Die Berliner Feuerwehr beschafft bei Rosenbauer die nächsten elektrifizierten Einsatzfahrzeuge. Der Auftrag umfasst unter anderem vier Exemplare des Hybrid-Löschwagens „Revolutionary Technology“ (RT) in der Berliner Konfiguration als eLHF. Dazu kommt ein E-Gerätewagen mit Volvo-Chassis.
Hallo zum „eMobility update“! Das sind die News und Highlights der Elektromobilität: Ford will E-Autos in Valencia bauen ++ Rosenbauer zeigt elektrische Feuerwehr-Fahrzeuge ++ VW präsentiert bald China-Version des ID. Aero ++ ABB eröffnet Werk für DC-Lader ++ Und neuer Peugeot 408 ++
Der österreichische Feuerwehrausstatter Rosenbauer hat auf der Messe Interschutz ein komplettes Programm elektrischer Einsatzfahrzeuge präsentiert. Dazu gehört der AT Electric auf Basis eines E-Chassis von Volvo Trucks, aber auch ein Flughafenlöschfahrzeug mit einem elektrifizierten Rosenbauer-Chassis und eine E-Drehleiter.
Hallo zum „eMobility Update“. Die folgenden News und Highlights der Elektromobilität haben wir heute für Sie aufbereitet: Amazon hält 20 Prozent an Rivian ++ BYD gibt neue Aktien aus ++ Tesla öffnet erste Supercharger für Fremdmarken ++ Basel ordert elektrische Feuerwehrfahrzeuge ++ Und EnBW mit 100. Standort in NRW ++
Die Berufsfeuerwehr des Kantons Basel-Stadt hat vier vollelektrische Feuerwehrfahrzeuge der Modellreihe RT bei Rosenbauer geordert. Es handelt sich um den ersten Flottenauftrag für das E-Fahrzeug. Unabhängig davon kündigt Rosenbauer an, nun auch die erste Drehleiter mit E-Antrieb vorzustellen.
Willkommen zum „eMobility Update“. Mit diesen Nachrichten zur Elektromobilität schicken wir Sie ins Wochenende: MG zeigt Facelift des ZS EV ++ Varta will größere Rundzellen für Elektroautos produzieren ++ Leipzig gibt Elektro-Quote vor ++ Erster High-Power-Charger in Düsseldorf ++ Und Löschsystem für brennende E-Auto-Batterien ++
Der österreichische Feuerwehr-Ausrüster Rosenbauer hat ein neues Löschsystem für brennende Traktionsbatterien bei Elektrofahrzeugen vorgestellt. Zudem wurde eine Untersuchung zu Bränden von Elektrofahrzeugen in österreichischen Straßentunneln veröffentlicht.
Volvo Penta hat mit der Produktion von Elektroantrieben für die Serienversion des Feuerwehrfahrzeugs RT von Rosenbauer begonnen. Dazu gehören die Elektromotoren und eine Active Cooling Unit (ACU) auf Basis eines 600-Volt-Systems.
Der Feuerwehrausstatter Rosenbauer hat zusammen mit Volvo Trucks das erste vollelektrisch angetriebene Feuerwehrfahrzeug auf dem Serienchassis des Volvo FL Electric präsentiert. Das Fahrzeug soll flexibel eingesetzt werden können – allerdings nicht für Löscheinsätze.
Die Berliner Feuerwehr hat den ersten Hybrid-Löschwagen von Rosenbauer in Betrieb gekommen. Die Berliner bezeichnen das Modell zwar als „elektrobetriebenes Lösch- und Hilfeleistungsfahrzeug (kurz: eLHF)“, tatsächlich handelt es sich um einen Hybrid mit Range Extender.
Das erste hybride Feuerwehrfahrzeug von Rosenbauer ist dem Konzept-Stadium entwachsen und wird noch in diesem Jahr von den ersten Kooperationspartnern übernommen – konkret von der Berliner Feuerwehr, der Brandweer Amsterdam und der Dubai Civil Defence.
Rosenbauer und die Feuerwehr Amsterdam wollen in den nächsten beiden Jahren ein Vorserienfahrzeug auf der Basis des Concept Fire Truck (CFT) im Alltag testen. Nach einer Implementierungsphase soll das Fahrzeug zum Jahresende 2020 ausgeliefert werden.
Das Unternehmen Rosenbauer und die Regierung des Australian Capital Territory (ACT) rund um die Hauptstadt Canberra planen, in den nächsten zwei Jahren gemeinsam ein Plug-in Hybrid-Löschfahrzeug für den Dienstbetrieb weiterzuentwickeln.
Das Unternehmen Rosenbauer und die Berliner Feuerwehr werden in den kommenden zwei Jahren gemeinsam ein Hybrid-Löschfahrzeug entwickeln. Zu diesem Zweck haben heute Vertreter beider Seiten eine Innovationspartnerschaft unterzeichnet.
Kreisel Electric hat in Zusammenarbeit mit Rosenbauer und der Linz AG das nach eigenen Angaben erste vollausgerüstete Feuerwehr-Einsatzfahrzeug mit Elektroantrieb entwickelt. Auf Initiative der Betriebsfeuerwehr Linz AG schlossen sich die Unternehmen vor zwei Jahren zusammen, um das Fahrzeug zu realisieren.
Leichtbaurahmen für E-Nutzfahrzeuge: Magna präsentiert auf der oben erwähnten IAA Nutzfahrzeuge einen neuen Leichtbaurahmen für Elektro-Lkw, der um bis zu 35 Prozent leichter als herkömmliche Rahmen sein soll. Der V4.0 bietet einen Schutzraum für die fahrzeugseitige Installation von Elektromotoren sowie von bis zu drei modularen Akku-Paketen. springerprofessional.de, automobil-industrie.vogel.de
Hybrider Feuerbekämpfer: Der österreichische Feuerwehrausstatter Rosenbauer bietet mit einem Konzept einen Vorgeschmack auf das kompakte Feuerwehrfahrzeug der Zukunft. Die Studie Concept Fire Truck wird von einem Hybridsystem mit je einem Elektromotor pro Rad angetrieben. feuerwehr-ub.de
— Textanzeige — Der 4. Elektromobilproduktionstag findet am 26. Oktober 2015 in Aachen statt und bietet die Möglichkeit zum Austausch zwischen Produkt- und Prozessverantwortlichen mit Fach- und Führungskräften zu diversen Themen der Elektromobilproduktion. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier www.WZLforum.de
Großauftrag für GF: GF Automotive, der Autoarm des Schweizer Konzerns Georg Fischer, hat von einem französischen Automobil-Hersteller einen Auftrag im Wert von 77 Mio Euro zur Lieferung von Batteriegehäusen aus Aluminium mit integriertem Kühlsystem erhalten. Diese sollen ab 2019 in einem neuen Hybridfahrzeug des namentlich noch nicht genannten Herstellers zum Einsatz kommen. cleantech.ch, moneycab.com
Großauftrag für Lion: Lion E-Mobility gibt bekannt, dass seine Tochter Lion Smart die von Kreisel Electric angebotenen Heim-Speicher Mavero mit Batteriemanagement-Systemen ausstatten wird. Das Auftragsvolumen beläuft sich laut Mitteilung auf eine mittlere siebenstellige Summe. onvista.de