 15 Mrd Euro in die Entwicklung neuer Autos investieren. Mindestens zehn komplett neue oder überarbeitete Modelle sind geplant, darunter auch Plug-in-Hybride. automobil-produktion.de, automotive-business-review.com
Neuer Zinoro-Stromer: Bei dem in Shanghai präsentierten Konzeptauto Next des China-Joint-Ventures von BMW und Brilliance handelt es sich um ein SUV, das rein elektrisch fährt. Technische Details sind noch nicht bekannt; die Auto-Journaille vermutet, dass der E-Antrieb aus dem Zinoro 1E verbaut wurde. carscoops.com, motoroids.com
— Textanzeige — AMTRON® Einfache Lösung für Firmenwagen: Die AMTRON® Wallboxen von MENNEKES bieten in Verbindung mit der MENNEKES Charge APP eine Exportfunktion der Daten aller Ladevorgänge, z.B. für die Dokumentation der Ladevorgänge des Firmenwagens oder der Mieter in Wohnanlagen. www.MeineLadestation.de
Hochvolt-Sportler aus Fernost: Der chinesische Hersteller Qiantu Qiche hat auf der Auto Shanghai einen optischen ansprechenden rein elektrisch betriebenen Sportwagen namens K50 Event! enthüllt, der ab 2016 für umgerechnet rund 105.000 Euro auf dem Heimatmarkt angeboten werden soll. Er bringt 294 kW und ein Drehmoment von 650 Nm auf die Straße und soll 200 km Reichweite schaffen. carnewschina.com
Hybrides Qoros-Konzept enthüllt: Qoros hat das Tuch von seinem 2 PHEV Concept gezogen, dessen Plug-in-Hybrid einen Verbrenner für die Vorder- und zwei Elektromotoren für die Hinterachse kombiniert. Die Studie verfügt über ein Solardach und lässt sich wahlweise über einen ausklappbaren Kontakt auf der Motorhaube oder über eine induktive Kontaktfläche am Unterboden laden. autobild.de, autoblog.com
Weitere Stromer aus Fernost: Der angekündigte Zotye E01 im Smart-Look mit großem Touchscreen á la Tesla wurde ebenfalls in Shanghai enthüllt und dabei in Zotye Zhima E30 EV umbenannt. Auch neu: Die E-Limousine Chery Arrizo 3 EV, die bis zu 300 km Reichweite bieten soll. carnewschina.com (Zotye), autoevolution.com (Chery)
Volt macht Pause: Um die offenbar noch reichlich vorhandenen Lagerbestände zu reduzieren, will General Motors schon im Mai die Fertigung des aktuellen Volt auslaufen lassen. Angeblich steht noch die komplette Produktion der letzten sieben Monate auf Halde. Gegen Ende des Sommers soll dann die zweite Volt-Generation vom Band laufen. GM hat seit der Markteinführung in 2007 rund 70.000 Exemplare des Range-Extender-Modells abgesetzt, deutlich weniger als erwartet. finanznachrichten.de, bizzenergytoday.com, detroitnews.com
E-Coupé aus China: Changan Auto kündigt mit einem ersten Teaser-Bild ein rein elektrisches Coupé an, das auf der am 20. April startenden Auto Shanghai enthüllt werden soll. Es wird von einem E-Motor mit 123 kW angetrieben und soll aus dem Stand in 4,12 Sekunden auf Tempo 100 sprinten können. carnewschina.com, worldcarfans.com
Vorerst keine Scion-Stromer: Toyotas US-Marke für Kleinwagen plant derzeit keine Elektro- oder Hybridmodelle. Laut Scion-Chef Doug Murtha ist die Haupt-Zielgruppe der Marke – vorwiegend jüngere Leute unter 35 – aktuell nicht bereit, einen Aufpreis für die Elektrifizierung zu zahlen. greencarreports.com
– Textanzeige – Electromobility powered by Siemens – Siemens präsentiert Lösungen für den Antriebsstrang von Hybrid- und Elektrofahrzeugen auf der Hannover Messe 2015 von 13. bis 17. April im Rahmen der Automation & IT Tour. Folgen Sie dem roten Teppich und finden Sie unsere Ausstellung im Eingangsbereich Süd. Besuchen Sie Siemens auch in Halle 9. www.siemens.de/hannovermesse
Projektideen gesucht: Das Bundesverkehrsministerium sucht wieder nach förderfähigen Projekten zur Umsetzung der Ziele des Nationalen Radverkehrsplans, ausdrücklich auch solche zum Themenbereich Elektromobilität. Projektideen können bis zum 1. August eingereicht werden. pressrelations.de, nationaler-radverkehrsplan.de
Kaufprämien in Indien: Die indische Regierung hat im Rahmen des nationalen eMobility-Plans das Programm „FAME India“ gestartet, für das bis 2017 insgesamt rund 8 Mrd Rupien (ca. 118 Mio Euro) investiert werden. 5 Mrd Rupien (knapp 75 Mio Euro) fließen in direkte Kaufprämien für E-Fahrzeuge. hindustantimes.com, firstpost.com
Außen Smart, innen Tesla: Zotye Auto zeigt erste Bilder seines neuen China-Stromers E01, der auf der Auto Shanghai debütieren wird und auch als Viertürer E02 angeboten werden soll. Der Look erinnert stark an den Smart Fortwo und im Innenraum findet sich ein großer Touchscreen nach Tesla-Vorbild. carnewschina.com
Sonderabschreibung auf E-Autos kommt: Nach der Kritik des Bundesrats an den Maßnahmen des E-Gesetzes legt die Regierung nun offenbar nach. Wie „Reuters“ berichtet, sieht der „Nationale Aktionsplan Energieeffizienz“ vor, dass gewerblich genutzte E-Fahrzeuge nun doch schon ab 2015 im Jahr der Anschaffung zur Hälfte von der Steuer abgesetzt werden können. Damit kommt das Wirtschaftsministerium einer VDA-Forderung nach – und dem nächsten NPE-Fortschrittsbericht zuvor, der am 2. Dezember übergeben wird und die Abschreibung nach Informationen von electrive.net ebenfalls als zentrale Forderung enthält. Auch unsere These des Monats November befasst sich damit. reuters.com, spiegel.de, wiwo.de, electrive.net (These)
Toyota FCV kommt nächste Woche: Toyota kündigt für den 18. November eine Pressekonferenz in Tokio zum „Launch“ seines Brennstoffzellen-Modells in Japan an. Angeblich liegen in der Heimat üppige Bestellungen vor, danach geht’s für den FCV nach Kalifornien. Wenig später ist Europa dran: Hier konzentriert sich Toyota auf die drei Märkte Großbritannien, Dänemark und Deutschland. toyota.co.jp
Korea-Offensive: Hyundai und Kia kündigen bis 2020 insgesamt 22 sogenannte „Green Cars“ an. Konkret soll die Zahl der Hybrid-Modelle von vier auf zwölf steigen, darunter sind – hört, hört – sechs Plug-in-Hybride. Zwei batterieelektrische Modelle sind ebenfalls geplant als Nachfolger für Ray und Soul EV. Außerdem kommen zwei Brennstoffzellen-Modelle als Nachfolger für den aktuellen ix35 Fuel Cell. yonhapnews.co.kr
— Textanzeige — Gestalten Sie mit uns Ihre e-mobile Zukunft. Das Förderprojekt „InitiativE“ erleichtert Firmen in Berlin, Brandenburg und Baden-Württemberg den Einstieg in einen elektrischen Fuhrpark. Was benötigen Sie dafür? Welche Hürden gibt es? Welche Unterstützung gibt es? Nehmen Sie an der 5-minütigen Online-Umfrage der Berliner Agentur für Elektromobilität teil. Jetzt mitmachen unter www.emo-berlin.de/umfrage
Bugatti-Hybridschleuder entdeckt: Im Netz sind erste Erlkönig-Fotos des Bugatti Chiron aufgetaucht. Der Veyron-Nachfolger soll ab 2016 mit 1.500 Hybrid-PS angeboten werden (wir berichteten). auto-motor-und-sport.de
Oben-ohne-Studie aus Japan: Lexus kündigt mit einem Teaser-Foto seine Cabrio-Studie LF-C2 Concept für die L.A. Motor Show an. Es dürfte sich um den Nachfolger des betagten IS Cabrio handeln. Infos zum Antrieb gibt es noch nicht, aber ein Doppelherz ist bei Lexus höchst wahrscheinlich. auto-motor-und-sport.de, autozeitung.de
Neue China-Stromer: Elektroautos kommen in China offenbar in Mode. Nun kündigt auch der Hersteller Zotye zwei Modelle an, einen Zwei- und Viertürer mit den wenig kreativen Namen E01 bzw. E02. carnewschina.com
electrive today – die wichtigsten Infos aus der Welt der Elektromobilität:
– Marken + Namen –
BMW Mini Hybrid: Ein Mini Cooper mit Allrad-Hybrid-Antrieb ist den Fotografen von autoblog.com im hohen Norden vor die Linse gefahren. Welche Technik in dem Testvehikel steckt – unklar. Doch die Gerüchteküche brodelt heftig: 2013 könnte der Hybrid-Mini schon auf den Markt kommen. green.autoblog.com
Siemens gründet Cleantech-Sparte: Der bisherige Chef-Stratege Roland Busch soll eine Division allein für Geschäfte mit umweltfreundlicher Stadtentwicklung aufbauen – inbegriffen ist auch der wachsende Sektor Elektromobilität. ftd.de (Busch), handelsblatt.com, cleanthinking.de
Remy International vor Börsengang: Der Hersteller von Elektro-Motoren arbeitet u.a. für Daimler und General Motors. Der Gang aufs Parkett soll rund 100 Mio Dollar in die Kassen spülen. reuters.com, green.autoblog.com
Zotye electric SUV: Laut US-Importeur Green Automotive Company kommt der Gelände-Stromer aus China schon Ende des Jahres auf den amerikanischen Markt. Das Gefährt soll 240 Kilometer Reichweite bieten und rund 30.000 Dollar kosten. green.autoblog.com
– Zahl des Tages –
Rund 200 Exponate und Testfahrzeuge können bei der elften Challenge Bibendum in Berlin angefasst und probegefahren werden. Zum Publikumstag am 22. Mai werden etwa 30.000 Besucher erwartet, die Elektromobilität hautnah erleben wollen.
„FAZ“ vom 29.03.2011, Seite 12
– Forschung + Technologie –
Fraunhofer ISI träumt grünen Verkehrstraum: Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen, sagte einst Helmut Schmidt. Doch die Forscher vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung machen Besseres und entwickeln ihre „Vision für nachhaltigen Verkehr in Deutschland“ (Viver). Die Prognose: Der Güterverkehr stagniert und der Personenverkehr geht bis 2050 sogar zurück. atzonline.de
Schaeffler zeigt Konzept-Stromer: Zur heutigen Bilanz-Pressekonferenz wird der Konzern mit „Activ-e-Drive“ eine rein elektrische Studie auf Basis eines Škoda Octavia Scout vorstellen. Besonderheit: Ein aktives Elektrodifferenzial auf der Vorder- und Hinterachse. auto-medienportal.net
Huntsman mischt bei U-Box mit: Der Chemie-Konzern beteiligt sich an der Entwicklung des kleinen Elektro-Lieferwagens U-Box. Die Studie der französischen Firma D3 sieht aus wie eine Dose auf Rädern, basiert aber auf umweltfreundlichen Materialien. atzonline.de
– Zitat des Tages –
„Die Elektromobilität ist ein Zukunftsthema, ohne das nichts mehr geht. Die anfängliche Skepsis ist verschwunden.“
Sagt Horst Glaser, der die Fahrwerkentwicklung von Audi leitet und den Allradantrieb unter Strom setzen will.
„FAZ“ vom 29.03.2011, Seite T4
– Marketing + Vertrieb –
Nissan stellt Autovertrieb auf den Kopf: Die 2011er Version des Elektroautos Leaf können US-Kunden direkt bei Nissan bestellen und wählen dann einen lokalen Händler aus, bei dem sie ihren Wagen abholen wollen. Wenn dieses Modell Schule macht, können sich die Autohäuser warm anziehen. greencarreports.com
Toyota Prius Plug-in testet Paris: Mit drei Plug-in-Hybriden sollen Testfahrer die verschiedenen Ladesysteme an der Seine auf ihre Alltagstauglichkeit hin überprüfen. auto-medienportal.net
Bike-Sharing für die Schweiz: Ein umfassendes Bike-Sharing-Netz wollen PostAuto, SBB und Rent a Bike ab Frühsommer in der Schweiz aufbauen. Neben normalen Fahrrädern soll’s auch eBikes geben. newstix.de
Besuch bei Tesla: Keine Autoschmiede weckt so viel Begeisterung wie Tesla. Joachim Becker hat das Start-up besucht. Sein Bericht ist absolut lesenswert! sueddeutsche.de
Lese-Tipp: Die „Financial Times Deutschland“ erscheint heute mit vier Sonderseiten zum Thema Elektromobilität und beleuchtet die Anstrengungen bei der Gewichtsreduktion, universitäre eCar-Projekte und den eBoom durch billigen Atomstrom in Frankreich.
„FTD“ heute am Kiosk Ihres Vertrauens
– Rückspiegel –
Nie wieder Kratzer beim Einparken: Wenn alle Räder und die Fahrgastzelle komplett drehbar sind, sollte doch eigentlich nichts mehr schief gehen. Schade für alle Frauen (und Männer!) mit Einparkschwäche, dass der Nissan Pivo II aus dem Jahre 2007 noch immer keine Realität geworden ist. emissionslos.com
+ + + „electrive today“ ist der neue Info-Dienst für Entscheider aus der Welt der Elektromobilität. Der Newsletter erscheint immer werktags pünktlich zum Morgen-Kaffee im Büro. Für ein kostenloses E-Mail-Abo können Sie einfach eine Mail an abo@electrive.net schicken. Im Netz finden Sie uns unter www.electrive.net.
Hier sind die aktuellen Meldungen aus der Welt der Elektromobilität:
– eNews –
Daimler sucht Partner für Elektromotoren: Für den Bau künftiger E-Motoren sucht Entwicklungsvorstand Thomas Weber einen starken Partner aus der Zulieferer-Industrie. Wahrscheinlich sei ein „Gemeinschaftsunternehmen“, sagte Weber heute in Detroit. autohaus.de, heise.de
Johnson Controls präsentiert Raumwunder: Noch ist der ie:3 zwar ein Konzept-eCar, doch die Studie demonstiert, dass auch ein mit Akkus schwer bepacktes Elektroauto innen echte Größe zeigen kann. green.autoblog.com
Tesla plaudert über Model S: Das für 2012 geplante Elektroauto soll Platz für die ganze Familie bieten, über eine Karosserie aus Aluminium und ein Batteriepack mit 6.000 Zellen verfügen. Verschiedene Reichweiten von 120 bis 300 Meilen sind ab einem Einstiegspreis von knapp 50.000 Dollar zu haben. automobilwoche.de, treehugger.com (Alu-Showcase)
BMW konkretisiert China-Pläne: Die Deutschen wollen demnach mit ihrem Partner Brilliance ein neues Werk in Tiexi (Region Shenyang) eröffnen; rund 4.000 Arbeitsplätze sollen entstehen. greenmotorsblog.de
– eZahl des Tages –
Mit 88 Kilometern pro Stunde fuhr das schnellste Solarauto der Welt gerade ins Guinness Buch der Rekorde. Konstruiert haben den „Sunswift IVy“ Studenten der Universität von New South Wales in Australien; die Photovoltaikmodule sind in die Karosserie implementiert. derstandard.at, green.autoblog.com
– eBackground –
Wann kommt der Elektro-SUV von Zotye? Nach 2010 und 2011 heißt’s nun schon 2012. Dafür hat die Zotye Holding Group aus China jetzt mit der US-Firma Green Automotive bereits einen Importeur gefunden. Die Kooperation ist auf zehn (!) Jahre angelegt. green.autoblog.com
Li-Ion Motors startet eCar-Verkauf: Das lange angekündigte und immer wieder verschobene Modell Wave kann jetzt immerhin bestellt werden – für 39.000 Dollar in der kleinsten Ausführung. Der Sportwagen Inizio lässt dagegen weiter auf sich warten. green.autoblog.com
Toyota Prius als Pickup? Zu schön, um wahr zu sein, was die Studie A-BAT das verspricht. Oder doch ganz realistisch? Sehen Sie selbst! green.autoblog.com
eDetroit 2011 im Bilde: Welche Stromer und Spritsparer auf der NAIAS so präsentiert werden, fasst Heise mit einer schönen Galerie zusammen. heise.de
– eDebatte des Tages –
Shai Agassi im großen „FAZ“-Interview: Der Gründer von Better Place erklärt das Konzept seiner Akkuwechselstationen und schimpft ganz nebenbei auf die deutschen Autokonzerne: Von VW, BMW und Daimler bekomme Agassi „einfach keine Autos“. faz.net
– eBasta –
Kesse Messe: Hübsche Frauen gehören zu Autos wie die Butter aufs Brot. Das ist auch in Detroit wieder zu bewundern. Die schönsten Ladys der NAIAS gibt’s in einer sexy Galerie. de.autoblog.com