Willkommen zu einem neuen „eMobility update“! Das sind die News und Highlights der Elektromobilität, die uns heute bewegen: Neue E-Autos von BMW im Anmarsch ++ Erstes Vorserien-Exemplar des Lightyear 0 ++ Smart nennt Preise für Europa ++ US-Regierung gibt Ladeinfrastruktur frei ++ Und LiveWire geht an die Börse ++
Harley-Davidson hat den angekündigten Börsengang seiner Elektromotorrad-Marke LiveWire über einen SPAC-Zusammenschluss mit der Börsenhülle AEA-Bridges Impact Corporation (ABIC) vollzogen. Zudem kann wieder das zweite Serienmodell Del Mar reserviert werden.
Willkommen zum „eMobility Update“! Das sind die heutigen Nachrichten aus der Welt der Elektromobilität: Harley-Davidson präsentiert zweites E-Motorrad ++ Förderbescheid für Northvolt ++ VW plant US-Marke für E-Autos ++ EnBW eröffnet weitere HPC-Parks ++ Frankfurt plant Ladepunkte in Parkhäusern ++
Harley-Davidson hat das zweite Modell seiner Elektromotorrad-Marke LiveWire präsentiert. Die LiveWire Del Mar baut auf der neuen Plattform S2 Arrow auf und leistet 60 kW. Das Interesse ist wohl hoch: Eine auf 100 Exemplare limitierte Launch Edition war bereits nach wenigen Minuten vergriffen.
Hallo zu einem frischen „eMobility Update“! Das sind die Neuigkeiten aus der Welt der Elektromobilität: Dacia plant neuen E-Kleinstwagen für 2024 ++ LiveWire bringt zweites E-Motorrad ++ Nissan Leaf bekommt Styling-Update ++ Neuer Wallbox-Test des ADAC ++ Und Polestar liefert bis vor die Haustür ++
Harley-Davidson plant für seine Elektromotorrad-Marke LiveWire für das zweite Quartal 2022 ein zweites Modell namens Del Mar. Die Del Mar soll als günstigeres Modell unterhalb der LiveWire One auf einer neuen Plattform namens Arrow aufbauen, die über eine technische Besonderheit verfügt.
Harley-Davidson will seine im Mai gelaunchte Marke LiveWire für Elektro-Motorräder an die Börse bringen. Die Listung erfolgt via SPAC-Zusammenschluss mit der Börsenhülle AEA-Bridges Impact Corporation (ABIC). Die Aktien von LiveWire werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2022 an der New Yorker Börse unter dem Symbol „LVW“ notiert.
Willkommen zum ersten „eMobility Update“. Das sind die News und Highlights aus der Welt der Elektromobilität: Tesla Model Y in Europa bestellbar ++ Ford vertreibt Mustang Mach-E GT ++ Ladesäulenaufbau kommt in der Fläche an ++ EU-Kommission plant Ladestations-Ziele ++ Und Harley-Davidson zeigt neues E-Motorrad ++ Los geht’s!
Harley-Davidson hat das erste Produkt der seiner neu gegründeten Marke für Elektro-Motorräder vorgestellt. Die LiveWire One ist im Kern ein Relaunch des bereits bekannten E-Motorrads LiveWire, das allerdings zu einem deutlich geringeren Preis angeboten wird.
Hallo zum „eMobility Update“. Und das sind vor dem langen Himmelfahrt-Wochenende unsere Themen: Details zum ersten E-SUV von Subaru ++ Harley macht LiveWire zum Elektro-Label ++ Neue Elektroauto-Marke aus Rheinland-Pfalz ++ Dachser plant emissionsfreie Lieferung ++ Und Tier Energy Network in Berlin ++
Harley-Davidson hat nun offiziell eine eigene Marke für Elektro-Motorräder gelauncht. Die Marke heißt wie das seit 2019 erhältliche erste E-Motorrad des Herstellers LiveWire. Das erste Produkt der neuen Marke lässt nicht lange auf sich warten.
Harley-Davidson plant die Gründung einer eigenen Division für Elektromotorräder. Das geht aus dem nun veröffentlichten Fünfjahresplan „Hardwire“ des Motorrad-Herstellers hervor. Zuvor hatte es in den USA Gerüchte gegeben, Harley könnte im Zuge seines Sparprogramms das Elektro-Projekt stoppen.
Harley-Davidson hat ein speziell gestaltetes Einzelstück seines Elektro-Motorrads LiveWire entwickelt, das versteigert wird und dessen Erlös an den Covid-19 Community Response and Recovery Fund von United Way Worldwide gespendet wird. Die Auktion läuft noch bis zum 26. Mai – der geschätzte Preis wurde übrigens bereits übertroffen. electrek.co, bonhams.com (Online-Auktion)
Um besser über die Elektromobilität informieren zu können, haben der Schweizer Autoclub TCS und das Energieunternehmen Energie 360° den „E-Garden“ als marken- und branchenübergreifenden Pop-up-Store eröffnet. Die Ausstellung ist noch bis zum 4. Januar 2020 im Glattzentrum in Wallisellen eröffnet.
Harley-Davidson hat die Produktion und Auslieferung seines ersten Elektro-Motorrads LiveWire wieder aufgenommen. In der vergangenen Woche hatte Harley-Davidson die Fertigung vorübergehend gestoppt, nachdem ein Problem bei internen Qualitätschecks festgestellt wurde.
Harley-Davidson stellt sein erstes Elektromotorrad LiveWire nun im Detail vor. Die Maschine soll im Spätsommer 2019 in den USA und den meisten Ländern Europas in den Handel kommen.
Mit der LiveWire will Harley-Davidson bald sein erstes Elektromotorrad auf den Markt bringen. Um seinen Kunden eine einfache Ladelösung für unterwegs zu bieten, greift der Motorradbauer unter anderem auf das Schnellladenetz der VW-Tochter Electrify America zurück.
Harley-Davidson hat die europäische Reservierungsphase für sein erstes E-Motorrad LiveWire gestartet, das voraussichtlich ab Herbst dieses Jahres ausgeliefert wird. Die unverbindliche Preisempfehlung für die LiveWire beträgt in Deutschland 32.995 Euro und in Österreich 33.390 Euro.
Elektrische Supersportwagen waren bisher eine Seltenheit. Doch der Genfer Autosalon hat gezeigt, dass die Elektromobilität endgültig auch im Luxussegment und im Rennsport angekommen ist. Wir haben uns für unsere dritte eMOTION-Show auf die Suche nach besonders flotten E-Flitzern gemacht. Unsere letzte Sendung aus Genf dreht noch mal richtig auf!
Im Rahmen der Europapremiere seiner LiveWire auf dem Genfer Autosalon kündigt Harley-Davidson an, dass das Elektro-Motorrad ab April vorbestellt werden kann. In den meisten europäischen Ländern sowie in Kanada wird die Auslieferung ab dem vierten Quartal 2019 erfolgen.
Harley-Davidson hat einige technische Details zu seinem ersten Elektromotorrad veröffentlicht, das im Herbst dieses Jahres auf den Markt kommt und ab sofort bei US-Händlern vorbestellt werden kann. Außerdem sind auf der CES in Las Vegas aktuell weitere Studien zu sehen.
Nächstes Jahr will Harley-Davidson endlich sein vor über vier Jahren erstmals vorgestelltes E-Motorrad LiveWire auf den Markt bringen. Auf der EICMA zeigt die Kultmarke nun, wie die Serienversion des Strom-Bikes aussieht. electrek.co, harley-davidson.com
Motorrad-Hersteller Harley-Davidson hat einen Wachstumsplan bis zum Jahr 2022 vorgelegt, der nicht nur den für 2019 vermutete Marktstart seines ersten E-Motorrads bestätigt, sondern weitere Strom-Bikes in Aussicht stellt.
Beinahe vier Jahre ist es her, dass die Motorrad-Kultmarke Harley-Davidson unter dem Projektnamen LiveWire ihre Pläne für ein Elektro-Motorrad vorgestellt hat. Seitdem ist es ruhig geworden um das Projekt – bis jetzt.
Nicht weniger als 100 neue Modelle will Harley-Davidson laut Bill Davidson, Vice President von Harley, in den kommenden zehn Jahren auf den Markt bringen und dabei auch auf E-Motorräder setzen. Das 2014 präsentierte Strom-Projekt Livewire mache gute Fortschritte.
Demokratischer Stromer aus der Türkei: Toruk Electric Cars, ein Zusammenschluss von Ingenieuren aus der Türkei, zeigt eine schicke Designstudie für ein nachhaltiges E-Auto der Zukunft. Das Konzept basiert auf einer Umfrage unter rund 1.000 potenziellen Kunden, deren Wünsche in die Gestaltung eingeflossen sind. Details zum Antrieb nennt Toruk bislang nicht, dafür läuft die Investoren-Suche. auto-service.de, deutsch-tuerkische-nachrichten.de
EU-Richtlinie für „grünen“ Wasserstoff: Das EU-Parlament hat kürzlich beschlossen, dass aus erneuerbaren Energien gewonnener Wasserstoff mit dem Zweifachen seines Energiegehaltes auf die Treibhausgasminderungsverpflichtung für Kraftstoffe angerechnet werden kann. „Grüner“ Wasserstoff für Brennstoffzellen-Fahrzeuge kann sogar fünffach angerechnet werden. ee-news.ch
Neuer Strom-Berlingo erhältlich: Nach dem Start des aufgefrischten Peugeot Partner Electric ist nun auch dessen gelifteter Zwilling Citroën Berlingo Electric bestellbar. Die Preise für beide E-Kastenwagen sind identisch und liegen bei 19.800 Euro plus 5.300 Euro für die Batterie (beides netto). transporter-news.de
— Textanzeige — 7. E-MOTIVE Expertenforum „Elektrische Fahrzeugantriebe“: Am 09. und 10. Juni 2015 präsentieren Spitzenreferenten aus dem E-MOTIVE Innovationsnetzwerk an der „BMW DRIVING ACADEMY“ in München/Maisach Trends und neueste Forschungsergebnisse. Melden Sie sich jetzt an und machen Sie eine Probefahrt in einem Elektroauto der BMW i-Serie. www.e-motive.net
Tesla lädt chinesisch: Tesla will seine für China produzierten Autos künftig an die dortigen Lade-Standards anpassen. Man wolle mit der chinesischen Regierung bei der Erstellung der nationalen Ladestandards (China wird wohl nicht auf CCS & Co. setzen) sowie beim Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur „in vollem Umfang kooperieren“, ließ Tesla jetzt wissen. automobil-produktion.de, wsj.com
Korea fördert auch Plug-in-Hybride: Was in Holland bald endet, geht in Südkorea ab 2016 erst los – die finanzielle Förderung beim Kauf von Plug-in-Hybriden. 30 Mrd Won (rund 24 Mio Euro) stehen bereit. Hintergrund ist wohl die anstehende Markteinführung der ersten Plug-in-Hybride von Hyundai und Kia. koreatimes.co.kr
E-Motorrad-Update: Die Odenwälder Fahrzeug Technik will in Kürze die ersten Elektro-Motorräder der wiederbelebten Marke Maico ausliefern. Und Harley-Davidson sucht derzeit 1.000 Biker(innen), um die Elektro-Harley auf der „LiveWire Experience Tour“ in Europa testen und bewerten zu lassen. bikeundbusiness.de (Maico), green-motors.de (Harley)