28.02.2023 - 11:16
Kiel baut E-Bus-Ladeinfrastruktur aus
Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) hat nun auch auf dem Kieler Ostufer in Dietrichsdorf Ladeinfrastruktur für ihre insgesamt 67 E-Busse errichtet. Auch die Busdepots werden weiter mit Ladepunkten ausgerüstet.
Weiterlesen
16.02.2023 - 12:51
KVG erhält drei Elektro-Kleinbusse von Mellor
Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) erhält im März drei Exemplare des Mellor Sigma 7. Dabei handelt es sich um die kompakteste Busvariante des englischen Busherstellers Mellor – mit einer Länge von sieben Metern und einer Beförderungskapazität für bis zu 31 Fahrgäste.
Weiterlesen
12.07.2022 - 13:02
Kieler Stadtwerke eröffnen bisher größten Schnellladepark der Stadt
Die Stadtwerke Kiel und CITTI haben Kiels bisher größten Schnellladepark eröffnet. Auf dem Gelände des Einkaufszentrums CITTI-Park stehen ab sofort zwei DC-Stationen mit je 300 kW Leistung (verteilt auf je drei Ladepunkte) sowie drei AC-Ladesäulen mit je 22 kW zur Verfügung. Noch in diesem Jahr soll ein identischer Ladepark in Flensburg entstehen.
Weiterlesen
07.04.2022 - 13:19
BMDV übergibt Förderbescheide für 1.600 E-Busse
Das Bundesverkehrsministerium hat Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 600 Millionen Euro für die Beschaffung von klimafreundlichen Bussen übergeben. Die größte Einzel-Anschaffung plant die BVG, in der Summe liegt Transdev Berlin vorne. Aber auch in Hamburg werden viele Busse gefördert.
Weiterlesen
25.03.2022 - 10:49
SFK nimmt zweite PHEV-Fähre in Kiel in Betrieb
Die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK) hat ihre zweite Plug-in-Hybrid-Fähre in den Linienbetrieb aufgenommen. Das neue Schiff ergänzt die erste PHEV-Fähre „MS Gaarden“ und die erste vollelektrische Fähre „MS Düsternbrook“ der SFK.
Weiterlesen
24.02.2022 - 14:25
Torqeedo liefert E-Antrieb für autonomes Boot nach Kiel
Torqeedo hat einen Auftrag zur Lieferung eines kompletten elektrischen Antriebssystems für ein autonomes Boot in der deutschen Stadt Kiel erhalten. Das Elektroschiff namens Wavelab wird von der Gebr. Friedrich Schiffswerft in Kiel gebaut und soll bis Ende 2022 ausgeliefert werden.
Weiterlesen
26.05.2021 - 13:16
Kiel nimmt erste Fähre mit reinem E-Antrieb in Betrieb
Die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK) hat ihre erste vollelektrische Fähre auf den Namen MS Düsternbrook getauft. In wenigen Tagen soll das Schiff auf der F2 Schwentinelinie in den Betrieb gehen, die vom Westufer ab der Anlegestelle Reventlou zum Ostufer nach Wellingdorf und Neumühlen führt.
Weiterlesen
12.02.2021 - 11:57
Schleswig-Holstein: Trio erhält Zuschlag für Betrieb von Akku-Zügen
Die vom Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein Mitte 2019 bestellten 55 Akku-Triebzüge werden künftig von Osthannoversche Eisenbahnen (OHE), RDC Autozug Sylt und der NBE Nordbahn Eisenbahngesellschaft betrieben. Dieses Trio setzte sich unter anderem gegenüber DB Regio im Zuge einer Ausschreibung durch.
Weiterlesen
28.01.2021 - 11:16
Kiel: KVG erhält Förderzusage für 31 weitere E-Busse
Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) erhält vom Bundesumweltministerium eine neue Förderung über rund 13,2 Millionen Euro zur Beschaffung von 31 weiteren Elektrobussen und die Ausstattung von drei zusätzlichen Endhaltestellen mit jeweils zwei High-Power-Chargern.
Weiterlesen
13.08.2020 - 15:46
Plug-in-Fähre MS Gaarden in Kiel getauft
In Kiel wurde jetzt die erste Plug-in-Hybridfähre für die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK) getauft. Die Fähre MS Gaarden wird als neues Flaggschiff der SFK im ÖPNV eingesetzt.
Weiterlesen
29.05.2020 - 10:39
CleverShuttle offenbar in vier Städten vor dem Aus
Der Coronavirus-bedingte Sparkurs bei der Deutschen Bahn trifft offenbar den elektrischen Ridesharing-Dienst CleverShuttle, an dem die Bahn als Mehrheitseigner beteiligt ist, in erheblichem Umfang: Laut einem Medienbericht soll ein Großteil der Stellen wegfallen und der Dienst nur noch in zwei Städten angeboten werden.
Weiterlesen
12.02.2020 - 12:05
BMVI: 90 Mio Euro für Ausbau kommunaler E-Flotten
Das Bundesverkehrsministerium hat im Zuge der Förderrichtlinie Elektromobilität 168 sogenannte Zukunftsschecks in Höhe von insgesamt 90 Millionen Euro überreicht. Damit werden Kommunen beim Kauf von mehr als 3.800 E-Fahrzeugen und fast 2.000 Lademöglichkeiten unterstützt.
Weiterlesen
21.08.2019 - 14:50
Aida will Batteriespeicher in Kreuzfahrtschiffen nutzen
Das Kreuzfahrtunternehmen Aida Cruises hat eine Kooperation mit dem norwegisch-kanadischen Batteriehersteller Corvus Energy bekanntgegeben. Aida Cruises wolle damit in die praktische Nutzung elektrischer Energie aus Batteriespeichersystemen an Bord großer Kreuzfahrtschiffe einsteigen.
Weiterlesen
01.07.2019 - 15:07
Ridesharing-Dienst CleverShuttle startet in Kiel
Der auf E-Fahrzeuge spezialisierte Ridesharing-Dienst CleverShuttle ist jetzt auch in Kiel gestartet, nachdem er von der Stadt eine Betriebsgenehmigung für 40 elektrische Fahrzeuge erhalten hat. Dabei kooperiert der Anbieter mit den Kieler Nachrichten, welche die Mehrheit an der CleverShuttle Kiel GmbH übernehmen werden.
Weiterlesen
21.05.2019 - 17:25
Kiel: Förderzusage für 36 E-Busse samt Lade-Equipment
Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) hat vom Bundesumweltministerium für ihre geplante Beschaffung von 36 E-Bussen einen Förderbescheid in Höhe von 21 Millionen Euro erhalten. Unterstützt wird damit konkret der Kauf von 36 vollelektrischen Gelenklinienbussen.
Weiterlesen
25.02.2019 - 15:56
Kiel erhält Förderzusage für 41 weitere Ladesäulen
Mit der bereits zweiten Förderung durch den Bund errichten die Stadtwerke Kiel weitere 41 Ladesäulen für Elektroautos, einen Großteil davon noch in diesem Jahr. Neben Säulen mit je zwei 22-kW-Ladepunkten ist auch eine Schnellladesäule mit einer Leistung von 150 kW berücksichtigt.
Weiterlesen
28.01.2019 - 16:21
Kiel als Reallabor für E-Mobilität – von ÖPNV bis Hafen
Das vom Bund im Rahmen des „Sofortprogramms Saubere Luft 2017 bis 2020“ mit rund 3,7 Millionen Euro geförderte Projekt KielFlex soll die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt unter Federführung der Universität Kiel zum Reallabor für Elektromobilität machen.
Weiterlesen
16.04.2018 - 16:50
In Kiel sollen noch dieses Jahr 29 Hybridbusse pendeln
Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) ist mit ihren seit Januar im Linienverkehr eingesetzten zehn Hybridbussen so zufrieden, dass sie nun die Beschaffung von 19 weiteren Exemplaren noch in diesem Jahr ankündigt. Eine EU-weite Ausschreibung wurde bereits veröffentlicht.
Weiterlesen
08.01.2018 - 13:02
Kiel entscheidet über Beschaffung von E-Bussen
Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) will ihre Linienbusse wie berichtet auf Elektroantriebe umstellen. Laut den „Kieler Nachrichten“ gibt es nun ein entsprechendes Konzept, über das die Ratsversammlung am 18. Januar abstimmen soll.
Weiterlesen
13.11.2017 - 14:17
Kieler Verkehrsgesellschaft will E-Busse beschaffen
Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) will ihre Linienbusse „kurzfristig“ auf Elektroantrieb umstellen und mittelfristig an 60 Standorten Ladestationen für E-Autos schaffen. Das berichten die „Kieler Nachrichten“. Hintergrund sei eine Ankündigung der DUH, per Klage kurzfristig Diesel-Fahrverbote in Kiel zu erzwingen.
kn-online.de
27.04.2017 - 14:35
Kiel erweitert E-Flotte und Ladestationen für Eckernförde
Die Kieler Stadtwerke erweitern ihre Flotte um 15 zusätzliche auf 20 E-Autos. Zudem errichtet das Unternehmen bis Mitte des Jahres weitere fünf Säulen mit je zwei Ladepunkte auf seinem öffentlich zugänglichen Parkplatz am Uhlenkrog. Damit werden die Stadtwerke demnächst 14 Ladestationen verteilt auf acht Standorte in Kiel anbieten.
Weiterlesen
18.01.2017 - 14:56
Was macht eigentlich… Scuddy?
Drei Räder, grünes Trittbrett, coole Macher: So haben wir Scuddy vor ein paar Jahren kennengelernt. Im vergangenen Herbst kam das Startup aus Kiel groß raus – in der dritten Staffel der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“. Grund genug, mal nachzufragen, was sich seither getan hat.
Weiterlesen