Q1-Zahlen: E-Auto-Geschäft in den USA zieht um 10 Prozent an

In den USA sind im ersten Quartal dieses Jahres fast 300.000 Elektroautos neu zugelassen worden – ein Zuwachs um gut 10 Prozent. Das geht aus Daten von Kelley Blue Book hervor. Der Elektroanteil an allen US-Zulassungen lag zwischen Januar und März bei 7,5 Prozent. Auf Tesla entfallen weiterhin die meisten E-Autos, die Kurve zeigt aber nach unten.

Bild: Chevrolet

In den USA kamen im Auftaktquartal 294.250 Elektroautos neu auf die Straßen. Das sind 10,6 Prozent mehr als im ersten Quartal 2024. Der Anteil von reinen Elektroautos erreichte in den Vereinigten Staaten damit 7,5 Prozent zwischen Januar und März – gegenüber 7 Prozent im Vergleichszeitraum ein Jahr zuvor. Diese Zahlen stammen aus dem „Kelley Blue Book EV Sales Report“, der den Elektroautomarkt auch nach Marken und Modellen aufschlüsselt. Ein recht prominentes Statement der Studienmacher für das erste Quartal lautet dabei: „General Motors treibt das Elektroauto-Wachstum an, während Teslas Zahlen rückläufig sind“.

Rückläufig ja, aber dennoch dominiert Tesla in den USA weiter das E-Auto-Geschäft mit einem Marktanteil von 43,5 Prozent. In absoluten Zahlen setzte Tesla in den Vereinigten Staaten von Januar bis März rund 128.000 BEVs ab. Aber der Trend spricht gegen die Texaner: Ein Jahr zuvor waren es noch gut 140.000 BEVs, was für die aktuellen Zahlen einen Rückgang von 8,6 Prozent bedeutet. Auf Platz zwei im E-Auto-Markt rangiert der GM-Konzern mit 31.886 verkauften BEVs der Marken Cadillac (7.972, +37% YoY), Chevrolet (19.186, +114% YoY) und GMC (4.728, +184% YoY). Im weiteren Ranking folgt der Hyundai-Konzern (22.995) mit seinen Marken Hyundai, Kia und Genesis und Ford (22.550).

Die Autoren der Studie betonen, dass die neuesten Zahlen von einem alles andere als einheitlichem Wachstum zeugen: „Neue Modelle von Acura, Audi, Chevrolet, Honda und Porsche, um nur einige zu nennen, tragen zu höheren Verkaufszahlen bei. Gleichzeitig gingen die Verkäufe etablierter Produkte merklich zurück.“ Es herrscht im Markt also seit einigen Monaten mehr Auswahl, was die Kunden goutieren. Für die bestehenden E-Pkw wird im Umkehrschluss die Konkurrenz größer.

Tesla haben wir eben schon mit rückläufigen Zahlen genannt. Zu den Verlierern im ersten Quartal zählen daneben vor allem Mercedes-Benz mit nur noch 3.472 BEV-Verkäufen (-58% YoY) und Rivian (8.553, -37% YoY). Zweistellige Verluste gegenüber dem ersten Quartal mussten auch Kia und Mini hinnehmen. Ein Blick in die Modell-Statistik zeigt, dass bei Mercedes vor allem die Premiumstromer EQE und EQS stark schwächelten. Ihre Absatzzahlen gingen im Auftaktquartal 2025 um 86 bzw. 80 Prozent zurück. Der kompakte Mercedes EQB legte hingegen zu. Bei Rivian hinken alle drei Modelle (Rivian EDV, R1S und R1T) den Verkaufszahlen von Q1/2024 hinterher. Bei Tesla konnte das schon überarbeitete Model 3 stark zulegen (+70% YoY), aber nicht das sinkende Interesse am (noch alten) Model Y (-34% YoY) auffangen. In absoluten Zahlen kamen 52.520 neue Tesla Model 3 und 64.051 neue Tesla Model Y auf den US-Markt. Vor einem Jahr waren es schon einmal fast 97.000 Model Y gewesen.

usa statistik q1 2025 ev sales
Quelle: Kelley Blue Book EV Sales Report

Schauen wir auf die Hersteller, die zum Jahresauftakt Zuwächse verzeichnen konnten: Auffällig ist allen voran der Aufwärtstrend bei den Marken von General Motors, denn in den vergangenen zwei Jahren litt das E-Auto-Geschäft des Herstellers unter verzögerten Produktstarts und teils großen Angebotslücken (etwa durch die Einstellung des Chevy Bolt). Nun läuft der Verkauf an: Die gut 30.000 Stromer im Auftaktquartal bedeuten fast eine Verdopplung gegenüber dem Vergleichszeitraum vor einem Jahr. GM überholt damit sowohl die Hyundai Group als auch Ford, die jeweils in geringerem Umfang ebenfalls zulegten. Allein der Chevrolet Equinox verkaufte sich im ersten Quartal 10.329 Mal. Einziges weiteres Modell mit einem fünfstelligen Absatz war neben den zwei Teslas und dem neuen Chevrolet übrigens der Ford Mustang Mach-E (11.607 Verkäufe).

Stark entwickelt sich zudem die Volkswagen Group mit einem Plus bei den E-Auto-Verkäufen von 183 Prozent, wobei sich die Kernmarke VW um 55 Prozent verbessert. Angeführt wird das Wachstum von den Modellen VW ID.4, VW ID.Buzz und vor allem Porsche Macan und Audi Q6 e-tron. Drei der vier Modelle waren vor einem Jahr noch nicht auf dem Markt, was für VWs nun gelungene Produktanläufe in den USA steht.

Auch Stellantis stieg im ersten Quartal mit neuen Produkten von Dodge, Jeep und Fiat in das amerikanische Elektroauto-Geschäft ein. Wie sie abschneiden, werden aber erst die kommenden Statistiken zeigen. Deutliche Zuwächse – allerdings noch auf überschaubarem Niveau – verzeichnet zudem Toyota. Die Verkäufe des BZ4X steigerten sich um 196% auf 5.610 Einheiten. Volvo erreichte mit der Einführung von EX30 und EX90 ebenfalls einen Sprung um 114 Prozent auf nun 2.500 abgesetzte Einheiten.

Der Rest des Jahres 2025 wird den Studienmachern zufolge für die Elektroauto-Verkäufe in den USA wahrscheinlich unbeständig ausfallen – trotz der Einführung neuer Produkte und guter Anreize: „Wenn die neuen Autozölle Bestand haben, werden sie für viele Autohersteller eine große Herausforderung darstellen […]. Etwa zwei Drittel der im vergangenen Jahr in den USA verkauften E-Fahrzeuge wurden in den USA zusammengebaut, aber wie bei allen modernen Autos werden die benötigten Teile und Komponenten aus der ganzen Welt bezogen.“

Zudem gehen die Autoren davon aus, dass der derzeitige Handelskrieg mit China, („dem weltweit führenden Lieferanten von Batteriematerialien für Elektrofahrzeuge“) den Markt noch mehr verzerren werde. Hinzu kämen die heftigen Spekulationen, dass die neue Regierung die Verkaufsanreize für Elektroautos aus der Biden-Ära rückgängig machen wird.

coxautoinc.com, coxautoinc.com (Marken- und Modell-Statistiken,PDF)

5 Kommentare

zu „Q1-Zahlen: E-Auto-Geschäft in den USA zieht um 10 Prozent an“
Tea Jay
11.04.2025 um 11:42
Sinkendes Interesse beim Model Y? Zum 100. Mal: was nicht produziert wird, kann nicht verkauft werden! Egal wie hoch das Interesse ist. Halbwegs normale Zahlen wird es erst wieder im Q2 geben bei Tesla.
Aztasu
15.04.2025 um 17:22
Lol die tägliche Runde trifft sich zum lamentieren und fake-news verbreiten. Hat was sektenähnliches.Tesla ist in jedem Bereich komplett veraltet und überholt und nur ewig gestrige Fahren so einen Schrott noch. Die Zulassungszahlen sind und werden massiv fallen.
Kusio
15.04.2025 um 15:00
Der Sinkflug wird weitergehen garantiert! Ob mit dem Facelift Model Y oder nicht ;-).
MWF
14.04.2025 um 08:27
100% Zustimmung.
MWF
14.04.2025 um 08:37
128100 zum Zweitplatzierten Ford mit 22000 Einheiten. Never underestimate Tesla.

Schreiben Sie einen Kommentar zu MWF Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert