08.11.2022 - 13:36
Arrival bleibt weiter in Problemen
Beim britischen Elektrofahrzeug-Startup Arrival läuft es offenbar weiterhin alles andere als rund. Nach der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens gibt es nun Medienberichte, dass ein E-Lieferwagen von Arrival während einer Demonstration für den Kunden UPS in Brand geraten sein soll.
Weiterlesen
12.08.2022 - 10:15
Arrival bestätigt Fokus auf E-Lieferwagen
Das britische Elektrofahrzeug-Startup Arrival hat in seinem aktuellen Quartalsbericht die jüngst durchgesickerte strategische Neuausrichtung bestätigt, wonach sich das Unternehmen vorerst voll auf die Einführung seines E-Transporters konzentrieren wird und sein Bus- und Autoprojekt hinten an stellt.
Weiterlesen
28.10.2021 - 11:07
ZUKUNFT.DE: Erkenntnisse aus der KEP-Branche für die KEP-Branche
Willkommen zu einer Analyse des Forschungsprojekts ZUKUNFT.DE, in dessen Rahmen zwischen 2018 und 2020 500 E-Transporter in Flotten der Logistikkonzerne DPD, GLS, Hermes und UPS integriert und ergänzend Ladeanlagen in den Depots errichtet wurden. Wir fassen die wichtigsten Punkte des Projekt-Abschlussberichts zusammen.
Weiterlesen
07.10.2021 - 11:44
ZUKUNFT.DE: Projektanalyse zu E-Mobilität in KEP-Branche
Wissenschaftler haben das Forschungsprojekt ZUKUNFT.DE ausgewertet, in dessen Rahmen zwischen 2018 und 2020 500 E-Transporter in Flotten der Logistikunternehmen DPD, GLS, Hermes und UPS integriert und ergänzend Ladeanlagen in den Depots errichtet wurden.
Weiterlesen
26.08.2021 - 11:24
Logistik mit E-Fahrzeugen – eine Frage der digitalen Hilfsmittel
Die Digitalisierung gibt der Logistik-Branche alle nötigen Werkzeuge an die Hand, um den Einsatz von E-Fahrzeugen in der Warendistribution wirtschaftlich zu gestalten. Das ist die These, der das Projekt „Smart Distribution Logistik“ drei Jahre lang auf den Grund gegangen ist. Hier geht’s zum Resümee.
Weiterlesen
08.04.2021 - 15:41
UPS will 10 VTOLs von Beta in der Zustellung einsetzen
Die UPS-Tochtergesellschaft UPS Flight Forward kündigt an, ab 2024 zehn senkrecht startende und landende Elektro-Fluggeräte des US-Herstellers Beta Technologies zu beschaffen. Die Vereinbarung beinhaltet zudem eine Option zum Kauf von 150 weiteren Exemplaren.
Weiterlesen
03.03.2021 - 13:07
Arrival zeigt aktuelle Version seines E-Lieferwagens
Der britische Elektrofahrzeug-Entwickler Arrival hat die aktuelle Version des Lieferfahrzeugs gezeigt, das ab dem Sommer dieses Jahres bei Kunden in den Testeinsatz gehen soll. Dabei wurden auch technische Daten genannt – unter anderem zur Batterie.
Weiterlesen
25.06.2020 - 12:34
SML: Aufbau einer kooperativen Logistikplattform mit E-Fahrzeugen
Im Mittelpunkt des Projekts „SMART MULTI-USE LOGISTIK“ aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ steht der Aufbau einer kooperativen Logistikplattform. Ziel ist es, die Herausforderung steigender Paketmengen und Umweltbelastungen sowie die Wirtschaftlichkeit aufzulösen.
Weiterlesen
23.04.2020 - 12:47
US-Forscher testen bidirektionales, induktives Ladesystem
Forscher des Oak Ridge National Laboratory (ORNL) des US-Energieministeriums haben erfolgreich ein bidirektionales, induktives Ladesystem an einem PHEV-Lieferfahrzeug von UPS entwickelt und eingesetzt. Die Bidirektionalität war nicht die einzige Besonderheit in dem Versuch.
Weiterlesen
20.03.2020 - 13:09
Arrival bezieht neues Produktionswerk in Bicester
Der englische Elektro-Lieferwagenhersteller und Fahrzeugentwickler Arrival hat sein neues Werk in Bicester bezogen. In der neuen Fabrik in Oxfordshire sollen unter anderem die E-Lieferwagen aus der Großbestellung von UPS gebaut werden.
Weiterlesen
30.01.2020 - 09:50
UPS bestellt 10.000 E-Transporter von Arrival
Nach Hyundai-Kia hat nun auch der Logistik-Riese UPS in den britischen Elektrofahrzeug-Entwickler Arrival investiert und bestellt zudem 10.000 Elektro-Transporter. Diese sollen von 2020 bis 2024 in Europa und Nordamerika eingeführt werden.
Weiterlesen
10.10.2019 - 12:42
UPS rüstet weitere 33 Lieferwagen auf E-Antriebe um
UPS baut seine elektrifizierte Flotte in Deutschland im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts „ZUKUNFT.DE“ durch die Umrüstung weiterer 33 Dieselfahrzeuge aus. Von den 33 neuen UPS-Fahrzeugen werden 15 rein elektrisch betrieben, die restlichen 18 werden Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge sein.
Weiterlesen
28.05.2019 - 14:58
Köln: UPS testet Vario mit elektrischer Achse von BPW
UPS erprobt ab sofort bei der Zustellung von Sendungen in der Kölner Innenstadt einen elektrisch angetriebenen Mercedes-Benz Vario. Es handelt sich um ein konventionelles 7,5t-Zustellfahrzeug, das mit einer zweimotorigen elektrischen Hinterachse von BPW nachgerüstet wurde.
Weiterlesen
19.10.2018 - 14:00
ZUKUNFT.DE bringt 500 E-Transporter auf die letzte Meile
Ein Bundesmodellprojekt namens „ZUKUNFT.DE“ bringt jetzt in Baden-Württemberg, Hamburg und Hessen 500 E-Transporter für die innerstädtische Paketzustellung auf die Straßen. Vier große – normalerweise konkurrierende – Logistikunternehmen arbeiten dabei zusammen.
Weiterlesen
01.08.2018 - 11:55
UPS beauftragt Thor Trucks mit Bau von E-Transporter
Das kalifornische Start-up Thor Trucks, das Ende 2017 mit der Präsentation eines E-Truck-Prototypen Aufmerksamkeit auf sich lenkte, hat nun bei UPS einen Fuß in der Tür: Der Logistik-Riese beauftragt Thor mit der Entwicklung eines Elektro-Lieferwagens.
Weiterlesen
21.06.2018 - 13:16
UPS nimmt 34 neue Lasten-Pedelecs in Betrieb
Der Logistik-Riese UPS nimmt 34 neue E-Lastenräder in Betrieb, 23 davon in Deutschland und elf weitere in anderen europäischen Ländern. Nach einer Testphase in Hamburg sind die E-Bikes nun auch in München, Stuttgart sowie in weiteren Städten in Belgien, Frankreich und den Niederlanden im Einsatz.
Weiterlesen
16.06.2018 - 15:05
UPS ordert 950 weitere E-Transporter von Workhorse
Die Kooperation von UPS mit der US-Firma Workhorse zur Entwicklung neuer E-Lieferfahrzeuge, die zunächst eine Testflotte von 50 E-Lieferwagen vorsah, nimmt nun offenbar deutlich Fahrt auf. Wie das Portal trucks.com unter Berufung auf Workhorse-Chef Duane Hughes berichtet, kauft UPS 950 weitere der elektrischen Lieferwagen, die mit 60-kWh-Akkus für rund 160 km Reichweite ausgestattet sind.
Weiterlesen
17.04.2018 - 09:44
UPS testet in Hannover und Braunschweig zwei e-Crafter
Der US-Paketdienstleister UPS erprobt ab diesem Monat in Deutschland zwei neue e-Crafter von VW im Praxisbetrieb. Die E-Transporter kommen in den UPS-Niederlassungen Hannover und Braunschweig zum Einsatz. In Deutschland setzt UPS aktuell 70 vollelektrische Fahrzeuge ein.
Weiterlesen
24.02.2018 - 19:26
UPS & Workhorse entwickeln neue E-Lieferfahrzeuge
Der Logistik-Riese UPS kündigt an, zusammen mit der US-Firma Workhorse neue rein elektrische Lieferfahrzeuge mit 160 Kilometern Reichweite zu entwickeln, die ohne Subventionen vergleichbare Anschaffungskosten wie Lieferwagen mit Verbrennungsmotoren erreichen sollen.
Weiterlesen
03.02.2018 - 16:46
Tesla arbeitet bereits am Ladenetz für den Elektro-Lkw
Tesla kooperiert nach Informationen von Reuters mit Anheuser-Busch, Pepsi und UPS, um bei den Firmen vor Ort erste Ladestationen für Elektro-Trucks zu installieren. Die genannten Firmen gehören zu den größten Vorbestellern für den Tesla Semi und haben insgesamt 265 Exemplare reserviert.
Weiterlesen
19.12.2017 - 14:36
Volkswagen übergibt erste e-Crafter an Großkunden
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat am Unternehmensstammsitz in Hannover die ersten e-Crafter an einen internationalen Kreis von Großkunden übergeben. Bis Mitte 2018 werden sie die neuen E-Transporter im Alltagsbetrieb testen.
Weiterlesen