24.07.2017 - 10:46
Chrysler hält „Plug in“-Bezeichnung für Verkaufskiller
Chrysler bewirbt seinen PHEV-Van Pacifica außerhalb Kaliforniens als Pacifica Hybrid, verzichtet also auf das „Plug-in“ im Namen. Überraschende Begründung: Zu viele Amerikaner würden mit „Plug-in“ die Angst assoziieren, mit leerem Akku zu stranden. Da Chrysler den Zusatz lieber streicht, als für Aufklärung zu sorgen, wird sich daran wohl so schnell auch nichts ändern…
electrek.co
01.06.2017 - 13:10
MAN forscht am effizienteren Hybridbus
Das EU-Projekt Ecochamps befasst sich in „Horizon2020“ mit der Weiterentwicklung von Hybridtechnologie für Pkw und Nutzfahrzeuge. Ziel des Konsortiums ist die Entwicklung eines effizienten, kompakten, robusten und kostengünstigen Hybrid-Antriebsstrangs für verschiedene Einsatzzwecke.
Weiterlesen
01.06.2017 - 12:48
Daimler und BAIC bauen E-Autos in China
Daimler erweitert seine Kooperation mit dem chinesischen Partner BAIC auf das Gebiet der Elektro- und Hybridautos. Eine entsprechende Vereinbarung wurde nun beim Deutschlandbesuch des chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang unterzeichnet.
Weiterlesen
19.05.2017 - 10:18
Nord-Ostsee-Kanal: Ausschreibung für Hybridfähren
Auf dem Nord-Ostsee-Kanal sollen ab 2019 drei neue Fähren mit Hybridantrieben zum Einsatz kommen. Eine Ausschreibung für den Bau und die Lieferung dieser läuft noch bis zum 7. Juni. Die Auftragsvergabe soll im vierten Quartal 2017 erfolgen.
shz.de
17.05.2017 - 11:17
Toyota-Akkufabrik in den USA?
Toyota erwägt angesichts des Umstiegs von NiMH-Akkus auf Li-Ion-Batterien den Bau einer Batteriefabrik in den USA. Das will “WardsAuto” von einem Manager der Toyota-Tochter Primearth erfahren haben.
Weiterlesen
16.05.2017 - 10:38
Nissan e-Power bald global verfügbar?
Der japanische Hersteller Nissan denkt aufgrund überraschend guter Absatzzahlen in Japan darüber nach, sein neues Antriebssystem e-Power künftig auch außerhalb der Heimat anzubieten, berichtet „Automotive News“ unter Berufung auf den Vertriebschef Daniele Schillaci.
Weiterlesen
15.05.2017 - 15:46
Stuttgart: Nur noch E-Taxis ab 2020?
Nach Vorstellung der Taxi-Auto-Zentrale soll Stuttgart möglichst schon im Jahr 2020 als erste Stadt eine rein elektrische Taxiflotte in Betrieb haben. Bisher ist diese im sowieso schon feinstaub- und stickoxidbelasteten Stuttgart vor allem diesellastig.
Weiterlesen
09.05.2017 - 15:52
Was bringt Emmanuel Macron für die Elektromobilität in Frankreich?
Der neue französische Präsident will die von seinem Vorgänger in die Wege geleitete Energie- und Verkehrswende weiter voranbringen. Dabei setzt er auf die Förderung von Elektroautos. Seine Vision: Schon 2040 soll der letzte Verbrenner verkauft werden. Profitieren könnte davon kurzfristig das Ladenetz, welches Emmanuel Macron landesweit ausbauen lassen will.
Weiterlesen
08.05.2017 - 11:58
Plant Indien ein großes Förderprogramm zur E-Mobilität?
Ein regierungsnaher Think Tank hat vor dem Hintergrund der diskutierten Vollelektrifizierung des indischen Neuwagenmarktes bis 2030 ein Konzept vorgelegt. Darin sind etliche Maßnahmen zur Unterstützung der Branche eingeplant, ein bisheriges Hybrid-Programm könnte dann aber auslaufen.
Weiterlesen
02.05.2017 - 10:26
GAC baut Industriepark für elektrifizierte Autos
Der chinesische Hersteller GAC hat mit dem Bau eines großen Industrieparks für Elektro- und Hybridautos in der Stadt Guangzhou begonnen. Auf 5 Mio Quadratmetern entstehen sowohl eine Produktionsstätte für 200.000 elektrifizierte Fahrzeuge pro Jahr als auch ein Forschungszentrum. Der Abschluss der ersten Bauphase ist bis Ende 2018 geplant.
chinadaily.com.cn
26.04.2017 - 12:11
Waymo: 500 weitere Chrysler Pacifica Hybrid-Vans
Der Google-Ableger Waymo für selbstfahrende Autos erweitert seine Flotte automatisiert fahrender Vans aus Basis des Chrysler Pacifica Hybrid von 100 auf 600 Fahrzeuge. Zudem sollen die Autos von Waymo im Rahmen eines Projekts in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona erstmals auch Passagiere befördern.
heise.de, it-times.de
22.04.2017 - 14:15
General Motors plant E-Offensive in China
Mindestens zehn Elektro- und Plug-in-Hybrid-Modelle will General Motors allein in den kommenden drei Jahren auf den chinesischen Markt bringen. Das gab China-Chef Matt Tsien im Rahmen der Auto Shanghai bekannt.
Weiterlesen
20.04.2017 - 11:26
Zukunft der Formel 1: Renault zeigt Studie R.S. 2027
Renault hat auf der Auto Shanghai mit der Studie R.S. 2027 seine Vision für die Formel 1 der Zukunft präsentiert. Der futuristische Hybrid-Rennwagen für die Königsklasse leistet 1.360 PS, die von einem Verbrennungsmotor sowie einem 500 kW starken Rückgewinnungssystem bereitgestellt werden.
Weiterlesen
12.04.2017 - 11:27
Qoros K-EV Concept zeigt E-Luxuslimousine
Mit dem K-EV Concept wird Qoros auf der Auto Shanghai eine rein elektrische angetriebene Studie präsentieren, die 2019 auf den Markt kommen soll. Beim Elektro-Allradantrieb der Luxuslimousine, zu der bereits ein erstes Foto veröffentlicht wurde, setzt Qoros auf Technologie, die bei Koenigsegg für den Hybrid-Supersportwagen Regera entwickelt wurde.
auto-motor-und-sport.de, greencarcongress.com
12.04.2017 - 10:04
AVX stellt neue Filmkondensatoren FHC1 und FHC2 vor
Zwei neue Filmkondensator-Serien namens FHC1 und FHC2 stellt AVX vor, die für Anwendungen in Elektro- und Hybridfahrzeugen entwickelt wurden. Sie sind laut Hersteller besonders für den Einsatz in Kombination mit IGBT-Modulen von Fahrzeugen sowie in Motorantrieben mittlerer Größe geeignet.
pressebox.de, avx.com
11.04.2017 - 15:50
Tübingen setzt vorerst auf Hybridbusse
Die Stadtwerke Tübingen wollen in der Woche nach Ostern einen Hybridbus vom Typ Mercedes Citaro testen, der zuvor in Stuttgart im Einsatz war. Verläuft der Test erfolgreich, sollen weitere Schritte zur Anschaffung von Hybridbussen erfolgen.
Weiterlesen
11.04.2017 - 11:49
Aurora Flight Sciences: Flugtests abgeschlossen (Video)
Aurora Flight Sciences, die vom US-Verteidigungsministerium den Auftrag zur Entwicklung eines senkrecht startenden und landenden Fluggeräts mit teilelektrischem Antrieb erhalten hatten, haben nun die Flugtests mit einem verkleinerten Prototyp abgeschlossen. Ab Ende 2018 könnte der Hybrid-Flieger in voller Größe aufsteigen.
Weiterlesen
06.04.2017 - 15:19
Ford nennt Elektrifizierungspläne für China
Bis zum Jahr 2025 will Ford in China für 70 Prozent seiner Modelle auch eine Hybrid- oder Elektro-Variante anbieten. Anfang 2018 soll der China-Start des Mondeo Plug-in-Hybrid erfolgen, der zusammen mit Joint Venture-Partner Changan vor Ort gefertigt wird.
Weiterlesen
04.04.2017 - 10:40
Toyota-Hybridtechnik zu Wasser im Projekt PONAM-28V
Neben KI setzt Toyota natürlich auch weiter auf seine Hybridantriebe und ab Juli 2018 sollen diese auch Boote antreiben. Im Projekt PONAM-28V packt der Autogigant einen 36-kW-Elektromotor samt 11-kWh-Akku und Verbrenner in kleinere Prototypen. Diese sind testweise für entspannte Kanaltouren während der Olympischen Spiele 2020 in Tokio gedacht.
autoblog.com, cnet.com, toyota.co.jp
03.04.2017 - 17:27
BMW stellt Hybrid-Motorrad vor? Leider ein Aprilscherz!
Mit der R 1200 GS xDrive Hybrid präsentiert BMW Motorrad seine erste allradgetriebene Reise-Enduro mit Hybridantrieb, die künftig in Großserie produziert wird. Zur Erinnerung: Bereits Ende 2015 hatte der Motorrad-Ausrüster Wunderlich eine R 1200 GS von BMW hybridisiert.
Weiterlesen
20.03.2017 - 12:36
ADAC EcoTest: Toyota Mirai erhält Höchstwertung
Beim verschärften ADAC EcoTest konnte das Brennstoffzellen-Modell Toyota Mirai mit 93 von 100 Punkten die Höchstwertung von fünf Sternen ergattern. Das Tesla Model S P90D erhielt hingegen nur 87 Punkte und vier Sterne.
Weiterlesen
17.03.2017 - 13:33
Landratsamt Ebersberg stellt Flotte auf E-Antriebe um
Das Landratsamt Ebersberg will bis Ende 2018 seine komplette Fahrzeugflotte auf E-Antriebe umstellen. Konkret ist die Anschaffung von neun Elektro- sowie drei Hybridfahrzeugen geplant. Zudem will der oberbayerische Landkreis ein eMobility-Konzept erstellen, das sich u.a. mit der notwendigen Ladeinfrastruktur befassen soll.
sueddeutsche.de