23.02.2023 - 14:57
Hyliko-Lkw nutzt Toyota-Brennstoffzellen
Der französische Entwickler von Brennstoffzellen-Lkw Hyliko hat eine Vereinbarung mit Toyota zur Lieferung von Brennstoffzellenmodulen für seine ersten H2-Lkw geschlossen. Dies sind eine 44-Tonnen-Zugmaschine und ein 26-Tonner, der in den Varianten 6×2 und 6×4 angeboten wird.
Weiterlesen
23.02.2023 - 11:54
Volvo Trucks verkauft 4.300 E-Lkw in vier Jahren
Seit dem Produktionsbeginn seiner Elektro-Lkw im Jahr 2019 hat Volvo Trucks weltweit mehr als 4.300 Lastwagen mit elektrischem Antrieb verkauft – an Kunden in über 38 Ländern. Ihre bis dato hohen Marktanteile wollen die Schweden auch künftig halten.
Weiterlesen
22.02.2023 - 13:32
Ford-Test belegt Effizienz von Oberflächen-Heizungen im E-Fahrzeug
Ford-Ingenieure haben im Rahmen des EU-Projekts CEVOLVER (Connected Electric Vehicle Optimized for Life, Value, Efficiency and Range) gezeigt, dass mit der Beheizung von Oberflächen der Energieverbrauch im Innenraum eines Elektrofahrzeugs um 13 Prozent reduziert werden kann. Konkret ging es um ein elektrisches Lieferfahrzeug.
Weiterlesen
21.02.2023 - 13:01
Volvo CE rüstet Radlader L120H auf E-Antrieb um
Der Baumaschinenhersteller Volvo Construction Equipment (Volvo CE) hat zusammen mit Partnern eine Lösung entwickelt, um seinen Radlader L120H auf Elektroantrieb umzurüsten. Der auf diese Art und Weise entstandene Elektro-20-Tonner soll im Laufe dieses Jahres für ausgewählte Kunden in Europa erhältlich sein.
Weiterlesen
17.02.2023 - 14:36
Clean Logistics will Montag Insolvenzantrag stellen
Der in finanzielle Schieflage geratene Lkw- und Bus-Umrüster Clean Logistics hat per Ad-hoc-Mitteilung bekanntgegeben, dass er für sich selbst und seine Tochtergesellschaften voraussichtlich am Montag einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellen wird.
Weiterlesen
17.02.2023 - 10:44
WEVC zeigt überarbeitete E-Plattform für 3,5-Tonner
Die britische Watt Electric Vehicle Company (WEVC) präsentiert ihre neue Plattform eCV1 für elektrische Nutzfahrzeuge der 3,5-Tonnen-Klasse. Die eCV1 baut auf der im Februar 2021 vorgestellten Plattform PACES des Unternehmens auf und besteht aus einem Chassis und einer Fahrerkabine.
Weiterlesen
16.02.2023 - 16:28
Iontrak – ein neuer Entwickler von Wasserstoff-Lkw
Aus dem Förderprojekt Hylix-B heraus hat sich jüngst eine Firma namens Iontrak gegründet, ein neuer Spezialist im Wasserstoff- und Fahrzeugumbaubereich mit Sitz in Zell unter Aichelberg. Eines der Gründungsmitglieder des Startups ist die Boysen Gruppe.
Weiterlesen
16.02.2023 - 15:35
Batterie-Züge: Stadler adaptiert Flirt Akku für US-Markt
Zughersteller Stadler hat mit der Utah State University (USU) und dem ASPIRE Engineering Research Center einen Vertrag über die Entwicklung und Erprobung eines Batterie-betriebenen Personenzuges unterzeichnet. Basierend auf dem Flirt Akku bringt Stadler damit den ersten Triebzug mit Batterieantrieb nach Nordamerika.
Weiterlesen
13.02.2023 - 12:05
CEO Dirk Graszt scheidet bei Clean Logistics aus
Der in finanzielle Schieflage geratene Lkw- und Bus-Umrüster Clean Logistics hat bekannt gegeben, dass Dirk Graszt als CEO und Verwaltungsratsmitglied des Unternehmens ausscheidet. Graszt werde die Gesellschaft aber weiterhin beratend für den Übergang unterstützen, heißt es.
Weiterlesen
10.02.2023 - 14:59
Maxus erweitert Händlernetz in Süddeutschland
Die Autohausgruppe Kummich wird noch im ersten Quartal 2023 die SAIC-Nutzfahrzeugmarke Maxus in ihr Portfolio integrieren. Die E-Transporter von Maxus sollen zunächst an vier Standorten in Baden-Württemberg und Bayern angeboten werden.
Weiterlesen
09.02.2023 - 11:37
Neue ICCT-Studie heizt Debatte um Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge an
Während die Europäische Kommission in der nächsten Woche einen neuen Gesetzesentwurf über die Emissionen von Nutzfahrzeugen vorlegen wird, liefert das International Council on Clean Transportation neuen Stoff für die Debatte in Brüssel. Wir haben beim ICCT direkt nachgefragt, was seine Ergebnisse für künftige Kaufentscheidungen bedeuten.
Weiterlesen
08.02.2023 - 13:30
Niederländer kündigen umgerüsteten BZ-Lkw für dieses Jahr an
Der niederländische Brennstoffzellensystem-Entwickler und -Integrator zepp.solutions hat die Entwicklung eines Wasserstoff-Lkws auf Basis eines bestehenden Diesel-Trucks bestätigt. Die ersten Exemplare des Europa genannten H2-Trucks sollen im vierten Quartal 2023 in Betrieb gehen.
Weiterlesen
08.02.2023 - 09:18
Mercedes-Benz Vans präsentiert den neuen eSprinter
Im zweiten Halbjahr soll der neue Mercedes eSprinter in den USA und Kanada an den Start gehen. In Europa wird die erste Variante des Kastenwagens Ende des Jahres auf den Markt kommen. Insgesamt wird das Fahrzeug mit neuer Technik in der bekannten Karosserie in rund 60 Märkten erhältlich sein.
Weiterlesen
07.02.2023 - 15:51
Britisches Konsortium kreiert autonomen H2-Lkw
Ein britisches Konsortium unter der Leitung von Hydrogen Vehicle Systems (HVS) aus Glasgow erhält Fördergelder in Höhe von 6,6 Millionen Pfund (rund 7,4 Millionen Euro), um einen autonomen Schwerlast-Lkw mit Wasserstoff-elektrischem Antrieb zu entwickeln.
Weiterlesen
03.02.2023 - 09:16
Ford startet Leasing-Angebot für den E-Transit
Der Ford E-Transit kann in Deutschland ab sofort auch geleast werden: Ford Lease bietet den Elektro-Transporter speziell kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) für eine monatliche Leasingrate von 389 Euro netto bzw. 462,91 Euro brutto an.
Weiterlesen
02.02.2023 - 12:29
Quantron baut Vorstand um
Die Quantron AG hat im Rahmen eines Tech Days einen Ausblick auf ihren Technologie-Fahrplan gegeben. Zugleich wurde auch bestätigt, dass CTO René Wollmann in den Vorstand berufen wird.
Weiterlesen
02.02.2023 - 11:13
E-Busse legen in Deutschland 2022 um 7 Prozent zu
Der Elektrobus-Boom hält an: 2022 wurden in Deutschland 632 Zero-Emission-Busse über acht Tonnen neu zugelassen. Deutschland führt damit weiter das Ranking in der Europäischen Union an. Autor Rüdiger Schreiber stellt die jüngsten Zahlen vom deutschen Busmarkt vor.
Weiterlesen
31.01.2023 - 11:13
Ford E-Transit im Test – auf zu neuen Ufern
Elektrische Transporter eignen sich nur für den innerstädtischen Lieferverkehr. Zu wenig Reichweite, zu wenig Nutzlast. So zumindest das allgemeine Credo. Unser Fahrbericht soll zeigen, ob der Ford E-Transit, der gleichzeitig auch für eine neue Generation von E-Transportern steht, mit diesem Vorurteil aufräumen kann.
Weiterlesen
31.01.2023 - 10:11
Arrival: Neuer CEO und groß angelegter Stellenabbau
Der kriselnde britische Elektrofahrzeug-Entwickler Arrival entlässt die Hälfte seiner Mitarbeiter und installiert mit Igor Torgov einen neuen CEO. Und: Der Produktionsbeginn in der US-Mikrofabrik in North Carolina soll erst 2024 beginnen – und auch nur, wenn das Unternehmen zusätzliches Kapital beschaffen kann.
Weiterlesen
30.01.2023 - 13:53
Daimler Truck tritt Motoren-Geschäft teils an Deutz ab
Daimler Truck bereitet sich über eine Kooperation mit dem Motorenbauer Deutz auf den Ausstieg aus dem Geschäft mit Verbrennungsmotoren vor. Hintergrund ist, dass Daimler Truck mit Blick auf seine E-Mobilitäts-Ambitionen keine Mittel mehr in die Weiterentwicklung der mittelschweren Euro-7-Motoren investieren will.
Weiterlesen
30.01.2023 - 11:52
Projektteam ebnet Weg für künftige H2-Rangierloks
Im Verbundprojekt „sH2unter@ports“ arbeiten ab sofort sechs Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft an dem Ziel, Rangierlokomotiven in den Hafenarealen von Bremen und Hamburg auf den Betrieb mit Wasserstoff umzustellen.
Weiterlesen
30.01.2023 - 11:05
Amerika: B-ON kürt Karma Automotive zu Auftragsfertiger
Das StreetScooter-Nachfolgeunternehmen B-ON kooperiert mit Karma Automotive, um E-Transporter für den nord- und südamerikanischen Markt zu fertigen. Vor diesem Hintergrund wird Karma Automotive noch dieses Jahr die Montage von B-ONs Elektro-Transportern in Kalifornien starten.
Weiterlesen
27.01.2023 - 11:12
Hofmann wechselt zu StreetScooter-Nachfolger B-ON
Das StreetScooter-Nachfolgeunternehmen B-ON hat Jörg Hofmann zum Präsidenten und Chief Operating Officer (COO) ernannt. Hofmann wird für die Entwicklung und Skalierung der bestehenden Fahrzeugproduktion auf globaler Ebene verantwortlich sein.
Weiterlesen
26.01.2023 - 12:11
Nikola Motor gründet eigene Marke für H2-Energiegeschäft
Nikola hat mit HYLA eine neue globale Marke für das auf Wasserstoff fokussierte Energiegeschäft des Unternehmens ins Leben gerufen. Dabei geht es um die Herstellung, die Verteilung und die Abgabe von Wasserstoff für die Lkw von Nikola. Zudem gibt es einen neuen Auftrag für den FCEV-Lkw des Unternehmens.
Weiterlesen
26.01.2023 - 11:23
Diesel, Benzin, Gas und Batterie – die Antriebskonkurrenz in Grafiken gegossen
Die NOW hat interessante Grafiken veröffentlicht, die den Antriebsmix bei Neuzulassungen und im Bestand über einen längeren Zeitraum veranschaulichen. Daraus lassen sich aussagekräftige Schlüsse zur bisherigen Entwicklung und zum Stand der Elektrifizierung im Bussegment ziehen. Bei den Lkw verwässert die Zuteilung die Aussagekraft der Grafiken.
Weiterlesen
26.01.2023 - 10:31
ADAC-Zertifizierung für Bergung von E-Nutzfahrzeugen
Vor rund einem Jahr hat ein neu geschaffener Expertenkreis des ADAC Truckservice damit begonnen, einen Standard für die Bergung von elektrischen Nutzfahrzeugen zu erarbeiten. Nun gibt es ein Update: Der ADAC Truckservice führt für sein flächendeckendes Partnernetzwerk eine eigene Zertifizierung ein.
Weiterlesen
25.01.2023 - 15:33
Volta Trucks vergibt erste 300 Produktionsplätze
Das schwedische E-Lkw-Startup Volta Trucks hat bestätigt, dass Kundenbestellungen für die ersten 300 Produktionsplätze seines vollelektrischen Volta Zero vorliegen. Das entspricht einem dadurch generierten Umsatz von mehr als 85 Millionen Euro.
Weiterlesen