Schlagwort: StoreDot

17.01.2023 - 13:29

15 OEM testen schnellladende Batteriezellen von StoreDot

Die schnell aufladbaren siliziumdominierten Batteriezellen von StoreDot werden bereits von 15 Automarken aus Europa, Asien und den USA unter realen Bedingungen getestet. Wie der israelische Batterieentwickler mitteilt, bestätigen erste Testergebnisse die schnelle Ladefähigkeit der Zellen.

Weiterlesen
16.01.2023 - 11:37

Italvolt will XFC-Zellen von StoreDot bauen

Der angehende Zellhersteller Italvolt ist eine strategische Zusammenarbeit mit dem israelischen Batterieentwickler StoreDot eingegangen. Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung wird Italvolt die Technologie des extrem schnellen Aufladens (XFC) von StoreDot und die geistigen Eigentumsrechte an der Herstellung per Lizenz nutzen können.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

04.01.2023 - 15:25

Carl-Peter Forster wird Chairman bei StoreDot

Der Batterieentwickler StoreDot hat sich personell mit einem erfahrenen Automanager verstärkt. Carl-Peter Forster, der zuvor leitende Positionen bei Geely, Volvo, Tata Motors und BMW innehatte, wird von StoreDot mit sofortiger Wirkung zum Chairman ernannt.

Weiterlesen
24.05.2022 - 09:39

Polestar wird Anteilseigner von StoreDot

Der Elektroauto-Hersteller Polestar wird Anteilseigner des israelischen Batterieentwicklers StoreDot. Neben der finanziellen Beteiligung wollen beide Unternehmen den Einsatz der schnell aufladbaren siliziumdominierten Batterien von StoreDot für künftige Polestar-Fahrzeuge untersuchen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

19.04.2022 - 10:08

Volvo steigt bei StoreDot ein

Volvo Cars hat in den israelischen Batterieentwickler StoreDot investiert. Über die Höhe des strategischen Investments gibt es keine Angaben. Zuvor hatten bereits unter anderem Daimler, Samsung, BP, VinFast und Ola Electric in StoreDot investiert.

Weiterlesen
21.03.2022 - 11:40

Ola Electric beteiligt sich an StoreDot

Der indische Elektrofahrzeug-Hersteller Ola Electric hat in das israelische Batterie-Unternehemen StoreDot investiert. StoreDot will bis 2024 extrem schnellladende Batteriezellen für eMobility-Anwendungen auf den Markt bringen.

Weiterlesen
07.03.2022 - 13:53

StoreDot plant weitere Erhöhung der Ladeleistung

Der israelische Batterie-Entwickler StoreDot hat seine strategische Technologie-Roadmap „100inX“ vorgestellt. Die sieht es vor, innerhalb der nächsten zehn Jahre Batteriezellen zu liefern, die Energie für 100 Meilen (160 Kilometer) Reichweite in nur zwei Minuten nachladen können.

Weiterlesen
04.01.2022 - 12:06

StoreDot nimmt 80 Millionen Dollar ein

Der israelische Batterieentwickler StoreDot hat den ersten Abschluss seiner Finanzierungsrunde der Serie D in Höhe von bis zu 80 Millionen US-Dollar bekannt gegeben, von denen der Großteil bereits gesichert ist.

Weiterlesen
03.12.2021 - 10:18

StoreDot arbeitet an „selbstreparierenden“ Batteriezellen

Der israelische Batterieentwickler StoreDot arbeitet nach eigenen Angaben an einer Technologie für „selbstreparierende“ Zellen. Das eigentlich auf extrem schnellladende Zellen spezialisierte Unternehmen will so die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von Elektroauto-Batterien verbessern.

Weiterlesen
19.11.2021 - 11:19

StoreDot und Group14 verbinden Batterie-Technologien

Der israelische Batterieentwickler StoreDot kooperiert mit dem US-Unternehmen Group14 Technologies, einem Anbieter von Lithium-Silizium-Batteriematerialien. Group14 unterhält bereits Partnerschaften mit dem slowakischen Batterie-Unternehmen InoBat und dem chinesischen Hersteller Farasis.

Weiterlesen
21.10.2021 - 13:26

StoreDot plant US-Entwicklungszentrum

Der israelische Batterieentwickler StoreDot hat ein globales Innovationszentrum in den USA angekündigt, um die Entwicklung von Festkörperbatterien zu beschleunigen. Es soll in Kalifornien entstehen, einen genauen Standort nennt StoreDot noch nicht.

Weiterlesen
06.09.2021 - 14:17

StoreDot kündigt Rundzelle im Format 4680 an

Der israelische Batterieentwickler StoreDot hat eine zylindrische Zelle im Format 4680 vorgestellt, die nach Angaben des Unternehmens in zehn Minuten vollständig geladen werden kann und 2024 in Produktion gehen soll.

Weiterlesen
30.08.2021 - 13:03

VinFast schließt Batterie-Kooperation mit StoreDot

Das vietnamesische E-Auto-Startup VinFast hat eine weitere Kooperation für die Batterieentwicklung bekannt gegeben, diesmal mit dem israelischen Unternehmen StoreDot. VinFast will Zugriff auf die schnellladenden Batterien der Israelis – und potenziell auch selbst Batterien fertigen.

Weiterlesen
26.08.2021 - 14:26

StoreDot: „Booster“-Technologie für schnelleres Laden

Der israelische Batterieentwickler StoreDot hat ein Patent für eine Technologie angemeldet, die Elektroautos zu schnelleren Ladevorgängen verhelfen sollen. Im Mittelpunkt steht dabei die von StoreDot entwickelte schnellladende „XFC-FlashBattery“ mit Silizium-dominanter Anode.

Weiterlesen
07.05.2021 - 09:24

Batterie-Entwicklung im Weltall

Der israelische Batterieentwickler StoreDot will seine schnell ladenden Akkus für Elektrofahrzeuge im Weltall weiter verbessern. Ja, richtig gelesen. Wie das Unternehmen jetzt bekannt gibt, hat die NASA StoreDot und der Israeli Electric Company (IEC) die Genehmigung für das erste Forschungs- und Entwicklungsprogramm im Weltraum für neue Batteriematerialien erteilt.

Weiterlesen
19.01.2021 - 12:56

StoreDot will potenziellen Partnern Musterzellen zeigen

Batterieentwickler StoreDot macht die Entwicklungsmuster seiner ersten Batteriegeneration verfügbar. Die Isrealis streben eine extreme Reduzierung der Ladezeit an: Mitte 2019 hatte StoreDot die vollständige Ladung eines elektrischen Zweirads in nur fünf Minuten demonstriert. Inzwischen gibt es davon auch ein Video.

Weiterlesen
13.06.2019 - 13:18

StoreDot vermeldet Durchbruch bei Schnelllade-Technologie

Der israelische Batterieentwickler StoreDot ist seinem Ziel, die Ladezeiten von Elektroautos auf die Dauer eines Tankvorgangs zu reduzieren, ein Stück näher gekommen. Das Unternehmen hat angeblich einen Elektro-Roller in gerade einmal fünf Minuten vollständig geladen.

Weiterlesen
14.09.2017 - 16:00

Daimler investiert in Batterietechnik von StoreDot

Die israelische Firma StoreDot hat weitere 60 Millionen Dollar für die Entwicklung ihrer angeblich in wenigen Minuten voll aufladbaren Traktionsbatterie für E-Fahrzeuge erhalten. Neu unter den Geldgebern ist die Lkw-Sparte von Daimler.

Weiterlesen
20.08.2015 - 07:57

Lithium-Schwefel, StoreDot, Eberspächer, The Mobility House.

EU fördert Lithium-Schwefel-Batterien: Ein Forschungskonsortium um die Speicherhersteller Oxis und Varta will die Energiedichte der Lithium-Schwefel-Technologie bis 2019 deutlich steigern. Ziel ist die Marke von 500 Wh pro Kg, bislang erreicht Oxis 325. Die EU hilft dem ALISE-Projekt mit 6,9 Mio Euro. Partner Seat will die Batterien dann verbauen.
greencarcongress.com

StoreDotFrisches Geld für neue „Wunderbatterie“: Die israelische Firma StoreDot hat weitere 18 Mio Dollar für die Entwicklung seiner in wenigen Minuten voll aufladbaren Traktionsbatterie erhalten. Die neuen Geldgeber sind Samsung (!) und der russische Oligarch Roman Abramovich. Insgesamt hat StoreDot bereits 66 Mio Dollar eingesammelt. Als technische Basis dient eine resistenzarme Lithium-Batterie.
fortune.com

Elektrische Klimaanlagen für E-Busse: Der Zulieferer Eberspächer stellt auf der Messe Busworld eine neuentwickelte Klimaanlage für Elektrobusse vor. Das effiziente System basiert auf einer Wärmepumpe mit Luftumkehr. Die Anlage soll das Klima als zentrale Komponenten auf dem Busdach regulieren.
eberspaecher.com

TMH nutzt Leaf als Stromversorger: Die Batterie eines Elektroautos als Stromquelle für den Haushalt nutzen – Dieses Konzept setzt The Mobility House in seinem Münchner Hauptsitz um. Dort versorgt ein Nissan Leaf dank bidirektionaler Endesa-Ladestation zeitweise die gesamte techn. Hauseinrichtung.
mobilityhouse.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Mittwoch war unser Video-Interview mit Torsten Günter von der RWE Effizienz über Ladeinfrastruktur in Deutschland.
electrive.net (Video in bester Qualität), youtube.com (mobile Version)

08.01.2015 - 09:34

Tesla, Omron, Universität La Sapienza, StoreDot, JAXA.

Tesla-Roadster-300Tesla-Zellforschung: Wie schafft es Tesla, seinem Roadster per Upgrade zu rund 640 km Reichweite zu verhelfen? Ein Professor der Dalhousie University hat die Panasonic-Zellen analysiert und kommt zu dem Ergebnis, dass sie keine grundlegenden Material-Durchbrüche erkennen lassen. Die Akkupacks seien jetzt vielmehr von weniger Plastik ummantelt und könnten größere Zellen aufnehmen.
heise.de

Kompaktes Vorlade-Relais: Um sehr hohe Einschaltstromspitzen zu reduzieren, hat Omron ein neues Relais für den Einsatz in Vorladeschaltkreisen von E-Fahrzeugen und anderen Batteriesystemen entwickelt. Das Omron G9EJ-1 soll zu den kleinsten seiner Art gehören.
elektroniknet.de

Li-S-Forschung: Ein Team der Universität La Sapienza in Rom hat eine Lithium-Schwefel-Batterie mit verbesserter Kapazität und Stabilität entwickelt. Sie kombiniert eine Schwefel-Kohlenstoff-Kathode, eine Li-Sn-C-Anode und einen mit Polysulfid zugesetzten Elektrolyt.
greencarcongress.com, nature.com

Voller E-Auto-Akku in drei Minuten: Mit dieser vollmundigen Ankündigung einer neuen Batterietechnik war StoreDot kürzlich an die Öffentlichkeit getreten (wir berichteten). Nun kündigt die Firma an, genau das auf der CES 2016 mit einem E-Auto demonstrieren zu wollen. Bisher also nur heiße Luft.
autoexpress.co.uk

Japanischer Strom-Flieger: Die Japan Aerospace Exploration Agency will im Februar bemannte Testflüge mit einem Elektroflugzeug starten. Dafür wird ein Segler mit einem 60 kW-Elektromotor und Li-Ion-Akkus ausgerüstet, die aber nicht mehr als 15 Minuten elektrisches Fliegen ermöglichen sollen.
the-japan-news.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Mittwoch war die Übersicht von gebrauchten Elektroautos, die aktuell bereits für unter 10.000 Euro erhältlich sind.
grueneautos.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/01/17/15-oem-testen-schnellladende-batteriezellen-von-storedot/
17.01.2023 13:07