27.04.2023 - 14:08
Fortum nimmt Batterie-Recyclinganlage in Finnland in Betrieb
Fortum Battery Recycling hat seine hydrometallurgische Recyclinganlage für Batteriematerialien im finnischen Harjavalta in Betrieb genommen. Es ist laut Fortum die erste kommerzielle und in Bezug auf die Recyclingkapazität größte hydrometallurgische Anlage in Europa.
Weiterlesen
21.03.2023 - 14:04
Fortum und ZeroAvia planen H2-Infrastruktur für Flughäfen
Der finnische Energiekonzern Fortum und das auf elektrische Flugzeugantriebe spezialisierte Unternehmen ZeroAvia haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Ziel der Kooperation ist es, die Entwicklung von Produktions- und Betankungsinfrastruktur für Wasserstoff an Flughäfen zu untersuchen und ein Netz emissionsfreier Flugrouten aufzubauen.
Weiterlesen
14.09.2022 - 11:57
Fortum gründet deutsche Recycling-Tochter
Der finnische Energiekonzern Fortum hat in Deutschland die Fortum Batterie Recycling GmbH gegründet, um ein sicheres und nachhaltiges Recycling von Elektrofahrzeug-Batterien in Mitteleuropa aufzubauen. Der erste Standort liegt in Baden-Württemberg.
Weiterlesen
02.09.2022 - 10:32
Fleetcor Technologies übernimmt Plugsurfing
Der finnische Energiekonzern Fortum, der Plugsurfing vor über vier Jahren übernommen hatte, verkauft den Berliner eMobility-Dienstleister an den US-amerikanischen Business-Payment-Anbieter Fleetcor Technologies.
Weiterlesen
19.08.2021 - 10:43
Valmet und Fortum schließen Recycling-Kooperation
Valmet Automotive und Fortum haben eine Kooperation im Bereich Batterierecycling vereinbart. Gewährleistet werden soll dadurch ein sicheres und nachhaltiges Recycling aller nicht konformen Batteriematerialien aus den Batteriewerken, die Valmet Automotive an den finnischen Standorten Salo und Uusikaupunki betreibt.
Weiterlesen
21.04.2021 - 11:10
Volvo: Recycling soll Kosten sparen
Volvo Cars will in einer globalen Initiative Recycling-Kreisläufe entwickeln, um die CO2-Emissionen und Ausgaben zu senken. Dabei geht es auch, aber nicht nur um die Wiederverwertung der Hochvolt-Batterien aus Plug-in-Hybriden und Elektroautos.
Weiterlesen
14.04.2021 - 15:13
Nornickel steigert Output in finnischer Nickelraffinerie
Der russische Bergbaukonzern Norilsk Nickel – auch unter Nornickel bekannt – will aufgrund der steigenden Nachfrage nach Batteriematerialien vor allem aus dem E-Mobilitätsbereich die Produktion in seiner Nickelraffinerie im finnischen Harjavalta bis 2026 auf 100.000 Tonnen pro Jahr steigern.
Weiterlesen
27.01.2021 - 13:50
Fortum eröffnet weitere Recycling-Anlage in Finnland
Fortum erweitert sein Recycling-Geschäft für Elektrofahrzeug-Batterien um eine neue mechanische Verarbeitungsanlage im finnischen Ikaalinen. Diese wird die bestehende hydrometallurgische Pilotanlage von Fortum im finnischen Harjavalta ergänzen, die bereits im industriellen Maßstab betrieben werden kann.
Weiterlesen
25.06.2020 - 12:04
Pilotprojekt zum induktiven Laden in Oslo geht in Testphase
Das Projekt „EnergiCity“ hat die Testphase für das kontaktlose Laden von Elektro-Taxis gestartet. In der norwegischen Hauptstadt Oslo werden künftig 25 Jaguar I-Pace im Taxi-Einsatz induktiv geladen. Die Ladeleistung soll dabei weit über jene gängiger AC-Ladeleistungen hinausgehen.
Weiterlesen
07.03.2020 - 13:51
Fortum, BASF und Nornickel planen Recycling-Cluster
Fortum, BASF und Nornickel haben eine Absichtserklärung zum Aufbau eines Batterie-Recycling-Clusters unterzeichnet, das den Elektrofahrzeug-Markt bedienen soll. Das Ziel: ein geschlossener Kreislauf zur Wiederverwendung der in Altbatterien enthaltenen, kritischen Metalle.
Weiterlesen
17.05.2019 - 11:48
eMOTION #7 unterwegs mit dem Mercedes EQC in Oslo
Endlich kommt der Mercedes-Benz EQC auf den Markt! In Oslo konnten wir das Elektroauto im SUV-Format jetzt erstmals fahren. Die Erlebnisse gibt es in unserer neuen eMOTION-Ausgabe – inklusive spannender Interviews und Eindrücke vom Elektro-Feeling im eMobility-Musterland Norwegen.
Weiterlesen
25.03.2019 - 14:44
Fortum erreicht Recycling-Quote von über 80 Prozent
Der finnische Energieversorger Fortum steigt in das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien ein. Fortum verfügt nach eigenen Angaben über ein vom finnischen Unternehmen Crisolteq entwickeltes Verfahren, das es ermöglicht, Batterien zu über 80 Prozent zu recyceln.
Weiterlesen
21.03.2019 - 14:04
Oslo bekommt induktives Schnellladesystem für Taxis
Der Energieversorger Fortum will zusammen mit dem US-Spezialisten Momentum Dynamics in Oslo eine kabellose Schnelllade-Infrastruktur für Taxis aufbauen. Hintergrund ist, dass bis zum Jahr 2023 alle Taxis in der norwegischen Hauptstadt elektrisch fahren sollen.
Weiterlesen
04.11.2018 - 12:56
Fortum eröffnet seinen ersten HPC-Lader in Finnland
Fortum Charge & Drive hat seinen ersten High-Power-Charger in Finnland in Betrieb genommen. Die 150-kW-Station steht auf dem Gelände einer ABC-Tankstelle im südfinnischen Lohja an der Autobahn Helsinki-Turku. Der HPC-Lader ist Teil des im Frühjahr 2017 angekündigten Ultraschnelllade-Korridors zwischen Oslo, Stockholm und Helsinki.
Weiterlesen
17.07.2018 - 16:17
Premium-Ladeservice: JLR kooperiert mit Plugsurfing
Jaguar Land Rover (JLR) hat sich mit Plugsurfing zusammengeschlossen, um für seine E-Autos einen Premium-Ladeservice in ausgewählten europäischen Märkten anzubieten. Unabhängig davon können Kunden über Plugsurfing nun auch das Skandinavien-Netzwerk von Fortum nutzen.
Weiterlesen
29.06.2018 - 09:31
Fortum-Shuttle fährt nur, solange Fahrgäste singen
Fortum startet in Finnland Anfang Juli beim Ruisrock Festival eine musikalische Promo-Aktion, um vor allem junge Leute für E-Mobilität zu begeistern. Denn eine Fahrt in dem als Fortum Singalong Shuttle gebrandeten BMW i3 kostet kein Geld – dafür fährt der Stromer nur, solange die Fahrgäste singen.
news.com.au, fortum.com
22.06.2018 - 13:00
Schnelllader in Norwegen: Fortum dreht an Preisschraube
Der Energieversorger Fortum erhöht einem Medienbericht zufolge an zwei Strecken in Norwegen die Preise an seinen Schnellladern um satte 60 Prozent. Bisher handelt es sich um 35 Schnellladestationen, an denen die Gebühren von bisher 2,50 auf 4 Kronen pro Minute ansteigen.
Weiterlesen
20.04.2018 - 10:03
Greenpeace Energy kündigt PlugSurfing die Partnerschaft
Der Ökostromanbieter Greenpeace Energy hat nach Informationen von “Energate” seine Kooperation mit PlugSurfing beendet. Hintergrund sei die Übernahme von PlugSurfing durch den finnischen Energiekonzern Fortum. Da dieser auch Atomkraftwerke betreibe, sei die Zusammenarbeit mit PlugSurfing nicht mehr möglich, so Greenpeace.
energate-messenger.de (Bezahlschranke)
09.04.2018 - 16:48
Fortum gibt ersten HPC-Lader des Nord-Korridors frei
Fortum Charge & Drive hat in Kooperation mit Reitan Convenience den ersten HPC-Schnelllader Norwegens in Betrieb genommen. Die Station befindet sich in Nygårdskrysset, 20 Minuten südlich von Oslo, auf der Autobahn nach Stockholm. Zugleich steigen die Finnen bei MEGA-E aus.
Weiterlesen
06.03.2018 - 07:17
Fortum übernimmt Berliner Start-up PlugSurfing
In der vergangenen Woche hat der finnische Ladeinfrastruktur-Betreiber Fortum Charge & Drive 100 Prozent der Anteile an PlugSurfing gekauft. Das hat electrive.net aus dem Umfeld der beiden Unternehmen erfahren. Das Berliner Start-up ist als sogenannter Elektromobilitätsprovider (EMP) spezialisiert auf den einheitlichen Kunden-Zugang zu Ladesäulen in ganz Europa.
Weiterlesen
06.02.2018 - 18:06
LEVC engagiert Fortum für Skandinavien-Expansion
LEVC hat eine Absichtserklärung für eine Ladeinfrastruktur-Kooperation mit Fortum Charge & Drive unterzeichnet, die Norwegen, Schweden und Finnland abdecken soll. Erste elektrifizierte Taxis der Firma sollen ab Sommer auch in Deutschland aufschlagen.
Weiterlesen