Schlagwort: Fahrverbote

02.07.2019 - 10:09

Madrilenen wollen autofrei bleiben

Weil die neue konservative Stadtregierung von Madrid die Fahrverbote im Rahmen des Plans „Madrid Central“ der linken Vorgängerregierung wieder zurücknehmen will, haben in der spanischen Hauptstadt jetzt Tausende Menschen gegen die Abschaffung protestiert – trotz 40 Grad im Schatten. 

Weiterlesen
14.11.2018 - 12:22

Metropolregion Paris richtet weitläufige Umweltzone ein

Die Metropolregion Paris hat eine Umweltzone beschlossen, die zum 1. Juli 2019 in Kraft treten wird. Ab diesem Zeitpunkt wird im Großraum Paris die Zufahrt für Dieselfahrzeuge, die vor 2001 registriert wurden, verboten. Die Vorschriften sollen anschließend sukzessive verschärft werden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

24.10.2018 - 12:25

Madrid: Durchgangsverkehr wird aus Zentrum verbannt

In der spanischen Hauptstadt tritt am 23. November der Plan „Madrid Central“ in Kraft, mit dem der Durchgangsverkehr in der Innenstadt radikal ausgebremst werden soll. Dann dürfen nur noch Anwohner, deren Besucher sowie Fahrzeuge mit Sondergenehmigung ins Zentrum fahren.

Weiterlesen
20.10.2018 - 10:37

Frankreich erwägt Ausweisung von urbanen Umweltzonen

Ein neuer Gesetzentwurf in Frankreich sieht vor, bis 2020 in rund 20 Städten neue Umweltzonen einzurichten, in denen die Zufahrt für besonders umweltschädliche Fahrzeuge eingeschränkt oder ganz untersagt werden könnte. Zudem will Frankreich nach dem Vorbild Londons Staugebühren in Städten einführen.

Weiterlesen
11.07.2018 - 16:04

Stuttgart: Fahrverbot für ältere Diesel kommt 2019

Die Landesregierung Baden-Württembergs hat Medienberichten zufolge Diesel-Fahrverbote für Stuttgart beschlossen: Ab 2019 dürfen Dieselautos der Norm Euro 4 und älter nicht mehr ins Stadtgebiet fahren. Ein Fahrverbot für Euro-5-Diesel soll zunächst vermieden werden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

VDE conference

19.06.2018 - 15:42

Auch Mailand will erste Diesel-Fahrverbote ab 2019

Auch die italienische Millionenstadt Mailand will laut Bürgermeister Giuseppe Sala sukzessive Dieselfahrzeuge aussperren. Ab dem 21. Januar 2019 sollen Fahrverbote zunächst für ältere Diesel (bis Euro 3) gelten, denen zunächst von Montag bis Freitag tagsüber die Zufahrt verboten wird. 

Weiterlesen
09.06.2018 - 12:42

Richter ebnen Weg für Diesel-Fahrverbote in Aachen

Auch Aachen muss nach einem Urteil des örtlichen Verwaltungsgerichts ein Diesel-Fahrverbot vorbereiten. Die Deutsche Umwelthilfe gewann im Streit um saubere Luft vor dem Verwaltungsgericht Aachen einen entsprechenden Prozess gegen das Land Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen
01.06.2018 - 11:21

Brüssel will bis 2030 alle Diesel aussperren

Auch Brüssel sagt aufgrund der zu hohen Luftverschmutzung Verbrennungsmotoren den Kampf an. Spätestens im Jahr 2030 soll die belgische Hauptstadt für alle Dieselfahrzeuge tabu sein. Diesen Plan von Umweltministerin Céline Fremault hat die Brüsseler Regierung nun verabschiedet.

Weiterlesen
17.04.2018 - 21:07

Auswertung der These: Nur noch elektrisch in die City?!

Geht’s ab 2025 nur noch elektrisch in die City? Diese Frage haben wir – das Technologieprogramm IKT für Elektromobilität III und der Branchendienst electrive.net – im März der Branche gestellt. Die Debatte führte zu dem bemerkenswerten Ergebnis, dass zwar eine deutliche Mehrheit der These zustimmt, die Mehrzahl der geäußerten Argumente aber dagegen spricht.

Weiterlesen
26.03.2018 - 14:40

Schwedens Städte haben Diesel-Verbot in der Hand

Die schwedische Mitte-Links-Regierung hat den Weg für Umweltzonen in den Städten freigemacht, in denen ab Anfang 2020 nur noch Dieselfahrzeuge der Norm Euro 5 und 6 zugelassen werden könnten. Und ab Mitte 2022 nur noch Euro-6-Diesel.

Weiterlesen
26.03.2018 - 11:39

BaWü: Behörde trifft Vorkehrungen für Fahrverbote

Das Verkehrsministerium von Baden-Württemberg ist nach Informationen der „Stuttgarter Nachrichten“ mit seinen Planungen für ein Diesel-Fahrverbot in Stuttgart deutlich weiter als bisher angenommen. So könnten schmutzige Dieselautos bereits ab dem 1. Januar 2019 aus der Stadt verbannt werden.

Weiterlesen
27.02.2018 - 18:21

Kommentar: Wer bezahlt die Diesel-Zeche?

Sorgt das höchstrichterliche Urteil zu Diesel-Fahrverboten nun für saubere Luft in den Städten? Mitnichten. Klar ist: Jemand muss die Zeche zahlen. Und lokal wirklich sauber ist nur das elektrische Fahren. Eine Analyse von Christoph M. Schwarzer aus gegebenem Anlass. 

Weiterlesen
27.02.2018 - 12:23

Leipziger Richter machen Weg für Diesel-Fahrverbote frei

Das Bundesverwaltungsgericht hat die Urteile aus Düsseldorf und Stuttgart bestätigt: Diesel-Fahrverbote in Städten sind nach geltendem Recht grundsätzlich zulässig, so die Ansicht der Leipziger Richter. Und als erste Stadt plant Hamburg deren Umsetzung. Damit gerät der Diesel massiv unter Druck.

Weiterlesen
22.02.2018 - 15:39

Diesel-Fahrverbote: Richter vertagen Urteil auf Dienstag

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig trifft heute noch keine Entscheidung über die Rechtmäßigkeit von Diesel-Fahrverboten in Städten. Der 7. Senat will sein Urteil am kommenden Dienstag, 27. Februar, um 12 Uhr verkünden. Das gab der Vorsitzende Richter, Andreas Korbmacher, soeben bekannt.

Weiterlesen
13.02.2018 - 16:49

Regierung bringt kostenlosen ÖPNV ins Gespräch

Die Bundesregierung will angesichts der drohenden Klage durch die EU-Kommission ihre Maßnahmen für saubere Luft in deutschen Städten deutlich ausweiten und erwägt in diesem Zusammenhang offenbar auch einen möglicherweise kostenlosen ÖPNV.

Weiterlesen
18.01.2018 - 14:20

Ausbau der E-Mobilität soll Fahrverbote in Berlin verhindern

Auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, haben sich im Berliner Rathaus der Berliner Senat, die Bezirke, Entscheidungsträger aus Wissenschaft, Wirtschaft, landeseigenen Unternehmen, Gewerkschaften und Kammern auf zehn Sofortmaßnahmen gegen Fahrverbote geeinigt. 

Weiterlesen
20.12.2017 - 18:29

BMVI fördert Luftreinhaltepläne in 60 Städten

Das Bundesverkehrsministerium hat jetzt im Rahmen des „Sofortprogramms Saubere Luft“ 60 Förderbescheide an deutsche Kommunen überreicht. Damit sollen die Kommunen ihre Maßnahmen für bessere Luftqualität jetzt passgenau ausarbeiten können. 

Weiterlesen
28.11.2017 - 18:22

Diesel-Gipfel offenbart Mangel an E-Fahrzeugen

In Berlin kamen heute erneut Vertreter von Kommunen mit Noch-Kanzlerin Angela Merkel zusammen, um Maßnahmen für bessere Luft zu besprechen. Das versprochene Geld soll zwar fließen. Doch die Bürgermeister der betroffenen Städte kritisierten zurecht den eklatanten Mangel an elektrischen Fahrzeugen.

Weiterlesen
19.06.2017 - 15:29

Diesel-Fahrverbote auch am Rhein?

Die Kölner Bezirksregierung bereitet laut einem Bericht des „General-Anzeiger Bonn“ bereits konkrete Szenarien für mögliche Diesel-Fahrverbote in Bonn, Köln und Aachen vor. 

Weiterlesen
13.06.2017 - 22:17

Diesel hat Pause: Flächendeckende Fahrverbote in München?

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter denkt angesichts erschreckender Stickoxid-Messwerte über die Einführung eines flächendeckenden Fahrverbots für Dieselautos nach. Bis zu 170.000 Fahrzeuge wären davon betroffen. In der Autostadt München wird gerade das Grab für den Diesel ausgehoben.

Weiterlesen
18.05.2017 - 16:50

ICCT: Diesel-Zulassungen in Europa im Sinkflug

Der Forscherverband ICCT zeigt in einer neuen Analyse, wie sich die Diesel-Zulassungen in Europa entwickeln. Und diese sind wenig überraschend im Sinkflug: Im März wurde in den wesentlichen Diesel-Märkten Frankreich, Deutschland, Spanien und Großbritannien ein 5-Jahres-Tief verzeichnet. 

Weiterlesen
15.05.2017 - 15:46

Stuttgart: Nur noch E-Taxis ab 2020?

Nach Vorstellung der Taxi-Auto-Zentrale soll Stuttgart möglichst schon im Jahr 2020 als erste Stadt eine rein elektrische Taxiflotte in Betrieb haben. Bisher ist diese im sowieso schon feinstaub- und stickoxidbelasteten Stuttgart vor allem diesellastig. 

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2019/07/02/madrilenen-wollen-autofrei-bleiben/
02.07.2019 10:15