Schlagwort: Bulgarien

13.12.2022 - 14:19

Nidec eröffnet Entwicklungszentrum in Bulgarien

Der japanische Industrie-Konzern Nidec hat für seine E-Antriebssparte ein Entwicklungszentrum in der bulgarischen Hauptstadt Sofia eröffnet. Dort sollen vor allem Wechselrichter für Fahrzeuge und auch Onboard-Ladegeräte entwickelt werden.

Weiterlesen
05.12.2022 - 11:41

DHL bestellt 2.000 E-Transit bei Ford

Ford Pro wird die Deutsche Post DHL Group bis Ende 2023 mit mehr als 2.000 elektrischen Lieferwagen weltweit beliefern: Die ersten Ford E-Transit im Rahmen der Vereinbarung wurden bereits übergeben.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

16.08.2022 - 13:21

ChargeEuropa plant 1.000 Ladestandorte bis 2024

Das polnische Unternehmen ChargeEuropa hat nach dem Start seines Warschauer Pilotnetzes im Juli die Expansion auf 1.000 Ladestandorte in den kommenden beiden Jahren angekündigt. Die Besonderheit: ChargeEuropa setzt auf eine Werbefinanzierung seiner Ladesäulen.

Weiterlesen
24.06.2022 - 09:16

Einige EU-Staaten stellen Forderungen zu Verbrenner-Aus

Die unsichere Position Deutschlands zum Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 ermuntert offenbar andere Regierungen dazu, eigene Forderungen geltend zu machen. Sollte sich Deutschland im EU-Ministerrat enthalten, könnten die Länder mit ihren Forderungen sogar Erfolg haben.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

15.03.2022 - 13:01

Bulgarien plant 10.000 Ladestationen in den nächsten Jahren

In Bulgarien sollen in den nächsten Jahren 10.000 Ladestationen für Elektrofahrzeuge entstehen, die mit erneuerbaren Quellen betrieben werden. Das geht aus einer Kooperationsvereinbarung hervor, die vom staatlichen Elektrizitätsnetzbetreiber ESO und anderen Organisationen im vergangenen Monat unterzeichnet wurde.

Weiterlesen
04.03.2022 - 10:16

Sevic wird strategischer Lieferpartner von Tropos USA

Der E-Nutzfahrzeughersteller Tropos USA hat eine strategische Partnerschaft mit Sevic Systems, einem europäischen Anbieter von elektrifizierten Fahrzeugen, unterzeichnet. In diesem Rahmen wird Tropos seine derzeit auf asiatische Lieferanten ausgerichtete Lieferkette für die Able-Fahrzeugplattformen auf die europäische Lieferkette von Sevic umstellen.

Weiterlesen
15.12.2021 - 14:05

OMV Petrom: Ladenetz an Tankstellen in Südosteuropa

Das in Bukarest ansässige Energieunternehmen OMV Petrom erweitert sein Ladenetz in Südosteuropa. Insgesamt rund 100 schnelle und ultraschnelle Ladestationen will der Ölkonzern bis Ende 2022 an seinen Tankstellen in Rumänien, Bulgarien, Moldawien und Serbien installieren.

Weiterlesen
14.09.2021 - 07:29

Pappas bündelt Service-Kompetenzen für E-Lkw-Ära

Die österreichische Automobil-Handelsgruppe Pappas erweitert bis Ende des Jahres sieben ihrer Standorte zu Kompetenzzentren für Elektro-Nutzfahrzeuge. Damit will das Traditionsunternehmen die großflächige Servicebetreuung für künftige BEV- und Wasserstoff-Lkw vorbereiten.

Weiterlesen
15.07.2021 - 10:01

Next.e.GO Mobile bestätigt Mikrofabrik in Bulgarien

Der deutsche Elektroauto-Hersteller Next.e.GO Mobile hat nun offiziell bestätigt, dass er in Bulgarien eine Vereinbarung zum Bau einer neuen Mikrofabrik in Lowetsch geschlossen hat. Ein entsprechendes Gerücht hatte es bereits vor einigen Tagen gegeben.

Weiterlesen
05.07.2021 - 09:37

e.GO Life wird wieder produziert

Next.e.GO Mobile hat in Aachen die Produktion des E-Kleinwagens Life wieder aufgenommen, nachdem der Hersteller in Juni mit dem Verkauf der Sonderedition e.GO Life Next in Deutschland begonnen hatte. Bis zum Jahresende sollen 500 Autos fertiggestellt werden – teilweise mit einem neuen Ladegerät.

Weiterlesen
25.03.2021 - 12:01

Irizar liefert 44 E-Busse nach Bulgarien

Der spanische Hersteller Irizar hat einen großen Elektrobus-Auftrag aus Bulgarien erhalten, konkret aus Burgas, der viertgrößten Stadt des Landes. Der dortige ÖPNV-Betreiber Burgas Bus hat bei Irizar 44 Elektrobusse und Ladegeräte bestellt.

Weiterlesen
15.03.2021 - 14:45

Belgrad ordert E-Busse mit Ultrakondensatoren von Chariot Motors

Der bulgarische Elektrobus-Hersteller Chariot Motors hat E-Busse mit Ultrakondensatoren im Portfolio. Zehn Exemplare mit dieser Technologie an Bord sind nun vom ÖPNV-Unternehmen GSP aus der serbischen Hauptstadt Belgrad geordert worden. Weitere drei E-Busse mit Ultracaps liefert Chariot Motors in die bulgarische Stadt Gabrovo.

Weiterlesen
09.11.2020 - 13:03

Sofia beschafft im dritten Anlauf 30 E-Busse

Die bulgarische Hauptstadt Sofia hat angekündigt, 30 Elektrobusse und zehn Ladestationen zu beschaffen. Der Auftrag geht an das bulgarisch-chinesische Bietergemeinschaft von Chariot Motors und Higer Bus, die sich gegen Solaris durchsetzte. In Sofia waren zuvor zwei Ausschreibungen für E-Busse gescheitert.

Weiterlesen
29.09.2020 - 08:56

Angebotsflaute – weiter keine Elektrobusse für Sofia

Stolichen Avtotransport, das öffentliche Busunternehmen der bulgarischen Hauptstadt Sofia, hat bereits zum zweiten Mal eine Ausschreibung zum Kauf von 52 neuen E-Bussen storniert. Diesmal lag es daran, dass für jedes der beiden ausgeschriebenen Lose nur ein einziges gültiges Angebot eingereicht wurde.

Weiterlesen
26.04.2018 - 14:50

CEUC: Neuer Schnellladekorridor für Zentral- & Osteuropa

Die EU-Kommission fördert im Projekt CEUC (Central European Ultra Charging) den Aufbau von 118 ultraschnellen Ladestationen mit bis zu 350 kW in sieben Ländern. Smatrics wurde als Dienstleister für den Rollout, Betrieb und die Wartung des Netzwerks ausgewählt.

Weiterlesen
14.08.2017 - 10:34

30 E-Busse für bulgarische Hauptstadt Sofia

Die Sofia Electrical Transport Company plant laut der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung die Anschaffung von 30 Elektrobussen sowie 12 Ladestationen. Die Ausschreibung dafür soll im vierten Quartal dieses Jahres starten.
seenews.com

26.11.2015 - 09:00

BMW, Energica, NHTSA, Bulgarien, Red Automotive, Nissan.

BMW 5er-Plug-in kommt 2017: BMW bringt die Neuauflage des Oberklasse-Modells Mitte 2017 auf den Markt, berichtet „Auto Bild“. Eine Plug-in-Hybridvariante ist demnach fest eingeplant. Diese soll rund 50 km rein elektrisch fahren können. Seine Premiere feiert der Bajuvare laut „Autocar“ im kommenden Jahr auf dem Pariser Autosalon.
autobild.de, autocar.co.uk

Zweites E-Motorrad von Energica: Die italienische Zweirad-Schmiede hat in Mailand ihr zweites Modell vorgestellt, die Energica Eva. Ebenso wie die Rennmaschine Ego ist die neue Streetfighter-Variante sportlicher Natur, jedoch etwas komfortabler ausgelegt. 70 kW leistet der E-Motor und die Batterieladung reicht im Eco-Modus für bis zu 200 Kilometer. Der Verkauf soll „bald“ starten.
morebikes.co.uk, energicasuperbike.com

US-Stromersound kommt noch später: Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat den Start einer verpflichtenden Geräuschkulisse für E-Autos im Stadtverkehr erneut verschoben. Eine Verordnung für Soundgeneratoren als Warnung vor leisen E-Autos sollte eigentlich schon 2014 kommen (wir berichteten). „Zusätzlicher Koordinationsbedarf“ verzögert diese nun bis März – mindestens.
reuters.com

— Stellenanzeige —
EBG-Compleo-LogoEBG compleo GmbH sucht ab sofort einen weiteren Account Manager Elektromobilität (m/w): Die EBG compleo GmbH ist ein führender deutscher Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Sitz in Lünen. Als Account Manager Elektromobilität (m/w) im Technischen Vertrieb akquirieren Sie Neukunden im In- und Ausland und übernehmen die Betreuung unseres bestehenden Kundenstammes. Neben einer technischen oder kaufmännischen Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung setzen wir Kommunikationsstärke und verhandlungssicheres Englisch voraus. Alle Infos hier im PDF >>

Bulgarien und Ukraine fördern E-Mobilität: Das bulgarische Umweltministerium hat ein 500.000-Euro-Programm zum Kauf von E-Autos für Verwaltungsbehörden aufgelegt und hofft auf private Nachahmer. Die Ukraine gibt lieber gleich finanzielle Anreize und lässt Einfuhrzölle weg.
novinite.com (Bulgarien), kyivpost.com (Ukraine)

Offroader mit E-Power: Das australische Startup Red Automotive Technologies will ein voll geländegängiges SUV mit Elektroantrieb entwickeln. Sollte die Finanzierung zustande kommen, plant Red mit 75.000 produzierten Wagen in zehn Jahren. 5.000 könnten in den Export gehen.
motoring.com.au

Gleiten auf hohem Niveau: So fasst die „Welt“ ihren Test des runderneuerten Lexus RX 450h zusammen. Das knapp 60.000 Euro teure Hybrid-SUV überzeugte mit hohem Fahrkomfort, die drei Motoren (ein V6-Benziner, zwei E-Maschinen) harmonierten „bestens miteinander“.
welt.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/12/13/nidec-eroeffnet-entwicklungszentrum-in-bulgarien/
13.12.2022 14:21