Siemens hat einen HPC-Auftrag aus den Vereinigten Arabischen Emiraten erhalten. Das Ministerium für Energie und Infrastruktur der Vereinigten Arabischen Emirate will mit den Siemens-Ladesäulen ein landesweites Netz ultraschneller Ladestationen aufbauen.
Polestar hat angekündigt, dass die im Frühjahr vorgestellten Single-Motor-Varianten des Polestar 2 noch in diesem Monat erstmals ausgeliefert werden sollen. Zudem will die schwedisch-chinesische Marke global weiter expandieren.
Hyzon Motors plant zusammen mit dem saudischen Industriekonglomerat Modern Group den Bau eines Montagewerks in Saudi-Arabien. Dieses soll in der beabsichtigten Planstadt Neom im Nordwesten des Landes entstehen und eine jährliche Kapazität für die Montage von bis zu 10.000 BZ-Nutzfahrzeugen bieten.
Der Marktstart des Porsche Taycan in Dubai wurde von einer großen Lichtshow an der Fassade des höchsten Gebäudes der Welt begleitet: Auf einer Gesamtfläche von 33.000 Quadratmetern zeigte Porsche am Burj Khalifa die wichtigsten Meilensteine der Unternehmensgeschichte bis hin zum Taycan. porsche.com
Die Polizei in Dubai testet seit geraumer Zeit mit dem Hoversurf Scorpion ein elektrisch angetriebenes Fluggerät. Ein neues Video zeigt nun einen missglückten Flugversuch mit dem Flugscooter, der ziemlich unsanft endet. Immerhin: Der Pilot wurde laut Hoversurf bei der Bruchlandung nicht verletzt. insideevs.com
Bird hat seine E-Tretroller-Sharingangebote in Bahrain, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar eingestellt. Die dortigen E-Tretroller gehören dem deutschen Anbieter Circ, den Bird im Januar übernommen hatte.
Das Elektroflugzeug-Start-up Wright Electric hat nach seiner Zusammenarbeit mit der britischen Airline EasyJet nun auch eine Kooperation mit Jetex geschlossen. Die Firma wird ihre Flugplatz-Infrastruktur für den Betrieb von E-Flugzeugen optimieren und Ladestationen aufbauen.
Die Firma GreenParking hat in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman ein Netzwerk mit mehr als 200 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge aufgebaut. Das Ladenetz soll in den kommenden Monaten noch erweitert werden. GreenParking will bis 2019 auch kostenlose Ladekarten an alle E-Auto-Besitzer in den beiden Ländern verteilen. constructionweekonline.com, greenparking.ae
Dubais Straßen- und Verkehrsbehörde RTA hat eine Kooperation mit der US-Firma Next Future Transportation angekündigt, um auf eigenen Fahrspuren autonome Elektro-Pods zu testen, die auch gekoppelt werden können.
Bee’ah ist die erste Firma im Mittleren Osten, die Teslas elektrischen Sattelschlepper bestellt hat. Das Umweltmanagement-Unternehmen hat 50 Exemplare des Tesla Semi geordert, die auf den Straßen der Vereinigten Arabischen Emirate zum Einsatz kommen sollen.
Die Polizei in Dubai ist sowieso schon für ihre oft extravaganten Dienstwagen, Flugdrohnen oder Roboter bekannt. Nun testen die Beamten aber auch noch ein elektrisch angetriebenes Fluggerät – den Hoversurf Scorpion.
Ladeadern durch China: Das staatliche Energieunternehmen State Grid hat an acht der wichtigsten chinesischen Autobahnen das Schnellladenetz weiter ausgebaut, unter anderem auf der Route Peking – Shanghai. Bis 2020 sollen 36.000 Autobahnkilometer mit Ladeinfrastruktur versorgt sein. automobil-produktion.de
Schnelllader für die Westküste: Die California Energy Commission fördert die Installation von DC-Schnellladestationen an der Interstate 5, der State Route 99 und am Highway 101 mit knapp 8,9 Mio Dollar. Möglich, dass elektrische Langstreckenfahrten bald nicht mehr nur per Tesla möglich sind. greencarcongress.com
Emirate fördern Elektromobilität: Der Kleinstaat Ajman erlaubt als erstes der Arabischen Emirate kostenloses Parken für Elektroautos. Auch Abu Dhabi, Sharjah und Dubai planen entsprechende Sonderregelungen. Dubai hat darüber hinaus die geplante Installation von 100 Ladestationen (wir berichteten) mittlerweile abgeschlossen. khaleejtimes.com, gulfnews.com
— Stellenanzeige — MENNEKES sucht eine/n Technische/n Vertriebsmitarbeiter/in im Innendienst für den Geschäftsbereich MENNEKES e-Mobility zur Beratung unserer Kunden und Interessenten für Elektromobilitätslösungen. Weitere Informationen zu den spannenden Aufgabengebieten finden Sie unter: www.MENNEKES.de/Karriere
Hybrid-Bürgerbusse fürs Ländle: In Baden-Württemberg wird im Rahmen eines Pilotprojekts der Einsatz von Kleintransportern mit Plug-in-Hybridantrieb im Bürgerbus-Verkehr in Ebersbach, Uhingen, Salach und Wendlingen getestet. Den Anfang macht ein gut bekanntes Fahrzeug namens Elena. swp.de
E-mobiles Bad Reichenhall? Der Stadtrat von Bad Reichenhall (Bayern) hat sich für die Förderung der Elektromobilität ausgesprochen und will Möglichkeiten für den Praxiseinsatz in der Stadt prüfen. In den kommenden Wochen soll eine Beschlussvorlage zur konkreten Umsetzung erarbeitet werden. bgland24.de