Schlagwort: Delta Electronics

29.03.2023 - 12:00

eMobility update: Kia zeigt Serienversion des EV9 / Verbrenner-Aus 2035 kommt / Nio liefert ET5 aus

Hallo zum „eMobility update“. Die Sendung wird Ihnen diese Woche präsentiert von e-mobilio, Ihrem zuverlässigen Partner für 360 Grad Elektromobilität. Das sind die wichtigsten News und Highlights: De-facto-Aus für Verbrenner kommt ++ Nio ET5 wird ab Freitag ausgeliefert ++ Kia zeigt komplette Serienversion des EV9 ++ Infineon und Delta tun sich zusammen ++ Und Fleetpool bietet […]

Weiterlesen
27.03.2023 - 13:51

Infineon und Delta nehmen E-Mobilität in Fokus

Der deutsche Chiphersteller Infineon Technologies und Delta Electronics, ein taiwanesischer Anbieter von Energie- und Leistungsmanagementsystemen, erweitern ihre Zusammenarbeit um Komponenten für Elektro-Fahrzeuge, darunter Halbleiter und Leistungsmodule.

Weiterlesen
12.08.2022 - 11:44

EVgo bestellt 1.000 Schnelllader bei Delta

Der US-Ladeinfrastrukturbetreiber EVgo hat Delta Electronics mit der Lieferung von 1.000 Schnellladesäulen beauftragt. Bei den Delta-Geräten für EVgo wird es sich hauptsächlich um HPC-Säulen mit bis zu 350 kW Leistung und Power-Sharing-Funktionalität handeln.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

28.07.2022 - 13:53

Infineon und Delta entwickeln bidirektionales 3-in-1-Ladesystem für Eigenheime

Der deutsche Chiphersteller Infineon Technologies und der taiwanesische Ladeinfrastrukturhersteller Delta Electronics haben ein 3-in-1-System entwickelt, das Solaranlage, Heimspeicher und Ladestation integriert. Dank bidirektionaler Wechselrichter kann das Elektroauto nicht nur geladen, sondern auch zum Pufferspeicher zur Notstromversorgung des Eigenheims werden.

Weiterlesen
22.06.2022 - 11:59

Delta präsentiert kompakte 100-kW-Ladesäule

Delta Electronics hat mit der Slim 100 eine neue kompakte DC-Ladestation vorgestellt. Die Ladestation bietet eine maximale DC-Ladeleistung von 100 kW und einen Wirkungsgrad von über 96 Prozent. Das Modell soll auch in Deutschland angeboten werden.

Weiterlesen

- ANZEIGE -

Power2Drive

07.02.2022 - 14:01

Delta zeigt neue AC-Ladelösung

Delta Electronics hat seine neue Ladelösung AC MAX für Elektrofahrzeuge vorgestellt. Die Wallbox ist in zwei Modellreihen – AC MAX Basic und Smart – ab sofort über die Fachhändler Baywa r.e. und Sonepar erhältlich.

Weiterlesen
06.10.2021 - 11:31

StromVolt Americas plant Batteriefabrik in Kanada

Das kanadische Startup StromVolt Americas hat angekündigt, zusammen mit dem taiwanesischen Unternehmen Delta Electronics Kanadas erste Fabrik zur Produktion von Lithium-Ionen-Batteriezellen für Elektrofahrzeuge aufbauen zu wollen. Diese soll in der Provinz Quebec entstehen.

Weiterlesen
16.09.2021 - 08:56

Schlaflos am Stromspender

Die Mieter einer Baugenossenschaft im Hamburger Stadtteil Rissen fühlen sich von den Geräuschen einer Ladesäule der Telekom gestört. Die Säule darf nun nachts sowie an Sonn- und Feiertagen nicht mehr genutzt werden. Bei der von Delta hergestellten Säule handelt es sich aber nicht – wie sonst in Wohngebieten üblich – um eine AC-Ladesäule, sondern einen DC-Lader mit entsprechend kräftiger Kühlung.
ndr.de

23.10.2020 - 12:36

Delta und Brandenburgische TU forschen an Smart Grids

Delta Electronics arbeitet mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) an einem Forschungsprojekt zum Thema intelligente Stromnetze. Dazu entstehen Smart Grids mit Ladesäulen an der BTU, an der Universität Potsdam und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.

Weiterlesen
09.07.2020 - 13:14

Delta bringt neue 200-kW-Ladestation für EMEA-Region

Delta Electronics hat seine neue HPC-Station UFC 200 für die EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) präsentiert. Sie ermöglicht  – wie die Bezeichnung es vermuten lässt – eine maximale Ladeleistung von 200 kW, die sich in zweimal 100 kW aufteilen lässt, um zwei E-Autos gleichzeitig zu laden.

Weiterlesen
06.03.2020 - 14:10

PSA kürt Partnerfirmen zur Installation von Ladelösungen

Der französische Autokonzern PSA hat für alle seine Marken in jedem Land Europas einen Partner für die Installation von Ladestationen ausgewählt. Die empfohlenen Firmen bieten Ladelösungen für Geschäftskunden ebenso wie für Verbraucher in Ein- oder Mehrfamilienhäusern an.

Weiterlesen
17.11.2019 - 17:53

Delta stellt neue 100-kW-Ladestation und Wallbox vor

Delta stellt seine neue Ladestation DC City 100 kW vor, die noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll. Sie kann sowohl mit CCS1-, CCS2-, CHAdeMO- als auch mit GB/T-Ladeschnittstellen ausgestattet werden. Außerdem bringen die Niederländer auch eine Wallbox mit 22 kW auf den Markt.

Weiterlesen
29.11.2018 - 17:09

EV Motors India will über 6.500 Ladeparks in Indien aufbauen

EV Motors India will in Kooperation mit DLF, Delta Electronics India und ABB India unter der Marke PlugNgo in den nächsten fünf Jahren mehr als 6.500 Standorte mit jeweils mehreren Ladestationen in verschiedenen Städten Indiens ausstatten und rechnet hierfür mit einem Investitionsbedarf von 200 Millionen Dollar. 

Weiterlesen
04.11.2018 - 13:35

Telekom startet Aufbau von Ladenetz für Elektroautos

Der Startschuss ist gefallen: Wie electrive.net exklusiv erfuhr, nimmt die Deutsche Telekom die ersten öffentlichen Ladestationen in Betrieb. Damit beginnt der vor einem Jahr angekündigte Aufbau eines bundesweiten Netzes mit bis zu 12.000 öffentlichen Ladestationen für Elektroautos. 

Weiterlesen
13.09.2018 - 16:51

Neue eMobility-Initiative stößt auf große Resonanz

Die im Juli gestartete eMobility-Initiative „Zero Emission Vehicle Challenge“ der internationalen Netzwerke The Climate Group und C40 Cities macht bereits große Fortschritte: 26 weitere Staaten, Regionen, Städte und Unternehmen haben sich nun parallel zur Elektromobilität bekannt. 

Weiterlesen
02.09.2018 - 12:15

Delta tüftelt mit Partnern an 400-kW-Ultraschnelllader

Delta Electronics startet ein von der US-Regierung unterstütztes dreijähriges Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Extreme Fast Chargers (XFC) mit „solid-state transformer“-Technologie für E-Fahrzeuge mit einer Leistung von bis zu 400 kW. Am Projekt ist u.a. auch General Motors beteiligt.

Weiterlesen
22.06.2016 - 07:40

Bayern und Sachsen, Clever, Cityscoot, Ljubljana, Delta Electronics.

Bayern und Sachsen wollen mehr „Park-Lader“: Der bayerische Ministerrat hat eine Initiative für mehr Ladestationen an privaten Kfz-Parkplätzen beschlossen. Gemeinsam mit Sachsen soll diese nun in den Bundesrat eingebracht werden und die baulichen Regulierungen bei solchen Vorhaben vereinfachen. Dabei geht es um Änderungen des Mietrechts und des Wohnungseigentumsgesetzes.
bayern.de

Clever tritt CharIN bei: Der dänische Ladestationen-Betreiber wird sich künftig an der sich immer weiter ausbreitenden CCS-Schnellladeinitiative CharIN beteiligen. Clever hat 750 eigene Ladesäulen und will ab 2017 erste 150-KW-Schnelllader mit CCS aufstellen. Und wie electrive.net aus gut unterrichteten Kreisen erfahren hat, ist auch der US-Neuling Faraday Future seit kurzem bei CharIN aktiv.
clever.dk, eigene Infos

Cityscoot startet in Paris: Nach dem Abschluss der Testphase (wir berichteten) ist es nun soweit: Das E-Scooter-Sharing Cityscoot startet heute mit den ersten 150 Elektrorollern in Paris. Weitere 400 bis 500 kommen ab November hinzu. Ende März 2017 sollen es dann schon 1.000 E-Scooter sein.
20min.ch

E-CarSharing für Ljubljana: In der slowenischen Hauptstadt startet diese Woche das erste E-CarSharing der Region. Es wird vom Autovermieter Avantcar zusammen mit dem IT-Spezialisten Comtrade betrieben. An acht Standorten werden insgesamt 30 E-Autos zur Verfügung stehen.
emobilitaetonline.de

150-kW-Lader vorgestellt: Delta Electronics zeigt auf der heute startenden Intersolar u.a. ein DC-Ladegerät mit 150 kW zum gleichzeitigen Aufladen von vier Elektrofahrzeugen. Der Anbieter für Energiemanagement hat zudem eine an der Wand montierbare DC-Box mit 25 kW im Gepäck.
firmenpresse.de

Autostrom-Flatrate für Zuhause: Das australische Energieunternehmen AGL will ab November eine Flatrate für heimischen Ladestrom anbieten. Der Preis ist heiß: 1 Aussie-Dollar pro Tag.
mashable.com

04.01.2016 - 07:14

China, Norwegen, Clever, Delta Electronics, CEMOBIL.

Lade-Offensive in Peking: Die Planungsbehörde der chinesischen Hauptstadt hat bekannt gegeben, dass im Laufe des Jahres insgesamt 5.000 Ladepunkte in der Stadt installiert werden sollen. Das staatliche Energieunternehmen State Grid will zudem Ladestationen an den elf wichtigsten Autobahnen des Landes aufbauen. Und auch der Berliner Anbieter Ubitricity scheint mit seiner Lösung für kostengünstige Ladepunkte bereits einen Fuß in der Tür zum chinesischen Markt zu haben.
ecns.cn

Schnelllader für Norwegen: Der skandinavische Energieversorger Fortum hat 10,5 Mio Kronen (rund 1,1 Mio Euro) an Fördermitteln erhalten, um 77 neue Schnellladestationen an 44 Standorten entlang norwegischer Hauptverkehrsstraßen zu installieren. Fortum wird für den Aufbau der neuen Schnelllader mit einer Reihe von Firmen wie Renault und McDonald’s zusammenarbeiten.
chargedevs.com, fortum.com

Schnelllader für Norddeutschland: Der dänische Ladestationen-Betreiber Clever hat wie angekündigt vier Multi-Standard-Schnelllader im Norden Deutschlands aufgestellt. Die Stromspender für CCS, CHAdeMO und Typ 2 stehen in Reinfeld, Quickborn, Osterrönfeld und auf Fehmarn.
goingelectric.de, clever.dk

Delta lädt schneller: Delta Electronics hat eine neue Multi-Standard-Schnellladestation vorgestellt, an der bis zu vier E-Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden können. Die maximale Ladeleistung beträgt 120 kW im Gleichstrom- und 65 kW im Wechselstrombetrieb.
pressebox.de

Das Projekt CEMOBIL der Modellregion Klagenfurt (wir berichteten) ist nach fünf Jahren Laufzeit Ende 2015 ausgelaufen. Alle Maßnahmen zur Förderung der E-Mobilität sollen aber auch nach dem Ende des Projekts fortgeführt und nach Möglichkeit weiter ausgebaut werden.
oekonews.at

Gefunden bei electrive.net
https://www.electrive.net/2023/03/29/emobility-update-kia-zeigt-serienversion-des-ev9-verbrenner-aus-2035-kommt-nio-liefert-et5-aus/
29.03.2023 12:06