Schlagwort: Microvast

03.11.2022 - 11:15

GM und Microvast planen US-Werk für Separatorfolien

General Motors und Microvast kooperieren, um eine spezielle Separatortechnologie für die Batterien von Elektrofahrzeugen zu entwickeln. Diese Folien sollen dann in einer neuen Separatorfabrik in den USA gefertigt werden, welche Microvast errichten will.

Weiterlesen
21.09.2022 - 11:05

IAA: Microvast zeigt neue Nfz-Batteriepacks

Der US-amerikanische Batteriehersteller Microvast hat auf der IAA Transportation neue Batteriepacks für seine im März präsentierten 48-Ah- und 53,5-Ah-Zellen zum Einsatz in elektrischen Nutzfahrzeugen vorgestellt. Zudem gibt es erste Infos zur kommenden Generation des Batteriemanagement-Systems.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

12.01.2022 - 10:57

Microvast und FPT liefern Batterien an Iveco Bus

Microvast wird zusammen mit FPT Industrial das komplette Batteriesystem für einen neuen elektrischen Stadt- und Überlandbus von Iveco Bus liefern. Der Iveco Bus Crossway LE Electric soll im Laufe dieses Jahres vorgestellt werden, die ersten Auslieferungen könnten ab Mitte 2023 erfolgen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

10.08.2021 - 12:02

Microvast und eVersum werden Batteriepartner

Der US-amerikanische Batteriehersteller Microvast und das österreichische Startup eVersum haben angekündigt, gemeinsam Batterielösungen für die Elektrifizierung der Produktlinie von eVersum zu entwickeln. Die Produkte sollen langfristig in der europäischen Fabrik von Microvast hergestellt werden. Der erste Prototyp eines Batteriesystems für den eShuttle von eVersum wurde bereits geliefert und wird derzeit getestet.

Weiterlesen
27.07.2021 - 13:28

Microvast schließt Börsengang ab

Der Batteriehersteller Microvast hat sich durch einen Börsengang frisches Kapital beschafft. Microvast startete am 26. Juli über eine Fusion mit der Tuscan Holdings Corp. an der Nasdaq und nahm durch den Unternehmenszusammenschluss zum Abschlussstichtag rund 822 Millionen US-Dollar ein.

Weiterlesen
09.06.2021 - 14:15

Microvast liefert Batterien an Gaussin

Der französische Spezialfahrzeuge-Hersteller Gaussin hat einen Auftrag über Batteriesysteme an Microvast erteilt. Die Batterien sollen in einer Plattform für elektrische Lkw von 18 bis 44 Tonnen eingesetzt werden.

Weiterlesen
29.03.2021 - 10:54

Microvast liefert Batterien an Bushersteller Safra

Der Batteriehersteller Microvast hat einen Rahmenvertrag mit dem französischen Bushersteller Safra geschlossen. In den kommenden drei Jahren wird Microvast Safra mit drei standardisierten Batterieprodukten für die Elektro- und Hybridbusse des Unternehmens sowie für die Nachrüstung der Busflotte beliefern.

Weiterlesen
11.02.2021 - 10:44

USA: Microvast richtet Batteriewerk in Tennessee ein

Der Batteriehersteller Microvast hat in Clarksville im US-Bundesstaat Tennessee ein bestehendes Werk von Akebono und Bosch übernommen und rüstet dieses zur Herstellung von Batteriezellen, Modulen und Packs für E-Fahrzeuge um. Außerdem hat Microvast eine Kooperation mit der Oshkosh Corporation bekannt gegeben.

Weiterlesen
01.02.2021 - 12:56

Microvast bezieht neue Europazentrale in Ludwigsfelde

Der Batteriehersteller Microvast hat zum 1. Februar seine neue Europazentrale in Ludwigsfelde bei Berlin eröffnet. Mit der offiziellen Ansiedlung in Ludwigsfelde ist der Umzug vom bisherigen Standort in Frankfurt am Main vollständig abgeschlossen.

Weiterlesen
18.12.2020 - 13:45

Microvast-Pouchzelle speziell für Nutzfahrzeuge

Microvast stellt eine weitere schnellladefähige Pouchzelle vor. Nach der im Oktober präsentierten MpCO-17.5Ah folgt nun die HnCO-52Ah mit einer Energiedichte von 265 Wh/kg, die sich laut Microvast besonders für den Einsatz in leichten und mittelschweren Nutzfahrzeugen eignet.

Weiterlesen
20.11.2019 - 12:38

Auch Akku-Hersteller Microvast zieht nach Brandenburg

Nach Tesla siedelt sich auch der US-Batteriesysteme-Hersteller Microvast in Brandenburg an. Microvast verlegt seine Europa-Zentrale von Frankfurt am Main nach Ludwigsfelde und will dort ab Anfang 2021 Batteriesysteme für Transporter, Lkw, Sport- und Geländewagen fertigen.

Weiterlesen
01.11.2016 - 08:22

Qualcomm, ELSA, Microvast, UC Riverside.

Qualcomm-Wireless-ChargingNeues von Qualcomm: Qualcomm und Lumen Australia haben ein Lizenzabkommen zur Entwicklung und Produktion kabelloser Ladesysteme für E-Autos geschlossen. Es ermöglicht Lumen die Lieferung induktiver Ladesysteme mit Halo-Technologie an Autohersteller. Unterdessen ist auch offiziell verkündet worden, dass Qualcomm den niederländischen Rivalen NXP Semiconductors übernehmen wird.
elektroniknet.de, pressrelations.de (Lizenz); qualcomm.com (Übernahme)

Halbzeit für 2nd-Life-Projekt: Auf der Halbzeit-Konferenz des dreijährigen EU-Forschungsprojekts ELSA wurden Ergebnisse zur Entwicklung und Erprobung von stationären Speichersystemen auf Basis von gebrauchten E-Auto-Akkus von Renault und Nissan vorgestellt. Das Konsortium präsentierte erste Erkenntnisse der sechs Modellstandorte in Europa, an denen ELSA-Systeme getestet werden.
automotive-business-review.com, renault.com, elsa-h2020.eu (Projekt-Website)

Die Stadt Mannheim hat eine Absichtserklärung mit dem amerikanisch-chinesischen Batterieentwickler Microvast zur Ansiedlung eines anwendungstechnischen Zentrums unterzeichnet. Künftig soll Microvast von Mannheim aus den EMEA-Markt (Europa, Nahost und Afrika) mit kompletten Akkusystemen für E-Fahrzeuge und andere Anwendungen beliefern. Dazu sollen die in China vorgefertigten Akku-Zellen in Mannheim weiterverarbeitet und getestet werden.
mannheim.de

Silizium-Anoden aus Kieselalgen: Forscher der University of California, Riverside haben jetzt eine kostengünstige und energieeffiziente Art entwickelt, um aus Siliziumdioxidschalen fossiler Kieselalgen Anoden für Lithium-Ionen-Batterien zu gewinnen. Die Forschung soll zur Entwicklung leistungsfähigerer und günstigerer Li-Ionen-Akkus auf Silizium-Basis u.a. für E-Autos führen.
phys.org, ucr.edu

22.03.2016 - 08:32

LG Chem, Samsung, UK, Hokkaido, Microvast.

Europa-Pläne von LG und Samsung: Bei den beiden größten koreanischen Batterieherstellern gibt es laut einem aktuellen Bericht konkrete Planungen, schon bald auch in Europa Zellen für Elektroauto-Akkus zu fertigen. So könnte noch in diesem Jahr mit dem Aufbau entsprechender Produktionsstätten in der Nähe von Budapest (Samsung SDI) und dem polnischen Breslau (LG Chem) begonnen werden, was Gerüchte bestätigen würde, die auch electrive.net zu Ohren gekommen sind.
pulsenews.co.kr

UK-Forschung für E-Autos & Co.: Die britische Regierung hat ein neues Förderprogramm in Höhe von 38 Mio Pfund für Fahrzeugtechnologien der Zukunft gestartet. Bei den diversen Projekten geht es unter anderem um Natrium-Ionen-Akkus, Brennstoffzellen- und Hybridsysteme sowie Leichtbau-Materialien.
gov.uk

— Textanzeige —
SiemensElectromobility powered by Siemens – Siemens präsentiert Lösungen für den Antriebsstrang von Hybrid- und Elektrofahrzeugen auf der „Fahrzeugschau Elektromobilität“ in Bad Neustadt a.d.S. am 16. und 17. April auf dem Festplatz der Modellstadt für Elektromobilität. Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich von den neuesten Innovationen.
www.siemens.de/electriccarAdvertisement

Winter-Stromer aus Japan: Auf der Insel Hokkaido arbeitet ein Team aus acht Firmen mit staatlicher Unterstützung an einem speziell auf winterliche Verhältnisse ausgelegten E-Auto und hat nun einen Prototyp präsentiert. Zu den Besonderheiten zählen ein automatisch zuschaltender Allradantrieb für das Fahren auf glatter Oberfläche sowie eine zusätzliche Wärme-Isolierung für den Innenraum.
welt.de, japantimes.co.jp, autoblog.com

Akku-Sicherheit aus China: Microvast hat seine neue Technologie für angeblich nicht entflammbare Lithium-Ionen-Akkus vorgestellt. Diese bezieht sowohl aktive als auch passive Schutzmaßnahmen ein, einschließlich der Verbesserung von Elektrolyt, Separator und Schutzsystem der Batterie.
presseportal.de

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/11/03/gm-und-microvast-planen-us-werk-fuer-separatorfolien/
03.11.2022 11:36