21.12.2020 - 13:59 H2-Busse: Van Hool nimmt Ballard weitere BZ-Module ab
Ballard Power Systems hat einen Folgeauftrag vom belgischen Bushersteller Van Hool erhalten. Dieser beinhaltet die Lieferung von weiteren Brennstoffzellen-Modulen für zehn H2-Busse, die ab 2022 im Rahmen des Förderprogramms JIVE 2 im niederländischen Emmen eingesetzt werden sollen.
Weiterlesen 08.12.2020 - 13:24 Konsortium plant Bau von H2-Fähre mit bis zu 23 MW
Eine Gruppe von Unternehmen hat bei der Europäischen Union Fördermittel für die Entwicklung einer großen Wasserstoff-Fähre beantragt. Die H2-Fähre mit dem Arbeitstitel Europa Seaways soll ein Brennstoffzellensystem mit einer Leistung von bis zu 23 MW an Bord haben.
Weiterlesen 29.09.2020 - 11:19 Mahle und Ballard entwickeln BZ-Systeme für Nutzfahrzeuge
Der deutsche Automobilzulieferer Mahle und der kanadische Brennstoffzellenhersteller Ballard Power Systems haben vereinbart, künftig gemeinsam Brennstoffzellensysteme für Nutzfahrzeuge verschiedener Gewichtsklassen zu entwickeln und zu industrialisieren.
Weiterlesen 23.09.2020 - 12:15 EFA-S plant BZ-Kleinserie auf Basis des Mercedes Actros
EFA-S plant, erstmals einen Lkw auf Basis des Mercedes Actros auf Brennstoffzellenantrieb umzurüsten. Als Abnehmer des Fahrzeugs steht bereits die Spedition Große-Vehne fest, die den BZ-Lkw ab 2021 im Großraum Stuttgart auf einer täglichen Tour im schweren Verteilerverkehr einsetzen will.
Weiterlesen 15.09.2020 - 13:55 Ballard stellt gemeinsam mit Audi entwickeltes BZ-Stack vor
Ballard Power Systems erweitert sein Angebot an PEM-Brennstoffzellenstacks um ein neues Exemplar namens FCgen-HPS, das sich für eine Reihe von leichten, mittleren und schweren Nutzfahrzeugen eignet, aber beispielsweise auch in Schiffe, Schienen- und Luftfahrtfahrzeuge verbaut werden kann.
Weiterlesen 08.09.2020 - 14:36 Ballard stellt Brennstoffzellen-Modul für Schiffe vor
Ballard Power Systems kündigt die Einführung eines Brennstoffzellen-Moduls für den Primärantrieb von Schiffen an. Das neue Modul namens FCwave leistet 200 kW und kann nach Herstellerangaben bis zu einer Leistung von mehreren Megawatt aneinandergereiht werden.
Weiterlesen 20.12.2019 - 11:45 Wuppertal erhält ersten Brennstoffzellen-Bus
Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben den ersten von zehn Brennstoffzellen-Bussen erhalten. Die nächsten fünf wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge des Herstellers Van Hool erwarten die WSW im Januar und die restlichen im Februar. Im kommenden Jahr werden sie dann auch im Linienverkehr eingesetzt.
Weiterlesen 18.12.2019 - 11:28 Fébus: Erstes H2-Schnellbussystem in Betrieb
Das weltweit erste mit Wasserstoff betriebene Schnellbussystem ist jetzt unter der Bezeichnung Fébus in der französischen Stadt Pau in Betrieb gegangen. Zum Einsatz kommen acht Van-Hool-Busse des Typs ExquiCity18 Fuel Cell im Straßenbahn-Design.
Weiterlesen 17.12.2019 - 11:01 Weichai-Ballard bezieht BZ-Komponenten aus Kanada
Das chinesische Joint Venture Weichai Ballard Hy-Energy Technologies bestellt beim kanadischen Brennstoffzellen-Spezialisten Ballard Power Systems Membran-Elektroden-Einheiten im Wert von 19,2 Millionen Dollar. Zum Einsatz kommen sie in BZ-Fahrzeugen für den chinesischen Markt.
Weiterlesen 04.06.2019 - 15:33 H2Bus: Neues Konsortium für Brennstoffzellen-Busse
Die Firmen Everfuel, Wrightbus, Ballard Power Systems, Hexagon Composites, Nel Hydrogen und Ryse Hydrogen schließen sich zum Konsortium H2Bus zusammen, um den Einsatz von 1.000 BZ-Bussen in europäischen Städten sowie die hierfür nötige Infrastruktur zu wettbewerbsfähigen Preisen zu realisieren.
Weiterlesen 03.06.2019 - 13:35 Bozen kauft zwölf Wasserstoff-Busse von Solaris
Das italienische Bozen hat sich als Erstes für den Kauf des H2-Busses Urbino 12 hydrogen von Solaris entschieden. Die BZ-Busse folgen den Batterie-elektrischen Bussen, die letztes Jahr ausgeliefert wurden. Auch in Norwegen hat Solaris weitere Batteriebusse verkauft.
Weiterlesen 23.05.2019 - 14:13 Ballard und ABB entwickeln Schubboot mit BZ-Antrieb
Ballard Power Systems kündigt seine Zusammenarbeit mit ABB und anderen Konsortialpartnern im Rahmen des vom Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking (FCH JU) Projekts Flagships an. Ziel ist es, ein mit Brennstoffzellen betriebenes Schubboot für Binnenschiffe zu entwickeln.
Weiterlesen 08.04.2019 - 14:06 Hybrid-Schubboot mit BZ-Technologie und Akkus an Bord
Die Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft (BEHALA) und die TU Berlin entwickeln mit Partnern wie Ballard Power Systems ein lokal emissionsfreies Schubboot, das demonstrieren soll, wie Akkus im Zusammenwirken mit Brennstoffzellen-Technologie auf Binnenschiffen eingesetzt werden können.
Weiterlesen 04.04.2019 - 12:50 Ballard will BZ-Module für Schiffe in Hobro produzieren
Ballard Power Systems Europe kündigt den Bau eines Marine Center of Excellence an seinem Standort im dänischen Hobro an, in dem künftig Brennstoffzellen-Module für Schiffe entwickelt und produziert werden. Das Marine Center soll dazu beitragen, die Anforderungen der Schiffsindustrie an emissionsfreien Antriebssträngen zu erfüllen.
Weiterlesen 25.09.2018 - 13:33 Ballard preist günstig zu unterhaltendes BZ-Stack an
Ballard Power Systems hat auf der IAA Nutzfahrzeuge einen flüssigkeitsgekühlten Brennstoffzellenstack der nächsten Generation vorgestellt, der sich durch Design- und Leistungsverbesserungen und deutlich niedrigere Gesamtbetriebskosten auszeichnen soll.
Weiterlesen 04.07.2018 - 15:24 Ballard übernimmt BZ-Anlagen nach AFCC-Aus
Ballard Power Systems übernimmt eine Reihe von Vermögenswerten des Joint Ventures Automotive Fuel Cell Cooperation Corporation (AFCC) von Daimler und Ford, das wie kürzlich berichtet beendet wird. Es handelt sich um Produktionsanlagen und Test-Equipment.
Weiterlesen 27.06.2018 - 18:20 ABB und Ballard kreieren BZ-Systeme für die Schifffahrt
ABB und Ballard Power Systems haben sich auf die gemeinsame Entwicklung von Brennstoffzellen-Systemen der nächsten Generation für nachhaltige maritime Elektromobilität verständigt. Dazu haben beide Partner jetzt ein Memorandum of Understanding unterzeichnet.
Weiterlesen 28.02.2018 - 16:53 Van Hool soll 40 H2-Busse nach Köln und Wuppertal liefern
Der belgische Hersteller Van Hool hat von Regionalverkehr Köln (RVK) und den Wuppertaler Stadtwerken (WSW) einen Großauftrag zur Lieferung von insgesamt 40 Brennstoffzellen-Bussen erhalten. 30 der H2-Busse sind für Köln vorgesehen, zehn für Wuppertal.
Weiterlesen 14.02.2018 - 16:59 Ballard Power liefert BZ-Technik für 500 H2-Trucks
Der kanadische Spezialist Ballard Power Systems liefert die Brennstoffzellen-Technik für 500 H2-Trucks von Dongfeng Special Vehicle. Die Lieferung ist Teil des 2017 gestarteten “Shanghai Fuel Cell Vehicle Development Plan”, der bis 2020 eine jährliche Produktion von 3.000 BZ-Fahrzeugen vorsieht.
Weiterlesen 07.12.2017 - 18:34 Ballard startet Montage von BZ-Systemen in China
Nachdem der kanadische Spezialist Ballard Power Systems im Februar eine Kooperation mit Broad-Ocean zur Fertigung seiner Brennstoffzellen-Antriebe für Nutzfahrzeuge in China beschlossen hatte, wurde nun eine Produktionsstätte in Shanghai in Betrieb genommen.
Weiterlesen 15.11.2017 - 14:16 Siemens plant Brennstoffzellen-Zug mit Ballard
Siemens hat eine Entwicklungskooperation über 9 Mio Dollar mit dem kanadischen Brennstoffzellen-Spezialisten Ballard Power Systems geschlossen. Ziel ist die Entwicklung eines BZ-Systems zur Integration in die Plattform Mireo für Nahverkehrszüge.
Weiterlesen 11.11.2017 - 14:39 ABB liefert H2-System für Kreuzfahrtschiff (Video)
ABB liefert an die Reederei Royal Caribbean International im Rahmen eines Pilotprojekts das erste Brennstoffzellensystem für ein Kreuzfahrtschiff. Erstmals vorgestellt wurde die BZ-Technologie vergangene Woche auf den Technology Display Days in New York.
Weiterlesen 21.09.2017 - 10:26 Ballard verstärkt Wasserstoff-Initiative Hydrogen Council
Der kanadische Brennstoffzellen-Spezialist tritt dem Hydrogen Council bei. Die Initiative war im Januar auf dem Weltwirtschaftsforum gegründet worden, um Investitionen in die Entwicklung und Kommerzialisierung von Wasserstoff und Brennstoffzellen auszubauen.
Weiterlesen