Mit dem Summer Pass: Allego reduziert DC-Ladepreise um 30 Prozent

Der Ladeinfrastruktur-Betreiber Allego hat den „Summer Pass 2025“ eingeführt. Bis zum 30. September erhalten Nutzer damit gegen eine monatliche Grundgebühr einen Rabatt von 30 Prozent auf den lokal geltenden Ad-hoc-Preis an den mehr als 5.000 eigenen Schnellladepunkten in ganz Europa sowie ausgewählten Ladesäulen im Partnernetzwerk.

allego ladestation charging station 2024 001 min
Bild: Daniel Bönnighausen

Allen europäischen Elektroauto-Fahrern steht das Angebot allerdings nicht zur Verfügung. Nur wer seinen Wohnsitz in Deutschland, Österreich, Belgien, Estland, Lettland, Litauen, Finnland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Spanien, Polen, Dänemark, Schweden oder Großbritannien hat, kann von dem Preisnachlass profitieren.

Um den Rabatt zu erhalten, muss zudem auf der eigens dafür ins Leben gerufenen Plattform ein Abonnement (nur bis zum 1. September möglich) abgeschlossen werden. In allen Ländern der Eurozone ruft Allego hierfür eine monatliche Grundgebühr in Höhe von 11,99 Euro auf. Für polnische Nutzer beträgt diese 49 Złoty. In Dänemark sind es hingegen 89 dänische Kronen, in Schweden 129 schwedische Kronen und in Großbritannien 9,99 Pfund. Über die Allego-eigene App „Smoov“ kann der „Summer Pass 2025“ nicht gebucht werden. Sollte Plug & Charge aktiviert sein, führt auch das dazu, dass der Ladevorgang direkt startet, der Rabatt aber nicht angerechnet wird.

Wer sich nun über das Webportal für ein Abonnement entscheidet, kann ab sofort bis zum 30. September 2025 einen Rabatt von 30 Prozent auf den lokal geltenden Ad-hoc-Preis an einem der 5.000 Allego-Schnellladepunkten in Europa erhalten. Aber: nur an DC-Ladepunkten. An AC-Lademöglichkeiten gelten weiterhin die regulären Preise. Für Deutschland und Österreich sind das 0,60 Euro/kWh. Die rabattierten Preise basieren auf den regulären Ad-hoc-Tarifen von Allego. Je nach Ladeleistung der Ladesäule – bis 50 kW oder darüber – gelten in Deutschland und Österreich folgende Konditionen:

DC (50 kW)DC (50 kW, rabattiert)DC (> 50 kW)DC (> 50 kW, rabattiert)
Deutschland0,63 Euro/kWh0,44 Euro/kWh0,729 Euro/kWhca. 0,51 Euro/kWh
Österreich0,63 Euro/kWh0,44 Euro/kWh0,73 Euro/kWh0,51 Euro/kWh

Hinweis: Nach einer Ladezeit von 45 Minuten kommt eine Blockiergebühr in Höhe von 0,246 Euro/Minute in Deutschland und 0,248 Euro/Minute in Österreich obendrauf.

Neben den eigenen Schnellladesäulen gewährt Allego den Rabatt auch an Ladepunkten ausgewählter Partner. „Der Rabatt gilt für DC- und HPC-Ladegeräte im Besitz von Allego sowie für ausgewählte Partnernetzwerke im Rahmen einer kommerziellen Vereinbarung (einschließlich EV Cars und Faolan, falls zutreffend)“, heißt es. Auch Carrefour-Standorte in Frankreich zählt der niederländische Ladeinfrastruktur-Betreiber auf. Um alle für den Rabatt berechtigten Standorte sehen zu können, hält Allego im Webportal eine interaktive Karte bereit.

globenewswire.com, allego.eu, allego.eu (PDF, Bedingungen)

19 Kommentare

zu „Mit dem Summer Pass: Allego reduziert DC-Ladepreise um 30 Prozent“
koaschten
25.06.2025 um 17:21
12ct teurer im Abo als Ionity mit gleicher Abo Gebühr? Wen will man damit hinter dem Herd rauslocken
DanSan
25.06.2025 um 18:40
Es ist einfach nur eine Frechheit wie die E-Auto Fahrer abgezogen werden. Auf total überteuerte Ad-hoc Preise einen Rabatt zu geben, sich das per Gebühr bezahlen zu lassen um am Ende total überteuerte KWh - Preisen (>40ct) als günstig zu feiern ist unerhört. Der Staat muss endlich eingreifen, um die Gier zu stoppen! . Macht das mal an einer Tankstelle,dann ist aber was los in Deutschland. Ich schlage vor 5 €/l Diesel wenn man normal mit ec-karte zahlt. Wenn man eine monatlich 12 Euro bezahlt, bekommt man eine Bezahlkarte und den Diesel für 2,50€/l. Na, das wär doch mal was.
Hans
27.06.2025 um 08:58
Nicht zu vergessen: In deinem Gedankenspiel hätte auch noch jeder Mensch Zuhause in jedem Raum einen Hahn installiert aus dem Benzin für 1,50 EUR der Liter raus kommt.
eFlitzer
25.06.2025 um 20:57
Wie Stefan von nextmove bereits betonte: Sucht konsequent die günstigeren CPO/Ladesäulen auf und meidet teure Anbieter.
Ralfj
25.06.2025 um 18:49
Geht zu Lidl und Kaufland. DC laden für 44 C/kWh auch ohne Abo Zwang. Ne danke Allego.
Thomas Kötters
25.06.2025 um 19:28
Das ist kein Angebot, das ist wieder einmal eine Verarschung und Verhöhnung der E-Mobilitätskunden. Ein Abo mit fast zwölf Euro Monatsgebühr und dann noch 60 Cent pro kW verlangen ist eine absolute Frechheit. Es wird Zeit das die Politik wach wird und endlich etwas gegen die Abzocke an der Ladesäule unternimmt.
Karsten
25.06.2025 um 20:04
Da fahre ich doch lieber zum goldenen M und lade für 0,52€ bei EweGo ohne irgendeine Grundgebühr
günstig Ad-hoc-laden
25.06.2025 um 21:08
Oder zu Edeka/Netto, Aldi Süd/Nord, JET Strom, TEAG, Eviny und all die anderen CPO die Schnellladen für weniger als 50ct ad-hoc anbieten: http://tinyurl.com/ad-hoc-laden
Köhler
25.06.2025 um 20:35
Nein danke, noch eine App mit monatlicher Grundgebühr, völlig uninteressant. Es geht doch auch anders, siehe YET, as hoc Laden für 39 Cent!!!
Moritz K
25.06.2025 um 20:56
... und was soll (50kW) bedeuten, kann man bei Allego nur mit 50kW DC laden?
Daniel Bönnighausen
25.06.2025 um 21:25
Hallo,ich habe den Absatz über der Tabelle um einen Hinweis ergänzt. Damit ist die Leistung der Ladesäule gemeint.
Maik
25.06.2025 um 22:09
Oh da werden sicher die Server zusammenbrechen bei so einem guten Angebot...
Richard
26.06.2025 um 08:36
Sehr uninteressant das Angebot!
Jürgen S.
26.06.2025 um 09:29
Da bleibe ich lieber bei meinem Tesla Supercharger Abo. Günstiger und DEUTLICH mehr Ladepunkte.
Klaus
26.06.2025 um 09:43
Da ich selbst auch ein e Auto fahre und auf öffentliche ladepunkte angewiesen bin, wundere ich mich schon lange nicht mehr, dass die e Mobilität nicht in die gänge kommt, anders gesagt ich wundere mich überhaupt dass so viele gekauft werden...... Was ich garnicht gut finde, warum sollen Diesel und Benzin Fahrer bestraft werden, weil die Strom Anbieter und unsere Regierung so dreist und unfähig sind. P.s. Es wird nicht mehr lange dauern und ich werde mein e Auto wieder abstoßen.
Maze
26.06.2025 um 12:10
Allego einfach ignorieren.Lernen durch Schmerz äää Pleite
MICHAEL
26.06.2025 um 12:33
Gut das ich einen Tesla fahre.Neben den Super Chargern habe ich den Mobilize Pass für 4,99€ im Monar und kann damit bei Ionity für 39cent die Kwh laden
Uli Wachter
26.06.2025 um 12:57
Mal wieder ein völlig unattraktives Angebot für Privatkunden. Den Flottenkunden mit firmenbezahlter Ladekarte ist es ohnehin egal was es kostet und alle anderen Laden bei EWE Go, Tesla, Ionity oder EnBW. Der Markt wird früher oder später regeln und Allego verdrängen.
Michael
26.06.2025 um 16:17
Wenn Sie nicht bald aufwachen so wie Fastnet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert