16.05.2022 - 09:11
VW baut e-Up noch bis Ende 2025 / ID.2 soll folgen
Volkswagen will den e-Up noch bis Ende 2025 weiterbauen, wie Vertriebsvorständin Hildegard Wortmann nun ankündigte. Die Serienversion der Studie ID. Life, die inzwischen offen als ID.2 bezeichnet wird, soll dann nahtlos übernehmen.
Weiterlesen
18.02.2022 - 11:19
VW e-Up offiziell wieder bestellbar
Es hatte sich seit einigen Wochen angedeutet, nun ist es soweit: Volkswagen nimmt wieder Bestellungen für den E-Kleinwagen e-Up an. Die Variante Style „Plus“ ist zu Preisen ab 26.895 Euro vor Abzug des Umweltbonus erhältlich.
Weiterlesen
17.01.2022 - 09:35
VW e-Up bald wieder bestellbar
Der VW e-Up soll laut einem Bericht bald wieder offiziell verfügbar sein. Das hat VW wohl intern an seine Händler kommuniziert. Inzwischen hat auch VW den Schritt bestätigt. Erste Händler legen bereits Interessenten-Listen an.
Weiterlesen
20.07.2021 - 14:02
VW verkauft über 170.000 Elektroautos im ersten Halbjahr
Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Halbjahr 2021 mehr als doppelt so viele Elektroautos ausgeliefert wie im Vorjahreszeitraum (+165,2 Prozent). Konkret wurden bis Ende Juni weltweit 170.939 Batterie-elektrische Autos des Konzern verkauft, 110.991 davon allein im zweiten Quartal.
Weiterlesen
15.04.2021 - 11:02
IT-Dienstleister mit beherztem Fuhrpark-Umbruch
Der IT-Spezialist Comp-Pro fährt zu Außeneinsätzen bei Kunden fast nur noch elektrisch. Am Standort im niedersächsischen Drakenburg/Nienburg haben die Stromer in der Flotte inzwischen klar die Überhand. Die monatlichen Kfz-Kosten haben sich laut der Geschäftsführung halbiert.
Weiterlesen
08.02.2021 - 11:34
VW-Händler planen offenbar Auslieferungs-Pauschale für E-Autos
Mehrere VW-Händler erwägen laut einem Medienbericht, Zusatzkosten für die Auslieferung von Elektroautos durch die Einführung einer Servicepauschale an Kunden weiterzugeben. Hintergrund: Die Händler investieren bis zu 300 Euro pro Auslieferung der E-Autos, die von der vom Hersteller gezahlten Provision nicht gedeckt sind.
Weiterlesen
11.01.2021 - 09:20
VW startet eine Rückrufaktion für e-Up
Aufgrund einer Vorschädigung der Batteriezellen bestehe die Gefahr eines Kurzschlusses beziehungsweise eines Brands. Bisher seien keinerlei Zwischenfälle bekannt, man habe sich aber vorsorglich zu der Aktion entschlossen, heißt es. Auch handelt es sich um eine sehr kleine Anzahl an Fahrzeugen: Vom Rückruf betroffen sind laut KBA weltweit nur 122 Exemplare des e-Up, davon 81 in Deutschland.
automobilwoche.de
17.12.2020 - 11:18
Caritas: Elektroautos als Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung
Der Vatikan hat dieser Tage bekannt gegeben, seine Flotte auf Elektroantrieb umzustellen. Bei der Caritas in Deutschland, ihres Zeichens Wohlfahrtsorganisationen der katholischen Kirche, geht das schneller. Die Caritas für das Erzbistum Paderborn gehört mit bald 400 E-Autos zu den Vorreitern des Umbruchs.
Weiterlesen
15.10.2020 - 09:39
Jesteburg: Ambulantes Pflegepersonal fährt im Tesla vor
Der AHD-Pflegedienst Ole Bernatzki hat vor wenigen Wochen sieben Tesla Model 3 und zwei Volkswagen ID.3 eingeflottet. Die neuen Stromer gesellen sich zum 120 Fahrzeuge umfassenden Fuhrpark des norddeutschen Pflegediensts, in den die Firma bereits vor sieben Jahren erste E-Autos integriert hat.
Weiterlesen
04.09.2020 - 11:31
Vorübergehender Bestellstopp für VW e-Up
Volkswagen hat einen vorübergehenden Bestellstopp für den e-Up verhängt. Nachdem die Nachfrage mit der Innovationsprämie stark angestiegen war, haben die Wolfsburger den E-Kleinwagen vorerst aus dem Programm genommen. Ähnliches dürfte für die Schwestermodelle Seat Mii electric und Škoda Citigo e iV gelten.
Weiterlesen
20.08.2020 - 10:48
Pflegedienste setzen insgesamt 40 VW e-Up ein
Die ambulanten Sozialdienste Allgemeiner Leipziger Pflegedienst und Allgemeiner Pflegedienst Agneta setzen künftig 40 Elektroautos vom Typ VW e-Up ein. Neben dem Alltagsgeschäft sollen die E-Autos zusätzlich auch den Mitarbeitern frei zur Verfügung gestellt werden.
Weiterlesen
19.08.2020 - 15:43
Bielefeld flottet 18 E-Autos in kommunalen Fuhrpark ein
Die Stadt Bielefeld hat ihre Flotte um 18 Elektrofahrzeuge erweitert. Es handelt sich um acht VW e-Up, vier Nissan e-NV200, fünf Renault Zoe und einen Mercedes eVito. Weitere 19 Elektro-Nutzfahrzeuge und fünf E-Lastenräder sollen zeitnah folgen.
Weiterlesen
23.07.2020 - 13:40
ADAC weist auf teils erhebliche Ladeverluste hin
Der ADAC hat die Ladeverluste von aktuellen Elektroautos untersucht. Die Tester verglichen 15 Elektro-Modelle im Hinblick auf ihren realen Verbrauch an der Ladesäule im Vergleich zur Angabe im Bordcomputer. Ergebnis: Je nach Fahrzeug weichen die Angaben zehn bis 25 Prozent voneinander ab.
Weiterlesen
16.07.2020 - 13:55
Volkswagen e-Up: Grundsolides Elektroauto für wenig Geld
Der Volkswagen e-Up ist ein besonders praktisches E-Mobil für viele Anwendungen in kleinen und mittleren Flotten. Vor allem zeigt der Batterie-elektrische Kleinstwagen des Volkswagen-Konzerns, dass der Verbrennungsmotor in diesem Segment am Ende ist. Ein Fahrbericht.
Weiterlesen
08.06.2020 - 09:48
VW-Chef Diess verschärft offenbar Sparkurs
Volkswagen-Chef Herbert Diess hat laut einem Medienbericht den Sparkurs des Konzerns in der Coronakrise massiv verschärft und wählte demnach intern dramatische Worte. Diess’ Ziel: Die E-Mobilität darf kein Zuschussgeschäft bleiben.
Weiterlesen
20.04.2020 - 12:50
Fünf VW e-up für städteübergreifende „Flotte electric“
Die Elektro-Flotten für Kommunen in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg erhalten Zuwachs: Fünf neue Volkswagen e-Up gehen in Kürze beim Landkreis Celle, der Gemeinde Isernhagen sowie in der Stadt Gifhorn in den Einsatz.
Weiterlesen
16.03.2020 - 09:56
VW: Elektro-Kleinwagen ID.1 soll 2023 kommen
Gerüchte über einen neuen E-Kleinwagen von Volkswagen halten sich hartnäckig. Laut einem britischen Medienbericht wird das mutmaßlich ID.1 genannte Modell ab 2023 den VW e-Up ersetzen und etwa die gleiche Größe haben.
Weiterlesen
26.02.2020 - 15:51
Nach Budapest bringt GreenGo E-Carsharing nach Prag
Der ungarische Anbieter GreenGo startet einen elektrischen Carsharing-Dienst in Prag. Die Flotte wird zu Beginn 100 VW e-Up umfassen und soll binnen drei Monaten verdoppelt werden. GreenGo ist auch in Budapest aktiv, wo die Flotte im vergangenen Jahr von anfangs 45 auf 300 E-Autos erweitert wurde.
Weiterlesen
23.01.2020 - 13:00
VW-Carsharing WeShare expandiert ins europäische Ausland
WeShare, der Carsharing-Service von Volkswagen und Škoda, wird 2020 in sieben weitere Städte in Deutschland und im europäischen Ausland expandieren. Nach Prag und Hamburg im Frühjahr, will WeShare im Jahresverlauf zudem in Paris, Madrid, Budapest, München und Mailand starten.
Weiterlesen
06.01.2020 - 09:48
VW hätte nicht nur den E-Antrieb nachbessern sollen
Der neue VW Up sowie dessen Schwestermodelle Seat Mii und Škoda Citigo, die es alle auch rein elektrisch gibt, werden in der neuen Crashtest-Runde des Euro NCAP nur noch mit drei Sternen bewertet und verlieren damit im Vergleich zur Einstufung aus dem Jahr 2011 zwei Sterne. Euro NCAP hatte in den vergangenen Jahren die Bewertungskriterien […]
Weiterlesen
21.11.2019 - 14:12
VW und Hamburg verlängern „Mobilitätspartnerschaft“
Die im August 2016 für drei Jahre geschlossene strategische Mobilitätspartnerschaft zwischen Volkswagen und der Stadt Hamburg wird verlängert. Wichtigste Nachricht im Rahmen der Verlängerung: Das Carsharing-Angebot WeShare wird ab dem Frühjahr 2020 nach Hamburg expandieren.
Weiterlesen