05.02.2021 - 11:40 Mercedes bringt eVito Tourer mit rollstuhlgerechtem Ausbau
Der Mercedes-Benz eVito Tourer ist ab sofort in seiner extralangen Bauform als rollstuhlgerecht ausgebautes Fahrzeug verfügbar. Am Antrieb ändert sich nichts, wohl aber am Kabinenausbau, den Daimler gemeinsam mit dem Umrüstspezialisten AMF-Bruns anbietet.
Weiterlesen 04.02.2021 - 13:41 Meritor startet Bau von E-Antrieben und nennt Kunden
Der US-Fahrzeugzulieferer Meritor will Mitte 2021 mit der Produktion seines neuen E-Antriebs 14Xe für mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge beginnen und vermeldet bereits drei Abnehmer – konkret Volta Trucks aus Schweden, Lion Electric aus Kanada und Autocar Trucks aus den USA.
Weiterlesen 28.01.2021 - 15:08 Flughafen München nutzt E-Flugzeugschlepper
Nach dem Flughafen Wien setzt nun auch der Flughafen München einen rein elektrischen Flugzeugschlepper des Herstellers Goldhofer ein. Das Modell der Münchner soll auch Großraumflugzeuge bewegen können.
Weiterlesen 28.01.2021 - 10:07 DAF zeigt zweiten Elektro-Lkw LF Electric
DAF Trucks hat nach dem vor einigen Monaten überarbeiteten CF Electric nun die Serienversion seines zweiten rein elektrischen Lkw-Modells namens LF Electric vorgestellt. Die Produktion soll im Mai 2021 bei Leyland Trucks in Großbritannien anlaufen.
Weiterlesen 28.01.2021 - 09:40 Navistar, GM und OneH2 gründen Wasserstoff-Allianz
Der US-Nutzfahrzeughersteller Navistar, der von Traton übernommen wird, kooperiert mit General Motors und OneH2, um eine Komplettlösung für Wasserstoff-Lkw zu schaffen. GM steuert seine Brennstoffzellentechnologie Hydrotec bei, während One H2 die Wasserstoffproduktion und -betankung zuständig sein wird.
Weiterlesen 26.01.2021 - 12:35 Verkehrsministerium fördert E-Nfz-Entwicklung
Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) fördert drei Forschungsprojekte mit insgesamt 24,4 Millionen Euro. In den Projekten sollen sowohl Batterie-elektrische Nutzfahrzeuge als auch Brennstoffzellen-Antriebe entwickelt werden.
Weiterlesen 26.01.2021 - 11:25 Flughafen Wien erprobt elektrisches Schleppfahrzeug
Der Flughafen Wien testet nun das erste vollelektrische Schleppfahrzeug in der Bodenabfertigung. Mit dem Bison E620 der Firma Goldhofer können Flugzeuge mit bis zu 260 Tonnen geschleppt und gepusht werden – also große Maschinen wie die Boeing 777, 767 und 737, der Airbus A350 und A320 sowie Embraer-Jets.
Weiterlesen 26.01.2021 - 09:40 Peugeot e-Partner kommt im Herbst 2021
Peugeot hat den neuen e-Partner vorgestellt und komplettiert damit das übliche Nutzfahrzeug-Trio der PSA-Marken. Der elektrische Hochdachvan kommt in zwei Längen auf den Markt und soll ab Herbst 2021 bestellbar sein.
Weiterlesen 25.01.2021 - 15:09 EasyMile und Sono statten EZ10 mit Solarmodulen aus
Die französische Firma EasyMile und Sono Motors sind eine Partnerschaft eingegangen, um Sono Motors’ Solartechnologie in das autonome Shuttle EZ10 zu integrieren. EasyMile hat das selbstfahrende Elektromodell nach eigenen Angaben bereits in mehr als 30 Länder exportiert.
Weiterlesen 21.01.2021 - 13:18 Ford Transit Custom PHEV: Ein bisschen zu viel von gestern
Während die Konkurrenz vornehmlich auf das Doppel von Diesel- und Elektro-Transportern setzt, hat sich Ford für einen anderen Weg entschieden. Der Transit Custom ist inzwischen auch als Plug-in-Hybrid erhältlich. Kann der Doppel-Antrieb dazu beitragen, dass Unternehmensflotten sauberer werden?
Weiterlesen 21.01.2021 - 11:47 VW Nutzfahrzeuge setzt 2020 rund 2.700 E-Fahrzeuge ab
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat im Jahr 2020 rund 2.700 Elektrofahrzeuge ausgeliefert. Dies entspricht einem Zuwachs gegenüber 2019 um 167 Prozent, stellt aber nicht einmal ein Prozent des Gesamtabsatzes dar. Dieser brach wiederum im Krisen-Jahr um ein Viertel gegenüber 2019 ein.
Weiterlesen 19.01.2021 - 13:48 Telekom testet Lastenpedelec Loadster von Citkar
Der Berliner Lastenrad-Hersteller Citkar kann nun den ersten DAX-Konzern zu seinen Kunden zählen: Seit November 2020 sind vierrädrige Lastenpedelecs des Typs Loadster für die Deutsche Telekom an den Standorten Münster und Berlin im Testeinsatz.
Weiterlesen 15.01.2021 - 12:59 TÜV entwirft Standards für BZ-Schienenfahrzeuge
Der TÜV Rheinland InterTraffic hat den Auftrag bekommen, einen Standard für Wasserstoffanwendungen in Schienenfahrzeugen zu entwickeln. Bisher haben Zulassungsbehörden notgedrungen auf technische Regelwerke und Normen aus der Automobilbranche zurückgegriffen.
Weiterlesen 14.01.2021 - 12:25 Citroën enthüllt ë-Berlingo Kastenwagen
Citroën hat den neuen ë-Berlingo Kastenwagen vorgestellt, der im vierten Quartal 2021 in den Handel kommen soll und nach dem ë-Jumpy und dem ë-Jumper das elektrische Nutzfahrzeug-Trio von Citroën komplettiert. Optisch unterscheidet er sich kaum von der Version mit Verbrennungsmotor.
Weiterlesen 14.01.2021 - 10:31 Proterra initiiert US-Börsengang per Fusion
Proterra, der US-Hersteller von Elektrobussen, Antrieben, Batterien und Ladesystemen, hat seinen Börsengang durch eine Fusion mit dem Investmentunternehmen ArcLight Clean Transportation angekündigt. Zu den Geldgebern im Zuge des Deals gehört u.a. der bestehende Investor Daimler Trucks.
Weiterlesen 13.01.2021 - 09:51 GM startet mit BrightDrop neue Marke für E-Lieferwagen
Unter der Marke BrightDrop will der US-Autobauer General Motors ein „integriertes Ökosystem“ aus elektrischen Lieferwagen, Software und Dienstleistungen für die Logistik von der ersten bis zur letzten Meile aufbauen. Das erste Fahrzeug soll bereits in Kürze auf den Markt kommen – mit FedEx als Erstkunden.
Weiterlesen 12.01.2021 - 14:00 Renault und Plug Power: H2-Offensive im LCV-Markt
Renault und der Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power planen bis Ende des ersten Halbjahres 2021 die Gründung eines 50:50-Joint-Venture mit Sitz in Frankreich, das einen Anteil von über 30 Prozent am Markt für Brennstoffzellen-betriebene leichte Nutzfahrzeuge (LCV) in Europa anstrebt.
Weiterlesen 12.01.2021 - 10:07 BYD-ADL montiert E-Bus-Fahrgestelle künftig im UK
Die Partner Alexander Dennis Limited (ADL) und der britische Ableger von BYD haben angekündigt, die Fahrgestelle ihrer elektrischen Solo- und Doppeldeckerbusse für den britischen Markt ab der zweiten Jahreshälfte 2021 direkt in den ADL-Werken in Großbritannien zu montieren.
Weiterlesen 07.01.2021 - 13:49 Südkoreanische Stadt testet H2-Müllwagen
Der erste mit Wasserstoff betriebene Müllwagen Südkoreas ist vor einigen Tagen in Changwon in Betrieb gegangen. Der 5-Tonner mit Brennstoffzelle wird im Rahmen eines Projekts des südkoreanischen Ministeriums für Handel, Industrie und Energie mit Hyundai Motor und dem Korea Automotive Technology Institute zunächst ein Jahr lang getestet.
Weiterlesen 07.01.2021 - 11:33 John Deere arbeitet an E-Bagger
John Deere hat das Konzept eines rein elektrischen Baggers vorgestellt. Das Fahrzeug befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Klar ist aber: Der Hersteller will die Elektromobilität nicht nur in der Landwirtschaft, sondern künftig auch auf Baustellen vorantreiben.
Weiterlesen 06.01.2021 - 12:42 Helsinki liebäugelt mit Umrüstung seiner Lkw-Flotte
Die finnische Hauptstadt Helsinki will im Rahmen des Projekts Stara eRetrofit bestehende Schwerlastfahrzeuge auf Elektroantriebe umstellen. Der Umbau des ersten Lkw, eines alten Scania P320, hat bereits begonnen. In den kommenden Monaten sind Probefahrten geplant.
Weiterlesen 18.12.2020 - 13:17 BZ-Busse für Europa: Toyota verstärkt Bande zu Caetano
Toyota wird über das bestehende Joint Venture Toyota Caetano Portugal (TCAP) Anteilseigner beim portugiesischen Bushersteller CaetanoBus und dem Pkw-Finanzdienstleister Finlog. Durch die neue Allianz steigt Toyota mit in die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Brennstoffzellenbussen ein.
Weiterlesen 18.12.2020 - 12:49 Designwerk und Volvo dehnen Aktivitäten auf BRD aus
Volvo Trucks und Designwerk dehnen ihre Kooperation zur Elektrifizierung von Lkw nun auch auf den deutschen Markt aus. Zum Vertragsumfang gehören etwa die Lieferung von Chassis, die Zusammenarbeit im Vertrieb und Zugang zur bestehenden Aftersales-Infrastruktur.
Weiterlesen 17.12.2020 - 11:50 E-Transporter Ari 458 erhält leichtere LFP-Akkus
Die Firma Ari Motors aus Borna bei Leipzig bietet für ihren Elektro-Transporter Ari 458 zum neuen Modelljahrgang 2021 einige Neuerungen an. Das wichtigste Update betrifft die erstmals erhältlichen Lithium-Eisenphosphat-Akkus, die die Reichweite des Fahrzeugs deutlich erhöhen sollen.
Weiterlesen 15.12.2020 - 11:40 Allianz namens H2A forciert Rollout von H2-Lkw in Europa
Eine neue Interessensgemeinschaft namens H2Accelerate (H2A) strebt an, Wasserstoff-Lkw europaweit zum Durchbruch zu verhelfen. Hinter der Initiative stehen Daimler Truck, Iveco, OMV, Shell und die Volvo-Gruppe. Die flächendeckende Einführung wird nach Einschätzung der Partner etwa ein Jahrzehnt brauchen.
Weiterlesen