Schlagwort: Hannover Messe

08.04.2021 - 13:09

Heidelberg: Neue Steuereinheit für Wallbox-Verbünde

Die Heidelberger Druckmaschinen AG präsentiert nächste Woche im Rahmen der virtuellen Hannover Messe erstmals die Heidelberg Combox. Sie dient als benutzerfreundliches Leitsystem im Lastmanagementverbund von bis zu 16 angeschlossenen Heidelberg Wallboxen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

05.04.2019 - 16:36

eMOTION #4 mit EnBW, Volkswagen und Enercon

Innovative Ladelösungen für das Zuhause, den Arbeitsplatz und die Autobahn gibt’s in der vierten eMOTION-Show von electrive.net – produziert auf der Hannover Messe. Außerdem zeigen die Volkswagen „Future Heads“ ihre Ideen für mobile Arztpraxen und fahrende Ladestationen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

02.04.2019 - 17:09

GreenPack öffnet Wechselsystem & kooperiert mit Kumpan

GreenPack hat im Rahmen der Hannover Messe bekanntgegeben, sein Akku-Wechselsystem auch für andere Batterie-Anbieter zu öffnen. Mit Swobbee wurde auch die neue Marke für diese Akku-Wechselinfrastruktur vorgestellt. Als ersten großen Partner für das neue Netzwerk konnte der Elektroroller-Hersteller Kumpan gewonnen werden. 

Weiterlesen
02.04.2019 - 12:24

Fraunhofer ISE: BZ-System ersetzt Pedelec-Akku

Im Projekt LiteFCBike entwickelt das Fraunhofer ISE ein kompaktes Brennstoffzellen-System, das einen vollwertigen Ersatz für einen Pedelec-Akku bieten soll. Derzeit präsentiert das Fraunhofer ISE u.a. diese Wasserstoff-Technologie auf der Hannover Messe. 

Weiterlesen
29.03.2019 - 13:09

Auch Smart Distribution Logistik auf der HMI vertreten

Auch das Forschungsprojekt „Smart Distribution Logistik“ aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität III“ wird kommende Woche auf der Hannover Messe am Gemeinschaftsstand (Halle 2, C28) des Bundeswirtschaftsministeriums vertreten sein. 

Weiterlesen
27.03.2019 - 15:59

Aral unterstützt Berliner Wechselakku-Pilotprojekt

Aral beteiligt sich am Pilotprojekt von GreenPack für Wechselakku-Infrastruktur in Berlin: An den Aral-Tankstellen in der Dudenstraße 19 in Kreuzberg und in der Rathenower Straße 8 in Moabit sind nun ebenfalls Batterie-Wechselstandorte installiert worden.

Weiterlesen
27.03.2019 - 13:52

lokSMART Jetzt!2 mit autarker DC-Ladesäule auf der HMI

Kommende Woche wird das Forschungsprojekt „lokSMART Jetzt!2“ aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität III“ auf der Hannover Messe am Gemeinschaftsstand (Halle 2, C28) des Bundeswirtschaftsministeriums vertreten sein. Mit im Gepäck hat das Projekt eine autarke bidirektionale DC-Ladesäule. 

Weiterlesen
14.08.2018 - 21:54

Sven Lierzer von BridgingIT über Ladesäulen-Förderung

Bei der BridgingIT will Sven Lierzer Brücken bauen für die Elektromobilität – und schreibt deshalb fleißig Förderanträge. Auf der Hannover Messe hat Lierzer im Hinblick auf die Förderprogramme für Ladeinfrastruktur aus seiner täglichen Praxis berichtet.

Weiterlesen
18.07.2018 - 11:24

HEIDELBERG bringt Wallbox Home Eco auf den Markt (Video)

Der Druckmaschinen-Hersteller HEIDELBERG bringt seine erste Wallbox für Endkunden auf den Markt. Zum Kampfpreis von 499 Euro gibt’s diese bei Amazon. Wir haben auf der Hannover Messe bereits mit Marco Flach und Alina Legierko über die HEIDELBERG Wallbox Home Eco gesprochen.

Weiterlesen
11.07.2018 - 18:09

Heiner Schmeck von CTC über LionTelligence

Heiner Schmeck will mit LionTelligence die Betriebsstrategie von Lithium-Ionen-Batterien verbessern. Per Software wird die individuelle Diagnose und Charakterisierung der Batterie zu jedem Zeitpunkt in deren Lebenszyklus möglich. Darüber haben wir mit dem Chef von CTC cartech gesprochen.

Weiterlesen
09.07.2018 - 15:47

Fermin Bustamante über EVBox-Vorstoß in DACH-Region

Der niederländische Ladeinfrastruktur-Spezialist EVBox stößt derzeit in die D-A-CH-Region vor. Für die Expansion in Deutschland, Österreich und der Schweiz baut Fermin Bustamante gerade in München ein Büro auf. Wir haben mit ihm über die Strategie gesprochen – und die Learnings aus Holland.

Weiterlesen
04.07.2018 - 18:38

Siegfried Wagner über das Projekt eMobility-Scout

Wie kann man gewerbliche Flotten mit elektrischen Nutzfahrzeugen wirtschaftlich effizient betreiben, ohne das Stromnetz zu überlasten? Das und noch viel mehr erforscht das IKT EM III-Projekt „eMobility-Scout“. Wir haben mit Siegfried Wagner über erste Erkenntnisse gesprochen.

Weiterlesen
24.06.2018 - 21:07

EWE-Pionier Jonas Lohmann über WAYDO und Netzausbau

Der Energieversorger EWE aus Oldenburg hat sich das Geschäft mit der Mobilität der Zukunft schon seit 2014 in einem Kompetenz-Center erarbeitet. Der langjährige Leiter Dr. Jonas Lohmann blickt im Interview auf die EWE-Erfahrungen mit Ladeinfrastruktur zurück und erklärt, welche Geschäfte die neue Tochter WAYDO angehen wird.

Weiterlesen
20.06.2018 - 21:48

Manuel Reich über das eMobility-Portfolio von GP JOULE

Mit modularen, intelligenten Strom- und Mobilitätslösungen für Unternehmen, Gewerbetreibende und Kommunen will GP JOULE vom Hochlauf der Elektromobilität profitieren. Manuel Reich leitet den Bereich mit Ladelösungen namens CONNECT. Wir haben mit ihm über sein Portfolio gesprochen.

Weiterlesen
18.06.2018 - 21:26

Jeroen Jonker von Tritium über HPC-Lader aus Australien

Jeroen Jonker von Tritium will mit High Power Charging-Ladestationen in Europa punkten. Auch das Schnellladenetz IONITY setzt auf die Hardware der Australier. Im Interview erklärt Jonker, wie er von dem kürzlich eröffneten Sitz in Amsterdam aus den stark wachsenden HPC-Bereich in Europa erobern will.

Weiterlesen
17.06.2018 - 13:37

hySOLUTIONS: Peter Lindlahr über eMobility in Hamburg

Wie legt man in einer Metropole wie Hamburg den Schalter auf Elektromobilität um? Peter Lindlahr muss es wissen: Mit seiner hySOLUTIONS kümmert er sich um die Elektrifizierung von Flotten und den Aufbau der Ladeinfrastruktur gleichermaßen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Denn die Hansestadt steht zunehmend unter Strom!

Weiterlesen
06.06.2018 - 22:22

Ferry Franz von Toyota über Elektro-Fahrzeuge aller Art

Als Leiter der Repräsentanz von Toyota in Berlin berichtet Ferry Franz im Video-Interview über steigende Hybrid-Marktanteile und das Festhalten an der Brennstoffzellen-Technologie. Der frühere Lexus-Chef äußert sich auch zum rein Batterie-elektrischen Antrieb, der bei Toyota aufgrund der chinesischen Vorgaben nun früher Einzug hält als gedacht. 

Weiterlesen
05.06.2018 - 18:27

Thomas Speidel von ads-tec über Ladestationen mit Pufferspeicher

Als Geschäftsführer von ads-tec hat sich Thomas Speidel schon früh zur Elektromobilität bekannt. Er will nun als Plattform-Partner die Hard- und Software liefern, auf der „die Großen“ ihre Geschäftsmodelle orchestrieren können. Im Fokus hat er DC-Ladestationen mit integriertem Pufferspeicher.

Weiterlesen
29.05.2018 - 21:53

Oliver Stöckl von Phoenix Contact E-Mobility über HPC

Als Chef von Phoenix Contact E-Mobility ist Oliver Stöckl mit dafür verantwortlich, dass die DC-Ladeleistungen per CCS gerade nur so durch die Decke gehen. Während 350 kW und mehr mangels entsprechend befähigter Elektroautos im Moment noch Fantasie erfordern, will Stöckl schon mal ein anderes Segment erobern – das der elektrischen Lkw und Busse.

Weiterlesen
28.05.2018 - 16:19

Franz Loogen über E-Mobilität aus Baden-Württemberg

Wie meistert das Heimatland des Automobils die Elektrifizierung des Verkehrs? Franz Loogen hat davon eine Idee. Im Interview erläutert der Geschäftsführer der e-mobil BW, warum die Elektromobilität vor allem einen Markt braucht. Und warum die Zulieferer gefordert sind, ihr Produkt-Portfolio umzustellen.

Weiterlesen
16.05.2018 - 22:22

Interview: Sven Hertel & Michael Fischer über MOIA

Was macht eigentlich die neue Volkswagen-Marke MOIA genau? Welche (elektrischen) Fahrzeuge bringt das Start-up im Konzern auf die Straße? Und was steckt hinter dem Mobilitätskonzept „Ride-Pooling“? All das und noch viel mehr haben wir mit Sven Hertel und Michael Fischer von MOIA besprochen.

Weiterlesen
Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/05/19/atawey-bringt-zwei-neue-h2-stationen-auf-den-markt/
19.05.2022 14:23