Schlagwort: Gogoro

13.05.2022 - 13:18

Gogoro expandiert nach Israel

Der taiwanesische E-Roller-Hersteller Gogoro bringt sein Batterietausch-Netzwerk bald auch nach Israel. Hierfür kooperiert Gogoro mit dem Zweirad-Händler Metro Motor und dem Energieunternehmen Paz Group.

Weiterlesen
06.04.2022 - 16:06

Gogoro debütiert an der Nasdaq

Gogoro hat seinen Börsengang in den USA vollzogen. Der taiwanesische Elektroroller- und Batterietausch-Anbieter schloss seine Fusion mit der Zweckgesellschaft Poema Global ab und notiert nun an der Nasdaq unter dem Tickersymbolen „GGR“ und „GGROW“.

Weiterlesen
09.03.2022 - 09:48

Gogoro und ProLogium zeigen Lithium-Keramik-Feststoffbatterie

Der Elektroroller-Hersteller Gogoro hat den Prototyp einer Lithium-Keramik-Feststoffbatterie für den Zweirad-Batteriewechsel vorgestellt. Der von Gogoro und dem Feststoffbatterie-Spezialisten ProLogium Technology gemeinsam entwickelte Prototyp lässt sich in die bestehenden Fahrzeuge und das Akkutausch-Netzwerk von Gogoro integrieren.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

TotalEnergies

18.01.2022 - 11:58

Mehr Batteriewechsel-Stationen als Tankstellen

In Taiwan soll es bald mehr Batterietausch-Stationen als Tankstellen geben. Der Elektroroller-Hersteller Gogoro hat bis Ende 2021 insgesamt 2.215 seiner Batteriewechsel-Stationen in Taiwan aufgebaut. Die Zahl der Tankstellen in Taiwan lag derweil bei 2.487. Im Laufe des Jahres 2022 soll das Verhältnis endgültig kippen.
taipeitimes.com

11.10.2021 - 13:21

China: Gogoro launcht Batteriewechselmarke Huan Huan

Gogoro bringt sein Batterietausch-Netz nun auch nach China. Hierfür hat der taiwanesische E-Roller-Hersteller mit Yadea und DCJ eine eigene Marke namens Huan Huan geschaffen, die noch vor Jahresende mit 80 Batterietausch-Stationen in Hangzhou eingeführt wird, ehe 2022 weitere chinesische Städte folgen sollen.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

24.06.2021 - 10:31

Gogoro will seine E-Roller von Foxconn bauen lassen

Der Elektroroller-Hersteller Gogoro hat sich mit Foxconn auf eine Technologie- und Produktionspartnerschaft verständigt. In erster Linie geht es dabei um die Herstellung der Elektroroller und des Batterietauschsystems von Gogoro durch den taiwanesischen Auftragsfertiger.

Weiterlesen
19.05.2021 - 10:31

Gogoro plant Batterietausch-Netzwerk in China und Indien

Der taiwanesische E-Roller-Hersteller Gogoro will sein Batterietausch-Netzwerk im großen Stil nach China bringen. Hierfür hat sich Gogoro nun mit zwei großen chinesischen Zweirad-Herstellern zusammengeschlossen. Kürzlich gab es einen ähnlichen Deal für Indien.

Weiterlesen
29.05.2020 - 14:52

Gogoro bietet erste E-Bikes unter neuer Marke Eeyo an

Der taiwanesische Elektroroller-Hersteller Gogoro erweitert sein Angebot um Elektrofahrräder. Unter dem neuen Markennamen Eeyo hat das Unternehmen jetzt die ersten Modelle Eeyo 1 und Eeyo 1S vorgestellt, die vor allem mit ihrem geringen Gewicht von rund zwölf Kilogramm punkten sollen.

Weiterlesen
26.09.2019 - 12:03

Gogoro stellt E-Roller für umgerechnet 1.650 Euro vor

Der taiwanesische E-Roller-Hersteller Gogoro hat ein neues, günstigeres Modell vorgestellt. In Taiwan soll der Gogoro Viva bereits ab Oktober für umgerechnet rund 1.650 Euro angeboten werden und ab dem kommenden Jahr auch in anderen, noch nicht näher spezifizierten Ländern.

Weiterlesen
08.07.2019 - 10:56

Gogoro stellt Sharing-Plattform für E-Roller vor

Der taiwanesische Elektroroller-Hersteller Gogoro stellt mit GoShare eine eigene Sharing-Plattform vor, über welche die E-Roller mit austauschbaren Akkus gemietet werden können. GoShare startet im August zunächst in Taoyuan mit rund 1.000 E-Rollern.

Weiterlesen
13.09.2018 - 11:23

Yamaha und Gogoro entwickeln E-Roller für Taiwan

Yamaha und Gogoro kündigen ihre Kooperation zur Entwicklung und Produktion von Elektrorollern für den taiwanischen Markt an. Gogoro soll demnach auf Basis seiner eigenen Serienfahrzeuge E-Roller für die Marke Yamaha produzieren, die über Yamaha Motor Taiwan vertrieben werden. 

Weiterlesen
02.06.2018 - 12:56

Coup startet in Madrid mit 850 Elektro-Rollern

Die im Januar angekündigte Expansion des Elektro-Roller-Sharings von Coup nach Madrid wird konkret: Die Bosch-Tochter startet in der spanischen Hauptstadt im Juli mit nicht weniger als 850 Elektro-Rollern des Typs Gogoro 2. 

Weiterlesen
29.01.2018 - 15:39

Roller-Sharing Coup startet im Sommer auch in Madrid

Nachdem die E-Scooter der Bosch-Tochter Coup bereits in Berlin und Paris an den Start gegangen sind, werden sie ab dem Sommer auch in der spanischen Hauptstadt angeboten. An den drei Standorten sollen im Laufe des Jahres insgesamt 3.500 E-Roller zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen
21.09.2017 - 09:43

Gogoro generiert weitere 300 Mio Dollar

Der taiwanesische E-Roller-Hersteller Gogoro hat eine Finanzierungsrunde über 300 Mio Dollar abgeschlossen. Das Geld kommt unter anderem von Sumitomo und dem französischen Energieversorger ENGIE und soll in die Entwicklung und weitere Expansion fließen. 

Weiterlesen
23.08.2016 - 07:16

Südaustralien, BYD, Gogoro, Schweiz, Tomaselli, Scrooser.

Südaustralien plant E-Offensive: Der australische Bundesstaat South Australia will in den kommenden drei Jahren 30 Prozent seiner Flotte auf Elektro- und Hybridfahrzeuge umstellen. Dazu soll die Anzahl solcher Fahrzeuge in Regierungsflotten von derzeit 161 auf 2.000 ausgebaut werden. Adelaide, die Hauptstadt des Bundesstaats, soll zudem zur ersten klimaneutralen Stadt der Welt gemacht werden.
evtalk.co.nz, wardsauto.com, premier.sa.gov.au

Neuer Großauftrag für BYD: Peking stellt bis zum Jahresende 45 Prozent seiner Sonderfahrzeuge u.a. für die Straßenreinigung und Müllentsorgung auf Elektro-Antrieb um und beschafft hierfür 791 Stromer von BYD. Bis Ende 2017 sollen sämtliche dieser Fahrzeuge in Peking elektrisch fahren.
cri.cn

Gogoro erweitert Netzwerk: Der Elektroroller-Hersteller will in Taiwan bis zum Jahresende an Geschäften, Cafés und Buchhandlungen weitere 100 Ladestationen installieren. Gogoro hat in Taiwan bereits mehr als 10.000 E-Scooter verkauft und 225 Batterie-Wechselstationen errichtet.
taipeitimes.com

Neue Stromspender in der Schweiz: Als erste Tourismusregion in der Schweiz hat Braunwald in Linthal 13 Ladepunkte installiert. Die zehn Ladepunkte des Netzwerks Plug’n Roll von Repower werden dabei um drei Destination Charger von Tesla ergänzt.
htr.ch

Die größte private E-Auto-Flotte Vorarlbergs hat das Unternehmen Tomaselli Gabriel Bau in den vergangenen Wochen mit zehn VW e-Golf und fünf Renault Zoe in Betrieb genommen. Eine neue Schnellladestation am Firmensitz in Nenzing ist zudem öffentlich nutzbar.
vol.at

Scrooser-Stadtführungen in Karlsruhe: Seit diesem Monat bietet die Firma CitySeg aus Karlsruhe parallel zu ihren Segway-Touren durch die Region auch Stadtführungen mit dem Elektro-Tretroller der Firma Scrooser aus Dresden an.
ka-news.de, lifepr.de

07.01.2016 - 09:03

Chevy Bolt, Mini Countryman, Volkswagen, Qoros, Tesla, Gogoro.

Chevy-Bolt-ProductionElektroauto für die Massen: General Motors hat vor wenigen Stunden die Serienversion des Chevy Bolt enthüllt. Die Eckdaten wie 200 Meilen (320 Kilometer) Reichweite waren längst bekannt, nun steht auch der Preis fest: 30.000 Dollar nach Abzug der US-Förderung (7.500 Dollar) sollen die Massen ködern. Der Chevy Bolt geht Ende 2016 als 2017er Modell in den Verkauf, sagte GM-Chefin Mary Barra bei der Präsentation auf der CES in Las Vegas. Diverse digitale Helfer und maximale Vernetzung sollen junge Zielgruppen ansprechen.
fortune.com, wfla.com media.chevrolet.com

Mini mit Stecker? Der neue Mini Countryman wird nach Informationen von „Auto Motor und Sport“ Ende dieses Jahres auf den Markt kommen. Eine Version mit Plug-in-Hybridantrieb soll erst später erhältlich sein und auch nur 34 Kilometer rein elektrische Reichweite bieten.
auto-motor-und-sport.de

Produktionszahlen aus Wolfsburg: Trotz Abgas-Affäre hat das VW-Werk Wolfsburg mit etwa 815.000 Autos 2015 das zweitbeste Produktionsergebnis der letzten 20 Jahre eingefahren. Dazu beigetragen haben auch über 14.000 e-Golf und fast 18.000 Golf GTE, die 2015 in Wolfsburg vom Band liefen.
waz-online.de, automobil-produktion.de

Qoros-PremierenQoros setzt auf Strom: Der chinesische Hersteller scheint sich als konventioneller Autobauer nicht etablieren zu können und richtet sich deshalb neu aus. Die Verkaufszahlen waren deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben. So wird nun u.a. ein eigener Geschäftsbereich für Elektroautos gegründet. Zudem muss CEO Phil Murtaugh gehen.
ft.com, autonews.com

Änderung im Tesla-Lineup: Tesla bietet das 3.000 Dollar teure Upgrade von 85 auf 90 kWh jetzt nur noch für die Allrad-Version seines Model S an. Das rein heckgetriebene Model S ist folglich nur noch mit 70 kWh oder 85 kWh erhältlich.
electrek.co, cnet.com

Neues von Gogoro: In Taiwan hat Gogoro bis dato bereits 4.000 E-Scooter verkauft und 125 Akku-Tauschstationen in Betrieb genommen. Im Sommer soll Amsterdam folgen, danach der US-Markt in Angriff genommen werden. Gogoro nimmt auch Vorschläge für neue Standorte entgegen.
fortune.com, sys-con.com

18.11.2015 - 07:40

China, Linde, Gogoro, EV 1-2-3 Charge, Bad Neustadt.

Ladesäulen-Boom in Fernost: Die im chinesischen Fünf-Jahres-Plan angekündigte Öffnung des Bereichs Ladeinfrastruktur für private Investoren hat die geplante Wirkung offenbar nicht verfehlt: Zuletzt kündigten mehrere Autobauer wie Beijing Automotive und SAIC die Gründung eigener Gesellschaften zum Aufbau von zehntausenden Ladestationen an. Auch das Crowdfunding-Projekt Star Charge hat ambitionierte Pläne: In Shanghai sollen 100.000 Ladepunkte entstehen, landesweit sogar 250.000.
automobil-produktion.de, china.org.cn

Linde testet Elektro-Vans: Linde Material Handling startet die Felderprobung des erstmals 2014 vorgestellten Linde E-Service-Vans auf Basis des Fiat Ducato. Je einer der elektrischen Service-Vans wird im Ruhrgebiet, in Bremen und in London genutzt, ein weiterer ist für Probefahrten und Tests von Wissenschaftlern der Hochschule für angewandte Wissenschaften München vorgesehen.
linde-mh.de

Batterietausch-Scooter für Europa: Nach dem Start in Taiwan kündigt Gogoro für 2016 eine Expansion nach Europa an. Das Startup will mit seinen E-Rollern und Akkutausch-Stationen im ersten Halbjahr in Amsterdam loslegen, weitere europäische Städte sollen in der zweiten Jahreshälfte folgen.
engadget.com, autoblog.com, gogoro.com

EV 1-2-3 Charge heißt ein neues Pilotprojekt von Ford in den USA. Das Angebot: Wer in Kalifornien oder Maryland einen 2016er Ford C-Max Energi kauft oder least, darf an mehr als 500 öffentlichen Ladestationen von NRG EVgo und SemaConnect drei Jahre lang für lau laden.
greencarcongress.com

Erster E-Bus für Unterfranken: Die eMobility-Modellstadt Bad Neustadt plant die Anschaffung eines rein elektrischen Linienbusses. Der Werkausschuss des Stadtrats hat hierfür nun grünes Licht gegeben. Der E-Bus soll 90 Fahrgästen Platz und mindestens 230 Kilometer Reichweite bieten.
br.de

16.11.2015 - 08:33

Stromer-Förderung, Tesla, Hyundai, Volkswagen, Gogoro, ME Group.

Verwirrung um Stromer-Förderung: Die zuständigen Bundesministerien sollen sich laut einem Bericht des „Spiegel“ auf Prämien von bis zu 5.000 Euro für Käufer von Elektroautos verständigt haben. Das Förderprogramm solle einen Umfang von 700 bis 800 Mio Euro jährlich haben und durch eine Mineralölsteuer-Erhöhung oder eine Bonus-Malus-Regelung bei der Kfz-Steuer gegenfinanziert werden. Das Bundesverkehrsministerium dementierte jedoch umgehend: Nichts sei beschlossen oder stünde zur Debatte. Nach Informationen von electrive.net wurden beim letzten Treffen des Lenkungskreises der NPE verschiedene Förder-Optionen und deren Effekte detailliert durchgerechnet. Denkbar ist, dass der Bund den Ball wieder in Richtung Industrie gespielt hat und den Umweltbonus nur zu bringen bereit ist, wenn die Autobranche einer Mineralölsteuer-Erhöhung oder einem Bonus-Malus-System zustimmt.
spiegel.de, autogazette.de (Dementi)

Tesla bietet Eintauschprämien: Der kalifornische Elektro-Pionier will seinen Absatz in China mit hohen Rabatten ankurbeln. Wer seinen Verbrenner durch ein neues Model S ersetzt, kann bis zum Jahresende mit Nachlässen in Höhe von 50.000 bis 80.000 Yuan (umgerechnet ca. 7.300 bis 11.700 Euro) rechnen.
automobil-produktion.de, en.xinfinance.com

— Textanzeige —
SAENA_3. Dresdner FachkonferenzStart: Dresden – Ziel: Zukunft. Vom 10. bis 11. Dezember 2015 findet in Dresden die „3. Fachkonferenz – Innovation Elektrobus“ statt. Diskutieren Sie mit nationalen und internationalen Experten aus Verkehrsunternehmen, Industrie, Forschung und Politik und erwarten Sie spannende Vorträge zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Elektrobus. Die Veranstaltung ist kostenfrei – hier geht es zur Anmeldung.

US-Marktstart für Hyundai-Hybrid: Die Südkoreaner bieten ihren neuen Sonata Plug-in ab sofort in zehn US-Bundesstaaten an. Der Basispreis liegt bei 34.600 Dollar (Subventionen nicht eingerechnet).
electriccarsreport.com, greencarcongress.com

Plug-in-Passat für Österreich: Der VW Passat GTE kann ab sofort auch in Österreich geordert werden. Die Preise starten bei 47.570 Euro für die Limousine und 49.220 Euro für den Kombi.
oe24.at

Frisches Geld für Gogoro: Das Elektroroller-Startup, das auch Akkutausch-Netzwerke in Großstädten aufbauen will, hat nach eigenen Angaben weitere 130 Mio Dollar von Investoren eingesammelt. Unter den Geldgebern befinden sich auch Panasonic und der taiwanesische Entwicklungsfonds.
gogoro.com

Italo-Scooter: Die italienische ME Group bringt im kommenden Frühjahr einen Elektroroller auf den Markt, zunächst in der Heimat und später auch im Ausland. Der ‚Motorino Elettrico‘ soll nur 90 Kilo wiegen und 80 km Reichweite bieten. Geplant ist zunächst eine Jahresproduktion von 2.200 Stück.
pressetext.com

06.01.2015 - 09:02

Gogoro, Tesla, Fellbach, Hannover, Tirol, CarCharging.

Better Place für E-Roller: Das Unternehmen Gogoro aus San Francisco will ein Akku-Tausch-Netzwerk für Elektroroller in Großstädten aufbauen und verfügt hierfür angeblich über 150 Mio Dollar an Kapital. Auf der CES hat das Startup jetzt schon mal seinen E-Roller „Smartscooter“ präsentiert.
bloomberg.com, forbes.com, businessinsider.com

Tesla plant Roboter-Ladesystem: Elon Musk hat via Twitter verkündet, dass Tesla an einem Ladesystem arbeitet, das „automatisch aus der Wand kommt“ und „wie eine massive Schlange aus Metall“ an Teslas E-Autos andockt. Mehr ist noch nicht dazu bekannt – 140 Zeichen eben.
golem.de, engadget.com, twitter.com

Fellbach elektrifiziert: Die Stadtverwaltung Fellbach hat ihren Fahrzeugpool auf E-Autos umgestellt. Gleich acht Stromer wurden, bezuschusst durch das Projekt „Get eReady“, in den Dienst gestellt. Eine Flottenanalyse der Stadt zusammen mit dem Fraunhofer IAO hatte ergeben, dass die städtischen Fahrzeuge in 98 Prozent der Fälle am Tag Strecken von deutlich unter 100 Kilometern zurücklegten.
swr.de, fellbach.de (PDF)

Neue Ladepunkte für Hannover: enercity zieht eine positive Zwischenbilanz seiner acht öffentlichen Ladestationen in Hannover. Von 2012 auf 2013 verzehnfachten sich die Ladevorgänge und Strommengen, 2014 flossen weitere 25 Prozent mehr Ladestrom. Gemeinsam mit der union-boden GmbH will enercity deshalb in diesem Jahr weitere Ladestationen in Parkhäusern installieren.
enercity.de

H2-Autos zu vermieten: Ab dem Frühjahr können in Tirol vier Hyundai ix35 Fuel Cell zu Preisen zwischen 1.044 und 2.160 Euro monatlich (je nach Mietdauer) ausgeliehen werden. Interessenten können sich schon jetzt bei Wasser Tirol dafür ammelden.
orf.at, tirol.gv.at, tt.com

Frisches Geld für US-Ladeinfrastruktur: Die in Florida ansässige CarCharging Group, ihres Zeichens Betreiber der „Blink“-Ladestationen in den USA, hat weitere 6 Mio Dollar von Investoren eingesammelt und will damit ihr Lade-Netzwerk weiter ausbauen.
greencarcongress.com, electriccarsreport.com

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2022/05/13/gogoro-expandiert-nach-israel/
13.05.2022 13:24