Schlagwort: Hexagon

20.03.2023 - 11:36

Hexagon Purus baut BEV-Lkw für USA / Vertrieb über Hino

Hexagon Purus hat eine Vereinbarung mit Hino Motors Sales USA unterzeichnet, um künftig von Hexagon Purus für den US-Markt hergestellte Batterie-elektrische Schwer-Lkw exklusiv über Händler im Hino-Netzwerk zu vertreiben. Die Fahrzeuge auf Basis eines Hino-Fahrgestells sollen ab 2024 in Serie gehen.

Weiterlesen
06.02.2023 - 13:06

Hexagon Purus eröffnet neue US-Fabrik für H2-Tanks

Der Wasserstoffspeicher-Spezialist Hexagon Purus hat eine Produktionsstätte für Typ-4-Zylinder in Westminster im US-Bundesstaat Maryland eröffnet. Das Werk ist auf die Fertigung von bis zu 10.000 Zylindern pro Jahr für schwere Nutzfahrzeuge ausgelegt.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

24.11.2021 - 13:20

Hexagon Purus: 30-Millionen-Euro-Auftrag von Bus-OEM

Der norwegische Wasserstoffspeicher-Spezialist Hexagon Purus hat mit einem europäischen Bushersteller eine langfristige Vereinbarung unterzeichnet, um Wasserstofftanks für die nächste Generation von Brennstoffzellenbussen des Kunden mit 12 und 18 Metern Länge zu liefern.

Weiterlesen
30.09.2021 - 15:41

Hexagon Purus will Wystrach übernehmen

Das norwegische Unternehmen Hexagon Purus will den auf Hochdrucksysteme und Wasserstofftechnik spezialisierten deutschen Anbieter Wystrach übernehmen. Der Kaufpreis beträgt bis zu 43,3 Millionen Euro.

Weiterlesen
08.12.2020 - 13:24

Konsortium plant Bau von H2-Fähre mit bis zu 23 MW

Eine Gruppe von Unternehmen hat bei der Europäischen Union Fördermittel für die Entwicklung einer großen Wasserstoff-Fähre beantragt. Die H2-Fähre mit dem Arbeitstitel Europa Seaways soll ein Brennstoffzellensystem mit einer Leistung von bis zu 23 MW an Bord haben.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

04.06.2019 - 15:33

H2Bus: Neues Konsortium für Brennstoffzellen-Busse

Die Firmen Everfuel, Wrightbus, Ballard Power Systems, Hexagon Composites, Nel Hydrogen und Ryse Hydrogen schließen sich zum Konsortium H2Bus zusammen, um den Einsatz von 1.000 BZ-Bussen in europäischen Städten sowie die hierfür nötige Infrastruktur zu wettbewerbsfähigen Preisen zu realisieren.

Weiterlesen
17.12.2018 - 12:39

Hyon entwickelt Fähre und Frachterschiff mit BZ-Antrieb

Die Firma Hyon, ein 2017 gegründetes Joint Venture von Nel, Hexagon Composites und PowerCell Sweden, hat zusammen mit Partnern Zuschüsse im Rahmen des norwegischen PILOT-E-Programms für die Entwicklung und Realisierung von zwei maritimen Wasserstoff-Projekten erhalten.

Weiterlesen
10.08.2017 - 12:53

Hexagon liefert H2-Tanks für Toyota-Trucks

Die norwegische Firma Hexagon Lincoln hat die Entwicklung von Wasserstoff-Tanks für den von Toyota im April präsentierten H2-Truck mit Brennstoffzellen-Technik aus dem Mirai abgeschlossen und den ersten Tank ausgeliefert. 

Weiterlesen
29.08.2016 - 07:56

Tesla, TDK, Daido, Hexagon, Lincoln.

Details zum Akku-Update von Tesla: Für die neue 100-kWh-Batterie hat Tesla laut Elon Musk sowohl die Modul- und die Paketarchitektur komplett überarbeitet, damit die ansonsten unveränderten Zellen im energiedichteren Batteriepaket ausreichend gekühlt werden. In Kombination mit einer dann neuen Generation von Batteriezellen sollen die Verbesserungen auch für das Model 3 genutzt werden.
electrek.co

Inverter für Industrie und eMobility: Infineon Technologies und TDK haben nach eigenen Angaben eine motorschonende und EMV-gerechte Komplettlösung für Umrichter entwickelt, die sowohl in Industrieanwendungen als auch in Elektrofahrzeugen eingesetzt werden kann.
all-electronics.de, tdk.eu

Automechanika_300x250_D_electrive

Daido baut Neodym-Motormagnete: Das japanische Unternehmen Daido Steel, das wie berichtet zusammen mit Honda Neodym-Magnete ohne schwere Seltene Erden entwickelt hat, will laut „Nikkei“ in den USA eine Fabrik für Motormagnete errichten. Ziel ist es, ab 2019 die steigende Nachfrage im Bereich Elektro- und Hybridfahrzeuge bedienen zu können.
asia.nikkei.com

Hexagon Lincoln liefert Wasserstofftanks für Daimler: Die Wasserstoffgas-Zylinder für die künftigen Brennstoffzellen-Modelle von Daimler werden von Hexagon Lincoln kommen. Zunächst werden sie in dem für 2017 angekündigten Mercedes GLC F-Cell eingesetzt, später auch in anderen H2-Fahrzeugen.
automotiveworld.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/20/hexagon-purus-baut-bev-lkw-fuer-usa-vertrieb-ueber-hino/
20.03.2023 11:15