Die IAA Transportation in diesem Jahr hat einmal mehr verdeutlicht, dass für die Nutzfahrzeuge eine neue Ära angebrochen ist. Ob rein Batterie-elektrisch oder mit Brennstoffzellentechnologie: Trotz geopolitisch und konjunkturell ausgelösten Herausforderungen haben etliche Unternehmen eine Reihe an neuen Produkten präsentiert, die auch die Zeitenwende im Zeichen des Klimaschutzes weiter voranbringen sollen.
Der türkische Busbauer Karsan hat auf der IAA Transportation sein erstes Wasserstoff-Modell vorgestellt. Der e-ATA Hydrogen ist ein 12-Meter-Bus für bis zu 95 Passagiere (40 Sitzplätze) und einer Reichweite von über 500 Kilometern.
Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung als OEM von eigenen Bussen wird die Quantron AG zum Ende des Jahres den Vertrieb von Bussen des türkischen Herstellers Karsan in Deutschland einstellen.
Der türkische Bushersteller Karsan hat zusammen mit der Verkehrsbehörde Kolumbus in Norwegen die nächste Stufe beim hochautomatisierten Fahren im ÖPNV erreicht: In der Stadt Stavanger fährt ein e-Atak im regulären Linieneinsatz nach Level 4 auf öffentlichen Straßen.
Die rumänische Hauptstadt Bukarest nimmt einen neuen Anlauf zur Beschaffung von 100 Elektrobussen. Nachdem die E-Bus-Ausschreibung bereits zwei Mal an passenden Angeboten scheiterte, wurde sie nun neu gestartet.
Der türkische Elektrobus-Hersteller Karsan kann weitere Aufträge aus Rumänien und Italien verbuchen. Insgesamt sollen 16 E-Busse in die rumänische Stadt Focsani und 42 Einheiten an italienische Betriebe geliefert werden.
Der türkische Busbauer Karsan hat einen neuen Auftrag über 26 Elektrobusse aus Rumänien erhalten. Die Stadt Deva ordert 22 Einheiten des 6-Meter-Kleinbusses e-Jest sowie vier Exemplare des 8-Meter-Modells e-Atak. Mit diesem Auftrag steigert Karsan seinen Absatz von Elektrobussen nach Rumänien auf 158 Stück.
Hallo zum „eMobility update“. Das sind die News und Highlights der Elektromobilität, die uns heute bewegen: Nissan präsentiert Nachfolger für e-NV200 ++ VinFast bringt E-Autos nach Deutschland ++ Karsan stellt Elektrobus-Familie vor ++ Fastned eröffnet HPC-Ladeparks an A3 und A8 ++ Und Geely plant Batteriewechselstationen ++
Der türkische Busbauer Karsan hat seine neue Elektrobus-Familie e-ATA präsentiert, die in Längen mit zehn, zwölf und 18 Metern angeboten wird. Die Produktion wurde bereits gestartet. Auch einen ersten Auftrag über insgesamt 66 Exemplare der neuen Busse aus Rumänien gibt es bereits.
Die Stadtwerke Weilheim in Oberbayern setzen künftig fünf elektrische Midibusse als Ersatz für Dieselbusse ein. Den Zuschlag für die Lieferung der E-Midibusse hat die Quantron AG als deutscher Vertriebspartner des türkischen Herstellers Karsan erhalten. Konkret handelt es sich um fünf Busse des Typs Atak Electric.
Quantron hat jetzt die Preise für die Umrüstung von gebrauchten Iveco Daily zu Transportern mit Hybrid- und Elektroantrieb genannt. Außerdem lüftet die in diesem Jahr gegründete Firma weitere technische Details zu ihren Umrüstlösungen für besagten Iveco-Transporter.
Die in diesem Jahr gegründete Firma Quantron ist ein neuer Akteur auf dem Markt für Fahrzeugumrüstungen. Das Augsburger Unternehmen hat sich auf die Elektrifizierung von gebrauchten Nutzfahrzeugen spezialisiert, bietet aber auch Neufahrzeuge mit E-Antrieb und Leasingmöglichkeiten an.
Der türkische Hersteller Karsan hat eine Batterie-elektrische Version seines 8-Meter-Busses Atak präsentiert. Dabei setzt Karsan wie schon bei seinem 6-Meter-Bus Jest Electric auf i3-Batterien von BMW.
Erstmals werden die für den BMW i3 entwickelten Elektromotoren und Hochvoltbatterien den City-Bus Jest electric des türkischen Herstellers Karsan antreiben. Erstaunlich, auf welche Weise der Hersteller seinen Namen „Bayerische Motoren Werke“ dank Elektromobilität mit Leben füllt.
Rinspeed zeigt rollende Elektro-Oase: Die Schweizer Ideenschmiede Rinspeed kündigt schon jetzt für die Anfang Januar stattfindende CES 2017 ein neues Elektroauto-Konzept an und zeigt erste Bilder. Der zweisitzige Oasis ist mit großen Glasflächen, Solarzellen und einem Interieur mit Wohnzimmer-Ambiente ausgestattet. Die Windschutzscheibe dient als Bildschirm für Virtual Reality und eine kleine Grünfläche darunter macht sogar die Aufzucht von Blumen oder Radieschen möglich. Die Zukunft kann kommen! auto-motor-und-sport.de, rinspeed.eu
Detroit Electric zieht’s nach China: Der US-Hersteller befindet sich nach eigenen Angaben mit den chinesischen Behörden in Gesprächen über einen Markteintritt ins Reich der Mitte und hat von dort bereits 120 Kaufanfragen für seinen SP:01 erhalten. In Hong Kong ist der E-Roadster bereits bestellbar. Insgesamt will Detroit Electric bis Ende kommenden Jahres 950 Exemplare bauen. scmp.com
Chevy Volt für China: Auch General Motors könnte bald mit dem Chevrorolet Volt den chinesischen Markt in Angriff nehmen. Laut Medienberichten soll das Range-Extender-Modell in Fernost als Buick Velite angeboten werden, womöglich schon ab Februar 2017. automobil-produktion.de
— Stellenanzeige — Regional Sales Manager – Germany, Austria & Switzerland: Fortum Charge & Drive is the leading EV charging service provider in Norway and the Nordics and we are expanding. chargedrive.com We are now looking for a Regional Sales Manager.
For more information, please visit Fortum Career Pages.
E-Kleinbus aus der Türkei: Der türkische Hersteller Karsan hat auf der IAA Nutzfahrzeuge seinen ersten Elektro-Kleinbus vorgestellt. Die E-Version des Modells Jest soll eine rein elektrische Reichweite von rund 165 Kilometern bieten, mit Range Extender sind laut Hersteller sogar über 300 Kilometer drin. busplaner.de
E-Transporter aus Indien: Mahindra startet in Indien mit dem Verkauf einer Elektro-Version seines Kleintransporters Supro. Der e-Supro wird als Lasten-Stromer schon ab umgerechnet etwa 11.300 Euro angeboten, als Personentransporter kostet er rund 400 Euro mehr. indianautosblog.com, indiatimes.com
Quantino-Fahreindrücke: „Focus Online“ durfte ans Steuer des Quantino von NanoFlowCell, allerdings nur auf einem Testgelände. Wolfgang Gomoll stellt fest, dass sich der Flusszellen-Stromer nicht anders fährt als andere E-Autos. Auf einer Testfahrt durch die Schweiz soll der Quantino kürzlich laut Hersteller mit einer Elektrolyt-Füllung 1.167 km zurückgelegt haben. Die Skepsis aber bleibt. focus.de (Gomoll), nanoflowcell.com (Herstellertest)
Intelligente Vernetzung: Im Großversuch simTD arbeiteten in den vergangenen Jahren 17 Partner (darunter alle großen deutschen Autobauer) zusammen. 123 Fahrzeuge wurden im Großraum Frankfurt untereinander und mit der Verkehrsinfrastruktur vernetzt. So konnten etwa durch optimierte Ampelschaltungen Standzeiten und Spritverbräuche verringert werden. 35 Audi A1 e-tron fahren im E-Schaufenster Bayern-Sachsen nun mit einer weiterentwickelten Version dieser neuen Technologie. spiegel.de, newfleet.de, autogazette.de
Holzweg oder zukunftstauglich? Forscher der Uni Maryland haben einen äußerst minimalistischen Akku gebastelt. Er besteht nur aus einem dünnen Stück Holz mit Zinn-Überzug. Verblüffend auch die Erkenntnis, dass sich damit große Strommengen speichern lassen sollen. Wir sind dann mal im Wald. umdrightnow.umd.edu (mit Video)
Elektrische Axialflussmotoren: Forscher der TU Chemnitz entwickeln ein Herstellungsverfahren für elektrische Axialflussmotoren für die Großserie im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts GroAx. Solche Motoren könnten mit unter 60 Volt betrieben werden, was die Kosten für E-Fahrzeuge senken soll. springerprofessional.de
Karsan zeigt Elektrotaxi: Der türkische Fahrzeug-Hersteller Karsan hat sein Concept V1 in der Konfiguration eines Elektrotaxis für London vorgestellt. Ob es auch auf die Straßen kommt – unklar. presseportal.de
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Donnerstag war der ausgediente Elektro-Smart, der in Neuhausen (Kreis Esslingen) inklusive Batterie in die Schrottpresse kam, was natürlich zu einem Brand führen musste. esslinger-zeitung.de