Schlagwort: Tevva

23.03.2023 - 11:29

NextETRUCK: Forschungsprojekt zu effizienteren E-Lkw

Das von der EU geförderte Projekt NextETRUCK entwickelt bis Ende 2025 neue Konzepte für E-Lkw mit mittelschwerer Frachtlast im regionalen Güterverkehr. Diese sollen eine Steigerung der Energieeffizienz von mindestens zehn Prozent im Vergleich zu bestehenden Elektrofahrzeugen der höchsten Leistungsklasse aufweisen.

Weiterlesen
02.03.2023 - 11:41

Tevva arbeitet mit Batterie-Recycler Ecobat zusammen

Der britische E-Lkw-Hersteller Tevva hat eine strategische Partnerschaft mit dem Batterie-Recycler Ecobat geschlossen. Diese beginnt mit einem zwölfmonatigen Pilotprojekt für das Handling und die Reparatur der von Tevva eingesetzten Batterien.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

11.10.2022 - 11:34

„Diesel ist weg vom Fenster“ – Marcel de Rycker von Tevva

Das britische E-Lkw-Startup Tevva hat jüngst einen elektrischen 19-Tonner enthüllt. Marcel de Rycker, Tevvas Vertriebschef für Europa, äußert vor unserer Kamera, dass sein Unternehmen sich mit seinem dualen Energiesystem aus Batterie und Brennstoffzelle künftig auch an die ganz großen Tonnagen herantasten will.

Weiterlesen
27.09.2022 - 11:05

IAA Transportation: Die wichtigsten E-Lkw-Premieren im Überblick

Die IAA Transportation in diesem Jahr hat einmal mehr verdeutlicht, dass für die Nutzfahrzeuge eine neue Ära angebrochen ist. Ob rein Batterie-elektrisch oder mit Brennstoffzellentechnologie: Trotz geopolitisch und konjunkturell ausgelösten Herausforderungen haben etliche Unternehmen eine Reihe an neuen Produkten präsentiert, die auch die Zeitenwende im Zeichen des Klimaschutzes weiter voranbringen sollen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Ja! zum Volksentscheid

15.09.2022 - 09:34

Tevva startet Produktion und Auslieferungen seines E-Lkw

Der britische E-Lkw-Entwickler Tevva hat in Tilbury (Essex) mit der Serienproduktion seines Batterie-elektrischen 7,5-Tonners begonnen. Das erste Serienmodell wurde bereits ausgeliefert – an das Unternehmen Kinaxia Logistics. Auf der IAA soll es Infos zur geplanten Europa-Expansion geben.

Weiterlesen
14.04.2022 - 13:51

Tevva bestellt BZ-Systeme bei Loop Energy

Der kanadische Brennstoffzellen-Spezialist Loop Energy hat einen Auftrag vom britischen E-Lkw-Entwickler Tevva erhalten. Loop Energy wird sein BZ-System T505 mit 50 kW zum Einsatz als Brennstoffzellen-Range-Extender für die elektrische 7,5-Tonner-Plattform von Tevva liefern – zumindest erste Einheiten. An einer umfassenden Liefervereinbarung verhandeln beide Unternehmen noch.

Weiterlesen
05.10.2021 - 11:16

Tevva erhält Millionen-Förderung für E-Lkw-Entwicklung

Der englische Elektro-Lkw-Hersteller Tevva hat sich eine Förderung des Advanced Propulsion Centre (APC) in Höhe von 4,2 Millionen Pfund (knapp 5 Millionen Euro) gesichert, um die nächste Generation mittelschwerer E-Lkw mit BZ-Range-Extender und zulässigem Gesamtgewicht zwischen 7,5 und 19 Tonnen zu entwickeln.

Weiterlesen
28.09.2021 - 14:02

Tevva zeigt elektrischen 7,5-Tonner mit BZ-Range-Extender

Das englische Unternehmen Tevva präsentiert einen 7,5-Tonner, der im reinen Elektroantrieb eine Reichweite von bis zu 250 Kilometern und mit aktiviertem BZ-Range-Extender eine Reichweite bis zu 500 Kilometer aufweisen soll. Die Produktion des Tevva Truck soll im Juli 2022 anlaufen.

Weiterlesen
07.09.2021 - 12:22

Britishvolt: Start der Vorarbeiten für Zellfabrik in Blyth

Die Vorarbeiten für die Batteriezellfabrik von Britishvolt in der nordenglischen Grafschaft Northumberland haben begonnen. Die eigentliche Errichtung der Produktionsstätte soll im Spätherbst bzw. Frühwinter dieses Jahres erfolgen. Die Baugenehmigung für das Großprojekt datiert vom 6. Juli 2021.

Weiterlesen
12.01.2016 - 08:27

Audi, Samsung SDI, Tesla, Tevva Motors.

Audi H2-Konzept in Detroit: Die Ingolstädter haben auf der US-Automesse das Konzeptfahrzeug h-tron quattro concept vorgestellt. Das Modell nutzt den künftigen Q6 als Basis, wie auch schon beim e-tron concept. Antriebsseitig sorgt diesmal jedoch eine 110 kW Brennstoffzelle für die Stromversorgung der E-Motoren. 600 km Reichweite sollen drin sein. Eine konkrete Markt-Perspektive benennt Audi allerdings nicht.
heise.de, autobild.de, audi-mediacenter.com

600-km-Batterie ab 2020? Samsung SDI hat auf der Detroiter Autoshow neue Batteriezellen für E-Fahrzeuge vorgestellt, die Reichweiten von 600 km ermöglichen sollen. Ab 2020 sollen die im Vergleich zum heutigen Niveau bis zu 30 Prozent leistungsfähigeren Systeme in Serie produziert werden. Die Koreaner machen damit klar, dass sie im Wettrennen mit der Brennstoffzelle (siehe oben) den Takt vorgeben wollen.
koreaherald.com

— Textanzeige —
Grafik_Second Life_151203_2Jetzt anmelden: Im Rahmen der Begleitforschung Schaufenster Elektromobilität wurde die Studie „Second-Life Konzepte für Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen“ erstellt. Die Studienergebnisse werden am 10.02.2016 in Berlin vorgestellt und mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutiert. Die Teilnahme ist kostenfrei und auf maximal 100 Teilnehmer begrenzt. Anmeldung und Infos unter: www.vde.com

Tesla-Software V7.1 veröffentlicht: Der US-Autobauer hat eine überarbeitete Version seiner Onboard-Software herausgegeben. Wie bereits von Gründer Elon Musk angekündigt, schränkt sie den Autopilot-Modus in bestimmten Parametern ein, etwa bei der wählbaren Geschwindigkeit. Dafür gibt es nun eine automatische Ein- und Ausparkfunktion – gänzlich ohne Fahrer – sowie eine Garagen-Fernsteuerung.
autobild.de, teslamag.de, golem.de, teslamotors.com

E-Umbau für UK-Trucks: Der englische Umrüster Tevva Motors hat einen 7,5-Tonner des chinesischen LKW-Herstellers JAC elektrifiziert und mit einem Range Extender ausgestattet. Ein 120 kW starker E-Antrieb sorgt für den Vortrieb, die Reichweite soll bei 160 km liegen. Wird auch der Dieselgenerator genutzt, sind es bis zu 600 km. Die britische Regierung fördert das Projekt.
commercialfleet.org, factsmagazine.co.uk

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/23/nextetruck-forschungsprojekt-zu-effizienteren-e-lkw/
23.03.2023 11:09