Schlagwort
#Batteriezellen

CATL rechnet für 2027 mit eigenen Feststoff-Akkus in Kleinserie
29.04.2024

Lithium-Förderer Vulcan Energy vertraut ABB seine Prozesstechnik an
26.04.2024

CATL stellt LFP-Batterie für über 1.000 Kilometer Reichweite vor
25.04.2024

JAC-Marke Yiwei plant E-Auto mit halbfesten Batteriezellen von WeLion
24.04.2024

Feststoffbatterie: Factorial Energy und LG Chem schmieden Allianz
24.04.2024

Koreanische Forscher feilen an hybrider Natrium-Ionen-Batterie
23.04.2024

Honda plant wohl E-Auto- und Batteriewerk in Kanada
23.04.2024

LG Energy Solution soll Tesla wohl Elektroden im Milliarden-Wert liefern
22.04.2024

Volvo und CATL starten Recycling-Kooperation in China
19.04.2024

Nissan will 2025 erste Feststoffzellen bauen
17.04.2024

Geländeverkauf: Britishvolts Vision eines Zellenwerks wohl final gescheitert
16.04.2024

Forscher-Teams wollen Batterie-Lebensdauer mit neuem Ladeprotokoll erhöhen
12.04.2024

Vulcan Energy gewinnt erstes Lithiumchlorid in neu errichteter Anlage
11.04.2024

VW zertifiziert CATL-Testzentrum in Erfurt
11.04.2024

RWTH Aachen will Batterie-Elektroden mit Laser schneller trocknen
10.04.2024

Universität Bologna eröffnet Elektrochemie-Zentrum für Feststoffzellen-Forschung
10.04.2024

Blade Batterie: BYD soll Marktstart der nächsten Generation vorbereiten
09.04.2024

EU-Autos ohne US-Förderung: Hängepartie um Rohstoffpartnerschaft hält an
08.04.2024

Hyundai bezieht LFP-Zellen in Indien von Exide
08.04.2024

LGES will Anfang 2026 Produktion in Arizona-Werk starten
08.04.2024

Was macht die E-Auto-Batterie der Zukunft aus? Interview mit Prof. Markus Lienkamp, TU München
07.04.2024
Zuletzt kommentiert