Schlagwort: Stadtwerke Osnabrück

02.01.2021 - 11:16

Osnabrück stellt dritte MetroBus-Linie um

In Osnabrück sind nun drei der fünf MetroBus-Linien komplett auf Elektro-Betrieb umgestellt. 35 E-Gelenkbusse sind seit dem 21. Dezember auf den MetroBus-Linien M1 bis M3 im Vollbetrieb. Damit sind bereits mehr als die Hälfte der künftig 62 Fahrzeuge umfassenden E-Gelenkbusflotte im Einsatz.

Weiterlesen
26.10.2020 - 15:12

Neue E-Buslinien in Bochum, Gelsenkirchen und Osnabrück

In drei Städten sind am Montag weitere Elektrobus-Linien an den Start gegangen: Die Verkehrsbetriebe Bogestra betreiben die Linie 354 in Bochum und die Linie 380 in Gelsenkirchen nun mit fünf bzw. sieben E-Bussen. Zudem kommen auf der MetroBus-Achse M2 in Osnabrück jetzt acht E-Gelenkbusse zum Einsatz.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

- ANZEIGE -

Power2Drive

18.01.2020 - 12:59

Mitfahrmöglichkeiten im autonomen E-Shuttle in Osnabrück

Seit Dezember dreht das autonome E-Shuttle des Projekts Hub Chain aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“ auf dem Gelände rund um das InnovationsCentrum Osnabrück mit Fahrgästen seine Runden. Der Zugang zum Fahrzeug steht allen Interessierten frei.

Weiterlesen
27.08.2019 - 15:56

Hub Chain: Verknüpfung von On-Demand- & Taktverkehr (Video)

Autonomen On-Demand-Verkehr im suburbanen und ländlichen Raum so in den öffentlichen Linienverkehr einzubinden, dass Passagiere bedarfsgerecht von Haustür zu Haustür befördert werden können, ist das übergeordnete Ziel von Hub Chain. In einem Video wird das Projekt jetzt noch einmal verdeutlicht. 

Weiterlesen
11.04.2019 - 17:55

Elektrobusse in Osnabrück mit tückischen Seitenfenstern

Die VDL-Busse für die kürzlich in Betrieb genommene erste Elektrobus-Linie in Osnabrück verfügen über getönte Seitenscheiben, damit im Innenraum bei Sonneneinstrahlung weniger Klimatisierungsleistung erforderlich ist. Was durchaus sinnvoll scheint, hat in der Praxis seine Tücken.

Weiterlesen
28.03.2019 - 17:53

Stadtwerke Osnabrück nehmen erste E-Buslinie in Betrieb

Nachdem die Stadtwerke Osnabrück kürzlich 13 neue E-Gelenkbusse von VDL erhalten haben, geht nun die erste E-Buslinie der Stadt offiziell in Betrieb. Ab Samstag wird die M1 (bisher Linie 41) zwischen Düstrup und Haste elektrisch bedient – allerdings zunächst noch eingeschränkt.

Weiterlesen
20.02.2019 - 14:17

VDL liefert 13 E-Busse nach Osnabrück

Die Stadtwerke Osnabrück haben für ihre Elektrobus-Offensive vom Bund einen Förderbescheid über 14,9 Millionen Euro erhalten. Die ersten 13 E-Busse von VDL sind inzwischen eingetroffen und sollen mit Beginn des zweiten Quartals zum Einsatz kommen. 

Weiterlesen
19.02.2019 - 14:27

Wie stehen Energieversorger zum neuen VW-Ableger Elli?

Die Ankündigung von VW, über die neue Tochter Elli künftig Ökostrom an Endkunden zu vertreiben, lässt aufkommende Unruhe in der Energiebranche als Reaktion vermuten. Doch weit gefehlt: Die Energiewirtschaft, zumindest die großen Konzerne, freuen sich auf neue Partnerschaften und Unterstützer beim Ausbau erneuerbarer Energien. Das zeigt eine Kurzumfrage von electrive.net. 

Weiterlesen
11.02.2019 - 14:44

Hub Chain erprobt autonomen On-Demand-Verkehr

Wer im Wissenschaftspark Osnabrück arbeitet, der kann vom Sommer dieses Jahres an mit seinem Smartphone einen autonom und elektrisch fahrenden Minibus anfordern, der ihn zur nächstgelegenen regulären Bushaltestelle bringt.

Weiterlesen
13.12.2018 - 16:14

Stadtwerke Osnabrück schreiben 49 weitere E-Busse aus

Die Stadtwerke Osnabrück haben die Ausschreibung für weitere 49 E-Gelenkbusse inklusive dazugehöriger Ladeinfrastruktur gestartet. Bis Ende Januar soll derweil die bereits bestellte „erste Fuhre“ von 13 Elektrobussen des niederländischen Herstellers VDL in Osnabrück eintreffen.

Weiterlesen
15.11.2018 - 16:47

21 neue Ladesäulen für Osnabrücker Parkhäuser

Die Osnabrücker Parkstätten-Betriebsgesellschaft (OPG) beginnt in ihren Parkhäusern vor Ort mit dem Aufbau von 21 neuen Ladesäulen. Erst im Oktober hat die OPG zu ihren eigenen auch die Ladestationen der Stadtwerke Osnabrück übernommen – und bewirtschaftet diese seitdem.

Weiterlesen
04.04.2018 - 15:54

Stadtwerke Osnabrück schnüren Wallbox-Komplettpaket

Die Stadtwerke Osnabrück bieten E-Autofahrern und Unternehmen jetzt ein Ladestations-Komplettpaket an. Es umfasst die Installation einer Wallbox, deren Wartung und Instandhaltung die Stadtwerke auf Wunsch für fünf Jahre gegen eine feste monatliche Gebühr übernehmen.

Weiterlesen
18.09.2017 - 10:11

Formfehler bremsen E-Busse in Osnabrück aus

Das Auswahlverfahren für den Lieferanten der 13 E-Busse, die ab Ende 2018 in Osnabrück starten sollen, verzögert sich laut “Osnabrücker Zeitung” mindestens um ein Vierteljahr. Grund sei ein mangelhaftes Ergebnis der europaweiten Ausschreibung: Alle abgegebenen Angebote weisen Formfehler auf.
noz.de

10.11.2016 - 08:28

Bund, Vattenfall, Stadtwerke Osnabrück, Thüringen, Österreich.

Masterplan für Infrastruktur: Das Bundeskabinett hat gestern den Nationalen Strategierahmen zum Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe mit Investitionen in Höhe von rund einer Milliarde Euro beschlossen. Dazu gehören die 300 Mio vom Förderprogramm „Ladeinfrastruktur Elektromobilität“, 140 Mio Euro vom Förderprogramm „Elektromobilität vor Ort“, 247 Mio Euro vom Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) und 268 Mio Euro aus der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie.
bmvi.de

Vattenfall Nordic will zusammen mit diversen Partnern das größte Ladenetzwerk Nordeuropas namens inCharge knüpfen. Darin werden alle bestehenden Schnelllader von Vattenfall sowie tausende Ladestationen der Partner integriert. Die Anzahl von derzeit verfügbaren 2.732 Ladepunkten in Schweden, Deutschland und den Niederlanden soll zügig ausgebaut werden. Der Zugang und die Bezahlung zu allen Ladestationen ist per App, Ladekarte oder RFID-Chip möglich.
vattenfall.com, beincharge.se

Stadtwerke Osnabrück wollen 2017 mit dem Aufbau eines eigenen E-Bike-Verleihs starten. Geplant ist nach Informationen der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ die Einrichtung von zunächst drei Stationen, an denen voraussichtlich 15 Pedelecs aufgestellt werden. Geeignete Standorte würden zurzeit ermittelt.
noz.de

E-Fahrzeuge für Thüringen: Die Erfurter Firma Born Senf & Feinkost hat zwei neue E-Fahrzeuge in Betrieb genommen, die über das „Landesprogramm Elektromobilität“ des Thüringer Wirtschaftsministeriums gefördert wurden – ebenso wie ein weiterer Stromer, vier Ladesäulen und ein Pufferspeicher. Im Rahmen des Landesprogramms wurden bisher 49 Projekte von Thüringer Unternehmen und Forschungseinrichtungen unterstützt, in denen 94 E-Fahrzeuge, 87 Ladestationen (davon 19 öffentlich zugänglich) und zwei elektrische Pufferspeicher angeschafft wurden.
bundesverkehrsportal.de

Ladestationen an der Gletscherbahn: Zur höchstgelegenen Photovoltaikanlage Österreichs in über 2.800 Metern Höhe gehören auch vier Ladestationen für E-Fahrzeuge bei der Talstation der Pitztaler Gletscherbahn. Diese gehen mit Beginn der Skisaison in Betrieb.
oekonews.at

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/03/03/osnabrueck-alle-metrobus-linien-auf-e-busse-um/
03.03.2022 12:33