Free2move eSolutions, ein Joint Venture zwischen der NHOA Group und Stellantis, steht vor einem Chefwechsel. Zum 1. November übernimmt Mathilde Lheureux die Leitung von Roberto di Stefano.
BMW und Mercedes-Benz wollen ihr gemeinsames Carsharing-Geschäft Share Now an Stellantis verkaufen. Eine entsprechende Vereinbarung haben die drei Unternehmen unterzeichnet und Stillschweigen über die Details der Transaktion vereinbart.
Nachdem Stellantis vor einigen Wochen den Aufbau eines europäischen Ladenetzes mit AC- und DC-Ladern angekündigt hatte, hat der Autokonzern nun Details speziell zu den DC-Ladern genannt. Unter dem Projektnamen Atlante wird die erste DC-Station in Italien bereits gebaut.
Stellantis hat den Aufbau eines europäischen Ladenetzes in Kooperation mit dem italienischen Unternehmen TheF Charging angekündigt. Dieses soll bis zum Jahr 2025 mehr als 15.000 Standorte mit insgesamt zwei Millionen Stellplätzen umfassen und öffentlich zugänglich sein.
Dass der Corsa-e einen dreiphasigen 11 kW-OnBoard-Charger erhält und mit bis zu 100 kW Gleichstrom aufnehmen kann, ist bekannt. Jetzt hat Opel weitere Infos zu Ladekabeln, zur myOpel-App und zum Ladepass Charge My Car genannt.
Nach Renault stellt nun auch PSA eine Elektroauto-Flotte als Ersatz für das eingestellte E-Carsharing Autolib in Paris bereit. Unter der Marke Free2Move bietet der Konzern ab dem 3. Dezember eine Flotte von 550 E-Autos der Modelle Peugeot iOn und Citroën C-Zero zur Kurzzeitmiete an. Wobei die Flotte schon vor dem Start dezimiert wurde.
Paris hat Ersatz für das kürzlich aufgekündigte E-Carsharing Autolib gefunden: Renault und PSA schicken sich an, ab September bzw. ab dem vierten Quartal 2018 ein Nachfolge-Angebot ins Leben zu rufen.
Am 18. Mai 2018 sind die Macher von electrive.net und intellicar.de mit 20 Teilnehmern zur 1. NEW MOBILITY TOUR BERLIN aufgebrochen. Halt gemacht haben wir bei innovativen Unternehmen und Projekten. Hier ist das Video!
Emov, das E-Carsharing-Angebot von PSA, startet in Kürze auch in Lissabon. In der portugiesischen Hauptstadt geht es im April mit 150 Citroën C-Zero los. Es handelt sich um die erste rein-elektrische Carsharing-Flotte Lissabons.
Das Citroën-Carsharing namens Multicity beendet den Betrieb in Berlin zum Ende des Monats, was auch Autos von Kooperationspartner Flinkster betrifft. Die Kunden werden von PSA und dessen Mobilitätsmarke Free2Move übernommen, die Fahrzeuge dagegen verkauft.Â
Schon 100.000 CarSharing-Kunden konnte PSA bereits für sein Free-Floating-Angebot Emov in Madrid gewinnen. Damit haben sich seit dem Start im Dezember 2016 im Schnitt 1.000 Leute pro Tag für das elektrische PSA-Angebot registriert. Die Emov-Flotte umfasst 500 Citroën C-Zero. automotiveworld.com
Der französische PSA-Konzern startet über seine neue Mobilitätsmarke Free2Move zusammen mit Eysa ein E-Carsharing-Angebot in Madrid: Das Free-Floating-Angebot heißt Emov und umfasst zum Start 500 Citroën C-Zero. automotiveworld.com
Privates Ladesäulen-Sharing: Die Community Share&Charge von Slock.it und der RWE-Abspaltung Innogy soll es Privatleuten ermöglichen, anderen ihre Elektroauto-Ladesäulen zu selbst festgelegten Preisen zugänglich zu machen. Das Angebot ist jetzt ist seine Beta-Phase gestartet. zfk.de, blog.slock.it, shareandcharge.com
Bruchsal-Carsharing kurz vor dem Start: Die 39 Elektroautos des E-Carsharing-Projekts ‚zeozweifrei unterwegs‘ in der Wirtschaftsregion Bruchsal (wir berichteten) sind ab dem 1. Oktober, also ab Samstag verfügbar. Anmeldungen sind schon jetzt möglich. hambruecken.de, zeozweifrei-unterwegs.de
Starcar vermietet Tesla: Die Autovermietung Starcar, die deutschlandweit über 29 Stationen verfügt, bietet ab sofort auch zehn Tesla Model S zum Ausleihen an. Der Preis liegt bei 179 Euro pro Tag (200 Kilometer frei) bzw. 449 Euro für ein Wochenende mit 600 Freikilometern. abendblatt.de
Um 400 neue Ladepunkte will Bluepoint London sein Ladenetzwerk Source London in der englischen Metropole noch in diesem Jahr erweitern. Über eine neue App sollen Lade-Sessions zudem schon im Voraus reserviert werden können. Die neuen Stromspender können allerdings im Gegensatz zu den bisherigen Ladepunkten des Anbieters nicht mehr kostenfrei genutzt werden. transportxtra.com