Schlagwort: Alfa Romeo

25.04.2022 - 11:35

Alfa Romeo plant wohl E-Kleinwagen

Alfa Romeo plant laut einem britischen Medienbericht ein Comeback des vor drei Jahren eingestellten Kleinwagens Mito als reines Elektromodell. Dabei gibt es wohl eine große konzeptionelle Änderung im Vergleich zum Verbrenner-Mito – und bekannte Technik.

Weiterlesen
09.02.2022 - 09:35

Alfa Romeo stellt Hybrid-SUV Tonale vor

Die Stellantis-Marke Alfa Romeo hat mit dem Tonale ihr erstes Modell vorgestellt, das vorrangig mit elektrifizierten Antrieben angeboten wird – diese Versionen sind aber nur teilelektrisch. Doch auch damit ist bald Schluss: Ab 2025 werden alle neuen Alfa-Modelle nur noch rein elektrisch sein.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

18.01.2021 - 10:01

Stellantis: PSA und FCA melden Abschluss ihrer Fusion

PSA und FCA haben nun ihre Fusion abgeschlossen, was den Weg zur Gründung von Stellantis ebnet. Die Stammaktien des neuen Konzerns werden ab dem 18. Januar an der Euronext in Paris und am Mercato Telematico Azionario in Mailand sowie ab dem 19. Januar an der New Yorker Börse jeweils unter dem Symbol „STLA“ gehandelt.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

07.09.2020 - 10:23

Drei E-Plattformen für Stellantis?

Der geplante Zusammenschluss der Autokonzerne PSA und FCA unter dem Namen Stellantis wird offenbar auf drei Elektroauto-Plattformen zurückgreifen können. Neben den bereits bekannten Plattformen eCMP und eVMP wird einem neuen Bericht aus Italien zufolge auch eine von FCA entwickelte Basis für größere E-Autos handeln.

Weiterlesen
20.02.2020 - 12:42

Details zur elektrischen Tourenwagen-Serie PURE ETCR

Unter dem Namen PURE ETCR wurde jetzt die weltweit erste rein elektrische Mehrmarken-Tourenwagen-Meisterschaft vorgestellt. Sie soll 2021 in ihre erste volle Saison starten, wobei bereits im laufenden Jahr mehrere Demo-Veranstaltungen in Planung sind.

Weiterlesen
04.11.2019 - 10:23

Fiat Chrysler: Antriebe und Batterien von Tesla?

Fiat Chrysler könnte für E-Autos seiner Marken künftig Antriebe von Batterien von Tesla kaufen. Diese Option brachte FCA-CEO Mike Manley jetzt bei einem Gespräch mit Analysten ins Spiel. Es wäre nicht die erste „Partnerschaft“ der beiden Unternehmen.

Weiterlesen
29.11.2018 - 16:42

FCA pumpt Milliarden in Elektrifizierung eigener Werke

Fiat Chrysler will laut einem nun veröffentlichten Investitionsplan bis 2021 mehr als fünf Milliarden Euro in die Elektrifizierung seiner italienischen Werke investieren. Das FCA-Werk Mirafiori in Turin wird u.a. auf die Produktion einer elektrischen Kleinwagen-Plattform vorbereitet.

Weiterlesen
02.06.2018 - 15:25

Fiat-Chrysler kündigt Elektro-Offensive aller Marken an

Auch Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne, bisher alles andere als ein Vorkämpfer für Elektromobilität, hat nun offenbar die Notwendigkeit einer umfassenden Elektrifizierung erkannt. Der Manager, der 2019 abtreten will, präsentierte einen Fünfjahresplan für die Marken des FCA-Konzerns, in dem reichlich Strom steckt. 

Weiterlesen
26.02.2018 - 11:20

Fiat Chrysler will sich ab 2022 vom Diesel verabschieden

Die Diesel-Front bröckelt weiter: Der italienisch-amerikanische Automobilkonzern FCA will sich nach Informationen der „Financial Times“ ab 2022 weitgehend vom Selbstzünder verabschieden. Einen entsprechenden Vierjahresplan werde FCA am 1. Juni verkünden. 

Weiterlesen
02.02.2017 - 08:13

Alfa Romeo Kamal als PHEV?

Alfa Romeo plant laut “Auto Bild” neben dem Stelvio ein zweites SUV namens Kamal, das auch als Plug-in-Hybrid angeboten werden soll. Auch eine rein elektrische Variante sei ohne allzu großen technischen Aufwand darstellbar.
autobild.de

05.07.2016 - 07:45

Tesla, Hanergy, Alfa Romeo, Renault, Nissan.

Tesla-Quartalszahlen: Tesla Motors hat im zweiten Quartal 14.370 Elektroautos ausgeliefert, davon 9.745 Model S und 4.625 Model X. Die Kalifornier verfehlten damit ihr selbst gestecktes Liefer-Ziel von 17.000 E-Autos. Zwar seien im zweiten Quartal 18.345 Stromer hergestellt worden, doch die Ausweitung der Produktion führe dazu, dass man mit den Auslieferungen derzeit nicht hinterherkomme, so Tesla.
handelsblatt.com, automobilwoche.de, tesla.com

Solar-Stromer aus Fernost: Die chinesische Solar-Firma Hanergy hat vier mit Dünnfilm-Solarzellen ausgestattete Elektro-Modelle präsentiert, deren Produktion in drei bis vier Jahren starten soll. Bei fünf bis sechs Stunden Sonnenlicht sollen alleine durch die Solarzellen 80 km Reichweite geladen werden können, eine komplette Akkufüllung reicht laut Hanergy für 350 Kilometer. Die Firma schloss zudem ein Rahmenabkommen mit Foton Motor zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung schadstoffarmer Busse.
forbes.com, carnewschina.com, prnewswire.com

Italo-Limousine mit Ladestecker: Alfa Romeo will seiner neuen Giulia einen großen Bruder zur Seite stellen. Die Oberklasse-Limousine Alfetta soll Anfang 2018 starten und auch einen Plug-in-Hybridantrieb erhalten. Ein Jahr später plant Alfa Romeo ein großes SUV auf gleicher Basis.
autobild.de, carwow.co.uk

— Textanzeige —
e-mobil BW_H2-StudieWirtschaftlichkeitszenarien für Wasserstoff in Baden-Württemberg: Die aktuelle Studie der e-mobil BW zeigt unter dem Titel „Kommerzialisierung der Wasserstofftechnologie in Baden-Württemberg“ die Rahmenbedingungen und Perspektiven für die künftigen Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff aus regenerativem Strom in verschiedenen Sektoren in Baden-Württemberg auf. Zudem wird das große Potenzial für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft im Detail dargestellt. Mehr Infos unter e-mobilbw.de oder die Studie als PDF herunterladen via e-mobilbw.de.

E-Konzept von Renault: Die Franzosen werden nach Informationen von „Autocar“ auf dem Pariser Autosalon im Oktober eine neue Studie vorstellen, die einen Ausblick auf ihre neue Designsprache liefern und rein elektrisch angetrieben sein soll. Nähere Details sind bis dato leider noch nicht bekannt.
autocar.co.uk

E-Transporter im Test: Christoph M. Schwarzer liefert uns einen Testbericht zum Nissan e-NV 200 und kommt zu dem Schluss: Ein möglicher Kauf hängt für Handwerker und Co. noch stark vom Einsatzfall ab. Gelobt wird die V2G-Fähigkeit, wobei die Frage aufkommt, warum CCS das bisher nicht bieten kann.
heise.de

30-kWh-Leaf im Test: Stefan Grundhoff hat derweil das meistverkaufte Elektroauto der Welt mit dem auf 30 kWh vergrößerten Akkupaket getestet. Fazit: Durch die höhere Kapazität komme die Reichweite des Nissan Leaf endlich in Dimensionen, die ihn gefährlich für andere Kompaktklasse-Modelle machen.
focus.de

11.02.2016 - 08:51

Spyker, Alfa Romeo, Nano Flowcell, Tesla, Dubuc Motors, Hymer.

Spyker-C8-TeaserErster Teaser zum Spyker-Comeback: Der niederländische Sportwagenbauer gibt per Teaser-Bild einen Ausblick auf den am 1. März in Genf debütierenden neuen Sportler. Futuristisch mit einem Hauch Aggressivität, so könnte man das Design des Neulings namens „C8 Preliator“ beschreiben. Dass es ein reiner Elektro-Sportler wird, dürfte sicher sein. Spyker selbst hatte diese Marschrichtung vor Monaten vorgegeben.
auto-motor-und-sport.de, worldcarfans.com, carscoops.com, motorauthority.com

Alfa Romeo goes Hybrid: Laut „Motor1.com“ planen die designverliebten Italiener zwischen 2017 und 2020 eine Reihe neuer Modelle, darunter zwei mit Plug-in-Hybridantrieb. Demnach ist ein SUV mit der Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor sowie einer gesonderten Mild-Hybridvariante geplant. Zudem soll eine Mittelklasse-Limousine zum Teilzeit-Stromer werden.
motor1.com

Nächste Straßenzulassung für Nano Flowcell: Die Luxemburger E-Autovisionäre dürfen nun nebem dem QUANT-E auch mit dem leistungsschwächeren QUANTiNO auf öffentlichen Straßen testen. Die Erprobung soll noch in diesem Jahr beginnen und das vollmundige Versprechen von 1.000 km E-Reichweite beweisen. Den Strom soll die eigens entwickelte Ionenflüssigkeit bereitstellen.
auto-medienportal.net, nanoflowcell.com

— Textanzeige —
Die nachhaltige Gestaltung von Mobilität bietet eine große Chance für ländliche Kommunen als Lebens- & Wirtschaftsstandort. Diskutieren Sie am 25. und 26. Februar in Garmisch-Partenkirchen mit Expertinnen und Experten auf der Veranstaltung „Perspektiven einer nachhaltigen Mobilität“ Chancen & Herausforderungen für ländliche Räume & touristische Destinationen.
www.iao.fraunhofer.de

Tesla schnappt sich nächsten Autopilot-Geek: Nach dem ehemaligen AMD-Chefentwickler Jim Keller (wir berichteten) kommt ein weiterer Spezialist für die Weiterentwicklung des Autopiloten zu Tesla: der Apple-Sensorexperte Andrew Graham.
teslamag.de, electrek.co

Crowdfunding für E-Sportler: Die Entwickler von Dubuc Motors haben die Vision von einem eigenen Sportwagen mit E-Power. Damit der Traum des Tomahawk mit vier E-Motoren, 500 km Reichweite und 260 km/h in der Spitze auch Realität wird, hat Dubuc nun eine Crowdfunding-Kampagne gestartet.
automobil-produktion.de

Neues Hymer-E-Bike ab März: Der Reisemobil-Hersteller bietet seiner Kundschaft bald das passende Zusatzgefährt für Tagestouren. In Kooperation mit dem Pedelec-Hersteller Flyer entstand unter dem Namen „Hymer“ ein kompaktes Rad mit 250-Watt-Mittelmotor von Panasonic – ab März im Handel.
elektrobike-online.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/04/26/emobility-update-ueber-700-km-reichweite-fuer-neta-s-elektrischer-aston-martin-kommt-2025-alfa-romeo/
26.04.2022 12:33