Schlagwort: Duisburg

15.11.2022 - 10:47

Duisburg: DVG plant reinen BZ-Stadtbusverkehr

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) will ihre Busflotte komplett auf Brennstoffzellen-Technologie umstellen. Dafür sollen bis zum Jahr 2030 insgesamt 100 neue Brennstoffzellenbusse beschafft und die dafür erforderliche Wasserstofftank- und Werkstattinfrastruktur geschaffen werden.

Weiterlesen
05.04.2022 - 15:22

Plug Power eröffnet Wasserstoff-Zentrum in Duisburg

Der US-amerikanische Wasserstoff-Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power hat einem Bericht zufolge im Duisburger Freihafen sein europäisches Service- und Logistikzentrum eröffnet. Bis Ende 2025 sollen dort jährlich 500 Tonnen an grünem Wasserstoff produziert werden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

20.12.2021 - 12:18

Duisburg plant 500 öffentliche Ladepunkte bis 2025

Im Stadtgebiet von Duisburg sollen bis zum Jahr 2025 zusätzlich mehr als 500 öffentliche Ladepunkte für Elektroautos entstehen. Die Stadtwerke Duisburg hatten in einer Studie untersucht, wie sich der lokale Bedarf an Ladeinfrastruktur in den kommenden Jahren entwickelt und dabei einen Bedarf von 516 öffentlichen Ladepunkten für das Jahr 2025 ermittelt.

Weiterlesen
03.09.2021 - 10:36

BMVI kürt Standorte für Wasserstoff-Innovationszentrum

Die Standortwahl für das Innovations- und Technologiezentrum „Wasserstofftechnologie für Mobilitätsanwendungen“ als Teil des geplanten „Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft“ ist gefallen. Das BMVI hat sich für Chemnitz, Duisburg, Pfeffenhausen und einen Verbund dreier Städte in Norddeutschland entschieden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

05.07.2021 - 12:10

HyTrucks: 1.000 H2-Lkw für internationale Hafen-Logistik

Ein von Air Liquide, DATS 24 und den Häfen von Rotterdam, Antwerpen und Duisburg gegründetes Konsortium namens HyTrucks plant den Einsatz von 1.000 H2-Lkw und 25 H2-Tankstellen bis 2025. Das Projekt soll zum emissionsfreien Lkw-Verkehr zwischen den Niederlanden, Belgien und dem Westen Deutschlands beitragen.

Weiterlesen
28.04.2021 - 11:53

BMVI: Standort-Vorauswahl für H2-Innovationszentrum

Die Standortwahl für das Innovations- und Technologiezentrum „Wasserstofftechnologie für Mobilitätsanwendungen“ als Teil des geplanten „Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft“ konkretisiert sich. Das BMVI hat nun drei Regionen ausgewählt. Und: Eine zweite Förderrunde für regionale Wasserstoff-Konzepte hat begonnen.

Weiterlesen
08.02.2020 - 19:51

Neuer Wasserstoff-Transportweg am Rhein entlang

Im Zuge eines internationalen Projekts namens RH2INE wollen 17 Partner den so genannten Rhein-Alpen-Korridor zu einem rein auf Grundlage von Wasserstoff funktionierenden Transportweg machen – und zwar zu Wasser, auf der Straße und auf der Schiene.

Weiterlesen
02.07.2019 - 11:12

Umweltministerium fördert 70 weitere E-Busse

Das Bundesumweltministerium fördert in weiteren fünf Städten den Einsatz von Elektrobussen: Aachen, Bochum, Gelsenkirchen, Duisburg und Offenbach am Main erhalten Förderbescheide in Höhe von insgesamt ca. 14,3 Millionen Euro für die Anschaffung von etwa 70 E-Bussen.

Weiterlesen
26.06.2019 - 13:54

Wasserstoff-Testfeld in Duisburg eröffnet

Am Zentrum für Brennstoffzellentechnik hat die Universität Duisburg-Essen ein einzigartiges Wasserstoff-Testfeld eröffnet. Dort soll am Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur geforscht werden – von der Erzeugung bis hin zur Tankstelle für Brennstoffzellenfahrzeuge.

Weiterlesen
08.05.2019 - 15:24

Contargo nimmt in Duisburg E-Lkw von DAF in Empfang

Der Logistik-Dienstleister Contargo hat in Duisburg den ersten von sechs Container-Lastwagen mit Elektroantrieb in Betrieb genommen. Das erste Exemplar kommt aus der Herstellung des niederländischen Lkw-Bauers DAF und wird am DIT Duisburg Intermodal Terminal zum Einsatz kommen.

Weiterlesen
27.02.2019 - 13:00

ADAC erprobt Hyundai Ioniq als mobilen Stromspender

Die ADAC Service GmbH setzt im Rahmen eines Pilotprojekts in Duisburg und Hamburg ab sofort je einen Hyundai Ioniq Elektro ein, die zunächst zwei Jahre lang als sogenannte „Mobile Charger“ Ladehilfe für liegengebliebene Elektroautos erbringen.

Weiterlesen
12.04.2018 - 15:13

Duisburg plant Anschaffung von sieben Elektrobussen

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft hat vor, ab dem Jahr 2020 eine ihrer Buslinien komplett auf Elektrobusse umzustellen. Zur Elektrifizierung der Linie 934 werden sieben E-Gelenkbusse benötigt, für die bis Ende April ein Förderantrag gestellt werden soll.

Weiterlesen
26.06.2017 - 14:08

Prüfung von H2-Qualität bald auch in Deutschland

Das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) bauen ihre Labore zur Probennahme und Analyse von Wasserstoff aus, um die Qualität nach internationalen Standards zu sichern. 

Weiterlesen
16.12.2016 - 09:05

Versorger DVV prüft Umstellung der Flotte auf E-Fahrzeuge

Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) will prüfen, ob und wann sämtliche Fahrzeuge im Konzern elektrifiziert werden können. Der Fuhrpark umfasst immerhin 130 Busse und fast 600 Autos. Die entsprechende Strategie soll in den kommenden fünf Monaten weiter ausgearbeitet werden, auch mit Blick auf Fördergelder vom Bund.
rp-online.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/02/28/volta-trucks-baut-service-standorte-in-duisburg-und-madrid/
28.02.2023 13:00