Der polnische Ladeinfrastruktur-Anbieter Ekoenergetyka hat einen weiteren Rahmenvertrag mit dem Pariser ÖPNV-Betreiber RATP geschlossen. Der Vertrag im Wert von bis zu 37 Millionen Euro sieht die Lieferung von Schnellladesysteme für Elektrobusse vor.
In Paris hat der Betreiber RATP vorsorglich den Einsatz von 149 Elektrobussen der Marke Bolloré pausiert. Hintergrund ist, dass am Freitag ein Bus in Brand geraten ist – das zweite Mal innerhalb eines Monats.
Der ÖPNV-Betreiber RATP Dev in London will weitere 75 Elektrobusse beschaffen, davon 54 Doppeldecker und 21 Eindecker. Möglich macht dies ein bei der Bank HSBC aufgenommenes Darlehen in Höhe von 30 Millionen Pfund.
Der deutsche E-Flugtaxi-Entwickler Volocopter hat den ersten bemannten eVTOL-Flug in Frankreich durchgeführt. Der Flug war Teil einer einwöchigen Testserie zur Evaluierung von Geräuschemissionen.
Mehrere französische Akteure der Luftfahrts- und Verkehrsbranche haben auf dem Flugplatz Pontoise-Cormeilles vor den Toren der französischen Hauptstadt Paris ein Testzentrum für nachhaltige urbane Luftmobilität eröffnet. Dort beginnen nun Erprobungen von eVTOL mehrerer Hersteller.
Der Pariser ÖPNV-Betreiber RATP setzt seine Beschaffung von Elektrobussen mit zwei neuen Großaufträgen fort. Irizar hat einen Auftrag über 113 E-Busse erhalten, die Bolloré-Tochter Bluebus eine Order über 158 E-Busse. Ausgeliefert werden sollen die Fahrzeuge in den Jahren 2022 und 2023.
Die Elektrobus-Herstellerkooperation von BYD und ADL vermeldet den bisher größten Auftrag aus Großbritannien: Der ÖPNV-Betreiber RATP Dev in London ordert bei BYD-ADL insgesamt 195 neue Elektrobusse, davon 127 Doppeldecker des Typs Enviro400EV sowie 68 Solobusse des Typs Enviro200EV.
Mobilize, die im Januar angekündigte neue Mobilitätsmarke von Renault, stellt ihre Projekte für die nächsten Jahre vor. Mit Duo, Bento und Hippo präsentiert die Geschäftseinheit unter anderem drei vollelektrische Shared-Mobility-Fahrzeuge für den Transport von Personen und Gütern.
Der polnische Ladeinfrastruktur-Anbieter Ekoenergetyka hat einen weiteren Großauftrag erhalten. Der Pariser ÖPNV-Betreiber RATP beauftragt Ekoenergetyka-Polska mit der Lieferung von Elektrobus-Ladern mit einer Gesamtleistung von rund 24,5 Megawatt.
Der zur Bolloré Group gehörende französische Elektrobus-Hersteller Bluebus vermeldet zwei Aufträge des ÖPNV-Betreibers RATP über insgesamt 109 E-Busse für die Region Ile-de-France, also den Ballungsraum Paris. Eine Besonderheit dabei: Die Busse haben Feststoffbatterien an Bord.
Cityscoot hat eine Finanzierungsrunde über 23,6 Millionen Euro abgeschlossen. Mit der Kapitalerhöhung will der französische Sharing-Anbieter in diesem Jahr in zwei weitere europäische Städte expandieren und seine Flotte auf insgesamt über 8.000 Elektroroller ausbauen.
Die erste rein elektrisch betriebene Doppeldeck-Buslinie im Westen Londons ist seit Dienstag die Linie 94, die zwischen Acton Green und Piccadilly Circus verkehrt. Sie wird mit 29 E-Doppeldeckern des Typs BYD ADL Enviro400EV bedient.
Der Pariser ÖPNV-Betreiber RATP hat bei Solaris einen vollelektrischen Urbino 8,9 LE electric bestellt. Der Vertrag beinhaltet die Option, den Auftrag bis auf 10 Millionen Euro aufzustocken, was die Möglichkeit bietet, die Lieferung um weitere E-Busse von Solaris zu erhöhen.
Alstom vermeldet einen weiteren Auftrag für seinen vollelektrischen Bus Aptis im Straßenbahn-Design. Nachdem die Straßburger Verkehrsgesellschaft CTS im März bereits zwölf Exemplare bestellt hatte, ordert der Pariser ÖPNV-Betreiber RATP nun 50 Exemplare des E-Busses.
Der Pariser ÖPNV-Betreiber RATP (Régie Autonome des Transports Parisiens) will bis zum Jahr 2024 bis zu 800 Elektrobusse beschaffen, um damit bestehende Dieselbusse zu ersetzen und im Vorfeld der Olympischen Spiele 2024 den Smog im Großraum Paris zu bekämpfen.
Das polnische Konsortium Ekoenergetyka-Polska und die Firma El-Cab haben eine Ausschreibung für die Lieferung von Ladeinfrastrukturen des französischen Verkehrsbetriebs RATP (Régie Autonome des Transports Parisiens) gewonnen.
Die Elektrobus-Kooperation von BYD und ADL hat 36 E-Busse an den ÖPNV-Betreiber RATP Dev in London ausgeliefert. Die E-Busse vom Typ Enviro200EV waren 2017 samt Ladeinfrastruktur bestellt worden. Unterdessen hat BYD in Jordanien eine Kooperation mit Aramex geschlossen.
Der französische Elektroroller-Anbieter Cityscoot hat in einer neuen Finanzrunde 40 Millionen Euro einsammeln können und will weiter expandieren. Im Raum Paris werden derzeit rund 1.600 E-Roller von Cityscoot im Free-Floating-Modus angeboten.
Open Tour, ein Tochterunternehmen von RATP Dev, hat zusammen mit dem spanischen Bus-Hersteller UNVI auf der Busworld in Belgien einen rein elektrischen Sighseeing-Bus präsentiert. Die gesamte Flotte von 40 Fahrzeugen von Open Tour Paris soll bis 2024 auf diesen Stromer umgestellt werden. ttnworldwide.com
Die Elektrobus-Kooperation von BYD und ADL vermeldet einen weiteren Auftrag aus der britischen Hauptstadt: 23 neue E-Busse sollen im Sommer 2018 an Betreiber Metroline geliefert werden.
Die Elektrobus-Kooperation von BYD und ADL hat sich einen weiteren lukrativen Auftrag gesichert: Der ÖPNV-Betreiber RATP Dev will 36 neue E-Busse von BYD-ADL beschaffen und diese auf zwei Linien einsetzen. Die Auslieferung ist im Frühjahr 2018 angesetzt. just-auto.com, alexander-dennis.com
Strom-Offensive in Frankreich, Teil 1: Die Pariser Verkehrsbetriebe RATP konkretisieren ihre vor gut einem Jahr geäußerten Pläne zur Elektrifizierung ihrer 4.500 Busse starken Flotte. Bis 2017 sollen diverse E-Busse von Bolloré, Solaris, Ebusco und Dietrich Carebus (bemerkenswert: offenbar keine von BYD) getestet werden. Ab dem Jahr 2017 will RATP dann „massiv“ Ausschreibungen starten und ab 2019 die ersten E-Busse in Empfang nehmen. route-one.net; automobile-propre.com (auf Französisch)
Strom-Offensive in Frankreich, Teil 2: Bei unseren Nachbarn wurden jetzt die ersten beiden Multi-Standard-Schnellladestationen des vom EU-Programm TEN-T geförderten Projekts „Corri-Door“, an dem u.a. Renault-Nissan, BMW und VW beteiligt sind, in Betrieb genommen. Bis Dezember 2015 sollen im Rahmen des Projekts 200 Schnelllader an französischen Autobahnen aufgebaut werden. electriccarsreport.com, automotiveworld.com
Mobile Schnellladehilfe: Nissan war zum Champions-League-Finale am vergangenen Wochenende wie berichtet mit 100 Elektro-Shuttles in Berlin unterwegs. Für die Stromversorgung kamen auch zwölf mobile Schnellladegeräte MDC22 von Designwerk zum Einsatz, die sowohl stromnetz- als auch fahrzeugseitig mit allen gängigen Anschlüssen kompatibel sind und mit bis zu 22 kW laden. mein-elektroauto.com, greencarcongress.com, design-werk.ch (Produktseite)
Dresden startet E-Bus-Linie: In der sächsischen Landeshauptstadt wird am 17. Juni offiziell die erste rein elektrische Buslinie des Bundeslandes eröffnet. Es handelt sich um die Linie 79 zwischen Dreyßigplatz und Mengstraße. Rund 900.000 Euro wurden in das Schaufensterprojekt investiert. sz-online.de, mopo24.de
Stille Post in der Hauptstadt: Ab heute setzt Hermes in Berlin für die Paketlieferung einen speziell hierfür konzipierten Elektro-Sprinter ein. Der Einsatz erfolgt im Rahmen des Berliner Schaufenster-Projekts DisLog. In London stellt Hermes bereits seit 2014 Pakete ausschließlich elektrisch zu. emobileticker.de, transport-online.de
37 Prozent der Deutschen sind laut einer aktuellen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) bereit, die Kosten für Ladesäulen oder Wasserstoff-Tankstellen mitzutragen. In Italien sind es 41 Prozent, in Belgien 26 und in Frankreich nur 22 Prozent. heise.de