Schlagwort

#EU

Politik

EU-Kommission genehmigt deutschen Fördertopf mit 500 Millionen Euro

Zweirad

EU-Gremien einig: keine Versicherungspflicht für E-Bikes

hamburger-hafen-hhla-containerschiff-ship-symbolbild
Wasser

Breite Allianz für emissionsfreien Schiffsverkehr in Europa

Infrastruktur

ChargeUp Europe fordert kapazitätsbasierte Ziele für Ladeinfrastruktur

Batterie

EU-Kommission und BEPA: Schulterschluss zum Aufbau eines Batterie-Ökosystems

Video

eMobility update: Daimler macht Tempo bei E-Autos, CO2-Regulierung, Bestellstart Skoda Enyaq Allrad

Automobil

Canoo kürt VDL zu Auftragsfertiger / Auch eigenes Werk geplant

co2-eu-symbolbild
Politik

EU-Kommission: CO2-Reduktionsziel für 2030 nun bei 60 Prozent?

Politik

EU-Direktive: Elektrische Linienbusse auf der Überholspur

Batterie

HiQ-CARB: Forschungsprojekt zu Kohlenstoffen in Batterien

eu-flag-flagge-symbolbild-pixabay
Politik

EuGH verurteilt Deutschland

Batterie

Forschungsprojekt zu Aluminium-Schwefel-Batterie

air-liquide-h2-tankstelle-hydrogen-fuelling-station-wasserstoff-brennstoffzelle-limburg-iaa-2019-daniel-boennighausen-03-min
Politik

IPCEI-Förderung für zwölf H2-Mobilitäts-Projekte

diesel-tankstelle-symbolbild-pixabay
Politik

Könnte EU-Recht ein Verbrenner-Verbot ausbremsen?

Infrastruktur

Rocsys schließt Millionen-Finanzierung ab

daimler-fuso-e-canter-e-lkw-dachser-02
Flotten

Dachser plant emissionsfreie Lieferung in elf EU-Innenstädten

Flotten

Arrival und Uber kreieren E-Fahrzeug für Ridehailing

hpc-ccs-stecker-ccs-plug-huber+suhner-daniel-boennighausen
Infrastruktur

Progressus-Projekt: Wie Smart Grids sicher und stabil werden

Automobil

CAR-Studie: Bis 2030 kaum Jobverluste in Autobranche

Batterie

BMW will Feststoffbatterie bis Ende des Jahrzehnts

Infrastruktur

ACEA und T&E fordern 11.000 Lkw-Ladepunkte bis 2025