Schlagwort: Energica

21.03.2023 - 10:35

Energica-Antrieb wird testweise in Flugzeugen verbaut

Der italienische Elektromotorrad-Hersteller Energica strebt in die Lüfte. Zwei neue Partnerschaften mit dem französischen Unternehmen Phenix Air und dem tschechischen Flugzeughersteller Pure Flight dienen dazu, den E-Antrieb von Energica in Leichtflugzeugen zum Einsatz zu bringen.

Weiterlesen
09.03.2023 - 09:55

Energica erweitert Hauptsitz in Italien

Der zum US-Konzern Ideanomics gehörende italienische Elektromotorrad-Hersteller Energica hat mit der Erweiterung seines Haupsitzes in Modena begonnen. Die Erweiterung um weitere 1.150 Quadratmeter Fläche dient der Forschung und Entwicklung, der Erprobung von Prototypen und der Geschäftseinheit Energica Inside.

Weiterlesen
13.12.2022 - 15:37

E-Motorradmarke Energica startet in Japan und Australien

Die italienische Elektro-Motorradmarke Energica hat den Verkauf seiner Hochleistungs-Motorräder in Japan und Australien gestartet. Die ersten E-Motorräder sollen im ersten Quartal 2023 in beiden Ländern eintreffen. Damit will Energica seine Marktposition in der ASEAN-Region stärken.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

EA

16.11.2022 - 08:58

E-Motorräder beim G20-Gipfel im Einsatz

Im Rahmen des G20-Gipfels auf der indonesischen Insel Bali kommen Hunderte von Elektromotorrädern zum Einsatz, um Delegierte zu eskortieren. Der US-Hersteller Zero Motorcycles meldet die Lieferung von knapp 300 E-Motorrädern für die indonesische Nationalpolizei und die nationalen Streitkräfte. Weitere 88 Strom-Bikes für die indonesische Polizei kommen vom italienischen Hersteller Energica.
electrek.co, businesswire.com (Zero Motorcycles), energicamotor.com

31.05.2022 - 09:59

Energica zeigt elektrisches Touren-Motorrad

Der italienische Elektromotorrad-Hersteller Energica hat sein neues Modell Experia präsentiert. Es ist das erste Modell einer neuen Plattform namens „Energica Green Tourer“. Das Elektromotorrad soll damit vor allem leichter und besser fahrbar sein.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Smatrics

20.10.2021 - 13:22

Motorradlieferant Energica zieht sich aus Rennserie MotoE zurück

Die seit 2019 im Rahmenprogramm der MotoGP ausgetragene E-Motorrad-Rennserie MotoE verliert ihren exklusiven Motorradlieferanten. Der italienische Hersteller Energica wird sich nach der Saison 2022 aus der MotoE zurückziehen. Wie es mit der Elektro-Serie ab 2023 weitergeht, steht noch nicht fest.

Weiterlesen
13.08.2019 - 09:43

Erneut Brand bei MotoE

Die Premierensaison der E-Motorrad-Rennserie ist weiterhin von Pannen geprägt. Nachdem bereits der Saisonstart aufgrund eines großen Brandes verschoben werden musste, gab es am Freitag beim Grand Prix in Österreich erneut einen Vorfall: 

Weiterlesen
13.03.2019 - 13:48

MotoE gibt Renntermine und weitere Details bekannt

Zu der 2018 angekündigten Elektromotorrad-Rennserie MotoE, die ab diesem Jahr mit Strom-Bikes des italienischen Herstellers Energica ausgetragen wird, wurden kürzlich weitere Details wie Teams, Fahrer, Termine und technische Daten bekanntgegeben. 

Weiterlesen
09.11.2017 - 16:42

Energica zeigt neues E-Motorrad Eva EsseEsse9

Der italienische Elektromotorrad-Hersteller Energica hat auf der EICMA mit der Eva EsseEsse9 sein inzwischen drittes Modell nach der Ego und der Eva vorgestellt. Preislich startet das E-Motorrad in Europa bei 22.050 Euro.

Weiterlesen
05.05.2017 - 13:37

Erster CCS-Schnelllader für E-Motorräder in Betrieb

Energica nimmt jetzt in Selva di Val Gardena (Südtirol) seine erste 50-kW-Schnellladestation in Betrieb. Damit startet der Elektromotorrad-Hersteller das vor einigen Monaten angekündigte Programm, 2017 an den beliebtesten Biker-Routen in Italien und Kalifornien eigene CCS-Lader zu installieren.

Weiterlesen
08.03.2017 - 14:48

Energica tritt CharIN bei

Die Schnelllade-Initiative CharIN zur Entwicklung und Etablierung von CCS als Standard für das Laden von E-Fahrzeugen aller Art konnte nun mit Energica auch den ersten E-Motorrad-Hersteller für sich gewinnen. 

Weiterlesen
28.10.2016 - 08:02

TH Deggendorf, Tank & Rast, Osnabrück, Energica, Quebec.

Induktiv-Schnelllader-DeggendorfWeltpremiere für Induktions-Schnelllader: Das flotte und kontaktlose Laden von E-Fahrzeugen rückt dem Alltag ein Stück näher. Die Technische Hochschule Deggendorf hat gestern den zusammen mit den Spazialisten von INTIS entwickelten und derzeit weltweit stärksten für den Straßenverkehr zugelassenen Induktionslader für Elektroautos in Betrieb genommen. Das System mit 30 kW Ladeleistung wurde im Verbundprojekt E-Wald entwickelt und wird auch an einem zweiten Standort getestet. Die Premieren-Ladung mit einem umgerüsteten Nissan Leaf nahm electrive.net Chefredakteur Peter Schwierz vor.
sueddeutsche.de, pnp.de, antenne.de, th-deg.de

Weitere 82 Raststätten erhalten Schnelllader: Tank & Rast baut mit Innogy sein bundesweites Netz an leistungsstarken Ladesäulen aus. Den ersten 50 Standorten folgen 82 weitere, womit E-Mobilisten bald an 132 Raststätten (vorerst noch kostenlos) Schnellstrom laden können. Langfristig wollen die Partner den Service an 400 Standorten anbieten.
stromauskunft.de, finanzen.at

E-Parkplätze in Osnabrück: Die Regierung der norddeutschen Stadt führt im Rahmen der Strategie „Nachhaltige Mobilität“ mehrere Privilegien für E-Autofahrer ein: Zunächst werden spezielle und kostenfreie Parkplätze nur für Fahrzeuge mit Stecker ausgewiesen. In den nächsten Wochen wird zudem das Parken in der gesamten Innenstadt für 10 Stunden oder ganz kostenfrei.
noz.de

Energica macht den „Tesla“: Der E-Motorradbauer will 2017 eigene Schnellladestationen an den beliebtesten Biker-Routen in Italien und Kalifornien installieren. In den Niederlanden kooperieren sie dabei mit Fastned. Dadurch sollen sich mehr Kunden für die Elektro-Motorräder entscheiden.
insideevs.com

E-Autoquote für Quebec: Mit Quebec hat sich nun die erste kanadische und insgesamt elfte Region in Nordamerika auf ein Quotensystem für E-Autos festgelegt. Ähnlich wie im Pionierstaat Kalifornien müssen Autobauer nun einen gewissen Anteil an E-Modellen verkaufen oder kompensierende „Credits“ kaufen, etwa von Firmen wie Tesla, deren Lobbyisten die Einführung stark unterstützt haben.
elektrek.co

26.09.2016 - 07:51

Goslar, Karlsruhe, CharIn, Energica, US-Post, London.

Harz elektromobil: Der Landkreis Goslar, die Stadt Clausthal-Zellerfeld und der Landkreis Osterode planen im Rahmen des Förderprogrammes „Kommunale Plattform Elektromobilität Harz“ die Erstellung eines gemeinsamen Elektromobilitätskonzepts für den ländlichen Raum. Vom Bund liegt bereits eine Förderzusage über knapp 64.000 Euro vor.
regionalgoslar.de

Elektrisch zur Schule: Im Landkreis Karlsruhe kommen erstmals E-Transporter im Schülerverkehr zum Einsatz. An Wochenenden und in den Schulferien stehen die zwei Kleinbusse der Trewi GmbH der Allgemeinheit als CarSharing-Fahrzeuge zur Verfügung.
regio-news.de

CharIn wächst weiter: Mit dem taiwanesischen Elektronik-OEM Delta Electronics steht jetzt ein weiterer bekannter Name auf der Mitgliederliste der Schnelllade-Initiative CharIN. Unter den letzten Neuzugängen waren Hubject, Faraday Future und Renault.
pressebox.de

— Textanzeige —
eMO_GewobagDie Gewobag Wohnungsbaugesellschaft ist von der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO als „Ort der Elektromobilität“ ausgezeichnet worden: Der große „eMO-Stecker“ steht jetzt in der Lindenstraße 112 in Berlin. Die eMO würdigt damit das Engagement der Gewobag, ihren Mietern smarte Mobilitätsangebote zur Verfügung zu stellen. www.emo-berlin.de

Schnellladen für Biker: Energica will ab 2017 zusammen mit Partnern die DC-Schnelllade-Infrastruktur (CCS) für E-Motorräder ausbauen. Anfangen will man an beliebten Strecken in Italien und Kalifornien. Zudem kündigte das Unternehmen an, künftig gebrauchte Energica-Modelle zu einem garantierten Restwert in Zahlung zu nehmen und auf Batterien eine Garantie über fünf Jahre bzw. 100.000 km zu gewähren.
prnewswire.com

US-Post testet alternative Antriebe: Der United States Postal Service (USPS) hat für den Umbau seiner 180.000 Fahrzeuge umfassenden Flotte (wir berichteten) sechs Anbieter ausgewählt, die nun insgesamt 50 Prototypen für einen sechsmonatigen Praxistest bauen sollen. Die Hälfte der Fahrzeuge wird mit Hybrid- und anderen alternativen Antrieben ausgestattet sein.
autoweek.com

Ladepunkte für London: Der Londoner Stadtbezirk Wandsworth will bis zu 125 neue Ladepunkte für E-Fahrzeuge errichten und in das stadtumspannende Ladenetz Source London integrieren. Für den Aufbau ist ein halbes Jahr eingeplant. Die finale Genehmigung des Kabinetts steht noch aus.
wandsworth.gov.uk

23.06.2016 - 07:38

Kaufprämie, Mini, Kia, Energica, Skoda, BAIC.

Kaufprämie im Eilverfahren: Der Haushaltsausschuss hat gestern sein Okay für staatlichen Zuschüsse gegeben, womit nun die letzte Hürde genommen wäre. Das Bundesfinanzministerium hat dabei alle Register gezogen und die Prämie per Notermächtigungsgesetz durchgedrückt – unter lautem Protest der Opposition. Es wird nun wohl noch eine Woche dauern, bis man beim Bafa Anträge stellen kann.
handelsblatt.com (Ablauf), welt.de (Entscheidung)

Erste Fotos vom Plug-in-Mini: „MotoringFile“ zeigt erste Bilder des Mini Countryman E, dem wohl ersten Plug-in-Hybrid der Marke. Der Antrieb bietet einen 100 kW starken Verbrenner vorne, einen mit 65 kW durchaus kräftigen Elektromotor hinten und einen 7,7-kWh-Akku für 38 km Elektro-Reichweite. Der Countryman E könnte im September präsentiert werden und Anfang 2017 in den Verkauf gehen.
motoringfile.com

Niro ab 24.990 Euro: Im September bringt Kia das kompakte Hybrid-SUV auch auf den deutschen Markt. Für den Preis erhalten Kunden eine Systemleistung von 104 kW. Die Ausstattung ist recht ordentlich und im Vergleich zum Toyota RAV4 Hybrid ist der Niro mehrere tausend Euro günstiger.
motor-talk.de, presseportal.de

— Textanzeige —
e-mobilBW-WerkstattgespraechAutomatisiert. Vernetzt. Elektrisch. – Bereit für die Zukunft? Am 13. Juli 2016 findet wieder das e-mobil BW Werkstattgespräch statt. Diskutieren Sie mit Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, welche Auswirkungen die Schlagworte „embedded IT“, „connected car“ und automatisiertes Fahren auf unsere Lebens- und Arbeitswelt haben. Jetzt anmelden: www.e-mobilbw.de

Energica mit neuem Standort: Der Elektromotorrad-Hersteller hat in Soliera in der italienischen Provinz Modena seinen neuen Firmensitz eingeweiht. Das neue Zentrum von Energica hält eine Produktionsstätte, ein Distributionszentrum und einen modernen Showroom bereit.
prnewswire.com

Skodas Hybrid-SUV abgelichtet: Erlkönigjäger haben den Kodiak nun auf dem Nürburgring vor die Linse bekommen. Nur noch leicht getarnt drehte er dort seine Abstimmungsrunden. Noch in diesem Jahr soll das SUV auf den Markt kommen, ein Plug-in-Hybrid ist fest eingeplant.
autocar.co.uk

Neues E-SUV von BAIC: Ein bislang noch unbekanntes Klein-SUV mit vollelektrischem Antrieb von BAIC wurde ebenfalls fotografiert. Es soll noch in diesem Jahr auf den chinesischen Markt kommen.
carnewschina.com

31.03.2016 - 07:55

Holland, Mercedes, BMW, Karma, China, Energica.

Holländisches Verbrenner-Verbot ab 2025? Die Niederlande wollen bereits ab dem Jahr 2025 nur noch rein elektrische Neuwagen erlauben. Ein entsprechender Beschluss wurde jetzt von der für die Gesetzgebung zuständigen Kammer des niederländischen Parlaments verabschiedet. Als nächstes soll ein konkreter Aktionsplan erarbeitet werden. Wie berichtet will auch Norwegen ab 2025 nur noch rein elektrisch angetriebene Autos zulassen. Es wird enger für den Verbrennungsmotor in Europa…
dutchnews.nl, nltimes.nl

Neue B-Klasse ED erst 2019: Die für 2017 geplante neue Generation der Mercedes B-Klasse wird laut „Auto Motor und Sport“ erst zwei Jahre später als Elektro-Version auf den Markt kommen. Der als Ersatz für die bisher in der B-Klasse ED verbaute Tesla-Technik selbst entwickelte E-Antrieb solle zunächst in einem Oberklassemodell eingesetzt werden und erst 2019 in der B-Klasse zur Verfügung stehen.
auto-motor-und-sport.de

BMW X1 mit Stecker: Im Netz sind Erlkönigfotos der Plug-in-Hybrid-Version des BMW X1 aufgetaucht. Der Teilzeitstromer soll noch 2016 auf den Markt kommen und den Antrieb des 225xe erben.
carscoops.com

— Textanzeige —
Batterieforum-Deutschland-2016Jetzt letzte Tickets sichern für das
Batterieforum Deutschland 2016:
Kommen Sie vom 6. bis 8. April 2016 in Berlin mit hochrangigen Vertretern aus Industrie, Politik und Wissenschaft ins Gespräch. Namhafte Persönlichkeiten beleben den Kongress mit ihren Beiträgen zu Themen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien. Staatsekretär Dr. Georg Schütte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung reflektiert Gedanken über den Weg von der Batterieforschung zur Batteriefertigung. Weitere Infos und Tickets hier: www.batterieforum-deutschland.de

Lahmes Karma-Revival: Die Neuauflage des Fisker Karma wird laut „Green Car Reports“ kaum nennenswerte technische Upgrades erhalten. Zwar kämen neue Batteriezellen zum Einsatz, die E-Reichweite werde aber im Vergleich zu dem zuletzt 2012 produzierten Modell weitgehend unverändert bleiben. Zudem sollen 2016 maximal 150 Exemplare des neuen Karma gebaut werden.
greencarreports.com

Sinkende China-Subventionen? Die chinesische Regierung will ihre Subventionen für E-Fahrzeuge kürzen, berichtet „Bloomberg“ unter Berufung auf eingeweihte Personen. So sollen die Zuschüsse für E-Busse im Schnitt um 32 Prozent gesenkt und nur noch E-Pkw subventioniert werden, die weniger als 350.000 Yuan (rund 48.000 Euro) kosten. Final beschlossen sei dies aber noch nicht.
bloomberg.com

Auf Ego folgt Eva: Der italienische Hersteller Energica nimmt ab sofort Vorbestellungen für sein zweites Elektro-Motorrad namens Eva an. Die Preise starten bei 25.400 Euro plus Mehrwertsteuer. Zudem sind seit diesem Jahr alle Strom-Bikes von Energica schnellladefähig.
autoevolution.com, energicasuperbike.com

26.11.2015 - 09:00

BMW, Energica, NHTSA, Bulgarien, Red Automotive, Nissan.

BMW 5er-Plug-in kommt 2017: BMW bringt die Neuauflage des Oberklasse-Modells Mitte 2017 auf den Markt, berichtet „Auto Bild“. Eine Plug-in-Hybridvariante ist demnach fest eingeplant. Diese soll rund 50 km rein elektrisch fahren können. Seine Premiere feiert der Bajuvare laut „Autocar“ im kommenden Jahr auf dem Pariser Autosalon.
autobild.de, autocar.co.uk

Zweites E-Motorrad von Energica: Die italienische Zweirad-Schmiede hat in Mailand ihr zweites Modell vorgestellt, die Energica Eva. Ebenso wie die Rennmaschine Ego ist die neue Streetfighter-Variante sportlicher Natur, jedoch etwas komfortabler ausgelegt. 70 kW leistet der E-Motor und die Batterieladung reicht im Eco-Modus für bis zu 200 Kilometer. Der Verkauf soll „bald“ starten.
morebikes.co.uk, energicasuperbike.com

US-Stromersound kommt noch später: Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat den Start einer verpflichtenden Geräuschkulisse für E-Autos im Stadtverkehr erneut verschoben. Eine Verordnung für Soundgeneratoren als Warnung vor leisen E-Autos sollte eigentlich schon 2014 kommen (wir berichteten). „Zusätzlicher Koordinationsbedarf“ verzögert diese nun bis März – mindestens.
reuters.com

— Stellenanzeige —
EBG-Compleo-LogoEBG compleo GmbH sucht ab sofort einen weiteren Account Manager Elektromobilität (m/w): Die EBG compleo GmbH ist ein führender deutscher Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Sitz in Lünen. Als Account Manager Elektromobilität (m/w) im Technischen Vertrieb akquirieren Sie Neukunden im In- und Ausland und übernehmen die Betreuung unseres bestehenden Kundenstammes. Neben einer technischen oder kaufmännischen Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung setzen wir Kommunikationsstärke und verhandlungssicheres Englisch voraus. Alle Infos hier im PDF >>

Bulgarien und Ukraine fördern E-Mobilität: Das bulgarische Umweltministerium hat ein 500.000-Euro-Programm zum Kauf von E-Autos für Verwaltungsbehörden aufgelegt und hofft auf private Nachahmer. Die Ukraine gibt lieber gleich finanzielle Anreize und lässt Einfuhrzölle weg.
novinite.com (Bulgarien), kyivpost.com (Ukraine)

Offroader mit E-Power: Das australische Startup Red Automotive Technologies will ein voll geländegängiges SUV mit Elektroantrieb entwickeln. Sollte die Finanzierung zustande kommen, plant Red mit 75.000 produzierten Wagen in zehn Jahren. 5.000 könnten in den Export gehen.
motoring.com.au

Gleiten auf hohem Niveau: So fasst die „Welt“ ihren Test des runderneuerten Lexus RX 450h zusammen. Das knapp 60.000 Euro teure Hybrid-SUV überzeugte mit hohem Fahrkomfort, die drei Motoren (ein V6-Benziner, zwei E-Maschinen) harmonierten „bestens miteinander“.
welt.de

23.07.2015 - 08:09

Streetscooter, Nissan, Energica, ecap-mobility, skujou, Harley LiveWire.

StreetScooter-Post500 Streetscooter bis Ende 2015: Die Deutsche Post hat laut „Handelsblatt“ seit April des vergangenen Jahres 150 Streetscooter auf die Straße gebracht, weitere 350 sollen noch in diesem Jahr hinzu kommen. Das urspünglich von der RWTH Aachen elektrische Zustellfahrzeug soll künftig auch Handwerkern angeboten werden.
wallstreet-online.de, handelsblatt.com (kostenpfl.)

Sieben Sitze unter Strom: Ab August bietet Nissan Deutschland den e-NV200 auch als Siebensitzer an. Elektroantrieb und Batteriepaket bleiben identisch zum bekannten Fünfsitzer-Pendant. Die Preise starten bei 37.507 Euro inklusive Batterie bzw. 31.611 Euro plus Akku-Miete (beides Bruttopreise).
auto-medienportal.net, welt.de, nissan-europe.com

Italo-Superbike vor Start: Energica hat laut einem Bericht von „Green Car Reports“ die Produktion seines 100 kW starken und 240 km/h schnellen Elektro-Superbikes aufgenommen. Erste Exemplare der Energica Ego sollen demnach schon zum Ende dieses Monats ausgeliefert werden.
greencarreports.com

Universal-Elektrifizierung: Das Unternehmen ecap-mobility mit Standorten in Hamburg, Stuttgart und Niederbayern rüstet nach eigenen Angaben auf Wunsch jedes erdenkliche Fahrzeug mit einem Elektroantrieb aus. Die Umbauten dauern vier bis sechs Wochen und kosten mindestens 25.000 Euro.
ecap-mobility.com, pressebox.de

City-Scooter aus Hamburg: Das Hamburger Startup skujou hat eine Crowdfunding-Kampagne für seinen batteriebetriebenen Scooter „skujou cruise“ gestartet. Wer das Projekt als einer der Ersten unterstützt, kann sich den E-Roller für 1.299 Euro statt 1.899 Euro sichern.
trendsderzukunft.de, trendlupe.de, kickstarter.com

Strom-Harley im Test: Clemens Gleich und Peter Ilg liefern Fahreindrücke zum elektrischen Harley-Konzeptbike LiveWire. Gleich findet, dass die Konkurrenz von Zero oder Brammo dagegen „wie aus dem Kaugummiautomaten“ wirkt. „Sensationell“ lautet sogar das Urteil von Ilg. Auf den Markt kommen soll das Elekromotorrad laut Harley-Davidson übrigens „noch vor 2020“.
heise.de (Gleich), zeit.de (Ilg)

06.11.2014 - 09:12

Tesla, Nissan, Daimler, Chery, Piaggio, Energica, Euro NCAP.

tesla-model-sTesla-Quartalszahlen: Rekordhafte 7.785 Model S hat Tesla im dritten Quartal verkauft. Im Gesamtjahr werden es die Kalifornier wohl auf 33.000 statt der geplanten 35.000 Verkäufe bringen. Der Umsatz verdoppelte sich ggü. dem Vorjahresquartal auf 852 Mio Dollar, aber auch die Verluste auf 75 Mio Dollar. Gute Nachricht für die Konkurrenz: Das Model X startet drei Monate später, erst im dritten Quartal 2015.
handelszeitung.ch, faz.net, handelsblatt.com, n-tv.de

Japan-Start für e-NV200: Nissan verschifft seinen in Barcelona produzierten Elektro-Van jetzt nach Japan. Er ist dort für 3,9 Mio. Yen (ca. 27.000 Euro) bestellbar – ohne Subventionen, die umgerechnet bis zu 6.000 Euro betragen. Laut Nissan liegen schon Vorbestellungen von 69 Unternehmen vor.
japan.ahk.de, insideevs.com, theolivepress.es

Elektrischer Forschungs-Benz? Laut „Auto Bild“ wird Mercedes im Januar auf der Consumer Electronics Show (wo auch sonst?) eine elektrisch angetriebene Studie präsentieren, die wir bisher bildlich nur unter Planen kennen. Das Forschungsauto soll die Zukunft des autonomen Fahrens aufzeigen.
autobild.de

Chinesischer Billig-Stromer: Chery bringt jetzt seinen elektrischen Kleinwagen eQ mit angeblich 200 Kilometern Reichweite in China auf den Markt. Bemerkenswert: Dank der üppigen Subventionen sinkt der Preis für Käufer von umgerechnet rund 20.000 Euro auf knapp unter 8.000 Euro.
carnewschina.com

— Textanzeige —
El-MotionDer 5. österreichische Fachkongress findet am 28. & 29. Januar in Wien statt. Auf der EL-MOTION 2015 stehen konkrete Wertschöpfungs- und Handlungsoptionen für KMU und kommunale Anwender in Österreich im Vordergrund. Zudem ein Blick auf die betriebliche Energie-Effizienz unter Einbindung der E-Mobilität.
Jetzt informieren und anmelden >>

Piaggio-Pedelec: Die Italiener wagen einen neuen Anlauf in Sachen Elektrofahrrad und stellen auf der EICMA ihr neues E-Bike-Konzept mit selbst entwickeltem Antrieb vor, das ab Sommer 2015 erhältlich sein soll. Mit 250-W-/350-W-Mittelmotor und 400-Wh-Akku zum Einstiegspreis von unter 3.000 Euro.
motomobil.at, ebike.piaggio.com

Auf Ego folgt Eva: Energica zeigt auf der Mailänder Messe EICMA einen Ausblick auf sein zweites E-Motorrad. Die „Eva“ soll mit dem gleichen Antrieb wie die „Ego“ ausgerüstet werden (100 kW E-Motor, 195 Nm Drehmoment, elektronisch abgeriegelte 240 km/h), aber über mehr Reichweite verfügen.
motorradonline.de, asphaltandrubber.com

Tesla überzeugt bei Crashtest: Euro NCAP hat das Model S jetzt vor die Wand gefahren und ihm danach volle fünf Sterne verliehen. Der elektrische Kalifornier erreichte bei der Insassensicherheit 82 Prozent, bei der Kindersicherheit 77 Prozent und beim Fußgänger-Schutz 66 Prozent.
focus.de, teslamotors.com, euroncap.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/21/energica-antrieb-wird-testweise-in-flugzeugen-verbaut/
21.03.2023 10:24